www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit.<\/a> <\/p>\r\nAlle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"CF"}]},{"id":3,"name":"Amerika","colour":"#005983","timestampUpdate":"2021-07-29 15:41:56","urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika","land":[{"id":37,"name":"Alaska","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/alaska","timestampUpdate":"2022-01-20 13:39:40","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Juli bis September<\/p>\r\n
Einreise: Staatsbürger der EU-Länder und der Schweiz müssen über ein gültiges Rück- bzw. Weiterreiseticket verfügen und im Besitz einer elektronischen Einreiseerlaubnis ESTA sein. Dafür müssen Sie sich online registrieren lassen unter:esta.cbp.dhs.gov\/esta\/.<\/p>\r\n
Flugdauer: 9 - 11 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: US-Dollar. Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert. Die Benutzung von Kreditkarten wird empfohlen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Mit EC-\/Maestro-Karten und Pin-Nummern kann Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. Dafür muss die Karte ein Interac-Symbol tragen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Geldinstitut.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Die Klimazonen Alaskas sind sehr unterschiedlich. Ewiges Eis gibt es nur im äußersten Norden oder im Bereich der Gletscher. Der Kuroshio, eine warme Meeresströmung aus den Gewässern um Japan, sorgt an der Südküste für ein relativ mildes, aber feuchtes Klima. Die Sommer sind hier warm und die Winter mild. In den anderen Landesteilen herrscht kontinentales bzw. arktisches Klima. Das bedeutet zwar strenge Winter, aber erstaunlich warme Sommer. Die Temperaturen im Juli und August klettern mancherorts nicht selten auf fast 25 Grad Celsius. Im Großen und Ganzen ist in den Sommermonaten eine Reise in den hohen Norden sehr angenehm.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: Mit einem tribandfähigen Handy haben Sie grundsätzlich Verbindung in das Mobilfunknetz der USA. Allerdings kann es an abgelegenen Orten vorkommen, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 110\/120 Volt Wechselstrom, 60 Hertz; amerikanische Blattstecker; Adapter erforderlich. Über den Zigarettenanzünder im Fahrzeug können Akkus an den Fahrtagen ebenfalls geladen werden (Adapter erforderlich).<\/p>\r\n
Ortszeit: Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt zu jeder Zeit – 10 Stunden (gegensätzliche Zeitumstellung).<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"US"},{"id":22,"name":"Argentinien","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/argentinien","timestampUpdate":"2023-06-24 16:00:03","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Für Patagonien und Feuerland sind die Sommermonate von November bis Februar gut.<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein muss.<\/p>\r\n
Flugdauer: 13 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 ARS (Argentinischer Peso) = 100 Centavos. Preise in ARS werden auch als „$“ ausgezeichnet; Preise in USD dann meist als „US$“. Im Zweifelsfall sollten Sie nachfragen. Zur Mitnahme eignen sich EUR und\/oder USD. Diners Club, American Express, MasterCard und Visa werden in großen Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert, jedoch nicht so häufig wie in Europa und in den USA.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Die Jahreszeiten Argentiniens sind den europäischen entgegengesetzt. Nördliche Landesteile: An den Iguassu-Fällen ist es warm (bis 30° C) mit hoher Luftfeuchtigkeit. Zentrale Landesteile: In Buenos Aires liegen die Temperaturen im Januar um die 30° C, im Juli bei etwa 15° C mit oft hoher Luftfeuchtigkeit. Südliche Landesteile: In Patagonien, Feuerland und den südlichen Andenbereichen steigen die Temperaturen im Südsommer selten auf über 20° C. In der Übergangszeit (Oktober, März) kann es abends empfindlich kühl werden.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900. Mobiltelefone müssen Triband haben. Der Sende-\/Empfangsbereich ist im größten Teil des Landes gut, aber in abgelegenen Gegenden sowie in den Bergen besteht meist kein Empfang. Roaming-Abkommen bestehen mit einigen internationalen Telefongesellschaften. Fragen Sie ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 220 Volt, 50 Hz. Steckdosen in älteren Gebäuden sind zweipolige Rundstecker, in neueren Gebäuden gibt es auch dreipolige Flachstecker. Ein Adapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im hiesigen Winter -4 Stunden, im Sommer -5 Stunden (keine Sommer-\/Winterzeitumstellung).<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"AR"},{"id":23,"name":"Belize","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/belize","timestampUpdate":"2023-06-24 14:35:54","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Februar bis April<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 13 - 15 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 BZD (Belize Dollar) = 100 Cents. Die Landeswährung ist an den US-Dollar gebunden (1 USD = 2 BZD). Zur Mitnahme eignen sich USD in bar, sie werden in manchen Geschäften auch als Zahlungsmittel akzeptiert. US-Dollar können bei den meisten Banken, Hotels und Reiseagenturen gewechselt werden. Geldautomaten in Belize nehmen ausländische Bank-\/Kreditkarten z.T. nicht an. American Express, Visa und MasterCard werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Das Klima Belizes ist tropisch bis subtropisch, mit durchschnittlichen Lufttemperaturen von 26 Grad Celsius. Das Wasser wird selten kälter als 25 Grad. Celsius. Während der Regenzeit (Juni bis November, aber besonders im September und November) besteht die Gefahr von Überflutungen durch Hurrikans.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900-Netz, fragen Sie Ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Belize beträgt 110 Volt, 60 Hz, und es gibt regionale Unterschiede. Ein Adapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im hiesigen Winter -4 Stunden, im Sommer -5 Stunden (keine Sommer-\/Winterzeitumstellung).<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"BZ"},{"id":24,"name":"Brasilien","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/brasilien","timestampUpdate":"2023-08-14 10:39:01","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Juni bis Anfang Oktober, da es dann regenarm ist.<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 12 - 17 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 BRL (Brazilian Real) = 100 Centavos. Geldwechsel: USD (auch kleine Stückelung mitnehmen) können in Banken, Wechselstuben und autorisierten Hotels problemlos gewechselt werden, EURO nur in größeren Städten. American Express, MasterCard Diners Club und Visa werden weitgehend akzeptiert, Eurocard ist weniger gebräuchlich. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Die günstige Reisezeit fällt in die südwinterliche Trockenzeit von Juni bis Oktober mit nur geringen Niederschlägen, kühleren Temperaturen und niedrigem Wasserstand. Allerdings muss im Südwinter (Juli\/August) auch mit gelegentlichen Kälteeinbrüchen gerechnet werden! Die absoluten Temperaturen können sich in dieser Zeit zwischen 6 °C und 40 °C bewegen.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1800-Netzwerke verschiedener Betreiber, erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung variiert zwischen 127 V\/60 Hz, 220 V\/60 Hz und 110\/220 V, 60 Hz. Sie benötigen einen Adapter. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung in den Pousadas manchmal durch Generatoren erfolgt: Es kann zu Schwankungen und Stromausfällen kommen.<\/p>\r\n
Ortszeit: Zu unserer Sommerzeit und Winterzeit beträgt die Zeitdifferenz in Rio -5 Stunden, im Pantanal -6 Stunden (März: -4 bzw -5 Stunden).<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Portugiesisch; Englisch und Spanisch wird vereinzelt gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"BR"},{"id":26,"name":"Chile","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/chile","timestampUpdate":"2024-04-16 11:11:40","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Oktober bis April<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 12 - 16 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 CLP (Chilenischer Peso) = 100 Centavos. Zur Mitnahme eignen sich USD und EURO. Geldwechsel: In allen größeren Städten gibt es Banken und Cambios (Wechselstuben), die USD immer und EUR meist wechseln. Diners Club, Visa und MasterCard werden am häufigsten akzeptiert. Mit Kreditkarten mit Maestro-Funktion kann am Geldautomaten Bargeld abgehoben werden.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Die Jahreszeiten Chiles sind den europäischen entgegengesetzt. Da Sie das Land von Norden bis Süden kennen lernen werden, müssen Sie mit sehr unterschiedlichem Wetter und schnellen Wetterumschwüngen rechnen. Chile verfügt aufgrund seiner enormen Nord-Süd-Ausdehnung über eine große klimatische und geographische Vielfalt: extrem heiß oder kalt und knochentrocken im Norden, fast mediterran mit einer Haupt-Regenzeit von Mai bis August in den mittleren Regionen, im äußersten Süden sehr kalt mit ganzjährigen Niederschlägen und oft starkem Wind.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900. Mobiltelefone müssen Triband haben. Der Sende-\/Empfangsbereich ist im größten Teil des Landes gut, aber in abgelegenen Gegenden sowie in den Bergen besteht meist kein Empfang.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Chile beträgt 220 Volt, 50 Hz. Ein Adapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Die chilenische Sommerzeit gilt vom 2. Sonntag im Oktober bis zum 2. Sonntag im März. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit meist -4 Stunden; während unserer Sommerzeit ist die Differenz meist -6 Stunden. Die Übergangszeiten errechnen sich jeweils aus den Terminen der Zeitumstellungen.<\/p>\r\n
Sprache: Offizielle Landessprache ist Spanisch. Englisch wird in den Städten und internationalen Hotels häufig verstanden.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"CL"},{"id":27,"name":"Costa Rica","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/costa-rica","timestampUpdate":"2023-08-13 10:01:42","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis April<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 13 - 14 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 CRC (Costa Rican Colon) = 100 Centimos. Zur Mitnahme eignen sich USD in bar, auch in kleiner Stückelung; sie werden auch als Zahlungsmittel akzeptiert. EURO wird oft nicht angenommen. MasterCard, Visa und Diners Club werden in der Regel akzeptiert, American Express weniger häufig. Ein-zelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Costa Rica liegt in der tropischen Klimazone, die durch geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen gekennzeichnet ist; das Klima wird von der jeweiligen Höhenlage und der Niederschlagsmenge geprägt..<\/p>\r\n
Mobiltelefon: Es gibt ein AMPS-Netzwerk, das nicht mit GSM kompatibel ist. Fragen Sie bei Ihrem Provider nach.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Costa Rica beträgt 110 Volt, 60 Hz. Amerikanische Stecker sind Standard; ein Adapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Costa Rica gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit -7 Stunden; während unserer Sommerzeit -8 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Amtssprache ist Spanisch. Englisch und Kreolisch werden ebenfalls gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"CR"},{"id":28,"name":"Ecuador","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/ecuador","timestampUpdate":"2021-11-18 17:11:50","description":"
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Das ganze Jahr über; Januar bis April ist das Meer relativ ruhig und das Wasser warm, Juni bis November ist das Meer unruhiger und kühler. April = Bindenfregattvögel, April bis November = Albatrosse.<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 14 - 16 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: US-Dollar, MasterCard, Visa und Diners Club werden in großen Geschäften, Restaurants und Hotels angenommen. EC-\/Maestro-Karte, Einzelheiten zu Kreditkarten erfahren Sie vom Aussteller Ihrer betreffenden Kreditkarte. An fast allen Bankautomaten kann mit der ec-\/Maestro-Karte Geld abgehoben werden; die Kosten sind niedriger als mit der Kreditkarte. Auf den Schiffen können Sie nur mit US-Dollar bar bezahlen.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Obwohl die Galapagos-Inseln am Äquator liegen, schwanken die Temperaturen der Meeresoberfläche zwischen 17 °C und 28 °C. Die warme „Regenzeit“ dauert von Januar bis April mit Tagestemperaturen von 23-28 °C; das Meer ist relativ ruhig und etwas wärmer (ca. 23 °C); kurze, heftige Niederschläge können auch in den tiefer gelegenen Trockenzonen fallen. Diesig ist es während der etwas kühleren „Trockenzeit“ zwischen Juni und November mit Tagestemperaturen von 18-23 °C; das Meer ist eher bewegt und kühl (ca. 20 °C und darunter); Dezember und Mai gelten als Übergangsmonate..<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM-Netz. Roaming-Verträge mit Europa bestehen. Fragen Sie ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt auf dem Festland 110\/120 Volt bei 60 Hz. Auf der Angelito gibt es 110 Volt Steckdosen sowie 2 Steckdosen mit 220 Volt im Aufenthaltsraum. Ein Adapter für die amerikanischen Flachstecker sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Während unserer Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied zu Ecuador (Festland) – 7 Stunden, zu den Galapagos-Inseln - 8 Stunden; während unserer Winterzeit - 6 Stunden zum Festland, - 7 Stunden zu den Galapagos-Inseln.<\/p>\r\n
Sprache: Amtssprache ist Spanisch. Englisch wird teilweise gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"EC"},{"id":29,"name":"Falkland Inseln","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/falkland-inseln","timestampUpdate":"2024-07-10 13:45:35","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis Februar<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 18 - 20 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: Die Währung ist das Falkland Islands Pound. 1 FKP = 100 Pence. Das Falkland-Pfund gleicht im Wert dem Englischen Pfund GBP, das auf den Falkland-Inseln auch akzeptiert wird. Viele Geschäfte, Hotels und Restaurants akzeptieren auch USD\/EURO in bar.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Auf den Falklandinseln herrscht gemäßigtes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern. Wie die Sonne sollte auch der Wind nicht unterschätzt werden, und Sie müssen mit schnellen Wetterumschwüngen rechnen. Die Jahreszeiten sind den europäischen entgegengesetzt: Im Südsommer (Dezember bis Februar) werden selten 20 °C erreicht; im Südwinter (Mai bis September) herrscht starke Bewölkung, und die Temperatur steigt selten über 3 °C an. Das Wetter ist ganzjährig wechselhaft bei in der Regel geringen bis mäßigen Niederschlägen werden..<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900. Mobiltelefone müssen Triband haben. Der Sende-\/Empfangsbereich ist im größten Teil des Landes gut, aber in abgelegenen Gegenden sowie in den Bergen besteht meist kein Empfang.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Chile\/auf den Falkland-Inseln beträgt 220\/240 Volt, 50 Hz. Ein Adapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Der Zeitunterschied zu unserer Winterzeit meist -6 Stunden, während unserer Sommerzeit -8 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"FK"},{"id":38,"name":"Hawaii","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/hawaii","timestampUpdate":"2022-01-20 13:39:45","description":"
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für Hawaii ist im Dezember und Januar.<\/p>\r\n
Einreise: Staatsbürger der EU-Länder und der Schweiz müssen über ein gültiges Rück- bzw. Weiterreiseticket verfügen und im Besitz einer elektronischen Einreiseerlaubnis ESTA sein. Dafür müssen Sie sich online registrieren lassen unter: esta.cbp.dhs.gov\/esta\/.<\/p>\r\n
Flugdauer: 9 - 11 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: US-Dollar. Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert. Die Benutzung von Kreditkarten wird empfohlen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Mit EC-\/Maestro-Karten und Pin-Nummern kann Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. Dafür muss die Karte ein Interac-Symbol tragen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Geldinstitut.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Die Hauptinseln des Hawaii-Archipels liegen auf 19° bis 22° nördlicher Breite, die Insel Midway auf 28° nördlicher Breite, rund 2250 km nordwestlich der Hauptgruppe. Das Klima in diesen Breiten ist allgemein mild. Ihr Reisetermin fällt in den späten hawaiianischen Frühling. Auf den Hauptinseln liegen die mittleren Lufttemperaturen jetzt bei 18-24 °C.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: Mit einem tribandfähigen Handy haben Sie grundsätzlich Verbindung in das Mobilfunknetz der USA. Allerdings kann es an abgelegenen Orten vorkommen, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 110\/120 Volt Wechselstrom, 60 Hertz; amerikanische Blattstecker; Adapter erforderlich. Über den Zigarettenanzünder im Fahrzeug können Akkus an den Fahrtagen ebenfalls geladen werden (Adapter erforderlich).<\/p>\r\n
Ortszeit: Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt zu jeder Zeit – 10 Stunden (gegensätzliche Zeitumstellung).<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"US"},{"id":30,"name":"Kanada","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/kanada","timestampUpdate":"2021-11-18 17:15:09","description":"
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Juli bis November<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum. Aber alle Besucher müssen vor Einreise eine eTA-Registrierung online vornehmen: www.canada.ca\/eta.<\/p>\r\n
Flugdauer: 10 - 15 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 CAD (Canadian Dollar) = 100 Cents. EURO können bei Banken, bei offiziell anerkannten Geldinstituten und in Wechselstuben umgetauscht werden. Geschäfte, Hotels und Restaurants tauschen zwar auch Geld, jedoch meist zu einem schlechteren Kurs als Geldinstitute. American Express, Diners Club, MasterCard und Visa werden in Kanada fast überall akzeptiert. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Mit EC-\/Maestro-Karte kann Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden, wenn die Karte ein Interac-Symbol hat. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Geldinstitut.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: British Columbia ist eine der wärmsten Provinzen Kanadas mit angenehm warmen Sommern und milden Wintern. Die Küsten sind niederschlagsreich. Um Victoria ist das Klima nahezu mediterran; die Sommer sind trocken und die Winter feucht. Rechnen Sie in der Reisezeit durchschnittlich mit etwa 6 Grad nachts und 22 Grad tagsüber..<\/p>\r\n
Mobiltelefon: In größeren Städten und deren unmittelbarer Umgebung sind digitale PCS Mobilfunknetze (1900MHz) in Betrieb, in weniger dicht besiedelten Gebieten gibt es analoge und digitale Netzwerke älteren Typs. Außerhalb der Reichweite digitaler Netze sind Dualbandgeräte erforderlich.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 110\/120 Volt, 60 Hz, und Sie benötigen einen Adapter für die zweipoligen Flachstecker.<\/p>\r\n
Ortszeit: Der Zeitunterschied beträgt im Allgemeinen -9 Stunden (Verschiebungen durch unterschiedliche Umstellung von Sommer- und Winterzeit in Kanada und Deutschland; in manchen Teilen an der Grenze zu Alberta -8 Stunden).<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"CA"},{"id":31,"name":"Kolumbien","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/kolumbien","timestampUpdate":"2021-11-18 17:15:27","description":"
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Dezember bis April<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 13 - 14 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 COP (Kolumbianischer Peso) = 100 Centavos. Am gebräuchlichsten sind USD, die man in Hotels, Banken, Geschäften, Reisebüros und Wechselstuben umtauschen kann. Teilweise können auch EURO umgetauscht werden. MasterCard und Visa werden von den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, American Express und Diners Club nur an exklusivsten Orten. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Kolumbien gehört zum größten Teil der tropischen Klimazone an. Das weite Flachland weist ganzjährig Temperaturen von mehr als 24 °C auf, nachts kühlt es selten unter 17 °C ab, und die Temperaturen schwanken im Flachland kaum. Eine Ausnahme bildet der Norden Kolumbiens: Die Karibikküste gehört zur subtropischen Klimazone, und dort ist es deutlich trockener als im Rest des Landes. Ein ständiger Passatwind sorgt für weniger schwüle, aber heiße Luft. Ganz anders ist das Klima in den Höhenlagen der Anden. Auf einer Höhe von 1.00 bis 2.000 m herrscht gemäßigtes Klima mit kühlen Winden, über 2.000 m alpines Klima. In diesen Gebieten fallen die Temperaturen nachts auch mal unter den Gefrierpunkt, und Niederschlag kann gelegentlich auch als Schnee fallen. Die Trockenzeit liegt in Kolumbien in den Monaten Dezember bis März; den Rest des Jahres fallen Niederschläge.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900 und 850 in größeren Städten Roaming-Verträge bestehen u.a. mit Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fragen Sie Ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: 110 Volt, 60 Hz (in wenigen Stadteilen von Bogota); zweipolige Flachstecker. Sie benötigen einen Adapter.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Kolumbien gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit -7 Stunden, während unserer Winterzeit -6 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Amtssprache ist Spanisch; Englisch wird teilweise gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"CO"},{"id":32,"name":"Mexiko","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/mexiko","timestampUpdate":"2024-04-14 17:57:20","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis Mai; für die Baja California Januar bis März <\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 14 - 16 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 MXN (Mexikanischer Nuevo Peso) = 100 Centavos. Geldwechsel ist auf dem Internationalen Flughafen, in Wechselstuben (casas de cambio) und in größeren Hotels möglich. An einigen Geldautomaten, die dem MAESTRO-System angeschlossen sind, kann Bargeld mit der EC-Karte gezogen werden. (am Malecon in La Paz; in Loreto fällt der Automat oft aus; in San Ignacio nicht möglich). Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Zur Mitnahme empfehlen sich USD. Visa-Kreditkarten werden meist angenommen, jedoch oft teuer abgerechnet.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Als beste Reisezeit gilt allgemein der Winter, da die klimatischen Bedingungen dann sehr angenehm sind. Die Tagestemperaturen dann bei bei 15 - 20°C im Norden der Halbinsel und bei bis zu 30°C im Süden. Die Nächte können mit 5 -10° C jedoch überall auf der Baja California empfindlich kühl werden.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900 <\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 110-120 Volt \/ 60 Hertz. Sie benötigen einen Adapter für die amerikanischen Flachstecker.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Mexiko City beträgt der Zeitunterschied während unserer Sommer- und Winterzeit -7 Stunden. Auf der Baja California -8 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache in Mexiko ist Spanisch. Englisch wird in den größeren Städten gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"MX"},{"id":33,"name":"Nicaragua","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/nicaragua","timestampUpdate":"2022-12-02 07:32:50","description":"
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis April; im Prinzip jedoch ganzjährig möglich. <\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum. Bei Einreise wird der Erwerb einer Touristenkarte verlangt, die 10 US$ kostet.<\/p>\r\n
Flugdauer: 13 - 15 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 NIO (Nicaraguan Cordoba Oro) = 100 Centavos. Am leichtesten lassen sich USD umtauschen. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden nur an wenigen Geldautomaten akzeptiert, aber nicht in Geschäften. American Express, MasterCard und Visa werden nur großen Hotels, Restaurants und größeren Supermärkten akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Nicaragua liegt in der tropischen Klimazone, die durch geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen gekennzeichnet ist. In den Küstengebieten liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 24 und 32 °C. In der nördlichen Bergregion ist es wesentlich kühler. Das Klima wird von der jeweiligen Höhenlage und der Niederschlagsmenge geprägt. Im Allgemeinen dauert die Trockenzeit von Dezember bis Mai, die Regenzeit von Juni bis November. Die Regen- und Trockenzeiten variieren jedoch von Küste zu Küste.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900; der Sende-und Empfangsbereich beschränkt sich auf Managua und Umgebung. <\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Nicaragua beträgt 110 Volt, 60 Hz; ein Adapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Nicaragua gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit -7 Stunden, während unserer Sommerzeit -8 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Amtssprache ist Spanisch. Englisch wird ebenfalls gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"NI"},{"id":34,"name":"Panama","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/panama","timestampUpdate":"2023-07-17 14:53:38","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Dezember bis April<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 13 - 14 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 PAB (Balboa) = 100 Centavos. Der US-Dollar ist ebenfalls legales Zahlungsmittel. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden in Panama an vielen Geldautomaten akzeptiert, aber nicht in Geschäften. MasterCard\/Eurocard, Visa, American Express und Diners Club werden in Panama City in gehobenen Restaurants, Hotels und in größeren Geschäften akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Panama hat ein tropisches Klima: Die Temperaturen liegen im ganzen Jahr tagsüber zwischen 29 und 32 °C, nachts um die 23 - 25 °C. In den höheren Regionen bleiben die Temperaturen niedriger; nachts können sie bis auf zehn Grad fallen. Insgesamt ist es im Tiefland auf der Pazifikseite etwas kühler als an der karibischen Küste. Die Bergkette, die Panama durchzieht, teilt das Land in einen regenreichen und einen trockeneren Teil, wobei es nördlich der Berge, auf der karibischen Seite, das ganze Jahr hindurch regnet und die Trockenzeit nicht wirklich stark ausgeprägt ist. Die Pazifikseite hat dagegen im Jahresdurchschnitt halb so viel Regen. Der meiste Niederschlag fällt von September bis Oktober, wenn der Regen von südwestlichen Winden aus dem Pazifik hertransportiert wird. Die trockenere Saison dauert von Mitte Dezember bis Mitte April. Im Juli und August ist an der Südküste eine \"kleine Trockenzeit\" zu beobachten. Der trockenste Monat in Panama ist der März.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 850, es wird ein Quadband-Handy benötigt. <\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 110 -120 Volt \/ 60 Hertz. Sie benötigen einen Adapter für die amerikanischen Flachstecker.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Panama gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit -6 Stunden, während unserer Sommerzeit -7 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Amtssprache ist Spanisch; Englisch ist Verkehrssprache.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"PA"},{"id":35,"name":"Peru","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/peru","timestampUpdate":"2021-11-18 17:17:17","description":"
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Juni bis September<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 15 - 19 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 PEN (Peruvian Nuevo Sol) = 100 Céntimos. In den Städten Perus wird praktisch überall der US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert; in den Touristenzentren häufiger auch der Euro. Banken verlangen hohe Kommissionen, Wechselstuben sind günstiger. MasterCard und VisaCard werden in großen Städten akzeptiert; außerhalb der Hauptstadt weniger. In größeren Städten gibt es Geldautomaten bei denen man mit EC\/Maestro-Karten und PIN-Code Geld abheben kann.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise wird oftmals eine gültige Impfbescheinigung gegen Gelbfieber verlangt..<\/p>\r\n
Klima: Das Klima in Peru wird durch drei unterschiedliche Regionen geprägt: Küste, Gebirge und Regenwald. In der Küstenebene sind die Temperaturen das ganze Jahr über relativ konstant mit ca. 25 °C im Südsommer (Dezember bis März) und 15 °C im Südwinter (Juni bis September). In der Gebirgsregion nehmen die Temperaturen mit der Höhe bis rasch ab. Von Oktober bis April kann es heftig regnen. In Cusco beträgt die Höchsttemperatur konstant um 20 °C; insbesondere in der Trockenzeit (April bis Oktober) fällt das Thermometer in der Nacht regelmäßig unter 0 °C. Die Tage sind dann warm und trocken bei klarem, sonnigem Wetter. Schwere Regenfälle können in der Regenzeit (November bis März) auftreten.
Im Osten gehen die Anden fließend in den Hochregenwald (Nebelwald) über; unterhalb von 700 m schließt sich der Tiefregenwald des Amazonasbeckens an. Hier ist es äußerst heiß und feucht mit einer Jahresmitteltemperatur von 26 °C, während das Klima in höheren Lagen gemäßigter ist. Die Hauptregenzeit dauert von November bis April. Im Gebiet des östlichen Tieflands (Manu, Tambopata) liegen die mittleren Tagestemperaturen im Südwinter bei 24-26 \uf0b0C bei durchgehend hoher Luftfeuchtigkeit.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: Triband-Netz, GSM 1900. <\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Peru ist nicht ganz einheitlich; meist beträgt sie 220 Volt, 60 Hz, und Sie benötigen einen Adapter (amerikanische Flachstecker).<\/p>\r\n
Ortszeit: In Peru gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit -7 Stunden, während unserer Winterzeit -6 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtsprache ist Spanisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"PE"},{"id":36,"name":"Trinidad Tobago","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/trinidad-tobago","timestampUpdate":"2023-11-23 09:22:53","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Trockenzeit zwischen Dezember und Mai. <\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 12 -15 Stunden<\/p>\r\n
Geld: Trinidad-und-Tobago-Dollar (TTD). Mit einer EC-Karte kann man Geld von Automaten abheben. Mastercard- und Visacard-Kreditkarten werden meist akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Gelbfieberimpfung empfehlenswert.<\/span><\/p>\r\n<\/p>\r\n
Klima: Auf Trinidad herrscht ein tropisch warmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 28 Grad Celsius und kann tagsüber auf bis zu 34 Grad ansteigen. Nachts fallen die Temperaturen kaum unter 20 Grad Celsius. Auf Trinidad ist es ein wenig wärmer als auf Tobago. In der Regenzeit, die von Juni bis Dezember andauert, regnet es oft am Nachmittag heftig. Die feuchtesten Monate sind Juni und Juli, die trockensten Februar und März.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900. <\/p>\r\n
Netzspannung: Die Stromspannung beträgt 110 Volt, die Anschlüsse entsprechen den US-Normen. Ein Adapter für US-Flachstecker ist erforderlich.<\/p>\r\n
Ortszeit: Keine Sommer-\/Winterzeitumstellung in Trinidad und Tobago. Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std.<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtsprache ist Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"TT"},{"id":39,"name":"Venezuela","idKontinent":3,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/amerika\/venezuela","timestampUpdate":"2021-12-19 22:22:45","description":"
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis April<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 12 – 13 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 VEF (Venezuelan Bolivar Fuerte) = 100 Centimos. Geldwechsel ist nur in Wechselstuben (Cambios), Banken und internationalen Hotels zum staatlich festgelegten Kurs gestattet. Zur Mitnahme eignen sich USD in kleiner Stückelung. American Express, Eurocard, MasterCard, Visa und teilweise Diners Club werden in den Städten und Touristenzentren akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: An der Küste und im Tiefland herrscht tropisches Klima mit geringen jahreszeitlichen Unterschieden. Im Gebirge ist das Klima gemäßigt, in den höheren Lagen alpin mit durchschnittlichen Tagestemperaturen unter 8 °C und sehr kalten Nächten; im Nordwesten herrscht Wüsten-Klima.
Die Regenzeit in Venezuela fällt in die Monate Mai bis November; die feuchtesten Monate sind Juni und August. Im Süden des Landes ist es immer tropisch-feucht mit hohen Niederschlägen.
Als beste Reisezeit gelten die Monate Dezember bis April. Die Strände der Karibik und die Isla Margerita können mit angenehmen Luft- und hohen Wassertemperaturen auch in den anderen Monaten lohnendes Urlaubsziel sein.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 900; der Empfangs- und Sendebereich ist auf Caracas und Umgebung beschränkt.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 110 Volt, 60 Hz, und Sie benötigen einen Adapter. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung auf dem Land oft durch Generatoren erfolgt: Es kann zu Schwankungen und Stromausfällen kommen.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Venezuela gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit -6 ½ Stunden, während unserer Winterzeit -5 ½ Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Spanisch. Regional dienen indianische Sprachen als Umgangssprache. Englisch, Französisch, Deutsch und Portugiesisch werden teilweise gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"VE"}]},{"id":4,"name":"Asien","colour":"#eb5c05","timestampUpdate":"2021-07-29 15:42:44","urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien","land":[{"id":47,"name":"Borneo","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/borneo","timestampUpdate":"2024-11-18 09:16:59","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: März und September für Borneo.<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 14 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 MYR (Malaysian Ringgit oder „Malaysischer Dollar”) = 100 Sen. Zur Mitnahme eignen sich EURO und USD. Die Währungen können bei Banken, Wechselstuben und in größeren Hotels umgetauscht werden. In Wechselstuben geht die Transaktion meist schneller und die Raten sind günstiger. MasterCard, Visa, Eurocard, Diners Club und American Express werden angenommen.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Das Klima in Malaysia ist tropisch bei extrem hohen Tagestemperaturen. Auf Borneo dauert die Hauptregenzeit von November bis Februar, aber auch in den anderen Monaten kann es kurz heftig regnen.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 900 und 1800. Fragen Sie Ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Malaysia beträgt 220 Volt, 50 Hz. Im Allgemeinen werden dreipolige Stecker benutzt; ein Adapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Malaysia gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit +7 Stunden; während unserer Sommerzeit +6 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Amtssprache ist Malaiisch. Englisch ist Verkehrs- und Bildungssprache.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"MY"},{"id":45,"name":"Indien","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/indien","timestampUpdate":"2023-09-03 15:51:51","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis März<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 8 - 14 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 INR (Indische Rupie) = 100 Paise. Umtausch bei Banken oder offiziellen Wechselstuben. Bargeld in USD oder EURO sind am einfachsten zu wechseln. American Express, Diners Club, Eurocard, MasterCard und Visa werden angenommen. EC\/Maestro- Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden ebenfalls akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: In Indien ist es heiß und tropisch mit regionalen Unterschieden. In den nördlichen Ebenen herrscht ein extremes Klima. Es ist warm im Binnenland von April bis Mitte Juni, aber die Temperaturen fallen im Dezember\/Januar nachts bis an den Gefrierpunkt. Rechnen Sie im Winter von Oktober bis März mit Temperaturen zwischen 4 °C nachts und 29 °C tagsüber.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 900 (in und bei größeren Städten).<\/p>\r\n
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz mit starken Spannungsschwankungen. Aufgrund verschiedener Steckerformen sollte ein Universaladapter mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: In Indien gibt es keine Sommer-\/Winterzeitumstellung. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit + 3 ½ Stunden, während unserer Winterzeit + 4 ½ Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Hindi ist die Nationalsprache, aber Englisch ist weit verbreitet.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"IN"},{"id":46,"name":"Indonesien","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/indonesien","timestampUpdate":"2022-01-20 13:35:00","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.<\/p>\r\n
Geld: Die Landeswährung ist der Indonesische Rupiah. Nur in größeren Orten werden Kreditkarten akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei Einreise aus Europa sind keine vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A.<\/p>\r\n
Klima: In Indonesien herrscht immerfeuchtes Tropenklima mit zwei Jahreszeiten, die durch die Niederschlagsmenge bestimmt sind. Die Temperaturen schwanken zwischen 25°C bis 27° bei hoher Luftfeuchtigkeit von 95%<\/p>\r\n
Ortszeit: Indonesien ist der Mitteleuropäischen Zeit im Winter um 5 Stunden voraus, im Sommer um 4 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Bahasa-Inonesisch . Niederländisch und Englisch wird gelegentlich verstanden.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"ID"},{"id":50,"name":"Kamtschatka","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/kamtschatka","timestampUpdate":"2022-01-20 13:36:27","description":"
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Juli und August für Bärenbeobachtungen<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 12 - 20 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 RUB (Rubel) = 100 Kopeken. Zur Mitnahme eignen sich USD oder EURO. Geldwechsel in offiziellen Wechselstuben, Banken oder internationalen Hotels. Diners Club, American Express, MasterCard und Visa werden in großen Geschäften, Restaurants und Hotels angenommen.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Allgemein gilt für Russland: Sehr kalte Winter; angenehme, kurze Sommer mit zahlreichen Niederschlägen; Frühjahr und Herbst deutlich kühler als in Mitteleuropa. In der südlichen Küstenebene ist das Klima feucht mit einem milden Winter (-10 bis –15°C) und einem relativ warmen Sommer mit Temperaturen bis +20°C.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 900 und 1800, Einfach- und Dualbandnetze. Fragen Sie Ihren Provider.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Russland beträgt 220 Volt, 50 Hz. Die Steckdosen haben europäischen Standard.<\/p>\r\n
Ortszeit: Auf der Kamtschatka beträgt die Differenz zu Mitteleuropa im Winter 11 und im Sommer 10 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die Russisch. Englisch, Deutsch und Französisch werden teilweise gesprochen.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"RU"},{"id":48,"name":"Mongolei","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/mongolei","timestampUpdate":"2023-08-25 10:02:24","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.<\/p>\r\n
Geld: Die Landeswährung der Mongolei ist der Tugrik, unterteilt in 100 Mongo.<\/p>\r\n
Impfungen: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A.<\/p>\r\n
Klima: Die Mongolei besitzt ein ausgesprochen trockenes, kontinentales Klima mit 260 Sonnentagen im Jahr. Es wird geprägt durch extreme Temperaturdifferenzen. So können z.B. in der Wüste Gobi die Temperaturen im Sommer leicht über 40° C steigen, während sie im Winter bis unter - 30° C fallen. Und auch der Unterschied zwischen den Tag- und Nachttemperaturen beträgt hier oft mehr als 20º C.<\/p>\r\n
Ortszeit: Die Mongolei ist der Mitteleuropäischen Zeit im Winter um 7 Stunden voraus (MEZ +7), im Sommer um 6 Stunden (MEZ + 6).<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Mongolisch (Chalcha-Mongolisch). An Fremdsprachen ist Russisch am meisten verbreitet. Englisch wird dagegen nur gelegentlich verstanden.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"MN"},{"id":49,"name":"Nepal","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/nepal","timestampUpdate":"2022-01-20 13:36:10","description":"
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis März als regenarme, nicht zu heiße Zeit.<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 13 - 15 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 Nepal-Rupie = 100 Paisa. US-Dollar und EURO können bei Banken, Hotels und lizenzierten Wechselstuben gewechselt werden. American Express und teilweise auch Eurocard, MasterCard und Visa werden zum großen Teil in Touristengegenden akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Nepals Klima variiert je nach Höhenlage. Alle DUMA-Reisetermine fallen in die Trockenzeit, die im späteren Oktober beginnt und bis in den April dauert.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: PDC-Technik, die nicht mit GSM kompatibel ist.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung in Nepal beträgt generell 220 Volt bei 50 Hz. Sie benötigen einen Flachstecker Adapter.<\/p>\r\n
Ortszeit: Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit (April bis Oktober) + 3 Stunden, 45 Minuten, während unserer Winterzeit (November bis März) + 4 Stunden, 45 Minuten.<\/p>\r\n
Sprache: Die Amtssprache ist Nepali. Verwaltungsangestellte und im Tourismus Beschäftigte sprechen zumeist auch Englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"NP"},{"id":42,"name":"Sri Lanka","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/sri-lanka","timestampUpdate":"2022-01-20 13:35:24","description":"
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Februar und März<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 9 - 11 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 LKR (Sri Lanka Rupie) = 100 Cents. Die Mitnahme von Reiseschecks in US-Dollar oder EURO wird empfohlen, da der Wechselkurs günstiger ist als für Bargeld. Geldwechsel ist in Banken, Wechselstuben und Hotels möglich. Die Transaktionen müssen in das bei der Einreise ausgegebene Formular D eingetragen werden. Visa, MasterCard\/Eurocard und American Express werden allgemein akzeptiert, Diners Club weniger. EC\/Maestro-Karten mit dem Cirrus-oder Maestro-Symbol werden ebenfalls akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Sri Lanka hat tropisches Klima, milder in Höhenlagen und Küstennähe. Der Südwest-Monsun bringt Regen von Mai bis Juli in die westlichen, südlichen und zentralen Gebiete des Landes, der Nordost-Monsun im Dezember und Januar in die nördlichen und östlichen Gebiete. Rechnen Sie im Februar\/März mit Temperaturen zwischen 10 °C nachts und 31 °C tagsüber.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 900 (in besiedelten Gebieten).<\/p>\r\n
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz mit starken Spannungsschwankungen. Aufgrund verschiedener Steckerformen sollte ein Universaladapter mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Keine Sommer-\/Winterzeitumstellung auf Sri Lanka. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit + 3 ½ Stunden, während unserer Winterzeit + 4 ½ Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Amtssprache ist Singhalesisch, Landessprache ist Tamilisch. Englisch ist Handels- und Bildungssprache.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"LK"},{"id":51,"name":"Thailand","idKontinent":4,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/asien\/thailand","timestampUpdate":"2023-06-30 10:29:34","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: November bis März<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 11 Stunden<\/p>\r\n
Geld: Währung: 1 THB (Thailändischer Baht) = 100 Satang. Zur Mitnahme eignen sich EURO und US-Dollar. Bargeld kann in Banken, Hotels (hohe Gebühren) und in autorisierten Wechselstuben (beste Kurse) getauscht werden. Visa, MasterCard\/Eurocard und American Express werden häufig akzeptiert, EC\/Maestro-Karten mit Cirrus-oder Maestro-Symbol werden auch genommen.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Das tropische Thailand kennt drei Jahreszeiten: Die „kühle“ Trockenzeit dauert von November bis Februar, ausgezeichnet durch viel Sonne und Temperaturen von 25-30 °C bei mäßiger Luftfeuchtigkeit und nur sporadischen Regenfällen. Von März bis Mitte Mai wird es dann zunehmend schwüler, und die Temperaturen können bis 35 °C steigen. Ende Mai schließlich beginnt die Regenzeit (Monsun) mit Temperaturen von 30-35 °C. Sie dauert bis in den Oktober.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 900 (in besiedelten Gebieten).<\/p>\r\n
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz mit starken Spannungsschwankungen. Aufgrund verschiedener Steckerformen sollte ein Universaladapter mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Keine Sommer-\/Winterzeitumstellung in Thailand. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit + 5 Stunden, während unserer Winterzeit + 6 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die Landessprache ist Thai (Siamesisch). Entlang der Hauptverkehrsrouten ist die Straßenbeschilderung zweisprachig (Thai und Englisch). Englisch ist Handels- und Bildungssprache.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"TH"}]},{"id":5,"name":"Arktis-Antarktis","colour":"#4dd0e1","timestampUpdate":"2022-05-12 13:58:05","urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/arktis-antarktis","land":[{"id":52,"name":"Antarktis","idKontinent":5,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/arktis-antarktis\/antarktis","timestampUpdate":"2022-05-11 15:08:45","description":"
<\/p>\r\n
Reisen in die Antarktis finden im Südsommer statt <\/p>\r\n
Zwischen November und März sind die Tage lang. Es können riesige Pinguinkolonien, Wale und Robben erforscht werden. Die große Vielfalt der Eisberge wird jeden faszinieren. Die Reisezeit bestimmt unterschiedliche Höhepunkte: <\/p>\r\n
November (Frühsommer)<\/p>\r\n
Abenteuerlichste, in gewisser Hinsicht beeindruckendste Zeit:
• Die See ist noch mit Packeis bedeckt, Strände mit Schnee
• Pinguine kommen zu den Kolonien und beginnen Nestbau
• Die ersten, wenigen Besucher kommen in die Antarktis
• Pelzrobben paaren sich in Süd-Georgien<\/p>\r\n
Dezember bis Januar (Hochsommer)<\/p>\r\n
Die wärmsten und vom Wetter her sicherlich besten Monate
• Fast 24-stündiges Tageslicht
• Weihnachten und Neujahr in der Antarktis
• Die ersten Pinguinküken schlüpfen
• Pelzrobben-Babys in Süd-Georgien<\/p>\r\n
Februar bis März (Spätsommer)<\/p>\r\n
Dies ist die beste Zeit für Walbeobachtungen:
• Das Eis hat sich weitgehend zurückgezogen und erlaubt Anlandungen weiter im Süden
• Beste Chancen zur Walbeobachtung
• Pinguinküken werden flügge
• Pelzrobben tauchen nun an der Antarktischen Halbinsel auf<\/p>","iso2":"AQ"},{"id":53,"name":"Spitzbergen","idKontinent":5,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/arktis-antarktis\/spitzbergen","timestampUpdate":"2021-11-18 16:05:49","description":"","iso2":"SJ"},{"id":54,"name":"Spitzbergen Norden","idKontinent":5,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/arktis-antarktis\/spitzbergen-norden","timestampUpdate":"2021-11-18 16:07:00","description":"","iso2":"SJ"},{"id":55,"name":"Spitzbergen\/Gr\u00f6nland","idKontinent":5,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/arktis-antarktis\/spitzbergengroenland","timestampUpdate":"2021-12-12 18:17:04","description":"","iso2":"GL"}]},{"id":6,"name":"Ozeanien","colour":"#ffc107","timestampUpdate":"2021-07-29 15:42:29","urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/ozeanien","land":[{"id":40,"name":"Australien","idKontinent":6,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/ozeanien\/australien","timestampUpdate":"2023-06-24 15:12:45","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Juni bis Oktober<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 23 – 26 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 A$ (Australischer Dollar) = 100 Cent. Kreditkarten werden häufig akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Die Jahreszeiten Australiens sind denen Europas entgegengesetzt. Das Winterhalbjahr dauert von Mai bis Oktober, das Sommerhalbjahr von November bis April.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 1900 und 800 in besiedelten Gebieten.<\/p>\r\n
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz. ein Universaladapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Ortszeit: Australien hat drei Zeitzonen – Australian Western Standard Time (AWST), Australian Central Standard Time (ACST) und Australian Eastern Standard Time (AEST). Der Zeitunterschied beträgt: AWST zur MEZ +7 Stunden. ACST zur MEZ +8 1\/2 Stunden – während der europäischen Sommerzeit +7 1\/2 Stunden, während der australischen Sommerzeit +9 1\/2 Stunden, gilt nicht für Northern Territory. AEST zur MEZ +9 Stunden. – während der europäischen Sommerzeit +8 Stunden, während der australischen Sommerzeit +10 Stunden, gilt nicht für Queensland. In den Bundesstaaten Queensland, Northern Territory und Westaustralien gibt es keine Sommerzeit.<\/p>\r\n
Sprache: Die Landessprache ist englisch.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"AU"},{"id":41,"name":"Neuseeland","idKontinent":6,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/ozeanien\/neuseeland","timestampUpdate":"2024-11-28 19:29:44","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: März\/April und Oktober\/November<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: 24 - 28 Stunden<\/p>\r\n
Geld:Währung: 1 NZD (Neuseeland Dollar) = 100 Cent. Zur Mitnahme eignen sich EURO und US-Dollar. Kreditkarten werden häufig akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Die Jahreszeiten Neuseelands sind unseren entgegengesetzt. Allgemein besitzt Neuseeland ein gemäßigtes kKima. Die wärmsten Monate sind November bis April. Die Wintermonate sind von Juni bis August. <\/p>\r\n
Mobiltelefon: GSM 900 in besiedelten Gebieten.<\/p>\r\n
Netzspannung: 230 Volt, 50 Hz . Flache 3- und 2-polige Strecker. Ein Universaladapter sollte mitgebracht werden.<\/p>\r\n
Ortszeit: Sommer- und Winterzeit sind entgegengesetzt zu Deutschland. Der Zeitunterschied beträgt zu Deutschland beträgt + 10 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Englisch ist Handels- und Bildungssprache.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"NZ"},{"id":44,"name":"Papua Neuguinea","idKontinent":6,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/ozeanien\/papua-neuguinea","timestampUpdate":"2022-01-20 13:37:48","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https:\/\/www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Zwischen Mai und September, wenn es vergleichsweise wenig regnet.<\/p>\r\n
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Geld: Die Währung in Papua-Neuguinea ist der Kina (PGK), ein Kina entspricht 100 Toea. Visa und Master Card werden in größeren Ortschaften akzeptiert.<\/p>\r\n
Impfungen: Impfungen sind nicht vorgeschrieben, allerdings wird eine Malaria-Prophylaxe empfohlen.<\/p>\r\n
Klima: Das Klima in Papua-Neuguinea ist tropisch und angenehm. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, wenn es vergleichsweise wenig regnet. Von November bis März ist die wärmere und feucht-tropische Saison, in der vermehrt tropische Regenschauer (Monsun) zu erwarten sind.
Es gibt zwei Klimazonen in Papua Neuguinea. Die Küstenregionen sind heiße, tropische Zonen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur variiert zwischen 24-35 °C. Die Hochlandregion ist wesentlich kühler und hat weniger Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur liegt dort zwischen 12-28 °C. In beiden Regionen ist es tagsüber sonnig und warm. Am späten Nachmittag können erfahrungsgemäß Wolken aufziehen und am Abend sind ein paar Tropfen Regen möglich.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: Papua Neuguinea hat zwar ein GSM-Netz verbunden, Roaming funktioniert aber kaum oder gar nicht.<\/p>\r\n
Ortszeit: Der Zeitunterschied beträgt +8 Stunden während der europäischen Sommerzeit bzw. +9 Stunden während der europäischen Winterzeit.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. <\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"PG"},{"id":43,"name":"Tonga","idKontinent":6,"urlTypo3":"https:\/\/www.duma-naturreisen.de\/ozeanien\/tonga","timestampUpdate":"2023-10-02 22:37:14","description":"
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: www.auswaertiges-amt.de\/de\/ReiseUndSicherheit<\/p>\r\n
Beste Reisezeit: Mitte Juli bis Mitte Oktober zur Saison der Buckelwale<\/p>\r\n
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.<\/p>\r\n
Flugdauer: Ca. 32 Stunden<\/p>\r\n
Geld: Landeswährung: der Pa'anga (auch Tonga Dollar genannt, Abkürzung: TOP oder T$), 1 TOP = 100 Seniti. Zur Mitnahme eignen sich EURO. MasterCard und Visa Card werden in größeren Hotels und Restaurants angenommen, wohingegen viele kleinere Geschäfte und Bars nur Bargeld annehmen. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte<\/p>\r\n
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind Impfungen derzeit nicht vorgeschrieben.<\/p>\r\n
Klima: Das Klima auf Tonga ist etwas kühler als in den meisten anderen Südseeregionen. Regen fällt vorwiegend in den Monaten Dezember bis März. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Juli tagsüber bei 23°C bis hin zu Höchsttemperaturen von 29 – 30°C im März. Von Anfang November bis Ende April ist mit starken Winden zu rechnen, die teilweise Zyklonstärke erreichen können. Die beste Reisezeit liegt in den kühleren, regenarmen Monaten von Juli bis Oktober mit einer durchschnittlichen Lufttemperatur von 23°C (gelegentlich tropische Schauer) und einer ebenso hohen durchschnittlichen Wassertemperatur.<\/p>\r\n
Mobiltelefon: Tonga ist mit dem digitalen LSM-Netz zu erreichen. Selbst telefonieren über Prepaid-Karten (U-Call), die es auf Postämtern gibt.<\/p>\r\n
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 240 Volt, 50 Hz und Sie benötigen einen Adapter.<\/p>\r\n
Ortszeit: Während unserer Sommerzeit + 11 Stunden, während unserer Winterzeit + 12 Stunden.<\/p>\r\n
Sprache: Die beiden Amtssprachen in Tonga sind Tongaisch und Englisch. Tongaisch (lea faka-Tonga) gehört zur polynesischen Sprachfamilie und ist Umgangssprache; Englisch wird in der Schule als Fremdsprache gelehrt und als Handelssprache eingesetzt.<\/p>\r\n
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die Tonga kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.<\/p>\r\n
Alle Informationen ohne Gewähr.<\/p>","iso2":"TO"}]}]