Antarktis
Die "klassische" Variante: Antarktische Halbinsel bis zu den Südshetland-Inseln

11 und 12 Tage Routen
Ushuaia - Beagle Kanal - Drake Passage - Südshetland - Antarktische Halbinsel -
Drake Passage - Ushuaia
MS Ushuaia (84 Passagiere) ab 4.380 €
Ocean Diamond (189 Passagiere) ab 6.750 €
MV Plancius (112 Passagiere) ab 7.050 €
MV Ortelius (106 Passagiere) ab 7.050 €
MS Hondius (170 Passagiere) ab 7.150 €
MV Janssonius (170 Passagiere) ab 7.150 €
Die Termine für die Klassik-Route
Januar, Februar, März,
November, Dezember
Das Naturparadies Antarktis im Zeitraffer – das bietet diese Schiffsfahrt über die Südshetland-Inseln zur Antarktischen Halbinsel. Schon bei der Durchquerung der zu Unrecht berüchtigten Drake-Passage sind zahlreiche Seevögel und gelegentlich auch die ersten Wale und Robben zu sehen. Bei den verschiedenen Anlandungen – meist zwei am Tag – und Fahrten mit Schlauchbooten ist die Fülle an Tierbegegnungen in der Regel überwältigend.
Drei Arten von Pinguinen – Esels-, Adelie- und Zügelpinguine – werden Sie bei ihren vielfältigen Aktivitäten in den Brutkolonien beobachten. Um sie herum entdecken Sie viele andere Seevögel wie Riesensturmvögel, Raub- und Dominikanermöwen, Scheidenschnäbel und Blauaugenkormorane. Neben Weddell-Robben und Antarktischen Seebären werden Sie gelegentlich auch den seltenen Seeleoparden und den tiefer in der Antarktis viel häufigeren Krabbenfresser-Robben begegnen.
Zu den Höhepunkten aber gehören Walbeobachtungen – und Sichtungen von Eisbergen der unterschiedlichsten Kaliber und Formen. Nicht zu vergessen auch großartige Landschaften und wunderbare Stimmungen.
Es stehen verschiedene Schiffskabinen zur Verfügung, deren Verfügbarkeit sich laufend ändert.
Fragen Sie daher nach den aktuellen Details und den Verfügbarkeiten: Anfrage-Mail
PROGRAMM
ANTARKTIS
DIE "KLASSISCHE" VARIANTE: ANTARKTISCHE HALBINSEL BIS ZU DEN SÜDSHETLAND-INSELN
1. Tag: Das Ende der Welt, Beginn einer Reise
Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet, nämlich in Ushuaia (Argentinien) - auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.
2./3. Tag: Der Weg der Polarforscher
Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht. Nachdem Sie die Antarktische Konvergenz, welche die natürliche Grenze der Antarktis darstellt, passiert haben, befinden Sie sich in der zirkum-antarktischen Auftriebszone.
Diese entsteht, wenn nordwärts fließendes kaltes Wasser mit wärmeren subantarktischen Wassermassen kollidiert. Nicht nur das marine Leben sondern auch die Vogelwelt verändern sich dadurch. Wanderalbatrosse, Graukopf Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.
4 - 7. Tag: Ankunft in der Antarktis
Graue Steingipfel mit Schnee bedeckt, Türme aus gebrochenem blau-weißem Eis und eine sehr vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wir passieren zuerst die schneebedeckten Melchior-Islands und fahren durch den Schollaert Channel, der sich zwischen Brabant- und Anvers-Island befindet.
Zu den Orten, die Sie hier besuchen können, gehören:
Danco-Island – Die Aktivitäten an diesem Ort konzentrieren sich auf die Eselspinguine, die auf der Insel nisten, und die Weddell- und Krabbenfresserrobben, die in der näheren Umgebung oft gesichtet werden.
Neko-Harbour - Eine epische Landschaft aus riesigen Gletschern und endlosen, vom Wind geformten Schneeflächen.Bei einem Ausflug mit dem Zodiac oder bei einem Landgang haben Sie die beste Perspektive auf die eisverkrusteten Berggipfel.
Paradise-Bay – Während einer Zodiacfahrt in dieser weitläufigen, von Eis übersäten Bucht, bestehen gute Chancen Buckel- und Zwergwale zu sehen.
Port-Lockroy - Nachdem wir durch den Neumayer-Kanal gefahren sind, können Sie die ehemalige britische Forschungsstation - heute Museum und Post - von Port Lockroy auf Goudier-Island besuchen. Sie können auch an Aktivitäten rund um Jougla-Point teilnehmen und dabei Eselspinguinen und Blauaugenscharben begegnen.
Hier gibt es auch gute Möglichkeiten zum Kajakfahren und Campen, und wenn die Bedingungen es zulassen, können Sie sogar mit Schneeschuhe entlang der Küste und zum alten Skiweg am nahe gelegenen Damoy Point laufen.
8. Tag: Die Kulissen der Süd-Shetland-Inseln
Die vulkanischen Inseln der Süd-Shetlands sind windgepeitscht und oft in Nebel gehüllt, aber sie haben auch ihre subtilen Reize wie eine vielfältige Flora (Moose, Flechten, blühende Gräser) und Fauna (Esels- und Zügelpinguine, südliche Riesensturmvögel).
Auf Deception Island fährt das Schiff durch Neptuns-Bellows in die überflutete Caldera. Hier finden Sie heiße Quellen, eine verlassene Walfangstation und Tausende Kapsturmvögeln, Dominikanermöwen, Braune- und Südpolar-Skuas und antarktische Seeschwalben. Möglichkeiten für eine ordentliche Wanderung in dieser verlassenen vulkanischen Landschaft bestehen auf jenden Fall.
Alternativ können Sie auch an Aktivitäten in der Nähe von Half-Moon-Island teilnehmen. Hier ruhen häufig Zügelpinguine und Weddellrobben am Strand in der Nähe der Cámara-Base, einer argentinischen wissenschaftlichen Forschungsstation. Die Bedingungen in der Drake-Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
9 - 10 Tag: Vertrautes Meer, vertraute Freunde
Unsere Rückreise ist alles andere als einsam. Während wir die Drake-Passage überqueren, werden wir wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein.
11. Tag: Beginn der Rückreise
Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - aber mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer befindet.
ZUR BEACHTUNG:
Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute. In Reiserouten können Orte genannt werden, für deren Landung eine Genehmigung erforderlich ist, die von den zuständigen nationalen Behörden erteilt werden muss. Eine solche Genehmigung ist vor der Veröffentlichung dieser Routen nicht gewährt. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter.
Antarktis
Informationen von A - Z
Reisen in die Antarktis finden im Südsommer statt
Zwischen November und März sind die Tage lang. Es können riesige Pinguinkolonien, Wale und Robben erforscht werden. Die große Vielfalt der Eisberge wird jeden faszinieren. Die Reisezeit bestimmt unterschiedliche Höhepunkte:
November (Frühsommer)
Abenteuerlichste, in gewisser Hinsicht beeindruckendste Zeit:
• Die See ist noch mit Packeis bedeckt, Strände mit Schnee
• Pinguine kommen zu den Kolonien und beginnen Nestbau
• Die ersten, wenigen Besucher kommen in die Antarktis
• Pelzrobben paaren sich in Süd-Georgien
Dezember bis Januar (Hochsommer)
Die wärmsten und vom Wetter her sicherlich besten Monate
• Fast 24-stündiges Tageslicht
• Weihnachten und Neujahr in der Antarktis
• Die ersten Pinguinküken schlüpfen
• Pelzrobben-Babys in Süd-Georgien
Februar bis März (Spätsommer)
Dies ist die beste Zeit für Walbeobachtungen:
• Das Eis hat sich weitgehend zurückgezogen und erlaubt
Anlandungen weiter im Süden
• Beste Chancen zur Walbeobachtung
• Pinguinküken werden flügge
• Pelzrobben tauchen nun an der Antarktischen Halbinsel auf
Antarktis
Expeditionsschiffe
Die aufgeführten Expeditionsschiffe fahren auf der angegebenen Route.
Wenn Sie den Schiffsnamen anklicken, öffnet sich die Beschreibung.
MS HONDIUS
MV JANSSONIUS
MV PLANCIUS
MV ORTELIUS
MS USHUAIA
OCEAN DIAMOND
Es stehen unterschiedliche Kabinen auf den Decks zur Verfügung, deren Verfügbarkeit sich laufend ändert.
Fragen Sie daher nach den aktuellen Details und den Verfügbarkeiten:
Anfrage-Mail
Informationen, Beratung und Buchung
DUMA Naturreisen GmbH · Salierstr. 24 · 70736 FellbachTelefon: +49 (0) 711 - 8386580
Telefax: +49 (0) 711 - 8387930
E-Mail: duma(at)naturstudienreisen.de
Preise vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Verfügbarkeit
Copyright © DUMA Naturreisen GmbH, Alle Rechte vorbehalten.