Indonesien
Naturreise zu den letzten Orang Utans & Komodowaranen

REISE HIGHLIGHTS
- Besuch von drei Orang Utan Auswilderungscamps
- Besuch der Komodowarane auf Rinca Island
- Flughunde auf Flores
- Schnorcheln im Indischen Ozean
Indonesien besteht aus mehr als 17.000 Inseln; knapp 30 % der Inselkette ist bewohnt. Sumatra, Kalimantan (Borneo), Komodo und Bali stehen für die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Landes. Die bedrohten Orang-Utans leben im Tanjung-Puting-Nationalpark, der 1982 auf Betreiben der Zoologin und Orang-Forscherin Birute Galdikas entstand. Die größte Echse der Welt, der Komodowaran, ist auf den kleinen Sundainseln im Komodo-Nationalpark beheimatet. Auf dieser Naturreise erkunden Sie gleich beide Reservate. Bestaunen Sie Lake Toba, den weltweit größten Kratersee, auf Sumatra, Borneos Nasenaffen, Gibbons und Javaneraffen sowie Flughunde im Komodo-Nationalpark! Indonesien ist von April bis Oktober gut zu bereisen.
PROGRAMM
Indonesien
Naturreise zu den letzten Orang Utans & Komodowaranen
1. Tag: Abflug
2. Tag: Medan – Gunung Leuser NP
Ankunft in Medan auf der Insel Sumatra.Anschließend Fahrt nach Bukit Lawang, dem Tor zum Gunung-Leuser-Nationalpark.
3. Tag: Gunung Leuser NP
Am Vormittag unternehmen Sie eine geführte Wanderung auf der Suche nach wildlebenden Orang-Utans. Die erste Etappe ist ein leichter Aufstieg, wobei die Suche von einem erfahrenen Fährtenleser unterstützt wird. Der zweite Teil führt durch anspruchsvolles Gelände und führt weiter in den Gunung Leuser Nationalpark hinein. Die Beobachtung der Orang Utans ist auf eine gute halbe Stunde begrenzt. Anschließend fahren Sie am Nachmittags weiter nach Berastagi.
4. Tag: Lake Toba
Fahrt zum weltweit größten Kratersee Lake Toba. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp am Sipisopiso-Wasserfall ein, wo Sie sich in natürlichen Wasserbecken abkühlen können. Weiter geht es zum ehemaligan Königspalast Rumah Bolon. Für den Nachmittag ist eine Bootsfahrt entlang der Küste des Tobasees vorgesehen.
5. Tag: Medan – Jakarta
Sie verlassen die Halbinsel mit der Fähre und gelangen vorbei an Ölpalmen- und Kautschuk-Plantagen zurück nach Medan, um von dort nach Jakarta zu fliegen.
6. Tag: Jakarta – Tanjung-Puting-NP
Flug nach Pangkalan Bun auf Borneo und Fahrt in die Hafenstadt Kumai. Mit dem Klotok, einem typischen indonesischen Holzboot, geht es den Sekonyer-Fluss hinauf in den Regenwald zur Rimba Lodge im Tanjung-Puting-Nationalpark. Der Tanjung-Puting-Nationalpark wurde hat eine Größe von ca. 4.100 km2. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Aktuell leben dort etwa 6.000 Orang Utans. In Pondok Tanggui und Camp Leakey werden aus Gefangenschaft befreite Orang Utans auf ihre Rückkehr in die Wildnis vorbereitet
7. /8. Tag: Tanjung-Puting-Nationalpark
Sie fahren den Sekonyer-Fluss stromaufwärts und halten Ausschau nach Nashorn- und Eisvögeln. Vielleicht zeigen sich am Flussufer auch Sunda-Gaviale. Sie unternehmen einen Spaziergang entlang eines Holzpontons, um Gibbons, Langschwanzmakaken und Wildschweine zu sehen. Zur Fütterung sind Sie mittags zurück im Camp und beobachten die Aktivitäten am Fütterungsplatz. Nachmittags bringt Sie ein Boot zurück zur Lodge. Dabei sollten Sie nach Nasenaffen schauen, die sich um diese Zeit für gewöhnlich am Flussufer aufhalten.
Den zweiten Tag im Tanjung-Puting-Nationalpark beginnen Si emit einem morgendlichen Besuch der Fütterungsstation Pondok Tanggui zu besuchen und mit Tanjung Harapan eine dritte Fütterungsstelle der Orang Utans zu sehen. Gegen Abend erfolgt der Bootstransfer zurück zur Lodge.
9. Tag: Tanjung Puting – Denpasar
Mit dem Boot geht es zurück nach Kumai und von dort zum Flughafen. Sie fliegen anschließend von Pangkalanbun über Semarang nach Denpasar. Begrüßung und Transfer zum Hotel.
10. /11. Tag: Komodo-Nationalpark
Flug nach Labuan Bajo auf die Insel Flores. Mit einem einfachen Hausboot erkunden Sie die Heimat der Komodo-Warane und machen mit einem örtlichen Parkwächter eine Wanderung auf der Insel Rinca, um den "letzten Drachen" der Erde zu begegnen. Am Abend können Sie vom Boot aus beobachten, wie in der Dämmerung Tausende Flughunde die Mangroven-Insel Kalong verlassen, um auf Flores und Rinca nach Früchten zu suchen. Am zweiten Tag Wanderstopp auf der unbewohnten Insel Padar und am Pink Beach von Flores. Rückstände von kleinen Orgelpfeifen-Korallen färben ihn wirklich pink - unglaublich!
12. Tag: Labuan Bajo – Denpasar
Weiterflug nach Denpasar auf Bali und Transfer zum Hotel. Den Nachmittag können Sie am Strand genießen.
13. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
14 Tag: Ankunft
TERMINE & PREISE
Indonesien
Naturreise zu den letzten Orang Utans & Komodowaranen
VORGESEHENE UNTERKÜNFTE:
Eco Lodge Bukit Lawang, Grand Mutiara Hotel, Tabo Cottages, Resort Hotel, Rimba Ecolodge, Hotel Respati, Puri Sari Beach Hotel.
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
Alle Flughafentransfers
Alle Übernachtungen im Doppelzimmer landestypischen Mittelklasse
Eine Übernachtungen auf dem einfachen Hausboot (gemeinsames Bad)
12 Frühstück, 9 Mittagessen oder Picknick, 9 Abendessen
Rundreise im klimatisierten Fahrzeug
Öffentliche Fähre Parabat – Tomok (Insel Samosir) und zurück
Alle angegebenen Bootsfahrten und Wanderungen
Besuch von 3 Orang-Utan-Auswilderungscamps
Inselwanderung auf Rinca Island, Heimat der Komodowarane
Alle Nationalparkgebühren
Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung auf Sumatra, Jakarta, Bali und Flores
Örtlich, Englisch sprechend Reiseleitung in Kalimantan
Nicht eingeschlossen:
Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln. Getränke, Visumgebühr, übrige Mahlzeiten
Visum: FÜR EU-BüRger NICHT forderlich
Impfung: Bei direkter Einreise aus Mitteleuropa nicht vorgeschrieben
HINWEISE:
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Indonesien
Informationen von A - Z
Naturreise zu den letzten Orang Utans & Komodowaranen
AuswärtigeS Amt:
Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Einreise:
EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.
Geld:
Die Landeswährung ist der Indonesische Rupiah. Nur in größeren ÖOrten werden Kreditkarten akzeptiert.
Impfungen:
Bei Einreise aus Europa sind keine vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A.
Klima:
In Indonesien herrscht immerfeuchtes Tropenklima mit zwei Jahreszeiten, die durch die Niederschlagsmenge bestimmt sind. Die Temperaturen schwanken zwischen 25°C bis 27° bei hoher Luftfeuchtigkeit von 95%
Ortszeit:
Indonesien ist der Mitteleuropäischen Zeit im Winter um 5 Stunden voraus, im Sommer um 4 Stunden.
Sprache:
Die Amtssprache ist Bahasa-Inonesisch . Niederländisch und Englisch wird gelegentlich verstanden.
Sicherheit:
Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Informationen, Beratung und Buchung
DUMA Naturreisen GmbH · Salierstr. 24 · 70736 FellbachTelefon: +49 (0) 711 - 8386580
Telefax: +49 (0) 711 - 8387930
E-Mail: duma(at)naturstudienreisen.de
Preise vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Verfügbarkeit
Copyright © DUMA Naturreisen GmbH, Alle Rechte vorbehalten.