Griechenland
Chios: Orchideen vor der türkischen Küste
Chios liegt zwischen Samos und Lesbos direkt vor der türkischen Küste. Die Insel ist bis heute noch recht ursprünglich, der Tourismus erst im Wachsen. Mit einer Fläche von 850 km2 ist Chios die fünftgrößte Insel Griechenlands und hat rund 50 000 Einwohner. Chios war in der frühen Neuzeit eine wohlhabende und bevölkerungsreiche Insel, wurde allerdings Anfang des 19. Jahrhunderts durch ein Massaker der herrschenden Osmanen fast entvölkert. Die Insel ist seit fünf Jahrtausenden bewohnt. Archäologische Funde in den Höhlen von Agios Gala wurden auf 3 000 v. Chr. datiert. Chios ist die Heimat von Homer und Hippokrates.
In dem von zwei Gebirgen dominierten, weitgehend nur als Weideland zu nutzenden Norden und dem sanfteren, landwirtschaftlich intensiv genutzten Süden, wo mehr als 2 Millionen Mastixbäume (Pistacia lentiscus) gedeihen, besteht ein deutlicher landschaftlicher Gegensatz.
Chios ist sehr reich an Pflanzen und auch Schmetterlingen. Von letzteren sind endemische Kleinarten aus der Gruppe des Mittelmeer-Waldportier besonders interessant.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Orchideenarten gefunden, die bisher nur aus dem benachbarten Kleinasien (Türkei) bekannt waren. Zudem wurden mehrere Taxa neu beschrieben, so dass Sie bei dieser Reise mit einer großen Artenfülle rechnen dürfen. Von den Ragwurzen sind Ophrys chiosica und O. masticorum Endemiten der Insel, O. orphanidea kommt auch auf Lesbos vor. Von den übrigen Ragwurzen sind zur Reisezeit u.a. Ophrys bucephala, O. homeri, O. ferrum-equinum var. labiosa, O. leochroma, O. lyciensis und O. phrygia zu erwarten, manche davon kommen außer auf Chios nur auf anderen Inseln der Ägäis oder in Kleinasien vor. Aus den übrigen Gattungen blühen u.a. Cephalanthera epipactoides sowie Orchis anatolica, O. fragrans und O. sancta. Von den zahlreichen früh blühenden Arten wie z.B. Ophrys regis-ferdinandii und O. blitopertha sind „Nachzügler“ zu erwarten.
PROGRAMM
Griechenland
Chios: Pflanzen, Orchideen und Schmetterlinge
1. Tag: Frankfurt– Athen – Chios
Flug von Frankfurt über Athen nach Chios. Transfer in das Bergdorf Avgonnima, wo Sie für die Dauer des Aufenthalts in Doppelzimmern und kleinen Appartements untergebracht sind. Das Frühstück und Abendessen wird selbstverständlich gemeinsam eingenommen.
2. - 10. Tag: Chios
Sie erkunden die zu dieser Jahreszeit interessantesten Wuchsplätze der Insel. Mehrere Exkursionen führen in den Süden rund um die Mastixdörfer und in die Gebiete um die Ortschaften Kalamoti, Tholopotami sowie Armolia und zur Fana-Bucht.
Weitere der täglichen Unternehmungen bringen Sie in die Mitte und in den Norden von Chios. So machen Sie Exkursionen bei Avgonnima, beim Kloster Nea Moni und in den Klidou-Bergen im Osten. Im Norden suchen Sie Orchideen u.a. bei den Dörfern Kourouni und Pitios(Cephalanthera epipactoides) und in den unteren Lagen des Pelineon-Gebirges.
Besondere Aufmerksamkeit gilt während der Reise auch den Inselbesonderheiten, Ophrys homeri, deren locus classicus bei Armolia liegt, Ophrys chiosica und O. saliarisii, zwei Vertretern aus der fuciflora-Gruppe. Bei geringer Teilnehmerzahl sind Sie im Kleinbus unterwegs.
11. Tag: Chios – Athen – Frankfurt
Rückflug über Athen nach Frankfurt.
TERMINE & PREISE
Griechenland
Chios: Orchideen vor der türkischen Küste
Privatreise: mit individuellen Programmen zum Wunschtermin Jetzt anfragen
Gruppenreise: | 11 Tage, 6 - 12 Teilnehmer |
Studienreise, Deutsche Reiseleitung Hubert Heitz
Studienreise
06.04.2021 - 16.04.2021 | 2.375 € | Buchen & Reservieren |
Einzelunterkunft: | 180 € |
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
Linienflüge
Flughafengebühren
Hotelübernachtungen
Halbpension
Alle Exkursionen und Transfers laut Programm
Eintritte laut Programm
Informationsmaterial
Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt
Nicht eingeschlossen:
Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder
HINWEISE:
Lesen Sie die Infos und Reisebedingungen.
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeine Versicherung AG nach.
Informationen, Beratung und Buchung
DUMA Naturreisen GmbH · Salierstr. 24 · 70736 FellbachTelefon: +49 (0) 711 - 8386580
Telefax: +49 (0) 711 - 8387930
E-Mail: duma(at)naturstudienreisen.de
Preise vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Verfügbarkeit
Copyright © DUMA Naturreisen GmbH, Alle Rechte vorbehalten.