Griechenland
Orchideen der Kykladeninseln Naxos und Iraklia
Die Kykladen, die „Inseln des Lichts“, liegen kreisförmig um die heilige Insel Delos, die in der Antike das religiöse und wirtschaftliche Zentrum der griechischen Inselwelt war. Von der Nachbarinsel Paros ist Naxos nur durch einen schmalen Kanal getrennt.
Naxos ist die größte und landschaftlich reizvollste Kykladeninsel. Sie weist mit dem zentralen Bergmassiv, dem Zas (1 001 Meter hoch), auch die höchste Erhebung der gesamten Kykladen auf. Die geologische Vielfalt ist groß, man findet Granit, Schiefer, Marmor, Kalk und Schmirgel. Die Vielzahl der Gesteine begünstigt die Vielfalt der Orchideenarten. Vor allem die Marmor- und Kalkvorkommen weisen zahlreiche Wuchsplätze von Orchideen auf, die Naxos zur orchideenreichsten Insel der Kykladen macht.
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen das berühmte Tempeltor „Sto Palati“ in der Hauptstadt, 2 Kuroi (steinerne Monumentalplastiken von Jünglingen aus dem 6. Jh. v. Chr.), Festungstürme aus venezianischer Zeit und uralte Klöster und Kirchen aus frühbyzantinischer Zeit, die teilweise versteckt in Ölbaumhainen liegen.
Nach der griechischen Mythologie befreite der Held Theseus die schöne Ariadne aus dem Labyrinth des Minotaurus auf Kreta und verbrachte mit ihr danach einige Zeit auf Naxos. Da sowohl Theseus- (Ophrys thesei) als auch Ariadne-Ragwurz (Ophrys ariadnae) auf der Insel vorkommen, sind die beiden mythologischen Gestalten in Form von Orchideenarten auch heute noch auf Naxos präsent.
Von den vielen weiteren Orchideen der Insel seien noch die Ragwurze Ophrys gortynia, O. heldreichii (mit diversen Varietäten bis var. calypsus), O. reinholdii, O. ceto (aus der Artengruppe von Ophrys oestrifera), O. cretica subsp. beloniae, O. icariensis sowie Serapias orientalis subsp. carica erwähnt.
Auf der kleinen Nachbarinsel Iraklia stehen Ragwurze wie Ophrys blithopthera, O. ferrum-equinum, und die endemische Ophrys herakleotica im Fokus.
PROGRAMM
Griechenland
Orchideen der Kykladeninseln Naxos und Iraklia
1. Tag: Frankfurt – Athen – Naxos
Flug von Frankfurt über Athen nach Naxos.
2. und 3. Tag: Naxos
An beiden Tagen unternehmen Sie Ganztagesexkursionen auf der Insel:
Exkursion in der Umgebung von Chora (Stadt Naxos). Sie suchen Ophrys calypsus, O. scolopax s.l. und O. israelitica.
Fahrt in den Nordosten der Insel und dort in die Hochlagen. Sie suchen Ophrys thesei, die in den Bornmuelleri-Kreis gehört und für Naxos beschrieben ist.
4. Tag: Naxos – Iraklia
Nochmals Exkursion, beispielsweise Fahrt zum Kuros von Apollonia. Sie suchen unter anderem nach Ophrys gorthynia, O. heldreichii und O. thesei. Nach dem Abendessen nehmen Sie die Fähre zur Nachbarinsel Iraklia.
5. und 6. Tag: Iraklia
Zwei Tage lernen Sie die westlichste Insel der Kykladen kennen. Es erwarten Sie Ragwurze wie Ophrys icariensis, O. blitopthera, O. herakleotica.
7. Tag: Iraklia – Naxos
Frühmorgens geht es mit der Fähre zurück nach Naxos. Nach einem Frühstück im Hotel starten Sie zur Orchideensuche, u.a. für Ophrys gorthynia oder Anacamptis pyramidalis.
8. und 9. Tag: Naxos
An beiden Tagen lernen Sie weitere Fundorte auf Naxos kennen: Fahrt zu den Potemies-Dörfern mit Besichtigung. Vielleicht blüht hier bereits Ophrys mammosa.
Exkursionen in den Südteil und den Ostteil der Insel bei Moutsouna. Sie suchen hier u.a. Ophrys beloniae, O. icariensis, O. parosica und O. ceto (?). Serapias orientalis subsp. carica blüht besonders im Ostteil der Insel. Überraschende Funde z.B. O. parosica sind durchaus möglich.
10. Tag: Naxos – Athen
Je nach Flugverbindung voraussichtlich vormittags Exkursionen, nachmittags Rückflug nach Athen und dort Zwischenübernachtung.
11. Tag: Athen – Frankfurt
Rückflug nach Frankfurt.
TERMINE & PREISE
Griechenland
Orchideen der Kykladeninseln Naxos und Iraklia
11 Tage, 5-10 Teilnehmer
Studienreise DUMA-Reiseleitung Dirk Jödicke
20.03.2021 - 30.03.2021 | 2.150 € | Buchen & Reservieren |
Einzelunterkunft: | 200 € |
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
Linienflüge
Flughafengebühren
Hotelübernachtungen
Athen Frühstück, sonst Halbpension
Alle Exkursionen und Transfers laut Programm
Eintritte laut Programm
Informationsmaterial
Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt
Nicht eingeschlossen:
Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder
HINWEISE:
Lesen Sie die Infos und Reisebedingungen.
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeine Versicherung AG nach.
Informationen, Beratung und Buchung
DUMA Naturreisen GmbH · Salierstr. 24 · 70736 FellbachTelefon: +49 (0) 711 - 8386580
Telefax: +49 (0) 711 - 8387930
E-Mail: duma(at)naturstudienreisen.de
Preise vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Verfügbarkeit
Copyright © DUMA Naturreisen GmbH, Alle Rechte vorbehalten.