Italien
Schmetterlinge und Pflanzen im Gran Paradiso
Der Nationalpark Gran Paradiso liegt in den Grajischen Alpen und wurde bereits 1922 als erster Nationalpark Italiens gegründet. Schutzgrund war die damals dort noch existierende letzte Population des Alpensteinbocks. Die Tiere hatten in diesem Gebiet überlebt, weil es als königliches Jagdgebiet schon seit langer Zeit einem besonderen Schutz unterlag.
Der heutige Park umfasst montane bis hochalpine Lagen mit Gletschern, wilden Gebirgsbächen, aufgelassenen Almflächen, Matten und Felsfluren auf Urgestein. Höchste Erhebung ist mit 4 061 Meter der namensgebende Gran Paradiso. Über das Cognetal steht das Gebiet in Verbindung mit dem bereits mediterran getönten Aostatal, was sich in den tieferen Lagen im Vorkommen wärmeliebender Arten ausdrückt, während man in den Hochlagen eine typisch alpine Tier- und Pflanzenwelt vorfindet. Weil Forst- und Weidewirtschaft sowie der alpine Wintersport im Nationalpark nicht stattfinden, sind in den letzen fast einhundert Jahren seit der Gründung sehr naturnahe und störungsarme Lebensräume entstanden, in denen eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten überlebt haben.
Auf Spaziergängen und auf leichten Wanderungen erleben Sie besonders die einzigartige Pflanzen- und Schmetterlingswelt des Schutzgebietes von einem typischen südtiroler, familiengeführten Hotel aus. Sie können bis zu 65 Falterarten erwarten. Zu den beiden Wanderungen in höhere Lagen gibt es jeweils eine leichte Alternative, die für jeden geeignet ist. Neben den beiden inhaltlichen Schwerpunkten Schmetterlinge und Pflanzen wird Sie besonders auch die wundervolle Landschaft begeistern.
PROGRAMM
Italien
Schmetterlinge und Pflanzen im Gran Paradiso
1. Tag: Frankfurt – Turin – Valnontey
Flug nach Turin und Transfer nach Valnontey. Eventuell erste Erkundungen im Umfeld des Hotels.
2. bis 6. Tag: Valnontey
Sie unternehmen voraussichtlich folgende Exkursionen:
Zum Akklimatisieren führt ein Spaziergang in Lillaz zum Wasserfall und mit anschließender Erkundung der umliegenden Wiesen. Es erwarten Sie u.a. Roter Apollo, Niciasbläuling, Graublauer Bläuling und Natterwurz-Perlmutterfalter. Mit der Großen Höckerschrecke lebt eine der prächtigsten europäischen Heuschrecken im Gebiet. Die Pflanzenwelt bietet u.a. den Westalpenendemit Walliser Läusekraut.
Vom Hotel aus erkunden Sie das mäßig ansteigende Tal von Valnontey. Die Magerwiesen im Talgrund und blütenreiche Berghänge beherbergen eine Vielzahl von Schmetterlingsarten wie z. B. Roter Apollo, Simplon-Weißling, oder Storchschnabel-Bläuling. Das seit 2015 im Tal ansässige Bartgeierpaar lässt sich mit etwas Glück gut beobachten. Botanische Besonderheiten sind Rosenwurz (teilweise mit Raupen des Hochalpenapollos), Rainfarnrauke, Piemonteser Schöterich und und der unglaubliche Esparsetten-Tragant.
Fahrt nach Pondel am Eingang des Cogne-Tals. Sie überqueren ein römisches Aquädukt aus dem Jahre 3 v. Chr. und erkunden immer hangparallel die Steppenrasen des Hanges. Hier ist die Heimat des endemischen Val-di-Cogne-Bläulings Polyommatus humedasae. Nachmittags Sapziergang in den Torrent de Valeille, wo eine große Population des Hochalpenapollos existiert. Es blühen u.a. Fleischers Weidenröschen, Goldlack-Schnabelsenf und Echte Edelraute.
Fahrt ins benachbarte Valsavarenche-Tal nach Pont (ca. 2000 Meter). Von dort Aufstieg (ca. 400 Höhenmeter) ins bezaubernde Hochtal des Nivolet. Hier erwarten Sie insbesondere Moorarten wie Hochmoorbläuling und Hochmoorgelbling und es besteht die Chance auf Steinbocksichtungen. Sie treffen hier erstmals auf hochalpine Arten wie Gletscherhahnenfuß, Behaarte Schlüsselblume, dazu weitere Besonderheiten wie das Mont-Cenis-Läusekraut oder das Tiroler Windröschen.
Wanderung von Lillaz zum Lac de Loi (750 Höhenmeter) mit herrlichen Aussichten auf das Mont-Blanc-Massiv. Am idyllischen See viel Zeit für Beobachtungen der dortigen Flora und Fauna: Alpen-Bläuling, Veilchen-Scheckenfalter, Riesengebirgsspanner, Gelbes Seifenkraut, Schwarzes Kohlröschen und mit etwas Glück Edelweiß.
7. Tag: Valnontey – Turin – Frankfurt
Transfer nach Turin und Rückflug nach Frankfurt.
TERMINE & PREISE
Italien
Schmetterlinge und Pflanzen im Gran Paradiso
Privatreise: mit individuellen Programmen zum Wunschtermin Jetzt anfragen
Hotelreise
7 Tage / 6 - 12 TeilnehmerDUMA-Reiseleitung Dieter Schneider
04.07.2021 - 10.07.2021 | 1.620 € | Buchen & Reservieren |
Einzelunterkunft: | 300 € |
INGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
Linienflüge
Flughafengebühren
Hotelübernachtungen
Vollpension, Mittags Lunchpaket
Alle Exkursionen und Transfers laut Programm
Eintritte laut Programm
Informationsmaterial
Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt
Nicht eingeschlossen:
Übrige Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder
HINWEISE:
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, bieten wir die Durchführung gegen Aufpreis an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeine Versicherung AG nach.
Informationen, Beratung und Buchung
DUMA Naturreisen GmbH · Salierstr. 24 · 70736 FellbachTelefon: +49 (0) 711 - 8386580
Telefax: +49 (0) 711 - 8387930
E-Mail: duma(at)naturstudienreisen.de
Preise vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Verfügbarkeit
Copyright © DUMA Naturreisen GmbH, Alle Rechte vorbehalten.