Abflug
Individueller Abflug.
Addis Abeba
Sie landen morgens in Addis Abeba. Eine kurze Fahrt bringt Sie zum Hotel. Sie haben den Vormittag zur freien Verfügung. Es empfiehlt sich z.B. ein Bummel durch die blumenreiche Gartenanlage des Hotels. Am Nachmittag treffen Sie sich zur Stadtrundfahrt. Nexus Hotel
Addis - Debre Libanos - Addis
Nachdem der Fahrer Sie behutsam durch den dichten Stadtverkehr manövriert hat, folgen Sie der steil ansteigenden Straße hinauf auf die Sultana Plains. Hier erstreckt sich eine weite offene Hochlandebene mit riesigen Teff-Anbauflächen, dem typischen Getreide Äthiopiens. Diese werden noch auf altgewohnte Weise bearbeitet, d.h. die Bauern ziehen ihre Handpflüge mit Hilfe von Rindern durch den Boden. Zwischen Rundhütten-Dörfern stochern endemische Klunkeribisse, Blauflügelgänse schwimmen auf einigen Seen und Erzraben krächzen von hohen Eukalyptusbäumen.
Nach einiger Zeit verlassen Sie die Teerstraße und biegen zur Schlucht des Jemma-Flusses ab, der sich tief in die Landschaft gegraben hat. Ihr Fahrer gibt Ihnen Gelegenheit zu wandern, um unter anderem Blutbrustpaviane zu sehen. Sie ziehen oft die Schlucht entlang und lassen sich hier recht gut beobachten. Halten Sie auch nach den prächtigen Bartgeiern Ausschau. Der Weg entlang der Schlucht führt zum Kloster Debre Libanos, das wegen seiner schönen alten Felskapelle und seiner heiligen Quelle von vielen Gläubigen besucht wird.
Nexus Hotel (F/M/-)
Addis Abeba - Awash - Bilen
Heute fahren Sie zum Hora-Kratersee bei Debre. Er wird von einem dicht bewachsenen Kraterrand umrahmt. Beim Bummel entlang des Ufers sollten Sie u.a. Haubenzwergfischer, Purpurbürzel-Glanzköpfchen und Schwarzschnabel-Bartvögel sehen. Kurz hinter der Stadt verlassen Sie die Hochebene, es wird wärmer und die Vegetation halbwüstenartig. Sie erreichen grosse Lavafelder und passieren den Awash-Nationalpark auf dem Weg zur Bilen Lodge. Doho Lodge (F/M/A)
Awash
Vormittags- und Nachmittagsausflug im Awash-Nationalpark. Sie gelangen u.a. zu einer palmenbestandenen Oase, bei der heiße Quellen aus dem Boden sprudeln. Auf dem Weg zum Awash-Fluss werden Sie Soemmering-Gazellen und Beisa-Oryxantilopen sehen können. Wenn Sie vorsichtig genug an das Flussufer gehen, sehen Sie Krokodile beim Sonnen. Schließlich gelangen Sie zu den Awash-Wasserfällen. Achten Sie bei der Fahrt auch auf Landschildkröten, Kleine Kudus, Dikdiks und Sandflughühner. Doho Lodge (F/M/A)
Awash - Sodere
Auf der heutigen Tagesetappe kommen Sie gegen Mittag zur Erholungsanlage von Sodere, die am Ufer des Awash-Flusses liegt. Bitten Sie Ihren Fahrer um einen Besuch der Gartenanlage. Dort gibt es u.a. Graukopf- und Senegallieste zu sehen und auch den endemischen „Lovebird“ Taranta-Rotstirnchen. Wunderschön anzusehen sind auch die blühenden Bougainvilleen und der prächtige tropische Oleander. Sodere Resort Hotel (F/M/A)
Sodere - Bale-Berge - Goba
Sehr früh geht es hinaus, denn es steht eine lange Fahrt bevor. Sie führt auf einfachen Pisten durch fruchtbares Hochland bis zu den Bale-Bergen, die am Nachmittag erreicht werden. Unterwegs kommen Sie durch viele kleine Dörfer. Sobald Sie das Hochland erreichen, fallen hohe gelbrote Blütenstände der Fackellilien auf. Die ersten Semienfüchse sind zu entdecken, dazu Weißringtauben, Rouget-Rallen und Hardwood-Frankoline. Wenn es die Zeit erlaubt, machen Sie einen Abstecher zum Gästehaus bei der Dinsho-Rangerstation. Dort leben Menelik-Buschböcke und Bergnyalas, die sich weitgehend an Besucher gewöhnt haben und daher gut zu beobachten sind. Auch Buschschweine und Riedböcke kommen vor. Gegen Abend erreichen Sie die Stadt Goba. Wabi Shebelle Hotel (F/M/A)
Goba - Bale Berge - Goba
Tagesausflug auf das Sanetti-Plateau. In den tieferen Lagen des Bergwaldes wuseln Hardwoods Frankoline durch die Büsche, Colobusaffen schwingen sich durch die Bäume. Allmählich verlassen Sie den Bergwald und gelangen ab etwa 3300 m Höhe in die Hagenia-Hypericum-Zone, in der neben den namensgebenden Hagenia- Bäumen und Johanniskräutern auch zahlreiche Senecien (Greiskräuter) und Lobelien (Schopfbäume) wachsen. Viele dieser Pflanzen zeigen den für diese Höhen typischen Riesenwuchs. Eingestreut liegen außerdem einige Hochmoore und Seen. Hier leben Vogelarten wie Rostgänse, Klunkeribisse, Strichelbrustkiebitze und Schwarzkopfgirlitze. Zwischen den Felsen huschen Hasen vor jagenden Semienfüchsen davon. Wabi Shebelle Hotel (F/M/A)
Goba - Awassa
Langsam verlassen Sie die Hochflächen wieder und beginnen den Abstieg in den Afrikanischen Grabenbruch. Vorher halten Sie aber noch in Wondogenet zur Mittagspause in einer schönen Gartenanlage. Am Nachmittag erreichen Sie dann den Awassa-See, an dessen Ufer Ihr Hotel liegt. Haile Resort (F/M/A)
Awassa - Senkel - Awassa
Am Vormittag machen Sie einen Ausflug zum nahe gelegenen Senkel-Nationalpark, in dem noch eine große Anzahl der Swaynes-Kuhantilopen lebt. Zum Mittag sind Sie wieder zurück, halten Siesta und starten gegen Abend zu einer Bootsfahrt auf dem Awassa-See. Haile Resort (F/M/A)
Awassa - Shala – Langano
Eine gute Teerstraße führt in Richtung Norden zum Shala-See. An seinem Ufer liegt ein kleines Schutzgebiet. Es wird von den Anwohnern zwar sehr stark als Weidegrund genutzt, doch ein Besuch lohnt sich trotzdem, denn Sie werden Somalistrauße, Flamingos, Pelikane, Abessinische Hornraben und Hemprich-Tokos sehen können. Die Nacht verbringen Sie in einer gemütlichen Lodge am Langano-See. Sabana Lodge (F/M/A)
Shala - Addis Abeba
Rückfahrt nach Addis Abeba. Sie haben den Nachmittag zur freien Verfügung und treffen sich erst abends wieder. Es geht zu einem traditionellen Essen mit Vorstellung landestypischer Trachten und Tänze. Danach Transfer zum internationalen Flughafen von Addis Abeba. Nexus Hotel (F/M/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
850 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
02.02.2024 | 14.02.2024 | 3.055 € | 260 € |
Deutsch sprechender Driverguide |
|
12.10.2024 | 24.10.2024 | 2.640 € | 252 € |
Englisch sprechender Driverguide |
Eingeschlossene Leistungen
- 11 Tage Landprogramm
- 10 Übernahtungen in Doppelzimmern von Hotels /Lodges
- 11 Frühstück, 9 Mittagessenb, 8 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Garantierter Fesnsterplatz im Fahrzeug
- Je nach Termin, Englisch oder Deutschsprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Rail & Fly Bahnfahrkarten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Vorgesehene Unterkünfte
- Nexus Hotel
- Doho Lodge
- Sodere Resort Hotel
- Wabi Shebelle Hotel
- Haile Resort
- Sabana Lodge
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Vorgesehene Unterkünfte
Ghion Hotel, Doho Lodge, Sodere Resort, Siko Mendo Hotel, South Star Hotel, Hara Langano
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit>
Beste Reisezeit: Trockenzeit von Oktober bis Mai in der es nur im Februar/März etwas regnet. >
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Touristenvisum.
Flugdauer: 6 - 8 Stunden
Geld:Währung: 1 ETB (Äthiopischer Birr) = 100 Santim. Zur Mitnahme eignen sich USD in bar, auch in kleiner Stückelung; sie sind am einfachsten zu tauschen. EUR werden außerhalb der Hauptstadt kaum akzeptiert.
Impfungen: Eine im Impfpass ausgewiesene, gültige Gelbfieberimpfung wird von allen Reisenden ver-langt und wird auch empfohlen. Malariaschutz ist ganzjährig für alle Regionen unter 2.000 m erforderlich.> Klima:Äthiopien hat tropisches Klima, das sich nach der Höhenlage ausprägt:
- heiß in den Ebenen bis 1.500 m (mittlere Jahrestemperatur 22-27° C)
- warm-gemäßigt in Höhen bis 2.200 m (mittlere Jahrestemperatur 16-22°C)
- kühl-gemäßigt in Regionen bis 3.200 m (mittlere Jahrestemperatur 10-16°C)
- kalt in Höhenlagen über 3.200 m.
Niederschläge sind häufig zwischen Juni und September, wobei die Mengen mit der Höhe ansteigen. Nur der Ogaden im Südosten ist ganzjährig trocken.
Mobiltelefon: GSM 900 mit begrenztem Sende- und Empfangsbereich.
Netzspannung: beträgt 220 Volt, 50 Hz; kein Adapter notwendig.
Ortszeit: In Äthiopien gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit +2 Stunden; während unserer Sommerzeit +1 Stunde.
Sprache: Die ist Amharisch, Englisch wird weitgehend verstanden.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Vor Reisen in die folgenden Regionen bzw. Gebiete wird gewarnt:
- die Regionen , Amhara, Benishangul-Gumuz, Gambela, Oromia, Somali und die westliche Zone in Tigray;
- das Grenzgebiet zu Südsudan und Kenia (ca. 10 km)
- das Grenzgebiet zu Eritrea (ca. 10 km)
Von nicht notwendigen Reisen in alle übrigen Gebiete Äthiopiens mit Ausnahme der Hauptstadt Addis Abeba wird abgeraten.
Deutsche Staatsangehörige sind aufgefordert, die Region Amhara zu verlassen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Die Einreise ist über den Flughafen Bole International in Addis Abeba möglich, die Landgrenzen sind zum großen Teil geschlossen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Sport darf betrieben werden.
Kinos und Nachtclubs sind geöffnet.
Der internationale Flugverkehr wurde wieder aufgenommen. Einschränkungen sind nicht auszuschließen.
Öffentliche Verkehrsmittel sind in Betrieb.
Geschäfte sind geöffnet.
Restaurants, Bars und Cafés dürfen für Gäste öffnen.
Hotels sind geöffnet.
Personen, die bei sich eine COVID-19-Erkrankung vermuten, müssen eine Maske tragen, den Kontakt mit anderen Menschen meiden und sich beim Gesundheitsministerium oder beim Ethiopian Public Health Institute melden (unter den Nummern 8335 oder 952). Im Falle eines positiven Tests muss mit der Einweisung in eine Quarantäne-Einrichtung gerechnet werden, sollte kein Ort für die Selbstisolation verfügbar sein.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Es besteht Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen.
Veranstaltungen dürfen stattfinden.
Aktueller Wert: 3. Vorwoche: 2
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Durchführung der Tests 120 Stunden vor Abreise.
Ein Testnachweis ist nur vorzulegen, sofern dies vom Ziel-/Transitland gefordert wird.
Auf dem Weg zum Flughafen sollte auf jeden Fall ein ausgedrucktes Ticket vorgezeigt werden können, um Straßensperren durchfahren zu dürfen.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.