Abflug
Individueller Flug z.B. über Singapur nach Sydney, Hauptstadt von New South Wales und eine der größten Städte Australiens.
Sydney
In Sydney werden Sie erwartet und zum Hotel gefahren. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Travelodge Hotel Sydney Wynyard
Sydney entdecken
Tag zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist eine Hafenrundfahrt, der Blick von der Sydney Harbour Bridge oder ein Besuch im Royal Botanic Garden. Oder Sie erkunden das 1973 eröffnete Sydney Opera House. Von der Aussichtsplattform des 309 m hohen Sydney Towers genießen Sie den Ausblick über die gesamte Stadt. Alle Aktivitäten optional.
Travelodge Hotel Sydney Wynyard
(F/-/-)
Sydney – Port Stephens
Nach der Übernahme des Mietwagens Fahrt über die berühmte Sydney-Hafenbrücke. Zwischen dem Marramarra- und dem Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark schlängelt sich der Pacific Highway Richtung Norden. Beim Überqueren des Hawkesbury-Flusses beeindrucken Sandsteinformationen und Klippen. Stockton Beach ist berühmt für eines der größten Sanddünensysteme Australiens. Nachmittags Bootsfahrt, bei der Sie nach Delfinen und Buckelwalen suchen.
The Retreat Port Stephens
(F/-/-)
Port Stephens – Port Macquarie
Fahrt vorbei an Küstenseen, Stränden und Sanddünen, am Myall-Lakes-Nationalpark und an ausgedehnten Eukalyptuswäldern bis nach Port Macquarie.
Waters Edge Port Macquarie
(F/-/-)
Port Macquarie – Ballina
Sie überqueren mehrere breite Flüsse mit Austernbänken, bevor auf der Höhe von Grafton der „Zuckerrohrgürtel“ beginnt. Über den Bundjalung-Nationalpark, UNESCO-Weltnaturerbe, geht es nach Ballina im Mündungsgebiet des Richmond-Flusses.
Ballina Byron Islander Resort And Conference
(F/-/-)
Ballina – Surfers Paradise
Die Küstenstraße führt nach Byron Bay. Am Leuchtturm erreichen Sie den östlichsten Punkt des australischen Festlands - bei klarem Wetter mit fantastischer Sicht auf die Küstenlandschaft und die dahinter liegenden Berge. Über Murwillumbah erreichen Sie Queensland. Fahrt in die Berge mit Stopp im Springbrook-Nationalpark, wo Sie die "Natural Bridge", einen Brückenbogen aus Basaltgestein, bewundern können. Wenn Sie Surfers Paradise erreichen, haben Sie Zeit und haben Zeit für einen Spaziergang.
Vibe Hotel Gold Coast
(F/-/-)
Surfers Paradise – Hervey Bay
Fahrt nach Brisbane, wo Sie eine Citytour und einen Bummel machen können (optional). Auf der Weiterfahrt haben Sie bei klarem Wetter eine traumhafte Aussicht auf die Vulkane der Glass House Mountains. Durch Obstplantagen geht es nach Hervey Bay an der Platypus-Bucht.
Emeraldene Inn & Eco-Lodge
(F/-/-)
Hervey Bay
Zeit für optionale Unternehmungen. Entweder ein Ausflug zur Fraser-Insel oder zum Whale Watching.
Emeraldene Inn & Eco-Lodge
(F/-/-)
Hervey Bay – Rockhampton
Über Childers und Miriam Vale erreichen Sie nach Rockhampton, Australiens „Beef-Hauptstadt". Beim Besuch einer Rinderfarm erhalten Sie Einblick in das Leben australischer Farmer.
Mercure Rockhampton
(F/-/-)
Rockhampton – Eungella-NP
Durch trockenere Weidelandschaften der Marlborough-Region erreichen Sie bei Sarina wieder in die üppigen Anbaugebiete für Zuckerrohr. Bei Mackay führen Serpentinen in den 900 m hoch gelegenen Eungella-Nationalpark. Nach Ankunft in der Lodge haben Sie Zeit für einen Spaziergang im Bergregenwald. Am Broken River zeigt sich oft ein Schnabeltier!
Broken River Mountain Resort
(F/-/-)
Eungella-NP – Airlie Beach
Genießen Sie den frühen Morgen und erforschen Sie die Umgebung der Lodge – oder entspannen Sie einfach. Nach der Mittagspause verlassen Sie die grandiose Berglandschaft und fahren durch fruchtbare Ebenen nach Airlie Beach. Erkunden Sie das Städtchen mit seinem Yachthafen. Hier starten Ausflüge zu den Whitsunday-Inseln und zum Großen Barriere-Riff, dem weltweit größten Komplex aus mehr als 2.900 Korallenriffen, die UNESCO-Weltnaturerbe sind.
Airlie Beach Hotel
(F/-/-)
Airlie Beach
Nutzen Sie den freien Tag für fakultative Ausflüge! Sie können am Großen Barriere-Riff schnorcheln oder von einer Unterwasser-Plattform aus in einer Art gläsernem Unterseeboot das bunte Leben im Wasser genießen. Als geprüfter Taucher könnten Sie einen Tauchgang machen. Oder Sie schauen sich die ganze Gegend bei einem Hubschrauberrundflug aus der Luft an (jeweils Extrakosten). Sie haben die Qual der Wahl!
Airlie Beach Hotel
(F/-/-)
Airlie Beach – Townsville
Über Bowen mit seinen Mango-Plantagen geht es nach Townsville, der zweitgrößten Stadt Queenslands. Bei einer Rundfahrt können Sie vom 284 m hohen Granitfelsen Castle Hill aus einen wunderschönen Blick auf die Stadt, das Meer und die 8 km entfernte Insel Yunbenun (Magnetic Island) genießen. Sie können das Reef Headquarter besuchen: Dort gibt es ein Aquarium mit einem Regenbogen von Korallen, in dem Schwarzspitzen-Riffhaie und Clownfische schwimmen (optionale Aktivitäten).
Hotel Grand Chancellor Townsville
(F/-/-)
Townsville – Mission Beach
Über trockenere Regionen erreichen Sie wieder üppigen Regenwald und passieren kleine Städtchen, die vom Zuckerrohranbau leben. Am Nachmittag Ankunft in Mission Beach, das an einem 20 km langen Traumstrand liegt. Sie haben Zeit zum Entspannen!
Castaways Resort & Spa Mission Beach
(F/-/-)
M. Beach – Atherton-Tafelland
Vorbei an weiten Bananen-, Mango- und Zuckerrohr-Plantagen verlassen Sie bei Innisfail den Bruce Highway und fahren hinauf in das Atherton-Tafelland. Sie können Stopps am Crawford-Aussichtspunkt, am Milla-Milla-Wasserfall, am Barrine-See und beim Curtain Fig Tree, einer riesigen Würgefeige, deren Wurzeln sich wie ein Vorhang ausbreiten, machen.
Eden House Retreat
(F/-/-)
Atherton – Cairns
Über Mareeba geht es durch eine fruchtbare Hochebene in die Great Dividing Range, Australiens größten Gebirgszug. Im Daintree-Nationalpark klnnen Sie in der Mossman-Schlucht einen Führer des Kuku-Yalanji-Volkes treffen, der Ihnen im Regenwald wild wachsende Pflanzen zeigt und ihre Verwendung als Nahrungs- und Heilmittel erläutert. In Port Douglas können Sie das „Wildlife-Habitat“, einen Regenwald-Park in der Stadt, wo Sie die einheimische Tierwelt aus nächster Nähe kennen lernen. Auf der Weiterfahrt nach Cairns sollten Sie die traumhaften Ausblicke aufs Meer in vollen Zügen genießen, denn Ihre Reise neigt sich dem Ende zu.
Bay Village Tropical Retreat
(F/-/-)
Cairns – Abflug
Zeit zur freien Verfügung bis zur Rückgabe des Mietwagens am Flughafen und Abflug. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.300 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.05.2024 | 31.10.2024 | 2.400 € |
bei 2 Personen im Doppel, ggf. Feiertags- & Ferienzuschläge |
Eingeschlossene Leistungen
- 17 Tage Landprogramm
- Flughafentransfer in Sydney
- 16 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels, Lodges und Gästehäusern
- 16 Frühstück
- Dolphin Discovery Cruise (Dauer ca. 1,5 Std.)
- Mietwagen Typ Mitsubishi Lancer oder ähnlich ab Sydney bis Cairns (Tag 4 bis Tag 18)
- Haftpflichtversicherung
- Fahrzeugversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Unbegrenzte Freikilometer
- 2. Fahrer
- GPS-Gerät
- Englisch sprechende Betreuung in Notfällen durch die örtliche Agentur
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Visagebühren (ETA-Registrierung ca. 20 AUD)
- Benzin sowie Maut- und Parplatzgebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Optionale Eintritte und Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Travelodge Hotel Sydney Wynyard
- The Retreat Port Stephens
- Waters Edge Port Macquarie
- Ballina Byron Islander Resort And Conference
- Vibe Hotel Gold Coast
- Emeraldene Inn & Eco-Lodge
- Mercure Rockhampton
- Broken River Mountain Resort
- Airlie Beach Hotel
- Hotel Grand Chancellor Townsville
- Castaways Resort & Spa Mission Beach
- Eden House Retreat
- Bay Village Tropical Retreat
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Diese Reise ist auch als private Mietwagen-Rundreise MIT Deutsch sprechendem Driverguide buchbar. Preis auf Anfrage.
Diese Reise kann auch in umgekehrter Richtung durchgeführt werden.
Hinweise zum Mietwagen:
Das Mindestalter für Fahrer ist 25 Jahre.
Der Mieter muss einen gültigen EU-Führerschein UND einen gültigen internationalen Führerschein im Original vorlegen.
Zur Übernahme des Mietwagens ist eine gültige auf den Fahrer ausgestellte Kreditkarte (VISA, MASTERCARD oder AMERICAN EXPRESS) zur Kautionshinterlegung notwendig.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Juni bis Oktober
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.
Flugdauer: 23 - 26 Stunden
Geld:Währung: 1 A$ (Australischer Dollar) = 100 Cent. Kreditkarten werden häufig akzeptiert.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Die Jahreszeiten Australiens sind denen Euroas entgegengesetzt. Das Winterhalbjahr dauert von Mai bis Oktober, das Sommerhalbjahr von November bis April.
Mobiltelefon: GSM 1900 und 800 in besiedelten Gebieten.
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz. ein Universaladapter sollte mitgebracht werden.
Ortszeit: Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Thailand. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit + 5 Stunden, während unserer Winterzeit + 6 Stunden.
Sprache: Die Landessprache ist englisch).
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es sind keine COVID-19-bedingten Einreiseformulare auszufüllen.
Die Einreise ist ohne COVID-19-bedingte Einschränkungen gestattet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Der Transit ist für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auch ohne Sondergenehmigung oder Transitvisum möglich, sofern die Weiterreise nachgewiesen werden kann und der Anschlussflug innerhalb von 8 Stunden vom selben Flughafen durchgeführt wird. Ab 8 Stunden Aufenthalt ist ein Transitvisum erforderlich.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen öffnen.
Der internationale wie inländische Flugverkehr wurde wieder aufgenommen. Mit Vorlage eines internationalen Flugtickets sind Inlandsflüge erlaubt.
Seit 09.09. besteht auf Inlandsflügen sowie internationalen, ankommenden Flügen keine Maskenpflicht mehr. Abhängig von den Regeln des Transit-/Ziellandes können diese bei Abflug aus Australien jedoch weiterhin verlangt werden.
Der Reiseverkehr zwischen den verschiedenen Bundesstaaten/Territorien ist wieder aufgenommen.
Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren dürfen öffnen.
Gastronomische Betriebe und Bars sind geöffnet.
Hostels und Hotels dürfen wieder öffnen.
Vonseiten des Gesundheitsministeriums werden eine Tracing-App empfohlen sowie weitere umfassende Covid-19 Informationen zur Verfügung gestellt.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Eine Impfung kann Voraussetzung für den Zugang zu medizinischen Einrichtungen sein. Dies ist den Richtlinien der einzelnen Bundesstaaten zu entnehmen.
Schutzmaßnahmen werden vom jeweiligen Bundesstaat entschieden und hängen stark von lokalen Infektionszahlen ab. Lockdown-Maßnahmen in den einzelnen Bundesstaaten sind aufgehoben. Einzelne Bundesstaaten und Territorien können jedoch Gebiete in anderen Regionen zu Risikogebieten erklären. Eine Übersicht findet sich auf der Regierungsseite Australiens oder der einzelnen Website zu den Einreisebeschränkungen der Bundesstaaten. Derzeit bestehen keine Einschränkungen beim Reisen im Inland.
Es besteht eine Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen.
Veranstaltungen dürfen wieder stattfinden
7-tages Inzidenz:Aktueller Wert: 557. Vorwoche: 727
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.