Aktuelle DUMA-Reiseempfehlungen
Warum sollte man eine Safari in Simbabwe machen?
Simbabawe beheimatet eine reiche Tierwelt und wird m Vergleich zu anderen Safariländern weniger besucht. Dies garantiert ungestörte Beobachtungen in freier Natur. Es locken Schutzgebiete wie Hwange-Nationalpark, Mana-Pools-Nationalpark und Gonarezhou-Nationalpark. Diese Parks sind für ihre beeindruckende Tierwelt bekannt, darunter Elefanten, Löwen, Giraffen, Büffel, Kudus, Rappenantilopen und viele andere Arten. Eine Safari in Simbabwe bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und unvergessliche Tierbegegnungen zu erleben.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Safari in Simbabwe
Die beste Reisezeit für eine Safari in Simbabwe ist die trockene Jahreszeit von August bis Oktober. Während dieser Monate ist die Vegetation weniger dicht und die Tiere suchen regelmäßig Wasserlöcher und Flüsse auf. Die Temperaturen sind im August angenehm warm, im September wärmer und ab Oktober recht hoch.
Brauche ich ein Visum für Simbabwe?
Für EU-Bürger und Bürger der Schweiz wird das Visum gegen Gebühr an der Grenze bei der Einreise ausgestellt. Sie benötigen dafür nur einen Reisepass, der über die Reise hinaus sechs Monate gültig sein sollte.