Individueller Abflug
Colombo
Ankunft in Colombo und Transfer zum Hotel. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag Bootsfahrt in einer vogelreichen Lagune. Jetwing Lagoon (-/M/A)
Colombo – Habarana
Auf der Fahrt nach Habarana besuchen Sie das Elefanten-Waisenhaus von Pinnawala, wo im singhalesischen Dschungel verwaiste oder verwundete Elefanten wieder aufgepäppelt werden. Am Vormittag werden die Babys mit Milchflaschen gefüttert. Später zieht die auf 80 Tiere angewachsene Herde aus Erwachsenen und Jung-Elefanten zum Fluss, um dort ein ausgiebiges Bad zu nehmen. Weiterfahrt nach Haberana. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie voraussichlich im Hotel Chaaya Village, dessen Garten ein wahres Vogelparadies ist. Dort leben auch Hanumanlanguren und Ceylon-Hutaffen. Habarana Village by Cinnamon (F/M/A)
Habarana
Fahrt nach Anuradhapura, Hauptstadt der Nördlichen Zentralprovinz von Sri Lanka. Sie war über tausend Jahre lang Zentrum verschiedener singhalesischer Königsdynastien, ist heute Weltkulturerbe-Stätte der UNESCO. In der Nähe der königlichen Lustgärten liegt der Felsentempel Isurumuniya mit seinen berühmten Reliefs, zu denen auch badende Elefanten gehören. Am nachmittag Exkursion im Minneriya-Nationalpark, der bekannt ist für seinen großen Bestand an frei lebenden Elefanten. Am See rasten oft riesige Kolonien von Mohrenscharben, Silberklaffschnäbeln und Buntstörchen. Habarana Village by Cinnamon (F/M/A)
Habarana
Am Morgen, bei bestem Licht zum Fotografieren, besichtigen Sie das aus dem 5. Jh. n. Chr. stammende Felsen-Monument. Die farbigen Fresken der „Wolkenmädchen von Sigiriya“ erreichen Sie auf einem Stufenweg. Im Bereich des Felsens lebt auch eine Kolonie von Indischen Gleithörnchen. Am nachmittag führt Sie eine Exkursion zum Ritigale Monastery einem Kloster mitten in der Natur gelegen. Neben der Kultur wird Sie hier die großartige Vogelwelt begeistern. Habarana Village by Cinnamon (F/M/A)
Habarana – Kandy
Auf dem Weg nach Kandy besuchen Sie den Dambulla-Höhlentempelkomplex, welcher mit seinen tief in den Fels hinein gebauten Höhlen zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Dambulla mit außergewöhnlichen Wand- und Deckenzeichnungen ist der am besten erhaltene Höhlenkomplex Sri Lankas. Auch viele Buddhastatuen sind hier zu finden. Sie besuchen den berühmten Tempel, in dem ein Zahn Buddhas aufbewahrt wird. Hotel Suisse (F/M/A)
Kandy – Nuwara Eliya
Sie verlassen Kandy in Richtung Süden. Durch eine wunderschöne Landschaft mit zahlreichen Teeplantagen erreichen Sie Nuwara Eliya, „Stadt des Lichts“, ehemalige Sommerfrische der Briten. Natürlich legen Sie stilgerecht eine Teepause ein. Am späten Nachmittag erreichen Sie das St. Andrew´s Hotel. Jetwing St. Andrew (F/M/A)
Horton-Plains-Nationalpark
Am Morgen Besuch des Horton-Plains-Nationalparks, der Bergregenwald mit seltener Fauna repräsentiert. Darunter die endemische Horn- oder Stachelnasen-Agame, die schon Darwin beschäftigte; den Weißbartlanguren, das Sri-Lanka-Riesenhörnchen und den dort heimischen Sambarhirsch. Bei Ihrem Gang einer Exkursion durch Grasland und Nebelwald erreichen Sie auch das bekannte „Worlds End“, einen Steilabhang von über 1.050 Metern, der bei klarer Sicht (am frühen Morgen) einen Ausblick bis zum Meer ermöglicht. Halten Sie auch Ausschau nach endemischen Vögeln wie dem Schmuckbülbül, dem Ceylon-Brillenvogel und dem Graukopf-Kanarienschnäpper. Jetwing St. Andrew (F/M/A)
Nuwara Eliya - Yala Nationalpark
Auf der Fahrt zum Yala Nationalpark besuchen Sie das "Elefanten Waisenhaus" den Bundala-Nationalpark, ein wichtiges Überwinterungsgebiet für Zugvögel. Zeitweilig halten sich hier Massen von Flamingos auf. Außer zahlreichen Wasservögeln sollten Sie an den Lagunen auch Sumpfkrokodile, vielleicht auch Leistenkrokodile entdecken. Cinnamon Wild (F/M/A)
Yala-Nationalpark
Sie haben zwei volle Tage Zeit, Flora und Fauna des Yala-Nationalparks kennen zu lernen! Sri Lankas ältester Nationalpark ist bekannt für seinen hohen Leopardenbestand: In Yala West leben etwa 30 Leoparden. Elefanten werden Sie hier eigentlich immer beobachten können. Halten Sie auch Ausschau nach Lippenbären, Hanumanlanguren, Ceylon-Hutaffen, Sambarhirschen und Ceylon-Wasserbüffeln und zahlreichen Vögeln. Cinnamon Wild (F/M/A)
Yala NP - Udawalawe NP
Transfer zum Grand Udawalwe Safari Resort in Udawalwe.Am Nachmittag Pirschfahrt imUdawalawe National Park, um asiatische Elefanten und Vögel in der Trockenzone zu beobachten.Es besteht die Möglichkeit 50-60 Elefanten aus näöchster Nähe zu sehen. Zu erwarten sind Graukopf-Fischadler, Schwarzschultermilan, Wechselfalke, Schlangen-m Seeadler, Shikra, Turmfalke, Fischkauz und Rohrweihe. Suchen Sie auch nach Malabar-Scheckenhornvogel, Dickschnabel-Blumenspecht, Pflaumenkopfsittich, Wiedehopf, Sirkeer Malkoha, Blaugesichts-Malkoha, Kleiner Grüner Bienenfresser, Streifenknopfwachtel (Indischer Silberschnabel und Schwarzkopf-Munia. Halten Sie auch nach Zugvögeln Ausschau, darunter Schwarzkopf-Eisvogel, Blythpieper und Orangekopfdrossel. Grand Udawalawe (F/M/A)
Udawalawe – Sinharaya
Fahrt in den Sinharaja Rainforest, ein Gebiet mit streng geschütztem primärem Tieflandregenwald, seit 1988 UNESCO Weltkulturerbe. Hier finden Sie Urwaldriesen und Kannenpflanzen, Orchideen und andere Epiphyten. Ein Refugium für viele endemische Vögel und seltene Echsenarten. Blue Magpie Lodge (F/M/A)
Sinharaja – Katunuyake (Negombo)
Exkursion im Sinharaja Regenwald. Nachmittgas Fahrt nach Katunuyake, einem Vorort von Negombo ca 20 Minuten vom Flughafen entfernt.
Tamarind Tree (F/M/A)
Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
900 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
11.01.2023 | 31.03.2023 | 3.590 € | 895 € |
bei 2 Personen Örtliche deutsch sprechende Reiseleitung |
|
05.03.2023 | 19.03.2023 | 2.980 € | 895 € |
Örtliche deutsch sprechende Reiseleitung |
Eingeschlossene Leistungen
- 13 Tage Landprogramm
- 13 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels/Lodges
- Tageszimmer vor dem Rückflug
- 13 Frühstück, 13 Mittagessen, 13 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Pirschfahrten in Safarifahrzeugen
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- Bei individueller Reise Englisch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge und Flughafengebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Visagebühren
- Bahnfahrkarten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- PCR-Test
Vorgesehene Unterkünfte
- Jetwing Lagoon
- Habarana Village by Cinnamon
- Hotel Suisse
- Jetwing St. Andrew
- Cinnamon Wild
- Grand Udawalawe
- Blue Magpie Lodge
- Tamarind Tree
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Allgemeine Informationen zum Reiseland
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Februar und März
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.
Flugdauer: 9 - 11 Stunden
Geld:Währung: 1 LKR (Sri Lanka Rupie) = 100 Cents. Die Mitnahme von Reiseschecks in US-Dollar oder EURO wird empfohlen, da der Wechselkurs günstiger ist als für Bargeld. Geldwechsel ist in Banken, Wechselstuben und Hotels möglich. Die Transaktionen müssen in das bei der Einreise ausgegebene Formular D eingetragen werden. Visa, MasterCard/Eurocard und American Express werden allgemein akzeptiert, Diners Club weniger. EC/Maestro-Karten mit dem Cirrus-oder Maestro-Symbol werden ebenfalls akzeptiert.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Sri Lanka hat tropisches Klima, milder in Höhenlagen und Küstennähe. Der Südwest-Monsun bringt Regen von Mai bis Juli in die westlichen, südlichen und zentralen Gebiete des Landes, der Nordost-Monsun im Dezember und Januar in die nördlichen und östlichen Gebiete. Rechnen Sie im Februar/März mit Temperaturen zwischen 10 °C nachts und 31 °C tagsüber.
Mobiltelefon: GSM 900 (in besiedelten Gebieten).
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz mit starken Spannungsschwankungen. Aufgrund verschiedener Steckerformen sollte ein Universaladapter mitgebracht werden.
Ortszeit: Keine Sommer-/Winterzeitumstellung auf Sri Lanka. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit + 3 ½ Stunden, während unserer Winterzeit + 4 ½ Stunden.
Sprache: Amtssprache ist Singhalesisch, Landessprache ist Tamilisch. Englisch ist Handels- und Bildungssprache.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Informationen rund um die Einreisebestimmungen nach Sri Lanka finden sich u.a. auf der Website der Tourismusbehörde.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Transit durch Sri Lanka ist prinzipiell möglich und muss innerhalb von 10 Stunden erfolgen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Es bestehen keine COVID-19 bedingten Einschränkungen im Flugverkehr.
Es sind keine Einschränkungen mehr bekannt.
Lebensnotwendige Geschäfte wie Supermärkte, Apotheken etc. sind durchgehend geöffnet.
Restaurants sind geöffnet.
Hotels und Guest Houses dürfen öffnen.
Bei einem positiven Testergebnis wird eine 7-tägige Quarantäne fällig, die je nach Aufenthaltsort und Auftreten von Symptomen im Hotel oder in einer staatlichen Einrichtung verbracht werden muss.
Informationen zu Test-und Quarantänezentren werden unter folgendem Link bereitgestellt. Die Regierung hat außerdem eine 24-Stunden-Hotline unter der 1965 eingerichtet. Diese gibt u.a. Auskunft über geöffnete Dienstleistungen.
Vor Ort gibt es Erleichterungen für Genesene und Geimpfte.
Für den Zugang zu öffentlichen Orten wird ein Impfnachweis benötigt. Auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln wird Ungeimpften zumindest in den ersten 14 Tagen nach ihrer Ankunft im Land teilweise untersagt.
In der Vergangenheit wurden im Zuge von Protesten auch Ausgangssperren im Land verhängt. Momentan bestehen jedoch keine generellen Einschränkungen bei Reisen (z.B. zwischen den Provinzen) mehr.
Es besteht keine allgemeine Maskenpflicht mehr, das Tragen von Masken ist jedoch bei einem Teil der Bevölkerung weit verbreitet.
Öffentliche Versammlungen unterliegen Beschränkungen bei der Teilnehmerzahl. Auch Konferenzen, Meetings oder Workshops können nur mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden.
Aktueller Wert: 0. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.