Abflug
Individueller Flug nach Lilongwe am Abend.
Lilongwe – Malawi See (Senga Bay)
Bei Ankunft am Flughafen von Lilongwe werden Sie erwartet und zur Senga Bay am Malawi-See gefahren. Bereits am Nachmittag können Sie dort Baden und Schnorcheln. Dabei können Sie die erste Attraktionen der Reise sehen: die wunderschönen Malawisee-Buntbarsche. Der Fischreichtum des riesigen Süßwassersees hält jedem Vergleich mit berühmten Korallenriffen stand. Livingstonia Beach Hotel (-/-/A)
Malawi See (Makuzi Bay)
Fahrt entlang des Sees in den Norden bis zur Makuzi Beach. Dort können Sie am Nachmittag am Ufer wandern. Es gibt eine Fülle bemerkenswerter Vögel zu entdecken, von Reihern und Eisvögeln bis zu farbenprächtigen Nektarvögeln und Glanzstaren. Chintheche Inn (F/-/A)
Malawi-See – Nyika Nationalpark
Über anfänglich gute Straßen und dann immer einfachere Pisten gelangen Sie zum 2.000 m hoch gelegenen Nyika-Plateau. Neben endlosen Hügelketten gibt es hier große, mit Steinfeldern, Wacholder- und Bergwäldern durchsetzte Grasflächen. In Tälern mit Bächen und Seen ebenso wie in mit Lobelien bestandenen Hochmoor-Flächen gibt es viele bemerkenswerte Huftiere: neben Zebras, Schirrantilopen und Bergriedböcken auch Elen- und Pferdeantilopen. Mit etwas Glück sehen Sie etliche Nektarvogel-Arten sowie die imposanten Klunkerkraniche und Stanley-Trappen. Chelinda Lodge (F/M/A)
Nyika Nationalpark
Zwei Tage mit Tierbeobachtungen auf dem Plateau! Zuweilen verzichten Sie auch auf das Safarifahrzeug, um Pirschgänge durch Bergwälder und zu Wasserfällen zu unternehmen. Beeindruckend auch hier: der Vogelreichtum. Abends entspannen Sie am Kaminfeuer. Chelinda Lodge (F/M/A)
Nyika Nationalpark – Viphya Plateau
Fahrt zum Viphya Plateau und Wanderung am Nachmittag. Luwawa Forest Lodge (F/-/A)
Viphya Plateau – Dedza Mountain
An diesem Tag fahren Sie an der Hauptstadt vorbei nach Dedza. Dort können Sie sich am Nachmittag prähistorische Höhlenmalereien anschauen. Einige sind schätzungsweise über 10.000 Jahre alt und stammen aus der späten Steinzeit, andere sind jüngere Chewa-Malereien. Sie wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Dedza Pottery Lodge (F/-/A)
Dedza Mountain – Majete Game Reserve
Fahrt via Blantyre zum Majete Game Reserve. Thawale Lodge (F/-/A)
Majete Game Reserve
Tierbeobachtungen in abwechslungsreicher Landschaft, die gebildet wird durch Miombo Wälder und grüne Grasebenen aus denen sich mächtige Granitfelsen erheben. Seitdem African Parks das Schutzgebiet betreut, wurden zahlreiche Tierarten wieder angesiedelt. So leben hier nun u.a. Spitzmaulnashörner, Elefanten, Löwen, Leoparden, Geparden sowie Elen- und Kudu-Antilopen, Wasserböcke, Zebras und Klippspringer. Thawale Lodge (F/M/A)
Majete Game Reserve – Liwonde Nationalpark
Durch besiedeltes Farmland und kleine Ortschaften geht es heute zum Liwonde-Nationalpark, einer 550 km² großen Wildnis aus Sümpfen, Savanne und Mopane-Wald. Je nach Ankunftzeit unternehmen Sie am Nachmittag eine erste Exkursion in dem Schutzgebiet. Mvuu Camp (F/M/A)
Liwonde Nationalpark
Sie verbringen zwei Tage im Schutzgebiet und werden es sowohl mit Safari-Fahrzeugen als auch mit Booten und zu Fuß erkunden. Vor allem auf dem Shire-Fluss sind vom Boot aus neben Flusspferden und Krokodilen auch Elefanten zu sehen sowie Busch- und Wasserböcke sowie andere Antilopen (u.a. Rappenantilopen und Kudus). Besonders reichhaltig ist die Vogelwelt, die zum Beispiel auch Bienenfresser, Braunkopfpapageien, Greifvögel und Eulen sowie Fliegenschnäpper und Würger umfasst. Großkatzen wie Leoparden und Geparden leben hier, sind aber selten zu sehen. Mvuu Camp (F/M/A)
Liwonde Nationalpark – Lilongwe
Genießen Sie den Vormittag noch in der freien Natur oder unternehmen Sie einen zusätzlichen fakultativen Bootsausflug, bevor Sie gegen Mittag zurück nach Lilongwe fahren. Lilongwe Hotel (F/-/-)
Abflug von Lilongwe
Transfer zum Flughafen und Abflug. (F/-/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.150 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
Privat-Safari für 2 Personen
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.05.2024 | 01.11.2024 | 5.860 € | 650 € |
Englisch sprechender Driverguide |
Eingeschlossene Leistungen
- 14 Tage Landprogramm
- 12 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels/Lodges/Camps
- 11 Frühstück, 7 Mittagessen, 13 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Inlandsflüge
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Garantierter Fensterplatz im Fahrzeug
- English sprechender Driver-Guide
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Optionale Exkursionen
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz Covid-19
- Kosten für eventuelle Corona-Tests
- persönliche Ausgaben
Vorgesehene Unterkünfte
- Livingstonia Beach Hotel
- Chintheche Inn
- Chelinda Lodge
- Luwawa Forest Lodge
- Dedza Pottery Lodge
- Thawale Lodge
- Mvuu Camp
- Lilongwe Hotel
Vorgesehene Unterkünfte
Kumbali Lodge, Luwawa Forest Lodge, Chelinda Lodge, Makuzi Beach Lodge, Bua River Lodge, Nyala Lodge, Satemwa Tea Estate, Mvuu Camp, Livingstonia Beach Hotel
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: In der trockenen Jahreszeit von Mai bis September.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 10 - 13 Stunden
Geld:Währung: 1 MWK (Malawian Kwacha ) = 100 Tambala. EURO und USD können problemlos gewechselt werden. Außerhalb der größeren Städte ist ausschließlich Barzahlung möglich. In der Hauptstadt und den großen Hotels werden die bekanntesten Kreditkarten wie Visa, MasterCard, Diners Club und American Express angenommen.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Malawi hat tropisch-wechselfeuchtes Klima mit einer ausgeprägten Regenzeit von November bis März. In der Trockenzeit (Mai bis September) ist es kühler; vor allem die Nächte können im Bergland sehr kalt sein. Die durchschnittlichen Temperaturen in Lilongwe (1.229 m über NN) betragen im Juli 16 °C, im Dezember 23° C. Entlang des Malawi-Sees ist es am wärmsten, jedoch weht meist eine kühle Brise.
Mobiltelefon: GSM 900. Der Empfang- und Sendebereich deckt die größeren Städte und deren Umland ab. Roaming-Abkommen bestehen mit Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fragen Sie ihren Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 220-240 V, 50 Hz, und Sie benötigen einen Adapter für das dreipolige Steckersystem. Da die Stromversorgung oftmals durch Generatoren erfolgt, kann es zu Schwankungen und Stromausfällen kommen. Ansonsten können Sie Ihre Akkus über die Fahrzeugbatterie aufladen. Nehmen Sie dazu einen 12-Volt-Adapter für den Anschluss an die Autosteckdose mit.
Ortszeit: Während unserer Sommerzeit besteht Zeitgleichheit, während unserer Winterzeit gilt + 1 Stunde.
Sprache: Die Amtssprachen Malawis sind Chichewa und Englisch.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es ist davon auszugehen, dass mit den anderen Einreisebestimmungen auch das Formular (Gesundheitserklärung) zum 05.06. abgeschafft wurde.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Fällt ein bei Einreise stichprobenartig durchgeführter Test positiv aus, müssen sich Reisende auf eigene Kosten in Quarantäne begeben.
Die Durchreise ist gestattet.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Keine Angaben.
Der internationale, kommerzielle Flugverkehr operiert im Normalbetrieb.
Öffentliche Verkehrsmittel haben den Betrieb wieder aufgenommen.
Die meisten Geschäfte sind geöffnet.
Restaurants und Bars dürfen öffnen.
Hotels und private Pensionen haben geöffnet.
Für medizinische Notfälle kann die kostenfreie Nummer +265 887371288 gewählt werden, ebenfalls verfügbar sind die Gesundheitsbüros der Distrikte Lilongwe (+265 999934523) und Blantyre (+265 999520319). Testzentren befinden sich in einer Reihe von staatlich anerkannten Einrichtungen, darunter: Mzuzu Central Hospital (Mzuzu), Kamuzu Central Hospital (Lilongwe), Public Health Institute (Lilongwe), Queen Elizabeth Central Hospital (Blantyre) und Zomba Central Hospital (Zomba).
Werden Reisende während ihres Aufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet, sind unter Umständen Test- und Quarantänemaßnahmen einzuhalten.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Momentan gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Eine Maskenpflicht besteht nur noch in Gesundheitseinrichtungen. Versammlungsbeschränkungen wurden aufgehoben, Abstand sollte weiterhin eingehalten werden.
Veranstaltungen/Versammlungen dürfen stattfinden.
Aktueller Wert: 0. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.