Individueller Abflug
Individueller Flug nach Bangkok.
Bangkok – Khao-Yai-Nationalpark
Nach Ankunft in Bangkok fahren Sie nach Ayutthaya und besichtigen dort die gut erhaltenen Tempelanlagen, die zum Weltkulturerbe erklärt wurden.Danach fahren Sie weiter zum bekannten Khao-Yai-Nationalpark. Dicht bewaldetes Bergland mit zahlreichen Wasserfällen und offenes Grasland prägen dieses älteste und bekannteste Schutzgebiet Thailands.
Lilawei
(-/M/A)
Khao-Yai-Nationalpark
Sehr früher Aufbruch zu einer Tour in den Khao-Yai-Nationalpark mit Rangern der Lodge. Während vieler Stopps haben Sie genügend Zeit zum Beobachten und Fotografieren. Zu den interessantesten Säugetieren des Schutzgebietes gehören Gibbons, Makaken, Sambarhirsche, Muntjaks und Kantschile, von den Vögeln sind Prälat- und Silberfasan, Trillerkauz, Elfenblauvogel und Rotkopftrogon besonders erwähnenswert. Außerdem zeigen sich verschiedene Arten von Bartvögeln, Breitrachen und Spinten. An einem Wasserfall haben Sie die Möglichkeit, sich badend zu erfrischen. Nachmittags führt eine Wanderung den Fluss entlang. Hier sieht man u.a. Vogelfalter und Smaragd-Wasserjungfern, Grünkopftrogon, Braunliest und Graurücken-Scherenschwanz. Bei der Fahrt zu einem 1.300 m hohen Berggipfel gilt es, nach Orchideen Ausschau zu halten. Hier wächst auch die endemische Orchidee Myschobulbum wrayanum. Auf dem Gipfel mit seiner herrlichen Aussicht könnten Sie auch Shikra- und Besrasperber, Schlangenweihe und Schopfwespenbussard sehen.
Am nächsten Morgen erneute Wanderung im Nationalpark. Dabei gibt es Feigenbäume, Rotang-Palmen, Baum- und Vogelnestfarne zu entdecken, aber auch Weißhandgibbons, Rotkopftrogon, Sultansspecht und Blaupitta. Am späteren Nachmittag geht es zum Elefantenberg, wo bei Anbruch der Dämmerung über eine Million Winkellippen-Fledermäuse ausschwärmen, attackiert von Sperbern und Wanderfalken: Ein wirklich einmaliges Erlebnis! Auf dem Rückweg wird versucht, mit Halogenlampen Eulen, Nachtschwalben, Halbaffen, Ginsterkatzen, Sambarhirsche und Großinsekten aufzuspüren.
Lilawei
(F/M/A)
Khao Yai – Nakhon Sawan – Sukhothai
Weiterfahrt mit Exkursionsstopp in Bueng Boraphet, ein Sumpf- und Seegebiet östlich von Nakhon Savan gelegen.
Le Charm
(F/M/A)
Sukhothai – Doi Inthanon
Fahrt mit Beobachtungsstopps nach Doi Inthanon.
Inthanon Highland
(F/M/A)
Doi Inthanon-Nationalpark
Beobachtungen in den niederen und mittleren Höhenlagen des Nationalparks. Sicher werden Sie die zahlreichen Nachtfalter an der Kalkwand des Kontrollposten-Häuschens faszinieren. Daneben gibt es wieder reichlich Vögel zu entdecken: Schwarzgenickschnäpper, Rotschnabelkitta, Kobaltblauschnäpper, Paradiesfliegenschnäpper und Japan-Brillenvogel. Auch Orchideenliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Am späteren Nachmittag können Sie in der Umgebung des Resorts nach Halsbandeulen, Zwergfalken, Eisvögeln und Kuckucks Ausschau halten. Bei klarem Wetter geht es auch auf den 2.590 m hohen Gipfel hinauf, wo es morgens noch empfindlich kalt sein kann. So lässt sich aber die fantastische Gebirgsflora und -fauna ungestört erleben: Heulbartvogel, Königsmeise, Rotkopfhäherling, verschiedene Arten von Laubsängern, Greif-, Nektar- und Menningvögeln, Bergkurzflügel, Purpurpfeifdrossel, Goldbauchfächerschwanz und Moostimalie. Dazu gibt es hier zahlreiche Vanda-Arten, andere Orchideen, Baumfarne, Flechten, weiße Rhododendren und exotische, seltene Insekten zu sehen.
Inthanon Highland
Doi Inthanon – Chiang Mai
Abfahrt zum Tempel von Wat Phra That Doi Suthep, spektakulär gelegen auf einer Bergspitze auf einer Höhe von 1.080 m. Die goldene Pagode des Tempels enthält Buddha-Reliquien und zieht während des ganzen Jahres buddhistische Pilger aus der ganzen Welt an. Man hat eine wunderbare Ansicht auf die Stadt Chiang Mai und die umliegende Landschaft.
Chiang Mai Gate
(F/M/A)
Chiang Mai – Bangkok – Laem Pak Bia (Cha Am)
Flug von Chiang Mai nach Bangkok. Fahrt nach Laem Pak Bia-Pak Thale, einem Gebiet mit Salzpfannen, wohl die beste Stelle in ganz Thailand, um Küstenvögel zu beobachten. Seltene Arten wie der Löffelstrandläufer werden hier regelmäßig gesichtet.
I Tara Resort and Spa
(F/M/A)
Laem Pak Bia – Kaeng Krachan
Weiterer Zeit für Vogelbeobachtungen in Laem Pak Bia. Regelmäßig werden Löffelstrandläufer und Tüpfel-Grünschenkel gesichtet, in den letzten Jahren auch Schwarzgesichtlöffler. Gegen Abend Fahrt nach Kaeng-Krachan, Thailands größtem Nationalpark.
Samarn Birding Camp
(F/M/A)
Kaeng-Krachan-Nationalpark
Drei Tage stehen für Beobachtungen in den Regen- und Bergwäldern, an den Flüssen und Seen des Nationalparks zur Verfügung. Zunächst fahren Sie in den wenig besuchten Nordosten des Schutzgebietes, zuletzt auch auf rauer Piste. Hier kann man (auch am zweiten Tag) ungestört eine völlig andere und sehr artenreiche Tier- und Pflanzenwelt erleben. Endemische Brotfruchtbäume, leuchtend rote Dendrobien und andere Orchideen begeistern botanisch Interessierte. Tierliebhaber werden Weißhandgibbons, Brillenlanguren, Stummelaffen, Gelbbrustmarder, verschiedene Schleichkatzen, Riesen- und Flughörnchen schätzen. Insektenfreunde halten eher nach unzähligen Tagfalter-, Käfer- und Libellen-Arten Ausschau. Als Vogelliebhaber hofft man, einige der vielen Hornvogel-, Timalien- und Breitrachen-Arten zu sehen. Außerdem gilt es, Bankivahuhn, Langschwanz-Nachtschwalbe, Puderspecht und Elfenblauvogel zu entdecken. Am frühen Morgen des dritten Tages führt die Tour in den südlichen Bereich des Nationalparks. Wie immer bleibt auch ausreichend Zeit für Fotografen und Videofilmer. Gegen Mittag Rückkehr zum Resort und Zeit zum Erholen oder für Erkundungen der näheren Umgebung.
Samarn Birding Camp
(F/M/A)
Kaeng-Krachan – Bangkok
Fahrt über Samut Sakhon am Golf von Thailand entlang. Unterwegs halten Sie an Mangrovensümpfen, Salzpfannen und Garnelenteichen, um Wasser- und Watvögel zu beobachten. Auch die Halophyten-Flora, Winkerkrabben und Schlammspringer sind einen Blick wert. Übernachtung in Bangkok.
Trang Bangkok Hotel
(F/M/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
980 € pro Person.
Privatreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.01.2023 | 30.04.2023 | 4.680 € | 550 € |
Bei 2 Personen im Doppelzimmer englisch sprechender Fahrer und englisch sprechende Guides |
|
01.11.2023 | 30.04.2024 | 4.915 € | 580 € |
Bei 2 Personen im Doppelzimmer englisch sprechender Fahrer und englisch sprechende Guides |
Eingeschlossene Leistungen
- 14 Tage Landprogramm
- 14 Übernachtungen in Hotels und Lodges
- 14 Frühstück, 14 Mittagessen, 13 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Bei individueller Reise englisch sprechender Fahrer ab/bis Bangkok
- Einheimische, englischsprechende Guides in den Nationalparks
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationlae Flüge und Flughafengebühren (ca 1.100 €)
- Inlandsflug ca. 120 €
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Visagebühren
- Bahnfahrkarten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- PCR-Test
Vorgesehene Unterkünfte
- Lilawei
- Le Charm
- Inthanon Highland
- Chiang Mai Gate
- I Tara Resort and Spa
- Samarn Birding Camp
- Trang Bangkok Hotel
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Vorgesehene Unterkünfte: Yuldis Khao Yai, Ayothaya Hotel, Piman Hotel, Chiang Mai Plaza, Internoon Highland Resort, Golden BEach Hotel Cha Am, Kaeng Crachan Country Club
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: November bis März
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.
Flugdauer: 11 Stunden
Geld:Währung: 1 THB (Thailändischer Baht) = 100 Satang. Zur Mitnahme eignen sich EURO und US-Dollar. Bargeld kann in Banken, Hotels (hohe Gebühren) und in autorisierten Wechselstuben (beste Kurse) getauscht werden. Visa, MasterCard/Eurocard und American Express werden häufig akzeptiert, EC/Maestro-Karten mit Cirrus-oder Maestro-Symbol werden auch genommen.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Das tropische Thailand kennt drei Jahreszeiten: Die „kühle“ Trockenzeit dauert von November bis Februar, ausgezeichnet durch viel Sonne und Temperaturen von 25-30 °C bei mäßiger Luftfeuchtigkeit und nur sporadischen Regenfällen. Von März bis Mitte Mai wird es dann zunehmend schwüler, und die Temperaturen können bis 35 °C steigen. Ende Mai schließlich beginnt die Regenzeit (Monsun) mit Temperaturen von 30-35 °C. Sie dauert bis in den Oktober.
Mobiltelefon: GSM 900 (in besiedelten Gebieten).
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz mit starken Spannungsschwankungen. Aufgrund verschiedener Steckerformen sollte ein Universaladapter mitgebracht werden.
Ortszeit: Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Thailand. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit + 5 Stunden, während unserer Winterzeit + 6 Stunden.
Sprache: Die Landessprache ist Thai (Siamesisch). Entlang der Hauptverkehrsrouten ist die Straßenbeschilderung zweisprachig (Thai und Englisch). Englisch ist Handels- und Bildungssprache.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Aus Sicherheitsgründen wird von Reisen in die Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands wird dringend abgeraten.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Personen, die in ein Land weiter- oder zurückreisen, welches für die Einreise einen negativen PCR-Test fordert, müssen bei Ankunft in Thailand eine Krankenversicherung (mind. $10.000) abschließen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Derzeit besteht keine Quarantänepflicht.
Der Transit ist ohne COVID-19-bezogene Einschränkungen gestattet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sind geöffnet.
Der Flugverkehr operiert im Normalbetrieb.
Der nationale Zug- und Busverkehr findet wieder statt.
Geschäfte und Einkaufszentren operieren unter regulären Bedingungen.
Gastronomische Betriebe und Bars sind geöffnet.
Hotels dürfen wieder öffnen, Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. Reisende können außerdem zu ihrer Reisehistorie und Symptomen befragt werden.
Weitere Informationen lassen sich telefonisch bei der thailändischen Tourismusbehörde (Nummer: 1672) oder der Touristenpolizei (Nummer: 1155) erfragen.
Bei Problemen mit dem Thailand Pass kann die Hotline +66 2572 8442 oder +66 65205 4247 kontaktiert werden.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Die App Thai Covid Alert soll stets aktiviert sein und dient auch als Nachweis für Testungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Maskenpflicht kann in einigen privaten Einrichtungen gefordert werden. Ansonsten besteht diese nur in medizinischen Einrichtungen.
Öffentliche Veranstaltungen dürfen stattfinden.
Aktueller Wert: 25. Vorwoche: 3
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.