Abflug
Individueller Flug nach Sambia am Abend.
Lusaka – Luangwa
Sie kommen morgens in Lusaka an und fliegen mit einer kleinen Maschine nach Mfuwe im Luangwa-Tal. In Mfuwe angekommen, werden Sie von einem Fahrer erwartet und zur Kafunta Lodge gefahren, die am Luangwa-Fluss liegt. Sie werden sich sofort wohlfühlen. Die Hauptterrasse der Lodge sowie alle Chalets bieten einen einzigartigen Panoramablick auf den Fluss und den Luangwa-Nationalpark. Von dort können Sie in Ruhe Ihre ersten Tierbeobachtungen machen. Immer wieder zieht es Antilopen auf die vorgelagerte Ebene oder an den Fluss. Affen tummeln sich in den umstehenden Baumgruppen, die neugierigen Vögel der Lodge begutachten immer wieder gerne neue Gäste. Wer etwas Entspannung sucht, findet sie im Swimmingpool oder dem Außenbecken mit natürlich heißem Wasser, das aus einer eigenen Quelle gespeist wird. Das Abendessen genießen Sie unter afrikanischem Sternenhimmel mit Blick auf die idyllische Flusslandschaft. Kafunta River Lodge (-/M/A)
Kafunta Lodge
Tägliche Pirschfahrten in den Südluangwa-Nationalpark. Sie führen in die verschiedensten Gebiete des Schutzgebietes, in die Mopanewälder, zu versteckten Lagunen und entlang des Flussufers. Es gibt so viel zu entdecken, dass Sie bereits früh hinaus möchten. Daher werden bereits zum Sonnenaufgang Tee, Kaffee und Gebäck serviert. Auf der anschließenden Morgenpirsch folgen Sie kleinen Pisten und verweilen an Lagunen, um ans Wasser kommende Tiere zu beobachten. Die Ruhe, mit der sich die verschiedenen Tiere am Wasser abwechseln, ist sehr beeindruckend. Wenn die Sonne höher steht und es heiß wird, kehren Sie zum „Brunch“ zurück.
Über Mittag können Sie ausruhen oder sich an den Tieren auf der Flussebene vor der Lodge erfreuen.
Am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit zu einer weiteren Pirschfahrt. Wenn Sie mögen, können Sie diese direkt mit einer Nachtsafari verbinden. Bei dieser werden Sie von einem "Spotter" begleitet, der mit einem Suchscheinwerfer nachtaktive Tiere zeigt. Selbstverständlich ohne sie zu sehr zu stören. Gegen acht Uhr werden Sie zum späten Abendessen zurück sein.
Kafunta River Lodge (F/M/A)
Kafunta – Three Rivers Camp
Nach der Morgenpirsch mit anschließendem Brunch geht es mit dem Geländewagen tiefer in den Nationalpark zum Three Rivers Camp. Es liegt abseits der gängigen Pisten direkt am Luangwa-Flußbett und lässt Sie die afrikanische Wildnis in aller Ruhe genießen. Übernachtet wird in komfortabel großen Hauszelten. Auf Wunsch auch in einem jeweils danebenliegenden Hochstand unter einem Moskitonetz. Nachmittags sind Sie wieder auf Pirschfahrt unterwegs im Gebiet. Three River Camp (F/M/A)
Island Bush Camp
Heute geht es noch etwas südlicher bis zum Bushcamp. Ihre Unterkünfte sind aus Holz und Stroh in sicherer Höhe auf Stelzen gebaut und bieten einen offenen Blick auf den Luangwa-Fluss. Jedes Chalet hat große Fliegennetze, bequeme Betten, Sitzgelegenheit und ein Bad mit fließend Wasser, Spültoilette und Buschdusche – komfortabler geht es kaum, wenn man auf die Nähe der afrikanischen Wildnis nicht verzichten möchte.
In Begleitung eines erfahrenen Rangers gehen Sie zu Fuß auf Pirsch. Genießen Sie dabei die Insekten und Vögel, widmen Sie sich den Pflanzen und beobachten Sie Affen, Antilopen, Giraffen und vielleicht sogar Büffel und Löwen. Kaum ein Erlebnis bringt einem die afrikanische Natur so nahe wie das Durchwandern der Landschaft und das direkte Beobachten der Tiere "auf Augenhöhe".
Sobald sich der Sternenhimmel öffnet und Sie gemütlich am knisternden Lagerfeuer sitzen, beginnt das Nachtkonzert. Grillen zirpen um die Wette und Nachtschwalben singen melodisch. Oft hört man das Brüllen der Löwen und das Lachen der Hyänen, aber keine Nacht vergeht ohne das Grunzen der Flusspferde.
Island Bush Camp (F/M/A)
Bush Camp – Kafunta Lodge
Fahrt zurück zur Kafunta River Lodge. Nach der Mittagspause werden Sie am Nachmittag wieder hinausfahren, um Tiere zu beobachten. Kafunta River Lodge (F/M/A)
Luangwa – Lusaka
Genießen Sie am Vormittag die Stimmung im Busch, erst am Nachmittag fliegen Sie via Lusaka heim. (F/-/-)
Ankunft
Verlängerungsmöglichkeiten unter dem Link: Reisebausteine – Sambia Individual
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.600 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
2023 Gruppenreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
08.07.2023 | 19.07.2023 | 4.295 € | 850 € |
Englisch sprechender Driverguide |
|
06.08.2023 | 17.08.2023 | 4.295 € | 850 € |
Englisch sprechender Driverguide |
|
29.08.2023 | 09.09.2023 | 4.295 € | 850 € |
Englisch sprechender Driverguide |
|
15.10.2023 | 26.10.2023 | 4.295 € | 850 € |
Englisch sprechender Driverguide |
2023 Privatreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.05.2023 | 15.11.2023 | 4.345 € | 850 € |
Bei 2 Personen im Doppel |
Eingeschlossene Leistungen
- 10 Tage Landprogramm
- 6 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels/Lodges
- 3 Übernachtungen in Doppelzelten permanenter Camps
- 9 Frühstück, 10 Mittagessen, 9 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Pirschfahrten in offenes Safarifahrzeugen
- Je nach Termin, English oder Deutsch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge via Lusaka nach Mfuwe und zurück, die wir auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- optionale Exkursionen
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Kosten für Corona-Tests
- persönliche Ausgaben.
Vorgesehene Unterkünfte
- Kafunta River Lodge
- Three River Camp
- Island Bush Camp
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Hinweis:
Die Flüge Lusaka-Mfuwe und Mfuwe-Lusaka sind nicht im Reisepreis enthalten.
Sie können bei einigen internationalen Flügen im Ticket eingebunden werden.
Vorgesehene Unterkünfte
Kafunta River Lodge, Three River Camp, Island Bush Camp
Allgemeine Informationen zum Reiseland
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Im März ist es warm und grün, der Wasserstand ist gut für Bootsfahrten. Von Mai bis August ist die kühlere Trockenzeit, in der im Juli und August die Tiere gut zu beobachten sind. September und Oktober sind die heißen Trockenmonate mit besten Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Im November kann der Regen kommen, es kühlt etwas ab und erlaubt in den ersten zwei Wochen meist noch gute Tierbeobachtungen.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen für die Einreise nach Sambia ein Visum. Sie können das Visum direkt bei der Einreise gegen Bezahlung erhalten. Besser ist es vorab online zu beantragen unter: evisa.zambiaimmigration.gov.zm
Flugdauer: 12 - 15 Stunden
Geld: Die Landeswährung heißt Kwatscha. 1 ZMW sind 100 Ngwee. USD können in Banken und Wechselstuben problemlos umgetauscht werden. Der EURO hat sich als Zahlungsmittel noch nicht überall durchgesetzt, wird aber in Lodges akzeptiert. American Express, teilweise auch Eurocard, MasterCard, Diners Club und Visa werden in großen Hotels und Restaurant akzeptiert, aber nicht in allen Lodges und Camps.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: In Sambia gibt es drei Jahreszeiten: den kühlen, trockenen Winter von Mai bis August, die heiße Trockenzeit im September und Oktober und die heiße und schwüle Regenzeit von November bis April. Juli ist der kühlste, Oktober der wärmste Monat.
Mobiltelefon: GSM 900. Roaming-Verträge bestehen mit Deutschland, Österreich und der Schweiz, fragen Sie ihren Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 220-240 Volt, 50 Hz, und Sie benötigen einen Adapter für das dreipolige Steckersystem.
Ortszeit: Während unserer Sommerzeit besteht Zeitgleichheit, während unserer Winterzeit gilt + 1 Stunde.
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Klaus Fenger
ist Vertreter der „Eastafrican Wildlife Society“ in Deutschland und hauptberuflich Reiseleiter.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Von nicht erforderlichen Reisen in die unmittelbaren Grenzgebiete zur Demokratischen Republik Kongo wird abgeraten.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Momentan ist für die Einreise kein negatives Testergebnis erforderlich.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Auf ankommenden Flügen werden Gesundheitsfragebögen für Reisende bereitgestellt, die die Passagiere vor dem Aussteigen aus dem Flugzeug ausfüllen müssen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Die Durchreise ist gestattet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Es bestehen keine Einschränkungen.
Die Flughäfen des Landes sind geöffnet.
Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Es bestehen keine offiziellen Einschränkungen für Hotels oder Safari-Lodges.
Symptomatische Personen werden getestet. Fällt dieser Test positiv aus, ist eine Quarantäne nach Richtlinien der Gesundheitsprotokolle der sambischen Regierung einzuhalten.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land
Alle Einschränkungen wurden aufgehoben.
Es sind keine Einschränkungen bekannt.
Aktueller Wert: 3. Vorwoche: 3
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein negativer COVID-19-Test ist bei Ausreise aus Sambia nur erforderlich, wenn das Ziel-/Transitland einen solchen verlangt.
Dieser sollte über das Trusted-Travel-System der Afrikanischen Union oder das Global-Haven-System validiert werden (Registrierung ist notwendig).
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.