Brasilien
Karte der Fotoreise Pantanal in Brasilien

Fotoreise Pantanal – Im Königreich des Jaguar

15 Tage Reise / 6 - 8 Teilnehmer
  • Foto-Reiseleitung Walter Günzel
  • Tiervielfalt entlang der Transpantaneira
  • 8 x Jaguar-Safaris im Schnellboot
  • kleine Gruppe mit max. 8 Personen
  • Option: Iguazu-Verlängerung
Jaguar auf Pantanal-Fotoreise in Brasilien
Fischotter im Rio Cuiaba, Pantanal
Tukan im Pantanal fotografieren
Wasserschwein im Pantanal von Brasilien
Hyazinth Ara im Pantanal von Brasilien
Südamerikanischer Nasenbär im Pantanal von Brasilien
Kaiman im Pantanal von Brasilien
Reiher auf Fotoreise-Pantanal beobachten

Pantanal-Fotoreise – Fotografieren von Jaguar, Riesenotter und Tapir

Bei dieser Fotoreise stehen Natur- und Tierfotografie im Fokus. Im mittleren Westen Brasiliens liegt das Pantanal, das größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde. Dichte Waldgebiete, offene Busch- und Baumsavanne, ausgedehnte Sümpfe und ein Netz von Flüssen und Seen machen die Region zum Eldorado für Fotoreisende. Und die Jaguar-Schutzzone bei Porto Jofre verzeichnet die weltweit höchste Raubkatzendichte. Weil Jaguare feuchte, ufernahe Lebensräume bevorzugen, sind sie in der Trockenzeit häufig an den Flussläufen des Rio Cuiabá und seinen Nebenarmen zu finden. Sie sind an drei Tagen im wendigen Schnellboot unterwegs, um die Tiere in Ruhe zu fotografieren.

Doch die Tierwelt im Pantanal hat noch mehr Fotomotive zu bieten. Kaimane, Capybaras (Wasserschweine), Riesenotter, der Große Ameisenbär, Schwarze Brüllaffen und sogar Aras lassen sich auf dieser Fotoreise häufig aus nächster Nähe ablichten. Das Pantanal zählt über 440 Vogelarten. Neben der weltweit größten Population von Hyazinth-Aras zeigen sich auch Tucane, Jabiru-Störche, Rosalöffler und Eisvögel. In der Abenddämmerung halten Sie Ausschau nach Flachlandtapir, Ozelot und Sumpfhirsch und nachtaktiven Vögeln.

Details zur Fotoreise durchs Pantanal

Ihr Foto-Reiseleiter zeigt Ihnen seine beliebtesten Foto-Spots. Je nach örtlichen Gegebenheiten beginnen die Tage recht früh. Dann sind Sie mit dem Boot, zu Fuß oder im Fahrzeug für erste Erkundungen unterwegs. Teilweise enden die erlebnisreichen Tage mit Exkursionen am Abend. Wie bei allen DUMA-Fotoreisen arbeiten wir mit erfahrenen lokalen Partnern zusammen.

1. Tag

Abflug

Individueller Flug nach Cuiabá, dem Tor zum Pantanal. Cuiabá ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso.

2. Tag

Cuiabá – Fahrt ins Pantanal

Ankunft bis ca. 12:00 Uhr. Am Flughafen von Cuiabá werden Sie von Ihrer Reiseleitung empfangen und fahren anschließend Richtung Süden über Poconé ins Pantanal. In Poconé beginnt die ca. 145 km lange Transpantaneira, eine aufgeschüttete Erdstraße, die den nördlichen Teil des Pantanal durchquert und bei Porto Jofre am Ufer des Rio Cuiabá endet. Die Wassergräben entlang der Straße ziehen alle Arten von Vögeln und Säugetieren an, was Tierbeobachtungen begünstigt und jede Tour zur einer großartigen Safari macht. Schon auf der Fahrt zur Unterkunft sind Vogelarten wie der Jabiru-Storch, der Rosalöffler, der Marmorreiher und andere Reiherarten, der Stirnbandibis und der Weißhalsibis, der Halsband-Wehrvogel, der Savannenbussard und der Großschnabelbussard sowie die Scharlachrote Amsel zu sehen und zu fotografieren. Auch Capybaras, Sumpfhirsche und Kaimane können gesichtet werden. Pousada Rio Claro

3. Tag

Rio Claro Foto-Safari

Zum Sonnenaufgang und am Nachmittag unternehmen Sie jeweils eine Bootssafari auf dem Rio Claro zur Tier- und Vogelbeobachtung. Sie sehen viele Vogelarten. Daher ist es gut möglich, dass Sie verschiedene Raubvögel beim Jagen beobachten und fotografieren können. Nicht selten zeigen sich Fischotter, Leguane oder eine Anakonda. Pousada Rio Claro (F/M/A)

4. Tag

Rio Claro – Porto Jofre

Früh morgens können Sie auf dem Gelände der Unterkunft nach weiteren Fotomotiven Ausschau halten. Nach dem Frühstück fahren Sie weiter ins Pantanal hinein. Es gibt viele Tierarten entlang der Fahrstraße, gegen Mittag erreichen Sie den Ort Porto Jofre, am Ende der Transpantaneira. Am Nachmittag beginnt Ihre erste Jaguar-Bootstour. Hotel Porto Jofre Norte (F/M/A)

5. - 7. Tag

Porto Jofre Jaguar-Safaris

Die nächsten drei Tage verbringen Sie mit Bootstouren auf dem Rio Cuiabá und dessen Nebenflüssen. Der Focus liegt dabei auf der Jaguar-Fotografie. Die mächtigen Raubkatzen nutzen die Uferbänke zur Nahrungssuche oder suchen die schadenspenden Bäume zum Ausruhen am Fluss. Die Bootsführer kennen das Flusssystem seit vielen Jahren und haben ein gutes Gespür für Tiersichtungen. Dazu kommen schnelle und wendige Boote zum Einsatz, die mit einem modernen, relativ leisen 115-PS-4-Takt Motor ausgestattet sind. In diesem Gebiet leben auch Riesenotter, Capybaras und Kaimane, die Sie fotografieren können. Die Ufer bewohnen auch Cayennekiebitze, Schwarzmantel-Scherenschnäbel, Großschnabel-Seeschwalben und Amazonasseeschwalben. In den Mittagspausen bleibt Zeit, um die Fotos zu sichten und die Motive. Hotel Porto Jofre Norte (F/M/A)

8. Tag

Porto Jofre – Pousada Piuval

Sie machen eine letzte Bootssafari am Morgen. Danach setzen Sie Ihre Fotoreise auf der Transpantaneira in Richtung Norden fort. Dazu fahren Sie von Porto Jofre zur Pousada Piuval. Auf dem Gelände der Unterkunft sind zahlreiche Säugetiere, Reptilien und Vögel beheimatet. Im Acuri-Palmwäldchen können Sie Hyazinth-Aras sehen. Blauaras gehen speziell in den Morgen- und Abendstunden auf Nahrungssuche. Und Acuri-Früchte stehen ganz oben auf dem Speiseplan. Pousada Piuval (F/M/A)

9. - 10. Tag

Piuval

Nutzen Sie die nächsten beiden Tage für Erkundungen auf dem Gelände der Unterkunft. Neben den besonderen Vogelarten des Pantanals gehören Azara-Kapuzineraffen, Schwarze Brüllaffen, Südamerikanische Nasenbären, Azara-Agutis und Pakas zu den häufigen Besuchern auf dem weiten Gelände. Das zugehörige Sumpfgebiet wird von einem Galeriewald gesäumt. Halten Sie Ausschau nach Kaimanen und Riesenottern. Entlang der vielen Wanderwege und bei Safari-Rundfahrten können Sie Sumpfhirschen, großen Ameisenbären und Tapiren begegnen. Bei einer Tour zum Corixo Verde können verschiedene Vogelarten, Kaimane und Wasserschweine gesehen werden. Pousada Piuval (F/M/A)

11. Tag

Pousada Piuval – Pouso Alegre Lodge

Nach einer morgendlichen Tour zum Sonnenaufgang, bleibt noch Zeit für einen Ausflug, um Ameisenbären zu finden. Am Nachmittag fahren Sie zur nächsten Unterkunft weiter. Eine Privatstraße führt ca. 10 km von der Transpantaneira ab zur Lodge. Die Umgebung dort gilt als besonders tierreich und ist daher bei Naturfotografen und Vogelbeobachtern sehr bekannt. Viele Stellen zur Tier- und speziell zur Vogelbeobachtung sind bereits auf kurzen Fußwegen zu erreichen. Darüber hinaus werden Safarifahrten, Wanderungen und eine Nacht-Safari angeboten. Nutzen Sie die Futterstation der Lodge, denn Sie bietet ideale Voraussetzungen für Ihre besondere Vogelfotografie. Auf der geführten Abendfahrt können nachtaktive Tiere wie Ozelot, Puma, Riesenameisenbär, Tamandua, Potoos und Eulen gesehen werden. Pouso Alegre Lodge (F/M/A)

12. - 13. Tag

Pouso Alegre Lodge

Sie haben zwei intensive Tage zur Tier- und Naturfotografie in der weitläufigen Umgebung vor sich. So startet die Sonnenaufgangstour noch vor dem Frühstück. Dabei sind Sie bereits mit der Kamera unterwegs, wenn der Tag und die Natur erwachen. Die weiteren Aktivitäten werden vor Ort geplant. Pouso Alegre Lodge (F/M/A)

14. Tag

Pouso Alegre Lodge – Cuiaba – Rückflug

Sehr früh morgens startet der rechtzeitige Transfer und bringt Sie zum Flughafen von Cuiaba. Dort startet Ihr Rückflug (Abflug ab ca. 11:30 Uhr möglich) nach Europa. (F/-/-)

15. Tag

Ankunft

Ankunft am Zielflughafen.

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 990 € pro Person.

Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 0,20 BRL zum Euro.

Start Ende Preis EZ Hinweis
25.09.2023 09.10.2023 5.990 € 820 €


Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 13 Tage Landprogramm
  • 12 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels und Pousadas
  • 12 Frühstück, 11 Mittagessen, 12 Abendessen
  • Alle Transfers im privaten Fahrzeug (Typ Mercedes-Sprinter oder ähnlich)
  • 2 private Boots-Safaris auf dem Rio Claro
  • 8 private Boots-Safaris Porto Jofre zur Jaguar-Beobachtung
  • 1 private Nacht-Safari Pouso Alegre im offenen Jeep-Fahrzeug
  • Weitere Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Deutsch sprechende Foto-Reiseleitung durch Walter Günzel ab/bis Cuiabá
  • Deutsch sprechende Reiseleitung durch Traudi Zobel ab/bis Cuiabá

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
  • Eventuelle Visagebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
  • Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
  • Kosten für Corona-Tests

Vorgesehene Unterkünfte

  • Pousada Rio Claro
  • Hotel Porto Jofre Norte
  • Pousada Piuval
  • Pouso Alegre Lodge

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €

Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 8 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.

Hotelsteuer: Die Hotelsteuern der jeweiligen Stadt sind NICHT im Reisepreis inkludiert und sollten direkt vor Ort im Hotel beim Auschecken gezahlt werden. Diese Steuer wird nur von einigen brasilianischen Hotels erhoben und variiert zwischen 3 – 7 USD pro Zimmer pro Nacht.
Wasserstand und Wetter können die Art, Länge und Uhrzeit der Exkursionen beeinflussen.
Die meisten Hotels weisen eine Check-in-Zeit ab 15 Uhr und eine Check-out-Zeit von 10 Uhr aus. Natürlich gibt es Ausnahmen. Sagen Sie bei der Buchung Bescheid, falls Sie einen früheren Check-in oder späteren Check-out benötigen. Zusätzliche Kosten können in diesem Fall entstehen.
Flugreisende aus Europa müssen ihr Fluggepäck am brasilianischen Eingangsflughafen (Rio de Janeiro, São Paulo, Salvador, Recife, Brasilia etc.) entgegennehmen und für den evtl. Weiterflug zum Reiseziel erneut einchecken. Eine Durchbeförderung ist nicht möglich. Hierfür ist genügend Umstiegszeit einzuplanen.
Gepäck: Informieren Sie uns im Voraus, falls Sie ungewöhnliche Gegenstände mitführen werden, damit es bei den Landtransfers keine Komplikationen gibt.

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland

Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

Beste Reisezeit:  Juni bis Anfang Oktober, da es dann regenarm ist.

Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.

Flugdauer: 12 - 17 Stunden

Geld:Währung: 1 BRL (Brazilian Real) = 100 Centavos. Geldwechsel: USD (auch kleine Stückelung mitnehmen) können in Banken, Wechselstuben und autorisierten Hotels problemlos gewechselt werden, EURO nur in größeren Städten. American Express, MasterCard Diners Club und Visa werden weitgehend akzeptiert, Eurocard ist weniger gebräuchlich. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Klima: Die günstige Reisezeit fällt in die südwinterliche Trockenzeit von Juni bis Oktober mit nur geringen Niederschlägen, kühleren Temperaturen und niedrigem Wasserstand. Allerdings muss im Südwinter (Juli/August) auch mit gelegentlichen Kälteeinbrüchen gerechnet werden! Die absoluten Temperaturen können sich in dieser Zeit zwischen 6 °C und 40 °C bewegen.

Mobiltelefon: GSM 1800-Netzwerke verschiedener Betreiber, erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider.

Netzspannung: Die Netzspannung variiert zwischen 127 V/60 Hz, 220 V/60 Hz und 110/220 V, 60 Hz. Sie benötigen einen Adapter. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung in den Pousadas manchmal durch Generatoren erfolgt: Es kann zu Schwankungen und Stromausfällen kommen.

Ortszeit: Zu unserer Sommerzeit und Winterzeit beträgt die Zeitdifferenz in Rio -5 Stunden, im Pantanal  -6 Stunden (März: -4 bzw -5 Stunden).

Sprache: Die Amtssprache ist Portugiesisch; Englisch und Spanisch wird vereinzelt gesprochen.

Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. 

Alle Informationen ohne Gewähr.

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Safarileiter Walter Günzel

Walter Günzel

Walter Günzel wurde im Norden Namibias geboren. Auf der elterlichen Farm südöstlich von Grootfontein wuchs seine enge Bindung zum afrikanischen Busch. Er ist ausgebildeter Elektriker und Reiseleiter. Nach der Qualifikation zum Professional-Safari-Guide leitete er viele Safari-Reisen ins südlichen Afrika. Er führt Privatkunden und kleine Gruppen durch Namibia, Südafrika, Botswana und Simbabwe – stets begleitet von seiner Kamera.

Auf diesen Safari-Reisen waren auch internationale Fotografen und Film-Teams seine Gäste. Seine Leidenschaft zur professionellen Tier- und Landschaftsfotografie war geweckt. Die Erfahrungen seiner fotografischen Fortbildung gibt er inzwischen an DUMA Reisegäste weiter. Die erste Fotoreise führte 2016 durch Namibia & Botswana. Inzwischen führen seine weltweiten Foto-Reisen auch ins brasilianische Pantanal, nach Costa Rica und Ecuador.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Aus Sicherheitsgründen wird von Reisen in die unmittelbaren Grenzgebiete zu Venezuela abgeraten.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Bei Einreise vorzulegen: PCR-Test oder Schnelltest. Durchführung der PCR-/LAMP-/TMA-Tests vor Einreise: 24 Stunden. Durchführung der Antigen-Schnelltests vor Einreise: 24 Stunden.
Minderjährige bis zum Alter von und einschließlich 11 Jahren sind von der Testpflicht befreit.

Kinder unter 12 Jahren, die in Begleitung von einem geimpften Erwachsenen reisen, sind von der Testpflicht befreit. Alleinreisende Kinder im Alter von zwei bis 12 Jahren müssen einen negativen Test vorlegen.

Ungeimpfte Reisende müssen beim Boarding einen negativen PCR- oder Schnelltest (in englischer, portugiesischer oder spanischer Sprache) vorweisen. Der Testnachweis sollte (falls von der Test-Station/Apotheke/etc. angeboten) auch die Pass-/Personalausweisnummer des/der Reisenden enthalten, da dies von einigen Airlines für die Beförderung verlangt wird. Wir weisen darauf hin, dass manche Länder generell nur einen im Labor bearbeiteten und ausgewerteten »RT-PCR-Test« für die Einreise akzeptieren. Andere PCR-Tests wie z.B. Express-PCR-Test, PoC-PCR-Test oder PCR-Schnelltest können mitunter dazu führen, dass die Einreise verweigert wird.

Es gibt keine Quarantäne für Genesene bei Einreise.

Reisende, die in den 90 Tagen vor Ankunft genesen sind, müssen zwei Negativtests vorlegen, die im Abstand von 14 Tagen durchgeführt wurden. Der letzte Test muss innerhalb von 24 Stunden vor Abflug/Ankunft erfolgt sein. Zudem ist ein ärztliches Attest vorzuweisen, das bescheinigt, dass der/die Reisende asymptomatisch ist und verreisen kann (das Reisedatum ist anzugeben).

Die Einreise ist gestattet, alle Grenzen sind geöffnet. Kreuzfahrtschiffe dürfen seit Anfang 2022 wieder in Brasilien anlegen.

Es gibt keine Quarantäne bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Transitreisen sind erlaubt, sofern sich Reisende lediglich im Transitbereich aufhalten und eine Einreiseberechtigung für das Zielland vorgelegt werden kann. Brasilien kann nur dann zu Transitzwecken auf dem Weg zum Flughafen über den Landweg durchquert werden, wenn zuvor von der heimischen Botschaft im jeweiligen Nachbarland eine offizielle Anfrage gestellt wurde.

Transitreisende sind ebenfalls dazu verpflichtet, einen Impfnachweis oder ein negatives PCR-/Schnelltest-Ergebnis vorzulegen.

Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise. Die Impfung muss 14 Tage vor Einreise abgeschlossen worden sein.

Als vollständig geimpft gelten in aller Regel Reisende, die die Grundimmunisierung abgeschlossen haben (d.h. zwei Dosen eines zugelassenen Zweidosis-Impfstoffes oder eine Dosis eines zugelassenen Einmalimpfstoffes erhalten haben). Der Impfnachweis muss in Papierform oder digital (in englischer, portugiesischer oder spanischer Sprache) vorgelegt werden. Impfnachweise, die nur aus einem QR-Code ohne weitere Daten (vollständiger Name, verwendeter Impfstoff, Chargennummer, Datum) bestehen, werden nicht akzeptiert. Da im Digitalen COVID-Zertifikat der EU keine Chargennummer vermerkt ist, empfiehlt sich die Mitführung des gelben Impfbüchleins.

Verbindliche Auskünfte darüber, welche Impfstoffe in einem Land für die Einreise akzeptiert werden, können nur die entsprechenden Botschaften, Konsulate und nationalen Behörden erteilen.

Vor Ort

Im Bundesstaat Rio de Janeiro haben Museen, Galerien, Kinos, Aquarien und Zoos geöffnet. Auch Nachtclubs dürfen öffnen.

Der Flugverkehr operiert im Normalbetrieb.

Je nach Region ist der öffentliche Verkehr teilweise reduziert. In den Verkehrsmitteln besteht Maskenpflicht.

Es kann regional zu unterschiedlichen Regelungen kommen, im Allgemeinen kann allerdings mit reduzierten Kapazitäten und eingeschränkten Öffnungszeiten ausgegangen werden.

Regeln können sich landesweit unterscheiden, grundsätzlich sind Bars und Restaurants jedoch wieder geöffnet.

Hotels und andere (touristische) Unterkünfte unterliegen aber mitunter Auflagen.

Wer sich in Brasilien mit COVID-19 infiziert bzw. positiv getestet wird, muss sich für 7 Tage selbst isolieren.

Eine Übersicht über lokale Beschränkungen liefert (auf Portugiesisch) der Reiseblog Viaje na viagem.

Vor Ort gibt es Erleichterungen nur für Geimpfte.

In der Vergangenheit war in Rio de Janeiro der Zutritt zu vielen öffentlichen zugänglichen Einrichtungen und Veranstaltungen nur mit Impfnachweis möglich. Genesene waren ausdrücklich nicht ausgenommen. Ähnliche Maßnahmen galten in Belo Horizonte und Brasília. São Paulo hingegen hatte den Gesundheitspass bereits im Mai 2022 abgeschafft. Es wird vonseiten des Auswärtigen Amtes empfohlen, neben dem digitalen COVID-Zertifikat der EU auch den klassischen Impfpass auf Papier mitzuführen.

Es bestehen keine COVID-19-bedingten Lockdowns mehr.

Jeder Bundesstaat hat spezifische Regelungen, die strikten Quarantänen in den Bundeshauptstädten wurden jedoch weitgehend gelockert. Veränderungen sind abhängig vom Infektionsgeschehen und dem politischen Willen der einzelnen Regierungen.

Im Herbst 2022 haben manche Bundesstaaten und einzelne Städte die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr wieder eingeführt. Auch weitere Maßnahmen können lokal abweichend ausfallen, da Städte und Gemeinden selbst über die Umsetzung entscheiden können.

Veranstaltungen unterliegen zum Teil Einschränkungen.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 139. Vorwoche: 131

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.