Abflug
Individueller Abflug nach Cuiabá, Hauptstadt im Bundesstaat Mato Grosso.
Cuiabá
Landung auf dem Flughafen von Varzea Grande (Ankunft bis ca. 12:00 Uhr). Anschließend Transferfahrt zum Hotel. Den Nachmittag haben Sie zum Ausspannen frei. Gran Odara Hotel
Cuiabá – Pousada Rio Claro
Am Morgen startet die Fahrt von Cuiaba in Richtung Pantanal, zum größte Binnenland-Feuchtgebiet der Erde. Beim Goldgräberstädtchen Poconé erreichen Sie die berühmte Transpantaneira. 145 km lang und mit über 120 Brücken bestückt, ist sie der einzige Zugang zum nördlichen Pantanal. Schon nach wenigen Kilometern geht die Asphaltstraße in eine staubige Piste über. Eine Fülle von Kaimanen, Reihern, Ibissen und Störchen besiedelt die angrenzenden Wasserflächen. Mit vielen Stopps setzen Sie den Weg langsam fort und erreichen schließlich bei Kilometer 42 der Transpantaneira die Abzweigung zur Pousada Rio Claro. Das gemütliche Gästehaus liegt direkt am gleichnamigen Fluss. Am Nachmittag unternehmen Sie eine erste Bootstour auf dem Rio Claro, gefolgt von einer Pirschfahrt zur Beobachtung nachtaktiver Tiere nach dem Abendessen. Pousada Rio Claro (F/M/A)
Bootstour Rio Claro & Wanderung
Umgeben von kleineren Wäldchen, Feuchtgebieten, Savannen und Grasländern bietet die Pousada Rio Claro gute Möglichkeiten für die Beobachtung der vielfältigen Tierwelt dieser "Serengeti Südamerikas". Früh am Morgen – zum Sonnenaufgang – unternehmen Sie eine Kanutour auf dem Rio Claro, gefolgt von einer Wanderung und der Bootstour am Nachmittag, von der Sie im Licht der untergehenden Sonne zurückkommen.
Über 660 Vogelarten, an die 120 Säugetier- und über 50 Reptilienarten wurden insgesamt bisher im Pantanal gezählt, viele davon sind hier zuhause. Neben einer großen Vielfalt von Wasservögeln leben hier verschiedene Papageien, Greif- und Singvögel. Die mittlerweile als eigene Art anerkannten und für das Pantanal endemischen Yacaré-Kaimane sind allgegenwärtig. Schwarze Brüllaffen, Gehaubte Kapuziner, Krabbenwaschbär und Savannenfuchs, Wasserschwein und verschiedene Hirscharten gilt es zu entdecken. Auch Flachlandtapir, Großer Ameisenbär und Ozelot kommen in der Region vor – für ihre Beobachtung braucht man allerdings viel Ausdauer und Glück.
Pousada Rio Claro (F/M/A)
Pousada Rio Claro – Porto Jofre
In den frühen Morgenstunden fahren Sie weiter in Richtung Süden nach Porto Jofre. Der kleine Ort liegt am Ende der Transpantaneira am Ufer des Rio Cuiabá. Unterwegs gibt es immer wieder Gelegenheiten für die Beobachtung von z.B. Halsbandtschajas, Rallenkranichen und Waldstörchen, von Rosalöfflern, Rotstirn-Jassanas, Karakaras und Fischbussarden. Außerdem zeigen sich oft Wasserschweine, Nasenbären oder Sumpfhirsche. Für den Nachmittag ist eine Wanderung zum Tukan-Aussichtspunkt geplant. Hotel Porto Jofre Norte (F/M/A)
Jaguar-Safaris im Boot
Tägliche zwei Halbtags-Ausfahrten im Privatboot auf der Suche nach dem Jaguar. Im Nord-Pantanal kommen sie in außergewöhnlich hoher Dichte vor. Zudem haben Sie sich seit 2005 durch die an ihnen forschenden Biologen und regelmäßig kommenden Touristen an Menschen gewöhnt. Eine weitere seltene Tierart ist im Flusssystem des Rio Cuiaba zuhause – der Riesenotter. Die bis 1,8 m langen, tagaktiven "Flusswölfe" leben in größeren Familiengruppen. Ein besonderer Genuss ist es, die Riesenotter bei ihren Fischzügen oder gar am Bau zu beobachten. Zudem halten Sie Ausschau nach Wasserschwein, Kaiman, Anakonda, Tapir und einer Vielzahl an Wat- und Wasservögeln. Hotel Porto Jofre Norte (F/M/A)
Porto Jofre – Pousada Piuval
Auch heute starten Sie sehr früh am Morgen zu einer weiteren Boots-Safari zur Jaguar-Beobachtung. Am Mittag verlassen Sie Porto Jofre. Mit vielen Stopps und weiteren Tierbeobachtungen entlang der Transpantaneira erreichen Sie am späteren Nachmittag beim Kilometer 10 die Abzweigung zur Pousada Piuval, um dort noch den farbenprächtigen Sonnenuntergang erleben zu können. Pousada Piuval (F/M/A)
Pousada Piuval
Schon vor dem Frühstück startet die heutige Sonnenaufgangstour mit einem eigenen Fahrzeug. Vermutlich begegnen Sie dabei einem Großen Ameisenbär, dem Flachlandtapir oder einem Spießhirsch. In den Bäumen erwacht die vielfältige Vogelwelt. Am Vormittag haben Sie dann Zeit für eine Wanderung, um Gürteltiere, Nasenbären, Agutis, Kapuzineraffen und Hyazintharas zu sehen.
Am Nachmittag führt Sie der Weg zu einer Lagune, wo man regelmäßig Warane, Rosalöffler und Störche trifft. Nach dem Abendessen ist eine Pirschfahrt zur Beobachtung nachtaktiver Tiere geplant.
Pousada Piuval (F/M/A)
Pousada Piuval
Auf verschiedenen Ausflügen, zu Fuß und mit dem Fahrzeug erkunden Sie auch heute das Sumpfgebiet, um die reichhaltige Flora und Fauna zu beobachten. Zum Gelände der Pousada gehören zwei Aussichtstürme für weitere Tierbeobachtungen. Pousada Piuval (F/M/A)
Pousada Piuval – Chapada dos Guimarães
Der Vormittag steht für letzte Tierbeobachtungen zur Verfügung, ehe Sie am Nachmittag in die Gegend von Chapada dos Guimarães fahren. Ca. 60 km nördlich von Cuiaba liegt das zerklüftete Plateau und überragt die Ebene des Pantanal um rund 700 Meter. Seine typische Vegetation ist die offene Baumsavanne des brasilianischen Cerrado. Das alte Sandsteingebirge bildet die Wasserscheide zwischen dem Becken des Amazonas und dem Becken des Rio Paraguay, über den die Wasser des Pantanal abfließen. Fotostopp auf der Hochebene am Nachmittag. Hotel Turismo (F/M/A)
Chapada dos Guimarães – Bom Jardin (Nobres)
Beim Ausflug am Morgen erreichen Sie Cachoeira Véu da Noiva, den ca. 86 Meter hohen Brautschleier-Wasserfall und Mirante, den geografischen Mittelpunkt Südamerikas. Neben Felswänden, Wasserfällen und Schluchten zählen Nandu, Grünflügelara und andere Papageien, Wildmeerschweinchen und das Neunbindengürteltier zu den Besonderheiten der Tierwelt. Am Nachmittag geht es weiter nach Bom Jardin (Nobres). Die Pousada liegt im nördlichen Pantanal, in der Nähe des Schutzgebietes Lagoa das Araras. Bei einem Fotostopp können Sie unzählige Gelbbrustaras beobachten, die mit einsetzender Dämmerung zu ihren Schlafplätzen zurückkehren. Pousada Reino Encantado (F/M/A)
Bom Jardin
Der Rio Salobra ist ein glasklarer Fluss mit einer Fülle von Fische wie den Pintado und Dourado. Das Quellbecken liegt unweit der Pousada in einem Galeriewald. Mit Schnorchel-Equipment ausgestattet, lassen Sie sich am Vormittag darin treiben und genießen die Unterwasserwelt. Da die Lagune verschiedene Vogelarten beheimatet, nutzen Sie die Abendpirsch um verschiedene Sittiche, Reierarten, Kormorane sowie Ibisse und Tukane zu beobachten. Pousada Reino Encantado (F/M/A)
Bom Jardin – Cuiaba – Rückflug
Früh am Morgen startet die Fahrt zum Flughafen von Cuiaba (Dauer ca. 3 Stunden). Dort beginnt der Rückflug (Abflug ab ca. 11:30 Uhr möglich) nach Europa. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
990 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 0,20 BRL zum Euro.
2023 Gruppenreise Termine
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
30.06.2023 | 14.07.2023 | 4.350 € | 900 € |
|
|
14.07.2023 | 28.07.2023 | 4.350 € | 900 € |
|
|
28.07.2023 | 11.08.2023 | 4.350 € | 900 € |
|
|
11.08.2023 | 25.08.2023 | 4.350 € | 900 € |
|
|
15.08.2023 | 29.08.2023 | 4.350 € | 900 € |
|
|
10.09.2023 | 24.09.2023 | 4.350 € | 900 € |
|
2023 Privatreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.06.2023 | 31.10.2023 | 5.500 € | 900 € |
Privatreise, 2 Personen, Dtsch spr. RL |
Eingeschlossene Leistungen
- 13 Tage Landprogramm
- 12 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels und Pousadas
- 12 Frühstück, 11 Mittagessen, 11 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- 1 Sonnenaufgangs-Tour Rio Claro mit Boot oder Kanu (ca. 1,5 Std.)
- 1 Sonnenaufgangs-Tour Piuval mit privatem Fahrzeug (ca. 1,5 Std.)
- 5 halbtägige Jaguar-Bootssafaris mit privatem Boot (115 PS) auf den Flüssen Rio Cuiabá & Rio Piquiri
- 2 Nachtsafaris – je eine ab Pousada Rio Claro & Pousada Piuval (ca. 1 Std.)
- Weitere Exkursionen laut Programm
- Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Cuiabá
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Gran Odara Hotel
- Pousada Rio Claro
- Hotel Porto Jofre Norte
- Pousada Piuval
- Hotel Turismo
- Pousada Reino Encantado
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Hotelsteuer: Die Hotelsteuern der jeweiligen Stadt sind NICHT im Reisepreis inkludiert und sollten direkt vor Ort im Hotel beim Auschecken gezahlt werden. Diese Steuer wird nur von einigen brasilianischen Hotels erhoben und variiert zwischen 3 – 7 USD pro Zimmer pro Nacht.
Wasserstand und Wetter können die Art, Länge und Uhrzeit der Exkursionen beeinflussen.
Die meisten Hotels weisen eine Check-in-Zeit ab 15 Uhr und eine Check-out-Zeit von 10 Uhr aus. Natürlich gibt es Ausnahmen. Sagen Sie bei der Buchung Bescheid, falls Sie einen früheren Check-in oder späteren Check-out benötigen. Zusätzliche Kosten können in diesem Fall entstehen.
Flugreisende aus Europa müssen ihr Fluggepäck am brasilianischen Eingangsflughafen (Rio de Janeiro, São Paulo, Salvador, Recife, Brasilia etc.) entgegennehmen und für den evtl. Weiterflug zum Reiseziel erneut einchecken. Eine Durchbeförderung ist nicht möglich. Hierfür ist genügend Umstiegszeit einzuplanen.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Juni bis Anfang Oktober, da es dann regenarm ist.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 12 - 17 Stunden
Geld:Währung: 1 BRL (Brazilian Real) = 100 Centavos. Geldwechsel: USD (auch kleine Stückelung mitnehmen) können in Banken, Wechselstuben und autorisierten Hotels problemlos gewechselt werden, EURO nur in größeren Städten. American Express, MasterCard Diners Club und Visa werden weitgehend akzeptiert, Eurocard ist weniger gebräuchlich. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Die günstige Reisezeit fällt in die südwinterliche Trockenzeit von Juni bis Oktober mit nur geringen Niederschlägen, kühleren Temperaturen und niedrigem Wasserstand. Allerdings muss im Südwinter (Juli/August) auch mit gelegentlichen Kälteeinbrüchen gerechnet werden! Die absoluten Temperaturen können sich in dieser Zeit zwischen 6 °C und 40 °C bewegen.
Mobiltelefon: GSM 1800-Netzwerke verschiedener Betreiber, erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung variiert zwischen 127 V/60 Hz, 220 V/60 Hz und 110/220 V, 60 Hz. Sie benötigen einen Adapter. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung in den Pousadas manchmal durch Generatoren erfolgt: Es kann zu Schwankungen und Stromausfällen kommen.
Ortszeit: Zu unserer Sommerzeit und Winterzeit beträgt die Zeitdifferenz in Rio -5 Stunden, im Pantanal -6 Stunden (März: -4 bzw -5 Stunden).
Sprache: Die Amtssprache ist Portugiesisch; Englisch und Spanisch wird vereinzelt gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Traudi Zobel & Wolfgang Bittmann
Traudi Zobel wohnt am Rande des Pantanal und verbringt die meiste Zeit dort mit dem Arrangieren und Leiten von Naturreisen in das Gebiet. Sie kennt die Tier- und Pflanzenwelt der Region wie ihre „Westentasche“. Für Traudi bedeutet Reisen zu leiten „das Unsichtbare sichtbar zu machen“. Jaguare ebenso wie Brüllaffen, Wasserschweine, Jabirus, Ameisenbären, Hyazinth- und Gelbbrust-Aras.
Wolfgang Bittmann hat seine Hobbies schon früh zum Beruf gemacht: Natur, Ornithologie, Reisen, Tauchen und Fotografie. Nach Beendigung seines Studiums der Biologie, Chemie und Geografie reiste er viel und arbeitete einige Jahre auf den Galapagos-Inseln als Nationalparkführer und Wissenschaftler der dortigen Charles-Darwin-Forschungsstation.
Er hat bereits über 150 Reisen geleitet, wobei er auch als Lektor und Expeditionsleiter auf verschiedenen Expeditionsschiffen arbeitet. Selbst konzipierte naturkundlich ausgerichtete Reisen leitet Wolfgang Bittmann auf der Halbinsel Baja California, im brasilianischen Pantanal sowie im schleswig-holsteinischen Wattenmeer.
Zum weiteren Tätigkeitsbereich gehören neben der Fotografie auch Vorträge, Reise-organisation, Beratung von Fernseh-Dokumentationen und eigene Publikationen. In diesem Rahmen entstanden mehrere Naturreisebücher, u.a. über die Galapagos-Inseln (mittlerweile in der 6. Auflage), die USA, Südwest-USA, Kalifornische National-parks, Australien und Australien-Queensland. Daneben betreute er Unterwasser-Filmserien wie die „Blauen Paradiese“ und wirkte bei langjährigen Ornithologischen Gutachten im Rahmen der aktiven Naturschutzarbeit mit.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Aus Sicherheitsgründen wird von Reisen in die unmittelbaren Grenzgebiete zu Venezuela abgeraten.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Bei Einreise vorzulegen: PCR-Test oder Schnelltest. Durchführung der PCR-/LAMP-/TMA-Tests vor Einreise: 24 Stunden. Durchführung der Antigen-Schnelltests vor Einreise: 24 Stunden.
Minderjährige bis zum Alter von und einschließlich 11 Jahren sind von der Testpflicht befreit.
Kinder unter 12 Jahren, die in Begleitung von einem geimpften Erwachsenen reisen, sind von der Testpflicht befreit. Alleinreisende Kinder im Alter von zwei bis 12 Jahren müssen einen negativen Test vorlegen.
Ungeimpfte Reisende müssen beim Boarding einen negativen PCR- oder Schnelltest (in englischer, portugiesischer oder spanischer Sprache) vorweisen. Der Testnachweis sollte (falls von der Test-Station/Apotheke/etc. angeboten) auch die Pass-/Personalausweisnummer des/der Reisenden enthalten, da dies von einigen Airlines für die Beförderung verlangt wird. Wir weisen darauf hin, dass manche Länder generell nur einen im Labor bearbeiteten und ausgewerteten »RT-PCR-Test« für die Einreise akzeptieren. Andere PCR-Tests wie z.B. Express-PCR-Test, PoC-PCR-Test oder PCR-Schnelltest können mitunter dazu führen, dass die Einreise verweigert wird.
Es gibt keine Quarantäne für Genesene bei Einreise.
Reisende, die in den 90 Tagen vor Ankunft genesen sind, müssen zwei Negativtests vorlegen, die im Abstand von 14 Tagen durchgeführt wurden. Der letzte Test muss innerhalb von 24 Stunden vor Abflug/Ankunft erfolgt sein. Zudem ist ein ärztliches Attest vorzuweisen, das bescheinigt, dass der/die Reisende asymptomatisch ist und verreisen kann (das Reisedatum ist anzugeben).
Die Einreise ist gestattet, alle Grenzen sind geöffnet. Kreuzfahrtschiffe dürfen seit Anfang 2022 wieder in Brasilien anlegen.
Es gibt keine Quarantäne bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Transitreisen sind erlaubt, sofern sich Reisende lediglich im Transitbereich aufhalten und eine Einreiseberechtigung für das Zielland vorgelegt werden kann. Brasilien kann nur dann zu Transitzwecken auf dem Weg zum Flughafen über den Landweg durchquert werden, wenn zuvor von der heimischen Botschaft im jeweiligen Nachbarland eine offizielle Anfrage gestellt wurde.
Transitreisende sind ebenfalls dazu verpflichtet, einen Impfnachweis oder ein negatives PCR-/Schnelltest-Ergebnis vorzulegen.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise. Die Impfung muss 14 Tage vor Einreise abgeschlossen worden sein.
Als vollständig geimpft gelten in aller Regel Reisende, die die Grundimmunisierung abgeschlossen haben (d.h. zwei Dosen eines zugelassenen Zweidosis-Impfstoffes oder eine Dosis eines zugelassenen Einmalimpfstoffes erhalten haben). Der Impfnachweis muss in Papierform oder digital (in englischer, portugiesischer oder spanischer Sprache) vorgelegt werden. Impfnachweise, die nur aus einem QR-Code ohne weitere Daten (vollständiger Name, verwendeter Impfstoff, Chargennummer, Datum) bestehen, werden nicht akzeptiert. Da im Digitalen COVID-Zertifikat der EU keine Chargennummer vermerkt ist, empfiehlt sich die Mitführung des gelben Impfbüchleins.
Verbindliche Auskünfte darüber, welche Impfstoffe in einem Land für die Einreise akzeptiert werden, können nur die entsprechenden Botschaften, Konsulate und nationalen Behörden erteilen.
Vor Ort
Im Bundesstaat Rio de Janeiro haben Museen, Galerien, Kinos, Aquarien und Zoos geöffnet. Auch Nachtclubs dürfen öffnen.
Der Flugverkehr operiert im Normalbetrieb.
Je nach Region ist der öffentliche Verkehr teilweise reduziert. In den Verkehrsmitteln besteht Maskenpflicht.
Es kann regional zu unterschiedlichen Regelungen kommen, im Allgemeinen kann allerdings mit reduzierten Kapazitäten und eingeschränkten Öffnungszeiten ausgegangen werden.
Regeln können sich landesweit unterscheiden, grundsätzlich sind Bars und Restaurants jedoch wieder geöffnet.
Hotels und andere (touristische) Unterkünfte unterliegen aber mitunter Auflagen.
Wer sich in Brasilien mit COVID-19 infiziert bzw. positiv getestet wird, muss sich für 7 Tage selbst isolieren.
Eine Übersicht über lokale Beschränkungen liefert (auf Portugiesisch) der Reiseblog Viaje na viagem.
Vor Ort gibt es Erleichterungen nur für Geimpfte.
In der Vergangenheit war in Rio de Janeiro der Zutritt zu vielen öffentlichen zugänglichen Einrichtungen und Veranstaltungen nur mit Impfnachweis möglich. Genesene waren ausdrücklich nicht ausgenommen. Ähnliche Maßnahmen galten in Belo Horizonte und Brasília. São Paulo hingegen hatte den Gesundheitspass bereits im Mai 2022 abgeschafft. Es wird vonseiten des Auswärtigen Amtes empfohlen, neben dem digitalen COVID-Zertifikat der EU auch den klassischen Impfpass auf Papier mitzuführen.
Es bestehen keine COVID-19-bedingten Lockdowns mehr.
Jeder Bundesstaat hat spezifische Regelungen, die strikten Quarantänen in den Bundeshauptstädten wurden jedoch weitgehend gelockert. Veränderungen sind abhängig vom Infektionsgeschehen und dem politischen Willen der einzelnen Regierungen.
Im Herbst 2022 haben manche Bundesstaaten und einzelne Städte die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr wieder eingeführt. Auch weitere Maßnahmen können lokal abweichend ausfallen, da Städte und Gemeinden selbst über die Umsetzung entscheiden können.
Veranstaltungen unterliegen zum Teil Einschränkungen.
7-tages Inzidenz:Aktueller Wert: 139. Vorwoche: 131
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.