Abflug – Guayaquil
Individueller Flug nach Guayaquil. Transfer durch Hotel-Shuttle und Übernachtung im flughafennahen Hotel. Hotel Wyndham Guayaquil
Guayaquil – Baltra – Nord Seymour
Transfer zum Flughafen, Flug nach Baltra und Einschiffen auf der Yacht Angelito.
NACHMITTAG: Nord Seymour: Flache Insel mit karger Vegetation. Spaziergang durch eine Blaufußtölpel und eine Prachtfregattvogel-Kolonie. Die Küste entlang sind auch Meerleguane und Seelöwen zu beobachten.
Yacht Angelito I (F/-/A)
Sombrero Chino & Bartolome
VORMITTAG: Sombrero Chino: Kurzer Spaziergang entlang der Küste. Den Namen „Chinesenhut“ erhielt die Insel vom eindrucksvollen Vulkankegel. Sie können Seelöwen beobachten und hier auch sehr gut schnorcheln: Manchmal lassen sich unter Wasser Meerechsen beim Abweiden von Algen beobachten.
NACHMITTAG: Bartolome zeigt Ihnen eine typische Galapagoslandschaft mit zahlreichen Vulkankegeln und Lavaformationen. Vom 114 m hohen Aussichtspunkt haben Sie einen herrlichen Rundumblick! Die Insel hat auch einen Badeplatz, wo Sie vom Strand aus sehr gut schnorcheln können. Gegen Abend Fahrt mit dem Beiboot die Küste entlang, um Galapagos-Pinguine zu beobachten. Yacht Angelito I (F/M/A)
Genovesa
VORMITTAG: Darwin Bay: Nach längerer Fahrt ankern Sie in der offenen, gefluteten Caldera dieser Vogelinsel im Nordosten des Archipels. Rundgang mit Beobachtungen von Gabelschwanzmöwen, Rotfuß- und Nazcatölpeln, Bindenfregattvögeln, Spottdrosseln, Darwinfinken und Galapagos-Tauben.
NACHMITTAG: Prince Philip’s Steps: Spaziergang durch einen Balsambaum-Wald bis zur Außenseite der Insel, um nach der Sumpfohreule zu suchen, die hier Jagd auf Galapagos- und Madeira-Wellenläufer macht. Sehr gut sind hier auch Nazca-Tölpel zu beobachten. Yacht Angelito I (F/M/A)
Santiago & Rabida
VORMITTAG: Puerto Egas (Santiago): Gezeiten-Spaziergang entlang der Küste. Gut zu beobachten: Meerleguane, Lavareiher, Austernfischer und verschiedene andere Küstenvögel. Sie suchen auch eine kleine Kolonie von Galapagos-Seebären auf, die ihren Lebensraum nicht am Strand, sondern in tiefen Lavaspalten finden.
NACHMITTAG: Rabida: Spaziergang durch die karge Küstenvegetation der„ roten Insel“. In der Salzbuschvegetation nisten häufig Pelikane, am Strand sind Küstenvögel und Seelöwen zu beobachten. Gute Gelegenheit zum Schnorcheln oder Schwimmen vom Strand aus. Yacht Angelito I (F/M/A)
Santa Cruz
VORMITTAG: Charles-Darwin-Forschungsstation: Hier sehen Sie verschiedene Unterarten der Galapagos-Riesenschildkröten, erfahren viel Wissenswertes zu Galapagos-Forschungen und können interessante Vegetation bestaunen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Städtchen Puerto Ayora bei einem Bummel kennen zu lernen.
NACHMITTAG: Hochland: Busfahrt durch die Landwirtschaftszone. In einem Schildkrötenreservat Suche nach frei lebenden Galapagos-Riesenschildkröten und Besuch eines großen Lavatunnels. Yacht Angelito I (F/M/A)
Espanola
VORMITTAG: Punta Suarez: Wer die Galapagos-Albatrosse beobachten möchte, sollte diese Insel zwischen April und Dezember besuchen! Ende April kommen die eleganten Flieger zurück auf die Insel, um hier zu brüten ihre Jungen großzuziehen. Der Gang führt auch am„ Blasloch“ vorbei, zu Blaufußtölpelnund Kolonien von intensiv rot-schwarz gefärbten Meerechsen.
NACHMITTAG: Gardner Bay: Hier können Sie einen der schönsten Seelöwen-Strände von Galapagos mit Gelegenheit zum Schnorcheln oder Baden genießen. Yacht Angelito I (F/M/A)
Santa Fe & Süd-Plaza
VORMITTAG: Santa Fe: Spaziergang in der Küstenregion mit ihren mächtigen Opuntienbäumen auf der Suche nach Santa-Fe-Landleguanen, die es nur hier gibt.
NACHMITTAG: Süd-Plaza: Rundgang auf der kleinen, flachen Insel mit ihrer oft farbigen Vegetation. Hier können Sie viele Landleguane beobachten und häufig Rotschnabel-Tropikvögel, die in den Außenklippen nisten. Yacht Angelito I (F/M/A)
Santa Cruz & Rückflug
Vor dem Frühstück Fahrt mit dem Beiboot in eine stille Mangrovenbucht, wo Sie Meeresschildkröten, Weißspitzen-Riffhaie und Rochen beobachten können. Eine gute Gelegenheit, um Abschied vom Galapagos-Archipel zu nehmen, wenn Sie nicht die ganz große Inseltour machen. Nach der Ausschiffung Fahrt zum Flugplatz von Baltra und Rückflug nach Guayaquil. Am Abend Beginn des Rückflugs nach Europa. Yacht Angelito I (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.100 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
2023
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
25.02.2023 | 06.03.2023 | 4.400 € | 2.000 € |
|
|
25.03.2023 | 03.04.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
|
22.04.2023 | 01.05.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
|
06.05.2023 | 15.05.2023 | 4.400 € | 2.200 € |
|
|
20.05.2023 | 29.05.2023 | 4.400 € | 2.200 € |
|
|
03.06.2023 | 12.06.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
|
17.06.2023 | 26.06.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
|
01.07.2023 | 10.07.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
|
15.07.2023 | 24.07.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
|
29.07.2023 | 07.08.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
|
12.08.2023 | 21.08.2023 | 3.600 € | 1.800 € |
|
Eingeschlossene Leistungen
- 8 Tage Landprogramm
- 8 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels, Lodges und Zweibettkabinen auf dem Schiff
- 8 Frühstück, 7 Mittagessen, 7 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Schnorchelausrüstung (Flossen in Größe 35 bis 45)
- Nationalparkguide ab/bis Baltra
- Englisch sprechende Reisebetreuung ab/bis Baltra
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Nationalparkgebühr Galápagos ca. 100 US $ pro Person
- Migrations-Kontrollkarte ca. 20 US$ pro Person (vor Ort zu bezahlen)
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Hotel Wyndham Guayaquil
- Yacht Angelito I
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Für diese Reise gelten von unseren AGBs abweichende Zahlungs- und Stornobedingungen:
Anzahlungen:
30% des Reisepreises bei Vertragsabschluss der Reise
die Restzahlung wird bis spätestens 65 Tage vor Reisebeginn fällig
Rücktritt:
bis zum 65. Tag vor Reiseantritt 30% Stornokosten
ab dem 64. Tag vor Reiseantritt 95% Stornokosten
Das Ausfüllen eines Fragebogens ist obligatorisch.
Soweit bekannt, sind alle Treibstoffzuschläge im Preis enthalten. Eine Erhöhung bleibt dennoch vorbehalten.
Die Routen können vom Kapitän und der Nationalparkbehörde auch kurzfristig geändert werden.
Diese Reise wird gemeinsam mit anderen Veranstaltern gebucht. Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Ländern.
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeine Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Das ganze Jahr über; Januar bis April ist das Meer relativ ruhig und das Wasser warm, Juni bis November ist das Meer unruhiger und kühler. April = Bindenfregattvögel, April bis November = Albatrosse.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 14 - 16 Stunden
Geld:Währung: US-Dollar, MasterCard, Visa und Diners Club werden in großen Geschäften, Restaurants und Hotels angenommen. EC-/Maestro-Karte, Einzelheiten zu Kreditkarten erfahren Sie vom Aussteller Ihrer betreffenden Kreditkarte. An fast allen Bankautomaten kann mit der ec-/Maestro-Karte Geld abgehoben werden; die Kosten sind niedriger als mit der Kreditkarte. Auf den Schiffen können Sie nur mit US-Dollar bar bezahlen.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Obwohl die Galapagos-Inseln am Äquator liegen, schwanken die Temperaturen der Meeresoberfläche zwischen 17 °C und 28 °C. Die warme „Regenzeit“ dauert von Januar bis April mit Tagestemperaturen von 23-28 °C; das Meer ist relativ ruhig und etwas wärmer (ca. 23 °C); kurze, heftige Niederschläge können auch in den tiefer gelegenen Trockenzonen fallen. Diesig ist es während der etwas kühleren „Trockenzeit“ zwischen Juni und November mit Tagestemperaturen von 18-23 °C; das Meer ist eher bewegt und kühl (ca. 20 °C und darunter); Dezember und Mai gelten als Übergangsmonate..
Mobiltelefon: GSM-Netz. Roaming-Verträge mit Europa bestehen. Fragen Sie ihren Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt auf dem Festland 110/120 Volt bei 60 Hz. Auf der Angelito gibt es 110 Volt Steckdosen sowie 2 Steckdosen mit 220 Volt im Aufenthaltsraum. Ein Adapter für die amerikanischen Flachstecker sollte mitgebracht werden.
Ortszeit: Während unserer Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied zu Ecuador (Festland) – 7 Stunden, zu den Galapagos-Inseln - 8 Stunden; während unserer Winterzeit - 6 Stunden zum Festland, - 7 Stunden zu den Galapagos-Inseln.
Sprache: Amtssprache ist Spanisch. Englisch wird teilweise gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Von nicht notwendigen Reisen in das unmittelbare Grenzgebiet zu Kolumbien wird mit Ausnahme des Grenzübergangs Tulcán abgeraten.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Wenn Reisende bei Ankunft Symptome aufweisen, können Sie aufgefordert werden, einen Antigentest durchzuführen. Ist dieser positiv, so ist eine Maske verpflichtend, jedoch keine Isolation.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Eine Gesundheitserklärung muss ausgefüllt werden, wenn bei Einreise Krankheitssymptome vorliegen. Das Formular liegt auch an allen Grenzübergängen aus.
Galapagos Inseln:
Mindestens 24 Stunden vor Antritt des Fluges muss die Galapagos Transit Control Card online ausgefüllt werden. Ausländische Touristen müssen vor der Reise außerdem eine Reisekrankenversicherung abschließen und ein gültiges Rückflugticket vorweisen.
Internationale kommerzielle Flüge finden in beschränktem Umfang wieder statt. Die Ein-/Ausreise für Touristen ist jedoch nur über die Flughäfen Quito und Guayaquil sowie auf dem Landweg über Huaquillas und Macará (Peru) bzw. Rumichaca bei Tulcan (Kolumbien) gestattet. Der Grenzübergang La Balsa ist ebenfalls geöffnet, aber auf ecuadorianischer Seite nicht durchgehend besetzt. Die Einreise über diesen Grenzübergang wird vom Auswärtigen Amt nicht empfohlen.
Internationale Kreuzfahrtschiffe dürfen in den Häfen von Esmeraldas, Guayaquil, Manta und Puerto Baquerizo anlegen.
Reisen auf die Galápagos-Inseln sind wieder möglich, der kommerzielle Flugverkehr wurde im August wieder aufgenommen. Das Meeresschutzgebiet der Galápagos-Inseln ist wieder für Besucher geöffnet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Der Transit ist gestattet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Nachtclubs, Sport-/Kultur- und Freizeiteinrichtungen dürfen öffnen.
Internationale wie auch inländische Flüge sind verfügbar. Die Maskenpflicht wurde aufgehoben, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird jedoch weiterhin empfohlen.
Der interprovinzielle Reiseverkehr wurde wieder aufgenommen. Der Busverkehr zwischen den Provinzen ist mit Einschränkung (u.a. begrenzte Kapazitäten) in Betrieb.
Geschäfte dürfen öffnen.
Restaurants, Bars und Cafés sind geöffnet.
Die meisten Hotels sind geöffnet.
Zur Kontaktverfolgung wird der Download der App 'ASI Ecuador' empfohlen.
Bei Fragen zur individuellen Reise kann das Tourismusministerium kontaktiert werden.
Bei einer Infektion in Ecuador soll eine fünf-tägige Isolation eingehalten werden. Danach soll für fünf Tage Maske getragen werden.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Momentan gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Derzeit gilt in der Provinz Esmeraldas ein sicherheitsbedingter Ausnahmezustand mit nächtlicher Ausgangssperre. Selbige Maßnahmen sind seit 02.04. auch in der Zone 8 (bertrifft Städte Guayaquil, Samborondón und Duran) in der Provinz Santa Elena und Los Rios in Kraft.
Das Tragen von Masken ist verpflichtend in Gesundheitseinrichtungen.
Öffentliche Versammlungen dürfen stattfinden.
7-tages Inzidenz:Aktueller Wert: 52. Vorwoche: 15
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.