Trinidad Tobago
Reiseroute Trinidad Tobago Naturrundreise

Regenwald, Kolibris und Meeresschildkröten

16 Tage Reise / ab 2 Teilnehmer
  • Zwei Naturparadiese in der Karibik
  • Die Vogelwelt im Asa Wright Reservat
  • Scharlachibis: Nationalvogel im Caroni
  • Tobago – Besuch im ältesten Regenwald
  • Zur Saison der Lederschildkröten

Erkunden Sie auf dieser Naturreise die ungleichen Schwesterinseln vor der Küste Venezuelas. Dabei besuchen Sie weitläufige Sumpflandschaften, tropische Regenwälder, Naturreservate und beobachten zur Saison der Lederschildkröten die Eiablage an den Stränden der trinidadischen Nord- und Ostküste. Die weiblichen Hochseebewohner kommen alle 2 bis 4 Jahre an Land, um nachts an den Niststränden ihre Eier abzulegen.

Zu den weiteren Stationen der Reise zählen das Asa Wright Nature Center mit seiner Vogelvielfalt, der größte Asphaltsee der Erde und das Caroni Mangrovengebiet. Während der letzten Eiszeit waren Trinidad & Tobago noch Teil der südamerikanischen Landmasse. Mit dem Abschmelzen der Gletscher wurden die Inseln vom Festland getrennt. Deshalb sind dort heute immer noch viele Tier- und Pflanzenarten Südamerikas vertreten. Das älteste Naturreservat der Welt, das seit 1776 unter Schutz gestellte Main Ridge Forest Reserve, ist auch Teil Ihrer Reise. Der ca. 29 km lange bergige Regenwaldrücken bedeckt weite Teile Tobagos. Gilpin Trail ist der einzige Wanderweg durch das Schutzgebiet und Teil dieser Reise.

1. Tag

Abflug

Individueller Flug nach Port of Spain, Hauptstadt Trinidad & Tobago. Am Abend Ankunft auf der Karibikinsel Trinidad und Transfer zur Unterkunft. Pax Guesthouse

2. Tag

Port of Spain – Caroni – Port of Spain

Am Nachmittag fahren Sie in Richtung Westen nach Caroni. Im ca. 80 qm große Mangrovengebiet leben Grüne Leguane, verschiedene Schlangen und Zwergameisenbären. Zu den 140 hier beobachteten Vogelarten zählen Schwarzmantel-Scherenschnabel, Fischadler und verschiedene Reiherarten. Die Hauptattraktion sind Hunderte von Scharlachibissen, die am frühen Abend in ihre Schlafbäume fliegen. Bootstour zum Sonnenuntergang. Pax Guesthouse (F/-/-)

3. Tag

Yerettê

Am Vormittag besuchen Sie im Maracas-Tal das Privathaus und den dazugehörigen Garten „Yerettê“ von Theo und Gloria Ferguson. Yerettê ist ein indianisches Wort für Kolibri. Bis zu dreizehn der achtzehn in Trinidad & Tobago vorkommenden Kolibriarten kommen hierher. Die meisten können bei einem Gartenspaziergang beobachtet werden. Ihr Besuch beginnt mit einer Führung, gibt Einblicke in die Yerettê-Fotogalerie und endet mit einer Foto-Show. Pax Guesthouse (F/M/-)

4. Tag

Pitch Lake

Tagesausflug in den Süden von Trinidad. Das Ziel ist der Pitch Lake, in der Nähe von La Brea. Der „Teer-See“ gilt als größte einzelne natürliche Bitumenquelle weltweit. Ca. einstündige Führung um den Asphalt-See. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie vorher die 1966 gegründete Umweltstation Wild Fowl Trust, die sich u.a. dem Schutz von Feuchtgebieten und Wasservögeln verschrieben hat. Pax Guesthouse (F/M/-)

5. Tag

Port of Spain – Talparo

Heute fahren Sie zum ca. 600 ha großen Asa Wright Nature Center. Die ehemalige Plantage liegt auf ca. 370 m Höhe innerhalb der nördlichen Bergkette. Hier wurden Kakao, Kaffee und Zitrusfrüchte angebaut, bis die Fläche in ein Schutzgebiet umgewandelt wurde. Rund um Asa Wright ist ursprünglicher Bergnebelwald – ideal zur Vogelbeobachtungen. Auf Wanderungen und in der Umgebung der Forschungsstation halten Sie Ausschau nach den hier vorkommenden Vogelarten. Hier leben Flechtenglöckner, Säbelpipra, Blauscheitelmotmot, Fettschwalm, Purpur- und Türkisnaschvogel genauso wie verschiedene Kolibriarten. Hacienda Jacana (F/-/-)

6. Tag

Asa Wright Nature Center

Heute können Sie auf verschiedenen geführte Wanderungen die Vogelwelt in der Region erkunden. Der Besuch des seltenen, nachtaktiven Fettschwalms in der nahegelegenen Oilbird Cave muss vorher angemeldet und bestätigt werden. Hacienda Jacana (F/M/-)

7. Tag

Marianne River

Heute gehen Sie auf eine geführte Vogelbeobachtungstour an der Mündung des Marianne River und Blanchisseuse in der Nähe von Brasso Seco Village, ein kleines, abgelegenes Dorf im dicht bewaldeten Gebirge im Norden von Trinidad. Hacienda Jacana (F/M/-)

8. Tag

Nariva Swamp & Bush-Bush Wildlife Reserve

Heute fahren Sie zur Altantikküste im Osten der Insel. Mit einem Boot und zu Fuß erkunden Sie das größte Süsswassergebiet auf Trinidad. Dabei halten Sie Ausschau nach Savannenbussard, Perlweih, Bronzekiebitz, verschiedenen Reiher- und Tyrannarten. Manchmal sind Brillenkaimane zu sehen. In den angrenzenden Mangroven des Bush-Bush Wildlife Reserve leben Kapuziner- und Rote Brüllaffen. Halten Sie Ausschau nach Aras, Agutis und zahlriechen Schmetterlingen. Weiterfahrt nach Grande Riviere. Mt. Plaisir Estate Hotel (F/-/-)

9. Tag

Grande Riviere

Der Trinidadguan ist auf Trinidad endemisch und kommt in den entlegenen Bergwäldern der Northern Range vor. Am Vormittag starten Sie zur Vogelsuche und halten Ausschau nach dem seltenen Piping-Guan (Pawi) sowie dem Purpurhaubenspecht und dem Schwalbenschwanzmilan. An der Nordküste Trinidads ist zudem zwischen April und Juli ein besonderes Naturschauspiel zu beobachten – die „Saison der Lederschildkröten“.

Jedes Jahr kommen die weiblichen Hochseebewohner in der Dunkelheit an den Strand, graben ein Nest in den Sand und legen zwischen 50 bis 100 Eier ab. Das Gelege wird mit Sand bedeckt und die Tiere kriechen zurück ins Meer. Der kleine Ort Grande Riviere und seine umliegenden Strände sind bekannte Niststrände. Ausgestattet mit Permit und Guide sowie einer kurzen Einweisung (kein Blitzlicht, keine Taschenlampe) können Sie die Eiablage beobachten, ohne die Tiere dabei zu stören. Mt. Plaisir Estate Hotel (F/-/-)

10. Tag

Grande Riviere

Tag zur freien Verfügung. Mt. Plaisir Estate Hotel (F/-/-)

11. Tag

Port of Spain – Tobago

Transferfahrt zum Flughafen von Port of Spain. Von dort Weiterflug (Flugzeit ca. 25 Min.) nach Crown Point, auf der Schwesterinsel Tobago. Empfang am Flughafen und Fahrt in den Nordosten zur Unterkunft. Cuffie River Nature Retreat (F/-/-)

12. Tag

Main Ridge Forest Reservat

Am frühen Morgen fahren Sie hinauf in das Main Ridge Forest Reserve. Das Forstschutzgebiet liegt in der Main Ridge, der bis 580 m hohen Hauptbergkette Tobagos. Es wurde 1776 eingerichtet und gilt damit als eines der ältesten der Nordhemisphäre. Seinen Bergregenwald bewohnen einige der Seltenheiten unter den etwa 200 Brutvögeln Tobagos, so der Weißschwanz-Degenflügel und der Prachtpipra, dazu Jungferntrogon, Trauerdrossel und Olivmantelspecht. Hier unternehmen Sie eine geführte Wanderung (Dauer ca. 2 Std.). Cuffie River Nature Retreat (F/-/-)

13. Tag

Kolibiri-Garten – Argyle

Heute besuchen Sie das Eco Adventure Farm & Nature Reserve. Es liegt im Südwesten von Tobago in der Nähe des Fischdorfes Plymouth. Die Fahrt dorthin führt Sie entlang der Karibischen Küste. In dem Garten lassen sich über 50 verschiedene Vogelarten beobachten und in Ruhe fotografieren, darunter eine Vielzahl von Kolibris. Auf der anschließenden Wanderung besuchen Sie noch die Argyle-Wasserfälle, mit ca. 54 m die höchsten der Insel. Cuffie River Nature Retreat (F/-/-)

14. Tag

Little Tobago

Mit einem Glasboden Boot werden Sie auf die Insel Little Tobago übergesetzt. Das gebirgige, grüne Inselchen vor der Nordostküste Tobagos steht teilweise unter Naturschutz. Es ist berühmt für seine Seevogelkolonien und artenreiche Korallenriffe. Das Meeresschutzgebiet des Buccoo Reef Marine Parks zählt zu den bekanntesten Attraktionen der Insel. Wer möchte, kann den Unterwassergarten mit Maske und Schnorchel erkunden. Die Little Tobago Tour dauert ca. 6 Std. Cuffie River Nature Retreat (F/M/-)

15. Tag

Crown Point – Rückflug

Transferfahrt zum Flughafen nach Crown Point, wo Ihr Rückflug nach Europa startet. (F/-/-)

16. Tag

Ankunft

Ankunft am Zielflughafen.

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 1.300 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
03.01.2023 14.02.2023 3.900 € 1.550 €


Privatreise anfragen

23.02.2023 31.05.2023 3.900 € 1.550 €


Privatreise anfragen

Eingeschlossene Leistungen

  • 15 Tage Landprogramm
  • 14 Übernachtungen in Doppelzimmern in ausgeschriebenen Unterkünften
  • 14 Frühstück, 5 Mittagessen
  • Alle Transfers
  • Exkursionen und Ausflüge laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Lokale, Englisch sprechende Reiseleitung ab Port of Spain und bis Crown Point

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
  • Eventuelle Visagebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
  • Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
  • Kosten für Corona-Tests

Vorgesehene Unterkünfte

  • Pax Guesthouse
  • Hacienda Jacana
  • Mt. Plaisir Estate Hotel
  • Cuffie River Nature Retreat

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland

Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

Beste Reisezeit:  Trockenzeit zwischen Januar und Mai. 

Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein Visum.

Flugdauer: 12 - 15 Stunden

Geld: Trinidad-und-Tobago-Dollar (TTD). Mit einer EC-Karte kann man Geld von Automaten abheben. Mastercard- und Visacard-Kreditkarten werden meist akzeptiert..

Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Gelbfieberimpfung empfehlenswert.

Klima: Auf Trinidad herrscht ein tropisch warmes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 28 Grad Celsius und kann tagsüber auf bis zu 34 Grad ansteigen. Nachts fallen die Temperaturen kaum unter 20 Grad Celsius. Auf Trinidad ist es ein wenig wärmer als auf Tobago. In der Regenzeit, die von Juni bis Dezember andauert, regnet es oft am Nachmittag heftit. Die feuchtesten Monate sind Juni und Juli, die trockensten Februar und März.

Mobiltelefon: GSM 1900. 

Netzspannung: Die Stromspannung beträgt 110 Volt, die Anschlüsse entsprechen den US-Normen. Ein Adapter für US-Flachstecker ist erforderlich.

Ortszeit: Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Trinidad und Tobago. Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std.

Sprache: Die Amtsprache ist Englisch.

Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. 

Alle Informationen ohne Gewähr.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es gibt derzeit im Vorfeld der Reise keine verpflichtenden Einreiseformulare oder Online-Registrierungen mit COVID-19-Bezug.
Es sind derzeit keine COVID-19-bedingten Einschränkungen bei der Einreise (z.B. Grenzschließungen, Test- und Impfnachweispflichten) in Kraft.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Derzeit besteht keine Quarantänepflicht bei der Einreise.

Die Durchreise ist gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen ohne Kapazitätseinschränkungen öffnen.

Der internationale Flugbetrieb wurde wieder aufgenommen.

Auch Inlandsflüge finden statt.

Die Maskenpflicht wurde aufgehoben.

Öffentliche Verkehrsmittel haben den Normalbetrieb aufgenommen, Kapazitätsbeschränkungen wurden aufgehoben.

Geschäfte und Dienstleister sind geöffnet.

Restaurants und Bars dürfen öffnen.

Hotels sind geöffnet.

Bei einem positiven Test im Land muss man in der Unterkunft bleiben, bis ein Test wieder negativ ausfällt. Bei Hotelaufenthalten ist es möglich in eine Quarantäneeinrichtung gebracht zu werden (z.B. zertifiziertes Hotel).

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.

Eine Maskenpflicht besteht derzeit lediglich in Gesundheitseinrichtungen. Versammlungsbeschränkungen gibt es nicht mehr.

In der Öffentlichkeit gilt ein Alkoholverbot.

Öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen dürfen ohne COVID-19-Einschränkungen stattfinden.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 133. Vorwoche: 101

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.