Abflug
Individueller Flug nach Caracas, in die Hauptstadt von Venezuela.
Caracas
Empfang am Flughafen und Transfer zur Unterkunft. Tag zur freien Verfügung. Hotel Avila
Maracay – Bejuma
Wanderung im Avila-Stadtnationalpark, der Ihnen einen ersten Eindruck von dem Pflanzen- und Vogelreichtum des Landes gibt. Danach schauen Sie sich das historische Stadtzentrum an. Nachmittags fahren Sie gen Westen zum „Bugparadise“ bei Bejuma an der Küstenkordillere- ein Paradies für Tier- und Naturliebhaber. Casa Maria (F/-/A)
Bejuma
Ausflüge führen Sie in alle Vegetationsstufen der 2.400 m hohen Küstenkordillere – von den Mangroven der Karibikküste bis zum Wolkenwald, der in etwa 1.000 m Höhe beginnt. Flora und Fauna entsprechen weitgehend dem Nationalpark Henri Pittier, aber ohne den störenden Verkehr und (fast) ohne Menschen. Halten Sie Ausschau nach Arassaris, Naschvögeln, Kolibris und Tangaren. Casa Maria (F/M/A)
Bejuma – Morrocoy NP
Im Mittelpunkt der der beiden Tage steht der Morrocoy-Nationalpark, der an der karibischen Küste liegt und auch als Tauchparadies einen sehr guten Ruf hat. Vorgesehen ist u.a. eine Bootsfahrt zu einer Koralleninsel, bei der Sie sich die Unterwasserwelt anschauen können. Abends wird Sie der Einflug unzähliger Roter Sichler begeistern.
Besucht wird auch eine Höhle mit alten indianischen Felsritzungen, ein vogelreiches Sumpfgebiet und das Tierreservat Cuare, in dem es viele Arten von Wasser- und Watvögel zu beobachten gibt. Posada Morrokue (F/-/A)
Morrocoy – Yacambu NP
Fahrt auf landschaftlich abwechslungsreicher Strecke zum Nationalpark Yacambu, der am Fuße der Anden liegt. Die zerklüftete Landschaft des Parks umfaßt die schöne Lagune El Blanquito, die Angosturaschlucht und den erloschenen Vulkan Sanare. Den Tag lassen Sie auf der Terrasse einer Posada ausklingen. Posada El Encanto (F/-/A)
Yacambu NP – La Azulita
Gleich früh morgens fahren Sie zur Vogelbeobachtung in den Nationalpark. Seine unberührte Berglandschaft ist Heimat für viele Vogelarten, wie der Fahlbauch-Ameisenpitta, dem Rostkehl-Laubwender, dem Andenbartvogel und dem Helmhokko, um nur einige zu nennen. Anschließend fahren Sie weiter nach La Azulita. Estancia La Bravera (F/-/A)
La Azulita – Sierra La Culata
Die Umgebung des Dorfes La Azulita ist ein idealer Ort zum Beobachten andiner Vogel- und Pfanzenarten in einem der wenigen noch erhaltenen Nebelwaldgebiete der Sierra La Culata. Baumfarne gehören zum typischen Erscheinungsbild. Auffallend ist auch der große Reichtum an epiphytischen Bromelien und Orchideen. An Vögeln kommen hier Kolibri- und Tangarenarten, Andenguan, Rotkopfsittich und Kammtrogon vor. Abgerundet wird der Tag durch den Besuch von Jaji, einem kolonialen Andendorf und einer ehemaligen Kaffeehacienda. Estancia La Bravera (F/-/A)
Sierra La Culata – Páramo
Fahrt in das Andenhochland, das hier in vielen Bereichen von den seltsamen Schopfblumen des Páramo dominiert wird, den Espeletien. Am höchsten Punkt der Transandina liegen die Gletscherseen Laguna Mucubaji und Laguna Negra. Weiter bergan fahren Sie auf 4.200 Meter zum Adlerpass. In der skurrilen Landschaft wachsen die für die Páramo-Vegetation typischen Frailejones hier bis zu drei Meter hoch und der Blick verliert sich im scheinbar endlosen Hochgebirge. Hotel Trucha Azul (F/-/A)
Fahrt in die Llanos
Am Vormittag erkunden Sie auf einer kleinen Wanderung die Umgebung Altamiras. Anschliessend Fahrt in die Llanos. Gegen späten Mittag erreichen Sie das Hato El Cedral. Die Rinderfarm liegt in den weiten Grasländern und Savannen der zentral-venezolanischen Llanos.
Diese präsentieren sich sehr wechselhaft: Wenn mit der beginnenden Regenzeit im Mai/Juni die Flüsse überquellen, stehen ihre weiten Ebenen bald unter Wasser. Im Oktober beginnt dann eine lange Trockenperiode, in der sich die Tiere mehr und mehr an den verbleibenden Wasserstellen konzentrieren. In dieser für Tierbeobachtungen optimalen Zeit liegen die Reisetermine. Hato El Cedral (F/-/A)
Llanos
Ganztägige Erforschung der Tier- und Pflanzenwelt zu Fuß, mit Boot und Lkw. Diese Rinderfarm entwickelte sich dank der intensiven Schutzbemühungen der Eigentümer zu einem wahren Tierparadies.
Zu den hier am häufigsten beobachteten Tieren zählen Wasserschweine, die größten Nagetiere der Welt, Anakondas, Brillenkaimane, Schienenschildkröten, Amazonasdelphine und Grüne Leguane, Weißwedelhirsche und Rote Brüllaffen. Außerdem gibt es Graufüchse, Gürteltiere, Große Ameisenbären und Tamanduas, Jaguare und Krabbenwaschbären.
Bemerkenswert ist der enorme Artenreichtum der Vogelwelt. Neben verschiedenen Reihern, Eisvögeln und Ibissen kommen hier auch Jabirus, Hellrote Aras, Waldstörche, Rosalöffler, Kanincheneulen, Hoatzins, Sonnen- und Cayennerallen vor. Hato El Cedral (F/M/A)
Llanos– Caracas
Auch dieser Tag wird weitgehend auf dem Gelände von Hato El Cedral verbracht. Erst am Nachmittag ist der Transfer nach Barinas mit anschließendem Flug nach Caracas vorgesehen. Hotel Olé Caribe (F/M/-)
Caracas – Rückflug
Freizeit bis zum Transfer zum Flughafen. Hier startet Ihr individueller Rückflug. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.250 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.11.2023 | 30.04.2024 | 1 € |
Die Reise kann aufgrund der Umstände im Land derzeit leider nicht durchgeführt werden. |
Eingeschlossene Leistungen
- 15 Tage Landprogramm
- 14 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels, Lodges und Haciendas
- 14 Frühstück, 5 Mittagessen, 12 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Deutsch sprechende lokale Reiseleitung ab/bis Caracas
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Hotel Avila
- Casa Maria
- Posada Morrokue
- Posada El Encanto
- Estancia La Bravera
- Hotel Trucha Azul
- Hato El Cedral
- Hotel Olé Caribe
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Die touristische Infrastruktur ist in einigen Fällen noch weit vom europäischen Standard entfernt. In abgelegenen Lodges kann es zu Engpässen bei der Wasser- und Stromversorgung kommen. Tourenänderungen aufgrund von Flugstreichungen sind möglich.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: November bis April
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 12 – 13 Stunden
Geld:Währung: 1 VEF (Venezuelan Bolivar Fuerte) = 100 Centimos. Geldwechsel ist nur in Wechselstuben (Cambios), Banken und internationalen Hotels zum staatlich festgelegten Kurs gestattet. Zur Mitnahme eignen sich USD in kleiner Stückelung. American Express, Eurocard, MasterCard, Visa und teilweise Diners Club werden in den Städten und Touristenzentren akzeptiert.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: An der Küste und im Tiefland herrscht tropisches Klima mit geringen jahreszeitlichen Unterschieden. Im Gebirge ist das Klima gemäßigt, in den höheren Lagen alpin mit durchschnittlichen Tagestemperaturen unter 8 °C und sehr kalten Nächten; im Nordwesten herrscht Wüsten-Klima.
Die Regenzeit in Venezuela fällt in die Monate Mai bis November; die feuchtesten Monate sind Juni und August. Im Süden des Landes ist es immer tropisch-feucht mit hohen Niederschlägen.
Als beste Reisezeit gelten die Monate Dezember bis April. Die Strände der Karibik und die Isla Margerita können mit angenehmen Luft- und hohen Wassertemperaturen auch in den anderen Monaten lohnendes Urlaubsziel sein.
Mobiltelefon: GSM 900; der Empfangs- und Sendebereich ist auf Caracas und Umgebung beschränkt.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 110 Volt, 60 Hz, und Sie benötigen einen Adapter. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung auf dem Land oft durch Generatoren erfolgt: Es kann zu Schwankungen und Stromausfällen kommen.
Ortszeit: In Venezuela gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit -6 ½ Stunden, während unserer Winterzeit -5 ½ Stunden.
Sprache: Die Amtssprache ist Spanisch. Regional dienen indianische Sprachen als Umgangssprache. Englisch, Französisch, Deutsch und Portugiesisch werden teilweise gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Vor Reisen in die unmittelbaren Grenzgebiete zu Kolumbien und Brasilien wird gewarnt. Von Reisen in die übrigen Landesteile wird dringend abgeraten.
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Bei Einreise vorzulegen: PCR-Test. Durchführung der PCR-/LAMP-/TMA-Tests vor Einreise: 72 Stunden.
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Der Testnachweis sollte (falls von der Test-Station/Apotheke/etc. angeboten) auch die Pass-/Personalausweisnummer des/der Reisenden enthalten, da dies von einigen Airlines für die Beförderung verlangt wird. Wir weisen darauf hin, dass manche Länder generell nur einen im Labor bearbeiteten und ausgewerteten »RT-PCR-Test« für die Einreise akzeptieren. Andere PCR-Tests wie z.B. Express-PCR-Test, PoC-PCR-Test oder PCR-Schnelltest können mitunter dazu führen, dass die Einreise verweigert wird.
Der negative Testnachweis muss einen QR-Code beinhalten.
Es gibt keine Quarantäne für Genesene bei Einreise.
Reisende müssen sich vor Abflug online registrieren.
Die Einreise ist gestattet.
Der internationale Flugverkehr von und nach Venezuela bleibt bis auf wenige Ausnahmen (nach Bolivien, Dominikanische Republik, Panama, Portugal, Spanien, Mexiko, Russland, Türkei) weiterhin eingestellt.
Die Grenze zu Kolumbien ist wieder geöffnet.
Es gibt keine Quarantäne bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Derzeit besteht keine Quarantänepflicht.
Für den Transit gelten dieselben Regeln, wie für die Einreise.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise. Die Impfung muss 14 Tage vor Einreise abgeschlossen worden sein. Der Nachweis über den vollständigen Impfschutz bleibt nach der letzten Impfung 270 Tage lang gültig.
Als vollständig geimpft gelten in aller Regel Reisende, die die Grundimmunisierung abgeschlossen haben (d.h. zwei Dosen eines zugelassenen Zweidosis-Impfstoffes oder eine Dosis eines zugelassenen Einmalimpfstoffes erhalten haben).
Verbindliche Auskünfte darüber, welche Impfstoffe in einem Land für die Einreise akzeptiert werden, können nur die entsprechenden Botschaften, Konsulate und nationalen Behörden erteilen.
Vor Ort
Keine aktuellen Angaben.
Der reguläre internationale Flugbetrieb ist weiterhin bis auf wenige Ausnahmen (nach Bolivien, Dominikanische Republik, Panama, Mexiko, Türkei) ausgesetzt. Allerdings dürfen Flüge nach/aus Spanien wieder stattfinden.
Der inländische Flugverkehr wurde in eingeschränktem Umfang wieder aufgenommen und kann jederzeit weiteren Einschränkungen unterliegen.
Öffentliche Verkehrsmittel haben den Betrieb wieder aufgenommen. Kapazitätseinschränkungen sind möglich, es gilt Maskenpflicht.
Geschäfte sind geöffnet.
Gastronomiebetriebe sind geöffnet.
Hotels sind geöffnet. Unter Umständen ist ein Impfnachweis bzw. ein negatives Testergebnis vorzulegen.
Sollten Reisende Symptome bemerken, so ist die Nummer 0800844526 oder die Nummer 08002684319 zu wählen (nur spanischer Kontakt). Sollten Reisende positiv sein, so ist eine Quarantäne einzuhalten.
Vor Ort gibt es Erleichterungen für negativ Getestete und Geimpfte.
Unter Umständen ist bei Inlandsreisen und bei Hotelübernachtungen ein Impfnachweis bzw. ein negatives Testergebnis vorzulegen
Bei Reisen zwischen den Bundesstaaten oder beim Verlassen der Margarita-Inseln kann die Weiterreise vom Vorliegen eines negativen COVID-19-Testergebnisses abhängig gemacht werden.
Es besteht Maskenpflicht in der Öffentlichkeit, einschließlich in Privatfahrzeugen.
7-tages Inzidenz:Aktueller Wert: 1. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Reisende müssen sich vor Ausreise online registrieren.
Bei Ausreise werden Reisende einer Gesundheitsprüfung unterzogen. Im Falle von Auffälligkeiten/Symptomen wird die Ausreise verweigert.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.