Abflug
Individueller Flug über Oslo nach Longyearbyen. Je nach Flugverbindung kann eine Übernachtung in Oslo oder Longyearbyen notwendig sein. Radisson Blu Airport Oslo/ Svalbard The Vault
Einschiffung
Eigenständiger Transfer mit dem Shuttle-Bus oder Taxi vom Flughafen zum Ort Longyearbyen. Vor der Einschiffung besteht die Möglichkeit eines Rundgangs durch die frühere Bergarbeiterstadt Longyearbyen. Dabei sind die Pfarrkirche und das Museum, mit seinen Ausstellungen zu Bergbauindustrie und Polargeschichte, einen Besuch wert. Auch ein Ausflug in die umgebende Tundra lohnt sich. Mehr als 100 verschiedene Pflanzenarten sind hier zu Hause. Am Nachmittag (ca. 16 Uhr) begeben Sie sich zum Hafen von Longyearbyen und an Bord des Schiffes. Am Abend beginnt Ihre Schiffsreise mit der Fahrt durch den Isfjorden. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/-/A)
Raudfjord
Sie reisen in den Raudfjord zur Nordküste von Westspitzbergen. Dieser schöne Fjord wird von Gletschern dominiert und wird gerne von Bart- und Ringelrobben besucht. An den Klippen und Küstenlinien des Fjordes leben sehr viele Seevogelarten, die Vegetation überrascht mit einer unerwarteten Vielfalt. In diesem Gebiet könnten Sie schon die ersten Eisbären sichten, die hier recht häufig vorkommen. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Liefdefjord – Andøya
Wenn das Wetter es erlaubt, fahren Sie in den Liefdefjord hinein und landen auf einer der Tundrainseln der Andøyane-Gruppe. Eiderenten und Kurzschnabelgänse nisten hier. Hin und wieder ist auch die Prachteiderente anzutreffen. Vor der 5 km langen Gletscherfront des Monacogletschers finden Sie tausende von Dreizehenmöwen, die auf Futter lauern. In den vergangenen Jahren wurden hier auch immer wieder Eisbären auf der Gletscherwand gesehen. Sollten die Eisverhältnisse die Einfahrt verhindern, wird eine Alternativroute gefahren. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Hinlopen Strait
Die Hinlopenstraße trennt Westspitzbergen von Nordaustlandet, der zweitgrößten Insel des Svalbard-Archipels. Sie ist vollständig von Eis bedeckt. Auf den Eisschollen sind nun häufiger Eisbären, Bart- und Ringelrobben zu entdecken, und auch die rein weißen Elfenbeinmöwen zeigen sich gelegentlich. Bei der Mündung zeigen sich gelegentlich Blauwale.
Im Lomfjord (Westspitzbergen) können Sie bei einer Zodiacfahrt Tausende von brütenden Dickschnabellummen in den Basaltklippen beobachten. Auf der Ostseite versuchen Sie bei Palanderbukta (Nordaustlandet) anzulanden. Dort leben kleine Gruppen des zierlichen Spitzbergen-Rentiers, Kurzschnabelgänsen, Elfenbeinmöwen und Walrosse.
MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Phippsøya
Heute steuern Sie den nördlichsten Punkt der Reise an: Phippsøya, eine der drei größten Inseln der Seven Islands, der nördlichsten Inselgruppe Spitzbergens. Sie befinden sich etwa auf dem 81. Breitengrad, von hier aus sind es nur ca. 540 km bis zum geografischen Nordpol.
Auf Phippsøya können Sie Walrosse erwarten. Eine Anlandung hängt allerdings von den aktuellen Eis- und Wetterverhältnissen ab. Die Fahrt führt weiter ins Packeis hinein - genießen Sie für ein paar Stunden die Stille und Schönheit der Natur und halten Sie Ausschau nach Eisbären und Elfenbeinmöwen, bevor das Schiff seine Reise Richtung Westen fortsetzt.
MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Auf See Richtung Westen
Sie verbringen einen Tag auf See, wobei das Schiff auf der Suche nach Eisbären und dem seltenen Grönlandwal die meiste Zeit nah an der Eisgrenze bleibt. Ca. 40 nautische Meilen westlich von Spitzbergen segeln Sie entlang des kontinentalen Eisschelfs, wo Finnwale im Sommer nährstoffreiche Futterquellen in der auftreibenden Strömung finden. An der Mündung des Kongsfjordes können Sie mit etwas Glück Zwergwale beobachten. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Prins Karls Forland
Sie landen an der Nordspitze von Prinz Karls Forland nahe Fuglehuken. Seevögel nisten an den Klippen, entlang der Küste leben die einzigen Seehunde ganz Spitzbergens. Auch historische Überreste aus der Zeit der Bärenjagd wie etwa Selbstschussanlagen und Fallen sind überall zu sehen. Am gegenüberliegenden Ufer des Forlandsundet, bei Sarstangen, befindet sich ein Ruheplatz von Walrossen.
Alternativprogramm: Sie fahren weiter in den St. Johns Fjord hinein oder noch weiter Richtung Süden zum Eingang des Isfjordes und besuchen die Vogelkolonie bei Alkhornet. Hier nisten Seevögel an den Klippen und Polarfüchse suchen den Fuß der Felswände nach herabgestürzten Jungvögeln und Eiern ab. Spitzbergen-Rentiere grasen auf den relativ saftigen Weiden. In der Nacht erreichen Sie dann Longyearbyen.
MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Longyearbyen – Auschiffung
Ankunft in Lonyearbyen gegen Mitternacht. Ausschiffung je nach Flugzeit und Fahrt zum Flughafen. Rückflug über Oslo. Je nach Flugplan kann eine weitere Übernachtung erforderlich sein. (F/-/-)
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
840 € pro Person.
2023 MS Hondius
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
13.06.2023 | 21.06.2023 | 4.750 € | 3.100 € |
2-Bettkabine mit Bullauge |
|
13.06.2023 | 21.06.2023 | 5.150 € | 3.400 € |
2-Bettkabine mit Fenster |
2023 MS Ortelius
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
15.06.2023 | 23.06.2023 | 4.750 € | 3.100 € |
2-Bettkabine mit Bullauge |
|
15.06.2023 | 23.06.2023 | 5.150 € | 3.400 € |
2-Bettkabine mit Fenster |
2023 MS Plancius
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
31.05.2023 | 08.06.2023 | 4.750 € | 3.100 € |
2-Bettkabine mit Bullauge |
|
31.05.2023 | 08.06.2023 | 5.150 € | 3.400 € |
2-Bettkabine mit Fenster |
|
07.06.2023 | 15.06.2023 | 4.750 € | 3.100 € |
2-Bettkabine mit Bullauge |
|
07.06.2023 | 15.06.2023 | 5.150 € | 3.400 € |
2-Bettkabine mit Fenster |
|
14.06.2023 | 22.06.2023 | 4.750 € | 3.100 € |
2-Bettkabine mit Bullauge |
|
14.06.2023 | 22.06.2023 | 5.150 € | 3.400 € |
2-Bettkabine mit Fenster |
|
21.06.2023 | 29.06.2023 | 4.750 € | 3.100 € |
2-Bettkabine mit Bullauge |
|
21.06.2023 | 29.06.2023 | 5.150 € | 3.400 € |
2-Bettkabine mit Fenster |
|
28.06.2023 | 06.07.2023 | 4.750 € | 3.100 € |
2-Bettkabine mit Bullauge |
|
28.06.2023 | 06.07.2023 | 5.150 € | 3.400 € |
2-Bettkabine mit Fenster |
Eingeschlossene Leistungen
- 10 Tage Landprogramm
- 1 Vorübernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück im Flughafen-Hotel in Oslo oder im Hotel in Longyearbyen (je nach Flugplan)
- 7 Übernachtungen an Bord in gebuchter Kabinenkategorie
- 7 Frühstück, 6 Mittagessen, 7 Abendessen an Bord
- Kaffee und Tee während der Seereise inklusive
- Zodiac-Ausflüge bzw. geführte Landgänge während der Schiffsreise (wetterabhängig)
- Fachkundige Lektorenvorträge zu Fauna, Flora und Region
- Leih-Gummistiefel an Bord für Landgänge und Ausflüge (während der Kreuzfahrt)
- Englisch sprechendes Expeditionsteam an Bord
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Serviceleistungen an Bord (Bar, Telefon, Internet)
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19 – eine Kranken- und Unfallversicherung inkl. Flugrettung muss nachgewiesen werden
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Radisson Blu Airport Oslo/ Svalbard The Vault
- MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Die Mindestteilnehmerzahl von 70 Personen muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Soweit bekannt, sind alle Treibstoff- und Bunkerzuschläge im Preis enthalten. Eine Erhöhung der Reederei bleibt dennoch vorbehalten.
Diese Reise wird mit anderen Veranstaltern gemeinsam gebucht (internationale Gruppe).
Diese Reise ist aufgrund der Reederei-Vorgaben nur für vollständig geimpfte Reisegäste durchführbar.
Für diese Reise gelten aufgrund der Vorgaben der Reederei gesonderte Zahlungs- und Stornobedingungen:
Nach Vertragsabschluss und gegen Aushändigung des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung von 20 % fällig. Die Restzahlung wird 65 Tage vor Reisebeginn fällig.
Stornierung bis zum 95. Tag vor Reiseantritt 20 %, Stornierung ab dem 94. bis zum 65. Tag vor Reiseantritt 50 %, Stornierung ab dem 64. Tag bis zum Tag des Reiseantritts oder bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises
Alle geplanten Routen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung bzw. Umweltschutzauflagen). Die Sicherheit an Bord hat stets Vorrang. Änderungen des Programms/Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän/Expeditionsteam ausgesprochen werden.
Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
Der Abschluss einer Auslands-Reisekrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
Für die Einreise nach Spitzbergen wird ein Reisepass benötigt.
Flugplanbedingt ist eventuell nach der Schiffsreise eine Übernachtung in Longyearbyen oder Oslo notwendig.
Einzelreisende können eine "halbe" Doppelkabine buchen. In diesem Fall erfolgt die Unterbringung mit anderen internationalen Reisenden des gleichen Geschlechts.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Wenn Sie an dieser Reise interessiert sind, sprechen Sie uns vor Buchung bitte darauf an!
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeine Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Es gibt keine Quarantäne bei der Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Vom norwegischen Festland aus gibt es jede Woche mehrere Flüge mit SAS und Norwegian Airlines nach Svalbard.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
7-tages Inzidenz:Aktueller Wert: 0. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.