Abflug
Individueller Flug nach Medan, Indonesien.
Medan – Gunung Leuser NP
Ankunft in Medan auf der Insel Sumatra. Anschließend Fahrt nach Bukit Lawang, dem Tor zum Gunung-Leuser-Nationalpark. Ecolodge Bukit Lawang (-/-/A)
Gunung Leuser NP
Am Vormittag (Start um ca. 08:00 Uhr) unternehmen Sie eine geführte Wanderung auf der Suche nach wildlebenden Orang-Utans. Die erste Etappe ist ein leichter Aufstieg, wobei die Suche von einem erfahrenen Fährtenleser unterstützt wird. Der zweite Teil führt durch anspruchsvolles Gelände und führt weiter in den Gunung Leuser Nationalpark hinein. Die Beobachtung der Orang Utans ist auf eine gute halbe Stunde begrenzt. Anschließend fahren Sie am Nachmittag weiter nach Berastagi. Grand Mutiara Hotel (F/M/A)
Lake Toba
Fahrt zum weltweit größten Kratersee Lake Toba. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp am Sipisopiso-Wasserfall ein, wo Sie sich in natürlichen Wasserbecken abkühlen können. Weiter geht es zum ehemaligen Königspalast Rumah Bolon. Für den Nachmittag ist eine ca. einstündige Bootsfahrt von Parabat nach Tomok auf der Insel Samosir vorgesehen. Tabo Cottages (F/M/A)
Medan – Jakarta
Sie verlassen die Halbinsel mit der Fähre und gelangen vorbei an Ölpalmen- und Kautschuk-Plantagen zurück nach Medan, um von dort nach Jakarta zu fliegen. FM 7 Resort Hotel (F/M/-)
Jakarta – Tanjung-Puting-NP
Früher Flug von Jakarta nach Pangkalan Bun auf Borneo und Fahrt in die Hafenstadt Kumai. Mit dem Klotok, einem typischen indonesischen Holzboot, geht es den Sekonyer-Fluss hinauf in den Regenwald zur Rimba Lodge im Tanjung-Puting-Nationalpark. Der Tanjung-Puting-Nationalpark liegt im Süden der Insel Borneo und hat eine Größe von ca. 4.100 km2. Er umfasst Sumpfgebiete und Trockenwald. Aktuell leben dort etwa 6.000 Orang Utans. Bereits 1971 wurde hier Camp Leakey zur Orang Utan Forschung gegründet. Im Laufe der Jahre wurden nach und nach bis zu 200 Orang-Utans wieder ausgewildert. Heute dient das Camp als Fütterungsstation. Rimba Ecolodge (F/-/A)
Tanjung-Puting-Nationalpark
Sie fahren den Sekonyer-Fluss stromaufwärts und halten Ausschau nach Nashorn- und Eisvögeln. Vielleicht zeigen sich am Flussufer auch Sunda-Gaviale. Nach etwa 2 Stunden Fahrt erreichen Sie Camp Leakey. Hier gehen Sie von Bord und unternehmen einen Spaziergang entlang eines Holzpontons, um Gibbons, Langschwanzmakaken und Wildschweine zu sehen. Zur Fütterung sind Sie mittags zurück im Camp und beobachten die Aktivitäten am Fütterungsplatz. Nachmittags bringt Sie ein Boot zurück zur Lodge. Dabei sollten Sie nach Nasenaffen schauen, die sich um diese Zeit für gewöhnlich am Flussufer aufhalten. Rimba Ecolodge (F/M/A)
Tanjung Puting Nationalpark
Der heutige Tag im Tanjung-Puting-Nationalpark beginnt mit einer Bootsfahrt, um die zweite Fütterungsstation Pondok Tanggui zu erreichen. Dort ist die Fütterungszeit gegen 09:00 Uhr. Danach geht es wieder flussabwärts, um mit Tanjung Harapan die dritte Orang Utans Fütterungsstelle zu besuchen. Gegen Abend erfolgt der Bootstransfer zurück zur Lodge. Rimba Ecolodge
Tanjung Puting – Denpasar
Mit dem Boot geht es zurück nach Kumai und von dort Transferfahrt zum Flughafen. Sie fliegen anschließend von Pangkalanbun über Surabaya nach Denpasar. Begrüßung und Transfer zum Hotel. Hotel Respati (F/-/A)
Komodo-Nationalpark
Flug nach Labuan Bajo auf die Insel Flores. Anschließend Transferfahrt zum Hafen. Mit einem einfachen Hausboot erkunden Sie die Heimat der Komodo-Warane und machen mit einem örtlichen Parkwächter eine Wanderung auf der Insel Rinca, um den "letzten Drachen" der Erde zu begegnen. Am Abend können Sie vom Boot aus beobachten, wie in der Dämmerung Tausende Flughunde die Mangroven-Insel Kalong verlassen, um auf Flores und Rinca nach Früchten zu suchen. Hausboot (F/M/A)
Komodo-Nationalpark – Labuan Bajo
Am frühen Morgen bringt Sie das Boot zur Insel Komodo. Dort führt ein ca. 2 km langer Wanderpfad nach Banunggulung, wo Komodowarane leben und beobachtet werden können. Nach der Rückkehr geht es mit dem Hausboot zum Pink Beach – auch Pantai Merah genannt. Rückstände von kleinen Orgelpfeifen-Korallen färben den Sand leicht rosa. Am Nachmittag erreichen Sie den Hafen von Labuna Bajo und fahren zum Hotel. Puri Sari Beach Hotel (F/-/-)
Labuan Bajo – Denpasar
Weiterflug nach Denpasar auf Bali und Transfer zum Hotel. Den Nachmittag können Sie am Strand genießen. Hotel Respati (F/-/-)
Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
950 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
Privatreise Zeiträume 2023
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.04.2023 | 31.10.2023 | 3.690 € | 360 € |
|
Privatreise Zeiträume 2024
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
19.04.2024 | 14.07.2024 | 3.690 € | 360 € |
|
|
15.07.2024 | 31.08.2024 | 3.750 € | 360 € |
|
|
01.09.2024 | 31.10.2024 | 3.690 € | 360 € |
|
Eingeschlossene Leistungen
- 12 Tage Landprogramm
- Alle Flughafentransfers
- 5 Inlandsflüge: Medan – Jakarta, Jakarta – Pankalanbun, Pankalanbun – Denpasar, Denpasar – Labuan Bajo und Labuan Bajo – Denpasar in Economy
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer in Hotels, Cottages und Lodges
- 1 Übernachtung auf dem einfachen Hausboot (gemeinsames Bad)
- 11 Frühstück, 9 Mittagessen oder Picknick, 9 Abendessen
- Rundreise im klimatisierten Fahrzeug
- Öffentliche Fähre Parabat – Tomok (Insel Samosir) und zurück
- Alle angegebenen Bootsfahrten und Wanderungen
- Besuch von 3 Orang-Utan-Auswilderungscamps
- Inselwanderung auf Rinca Island, Heimat der Komodowarane
- Alle Nationalparkgebühren
- Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung auf Sumatra, Jakarta, Bali und Flores
- Örtlich, Englisch sprechend Reiseleitung in Kalimantan
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
- Visagebühr bei Einreise („on Arrival“), derzeit 500.000 Indonesische Rupiah (ca. 32 €)
Vorgesehene Unterkünfte
- Ecolodge Bukit Lawang
- Grand Mutiara Hotel
- Tabo Cottages
- FM 7 Resort Hotel
- Rimba Ecolodge
- Hotel Respati
- Hausboot
- Puri Sari Beach Hotel
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
In Indonesien wird die Diskussion um eine deutliche Erhöhung des Eintritts in den Komodo-Nationalpark geführt. Den Plänen zufolge sollen Besucher künftig ein Jahresticket für 3,75 Millionen indonesische Rupien (ca. 250 EUR) pro Person erwerben, um die Komodowarane zu besuchen. Die Behörden haben die Entscheidung zunächst verschoben. Trotz frühzeitiger Buchung können sich die Eintrittsgebühren bis zum Reisetermin deutlich erhöhen.
Übernachtungen im Einzelzimmer sind auf dem Hausboot nicht möglich. Die einfachen Sanitäranlagen werden gemeinschaftlich genutzt.
Die Kamera-/Vidoegebühr ist bei jedem Eintritt in den Gunung Leuser Nationalpark vor Ort zu bezahlen.
Für die Teilnahme an dieser Reise ist eine vollständige Impfung gegen COVID-19 und ein zum Reisebeginn gültiges EU-COVID-19-Impfzertifikat erforderlich.
Die lokalen Behörden fordern für den Zutritt zum Tanjung Puting NP einen englischsprachigen Nachweis über drei Impfungen gegen COVID-19. Dieser Nachweis muss mit der Buchung bereits vorgelegt werden.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.
Geld: Die Landeswährung ist der Indonesische Rupiah. Nur in größeren Orten werden Kreditkarten akzeptiert.
Impfungen: Bei Einreise aus Europa sind keine vorgeschrieben. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A.
Klima: In Indonesien herrscht immerfeuchtes Tropenklima mit zwei Jahreszeiten, die durch die Niederschlagsmenge bestimmt sind. Die Temperaturen schwanken zwischen 25°C bis 27° bei hoher Luftfeuchtigkeit von 95%
Ortszeit: Indonesien ist der Mitteleuropäischen Zeit im Winter um 5 Stunden voraus, im Sommer um 4 Stunden.
Sprache: Die Amtssprache ist Bahasa-Inonesisch . Niederländisch und Englisch wird gelegentlich verstanden.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Von nicht unbedingt erforderlichen Reisen in die Provinzen Neuguineas: Papua, Papua Barat, Papua Pegunungan, Papua Tengah und Papua Selatan wird seitens des Auswärtigen Amtes derzeit abgeraten.
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Der Transit ist gestattet.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Es bestehen keine Einschränkungen.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Geschäfte sind geöffnet.
Die Gastronomie ist geöffnet.
Hotels sind geöffnet.
Reisende, die im Land positiv getestet werden, müssen auf eigene Kosten für 10 Tage in Isolation in einem Krankenhaus oder Quarantänezentrum (Hotel).
Positiv getestete Reisende, die sich nach 5 Isolationstagen einem PCR-Test unterziehen, dürfen die Quarantäne bei negativem Ergebnis verlassen.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Momentan gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Die Maskenpflicht sowie Versammlungsbeschränkungen wurden aufgehoben.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Aktueller Wert: 1. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.