Georgien

Pflanzenparadies Kaukasus

13 Tage Reise / 8-12 Teilnehmer
  • Pflanzenparadies
  • Endemiten udn Orchideen
  • Vögel
  • Kloster David Garedchi, Höhlenstadt Wardsia
  • Samebakirche (2.150 m) am Kasbek
Besenkraut
Dawit Garedscha
Gladiolus italica
Kasbek und Sameba Kirche
orchis amblyoloba

Georgien liegt östlich des Schwarzen Meeres in der Grenzregion zwischen Europa und Asien. Mit einer Fläche von 69 700 km² ist das Gebiet etwa so groß wie der Bundesland Bayern und grenzt an die Länder Aserbaidschan, Armenien, die Türkei und im Norden an Russland.

Der Kaukasus ist ein rund 1 100 Kilometer langes, fast von West nach Ost verlaufendes Gebirge zwischen Schwarzem und Kaspischen Meer. Hochgebirge, Mittelgebirge, Wälder, Kulturlandschaften und Steppen mit über 6 500 Arten, darunter viele seltene Tier- und Pflanzenarten - der Kaukasus ist eine Region großer biologischer Vielfalt. Von den mehr als 6 000 im Kaukasus nachgewiesenen Pflanzenarten sind 1 000 endemisch. Nirgendwo sonst in den gemäßigten Breiten der Erde gibt es eine vergleichbar Diversität. Wegen seiner Artenvielfalt gehört der Kaukasus zu den ökologischen Schlüsselregionen der Erde.

Auf dieser Reise lernen Sie die Steppenlandschaft Südostgeorgiens, die botanisch interessanten Gebiete rund um Tbilisi und Mtskheta, das Hochgebirge des Großen Kaukasus, das Mittel- und Hochgebirge des Kleinen Kaukasus und auf die Georgisch-Armenische Hochebene auf über 2 000 m Meereshöhe kennen.

1. Tag

München – Tiflis

Nachtflug von München nach Tiflis. (F/M/A)

2. - 4. Tag

Tiflis

Ankunft in der georgischen Hauptstadt. Nach dem Hotelbezug erkunden Sie die Altstadt, nachmittags können Sie optional den nahegelegenen botanischen Garten besuchen. Von Tiflis fahren Sie nach Osten in die Steppe und an die Salzwiesen von Udabno. An botanisch interessanten Stellen lernen Sie auf kurzen Spaziergängen die Steppenflora kennen. Besuch des Klosters David Garedschi. Typische Arten sind u.a. Knolliges Brandkraut, Granniger Ziest und Pyramidenorchis. Exkursion in die Ausläufer des Kleinen Kaukasus, in die Mittelgebirgsregion von Orbeti mit ihren herrlich blühenden Blumenwiesen. Zu beobachtende Arten: u. a. Mückenhändelwurz, Grüne Waldhyazinthe, Georgische Lilie. (F/M/A)

5. Tag

Tiflis – Stepansminda

Auf der Georgischen Heerstraße fahren Sie in den Großen Kaukasus nach Stepansminda. Am Kreuzpass erreichen Sie eine Höhe von knapp 2 400 Metern und erleben eine grandiose Gebirgslandschaft. Zu erwartende Arten: Gelber Rhododendron, Breitblättrige Schachblume und Dactylorhiza georgica. (F/M/A)

6. Tag

Stepansminda

Tagesexkursion zur Darial-Schlucht (Grenzübergang Georgien/Russland) und zum Gveleti-Tal mit seinen Wasserfällen und Hochstaudenfluren. Nachmittags Exkursion in die Almwiesen beim Dorf Zdo. Zu erwartende Arten: u.a. Weiße Kugelorchis, Steinbrech-Glockenblume, Wacholderblättriger Steinbrech, Nacktstängelige Schwertlilie´und Kaukasus-Lein. (F/M/A)

7. Tag

Stepansminda

Tagesexkursion in die Hochgebirgsregion am Kasbeck. Mit dem Geländewagen fahren Sie bis zur Samebakirche (2 150 m). Von hier geht es zu Fuß weiter hinauf. Sie bestimmen wie weit. Sie finden Arten wie Honigorchis, Kantiger Enzian oder Stängelloses Chamasziadum (F/M/A)

8. Tag

Stepansminda

Nochmals geht es in die Hochlagen. Fahrt durch das beeindruckende Snotal, Exkursion zu typischen Almen. Vermutlich anzutreffende Arten: u. a. Großkelchige Primel, Büschel-Anemone und Sibirische Schwertlilie. (F/M/A)

9. Tag

Stepansminda – Bakuriani

Sie fahren zu den bekannten Orchideenfundorten (Dactylorhiza saccifera subsp. amblyoloba) bei Choporti und weiter in die Hochwälder vor Bakuriani. Typische Arten: u.a. Schmalhausens Rittersporn, Armenische Wolfsmilch. (F/M/A)

10. Tag

Bakuriani

Fahrt durch verschiedene Höhenlagen und Biotope bis auf den Tsra-Tskharo-Pass mit 2 450 m Höhe in die Georgisch-Armenische Hochebene beim Tabatskuri-See. Zu entdeckende Arten: Anacamptis laxiflora subsp. dielsiana, Korallenwurz, Weiße Kugelorchis, Ruprechts-Primel und Riesen-Schuppenkopf. (F/M/A)

11. Tag

Bakuriani – Wardsia

Vormittags besuchen Sie den botanischen Garten in Bakuriani. Danach fahren Sie entlang der Ufers des Mtkwari durch ausgedehnte Blumenwiesen zur Höhlenstadt Wardsia. Zu erwartende Arten: u.a. Kaukasische Gladiole, Gelbes Mönchskraut. (F/M/A)

12. Tag

Wardsia – Tiflis

Fahrt durch interessante, abwechslungsreiche Landschaften im Hochland von Dschawachetien nach Tiflis. Stopps an interessanten Biotopen. Arten des Tages: Elfenbein-Wanzenschnabel, Armenischer Strandflieder. (F/M/A)

13. Tag

Tiflis – München

Rückflug nach München. (F/-/-)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 650 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
10.06.2023 22.06.2023 2.180 € 400 €

Deutsche Reiseleitung Hans Buhr


Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 13 Tage Landprogramm
  • 12 Übernachtungen in Hotels
  • 12 Frühstück, 12 Mittagessen meist alsPicknick, 12 Abendessen
  • Transfers und Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Tiflis

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • PCR-Test

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 € für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 € für 159 €

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Hans Buhr

kennt die Flora und Kultur Georgiens, durch zahlreiche längere Aufenthalte sehr gut.
Sein Interesse gilt u.a. Orchideen und den Pflanzengallen.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Von Reisen nach Abchasien und Südossetien und in die unmittelbare Nähe der Konfliktregion wird dringend abgeraten.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es sind keine COVID-19-bedingten Einreiseformulare auszufüllen.

Die Luft-, Land- und Seegrenzen sind für internationale Reisende geöffnet. Die Grenze zu Aserbaidschan darf nur mit Spezialgenehmigung des aserbaidschanischen Außenministeriums überquert werden.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Transitaufenthalte sind nur am Flughafen in Tiflis erlaubt.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Museen, Fitnessstudios und Bibliotheken, Kinos und Theater sind geöffnet. Auch Nachtclubs können besucht werden.

Der öffentliche Nahverkehr hat den Normalbetrieb aufgenommen.

Der grenzüberschreitende Bahnverkehr mit Aserbaidschan ist weiterhin eingestellt, Verbindungen mit Armenien operieren normal.

Einkaufszentren und Märkte sind wieder geöffnet.

Restaurants und Bars sind geöffnet.

Hotels und Beherbergungsunterkünfte sind geöffnet.

Hatten Reisende während ihres Aufenthaltes engen Kontakt zu einer COVID-19-positiven Person, müssen sie sich für fünf Tage isolieren. Ausnahmen bestehen u.a. für geimpfte und genesene Personen.

Die georgische Notfallnummer im Fall von COVID-19-Symptomen ist 112, es gibt auch eine Hotline des Gesundheitsministeriums unter 1505 und eine des georgischen Centre for Disease Control unter 116 001. Die Regierung empfiehlt, die Apps STOP COVID (iOS-User) bzw. NOVID20 (Android-User) herunterzuladen.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.

COVID-19-bedingte Hygienemaßnahmen (u.a. Maskenpflicht, Abstandsregelung) wurden aufgehoben.

Seminare, Workshops und Trainings sind erlaubt. Festivals, Konzerte sowie Sportveranstaltungen dürfen stattfinden.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 12. Vorwoche: 14

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.