Irland
Route einer Irland Naturreise

Orchideen, Moore und Geschichte

13 Tage Reise / 6-12 Teilnehmer
  • Etwa 20 blühende Orchideenarten
  • Einmalige Landschaften
  • Schwemminsel North Bull, Kliff of Moher und County Kerry
  • Giant´s Causeway und Killard´s Point
  • Vogelbeobachtung

Irland – Land des Regenbogens oder auch die Grüne Insel genannt – ist durch die 200 m tiefe Irische See von der britischen Hauptinsel getrennt. Die Insel mit ihrem milden ozeanischen Klima besitzt etwa 32 Orchideenarten und - unterarten, mit einem Schwerpunkt auf der Gattung Dactylorhiza. Dazu kommen noch etwa sechs häufige Dactylorhiza-Hybriden. Sie werden auf dieserReise etwa 20 Arten blühend antreffen können, und mit etwas Glück auch einige der Hybriden identifizieren. Die Vegetation Irlands bietet neben den Orchideen noch weitere interessante Arten, z. B. die Elemente der Lusitanischen Flora, die verblüffender Weise in Irland und dann erst wieder auf der Iberischen Halbinsel zu finden sind, oder mehrere Arten fleischfressender Pflanzen. Auf dieser Reise können auch Ornithologen ihre Freude haben. Entlang der Küsten Seen und offenen Landschaften leben zahlreiche Arten. In den feuchten Wiesen entlang der Gewässer und Moore gibt es überdies eine Vielzahl prächtiger Libellen.

1. Tag

Anreise nach Dublin

Individuelle Anreise nach Dublin. Je nach Ankunft eventuell erste Exkursion.

2. - 3. Tag

Dublin

Exkursion zur Schwemminsel North Bull Island in der Bucht von Dublin mit zahlreichen Orchideenarten. Eine weitere Exkursion führt zur Halbinsel Howth Head, mit Fels- und Steppen-Vegetation meernaher Standorte und weiteren Orchideenarten (Orchis mascula). Im Süden Dublins versuchen Sie Hammarbya paludosa, Pinguicula grandiflora, Drosera und andere Moorbewohner zu finden. An einem der beiden Tage schauen Sie sich auch einige der geschichtlichen Höhepunkte Dublins an. (F/-/-)

4. Tag

Dublin - Lisdoonvarna

Fahrt nach Westen. Unterwegs Besichtigung der historischen Klosteranlage von Clonmacnoise und Fundorten in der Nähe mit u. a. Anacamptis morio, einer Besonderheit in Irland.

5. - 7. Tag

Lisdoonvarna

Die Burren-Landschaft im Westen der Insel ist sicherlich die für Orchideen am interessanteste Region.
–Zwei Exkursion führen zu ergiebigen Fundorten bei Lisdoonvarna, Kilfenora, Killaboy und Black Head. Neu werden u.a. Epipactis atropurpurea, Neotinea maculata, Dactylorhiza incarnata subsp. cruenta und subsp. pulchella, D. maculata subsp. okellyi sein. Die größte Rarität dürfte Dactylorhiza traunsteineroides sein.

-Sie fahren nach Süden, besuchen die Klippen von Moher, überqueren den Shannon per Fähre und besuchen das County Kerry. Zu erwartende Arten: Dactylorhiza kerryensis, D. maculata oder D. incarnata. (F/-/-)

8. Tag

Lisdoonvarna – Killybegs Co Donegal

Auf der langen Fahrt nach Norden in den Raum Donegal, vorbei an Galway und Sligo, besuchen Sie u. a. die Mullaghmore-Halbinsel nördlich von Cliffony, wo Sie auf Platanthera bifolia und Cephalanthera longifolia treffen können. Neben dichten Orchideenrasen finden sich auch Pedicularis sylvatica, Saxifraga oppositifolia und Blackstonia perfoliata. (F/-/-)

9. Tag

Killybegs Co Donegal

Die Exkursion führt nördlich des Flughafens Donegal. Es erwarten Sie Arten wie Dactylorhiza purpurella und D. hebridensis.
(F/-/-)

10. Tag

Killybegs Co Donegal – Belfast

Von Donegal fahren Sie nordostwärts an Londonderry vorbei zum eindrucksvollen Naturdenkmal der Basaltsäulen vom Giant’s Causeway. Weiterfahrt nach Belfast.
(F/-/-)

11. Tag

Belfast

Sie besuchen Killard’s Point am Südende des Strangford Lough südöstlich von Belfast, wo Sie noch einmal Dactylorhiza fuchsii, D. maculata, D. viride, Ophrys apifera, Anacamptis pyramidalis und vielleicht A. morio erwarten. (F/-/-)

12. Tag

Belfast - Dublin

Kurze Besichtigung von Belfast. Fahrt nach Dublin mit Exkursionsstopps. (F/-/-)

13. Tag

Dublin - Rückflug

Rückflug in die Heimat. (F/-/-)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 400 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
25.06.2023 07.07.2023 3.250 € 650 €


Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 13 Tage Landprogramm
  • 12 Übernachtungen in Hotels
  • 12 Frühstück
  • Transfers und Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt

 

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Anschlussflüge
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • Corona-Tests

 

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Dr. Max Seyfried

ist Botaniker und lehrt über Arten und ökologische
Zusammenhänge. Zu den Reise -
höhepunkten gehören für ihn neben Orchideen
vor allem endemische Pflanzen.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es gibt derzeit im Vorfeld der Reise keine verpflichtenden Einreiseformulare oder Online-Registrierungen mit COVID-19-Bezug.
Es sind derzeit keine COVID-19-bedingten Einschränkungen bei der Einreise (z.B. Grenzschließungen, Test- und Impfnachweispflichten) in Kraft.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Der Transit ist ohne COVID-19-bezogene Einschränkungen gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Sport-, Freizeit und Kultureinrichtungen sind geöffnet.

Der internationale Flugbetrieb wurde wieder aufgenommen, Flugplaneinschränkungen sind jedoch nicht auszuschließen. Am Flughafen Dublin wurde eine Covid-19-Teststation eingerichtet. Die gesetzliche Maskenpflicht wurde aufgehoben.

Die öffentlichen Verkehrsmittel dürfen wieder mit einer Kapazität von 100% genutzt werden.

Der Fährbetrieb von und nach Irland ist wieder aufgenommen.

Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Einkaufszentren und Einzelhandel sind geöffnet.

Restaurants, Bars und Pubs sind ohne Einschränkungen geöffnet.

Hotels operieren wieder unter gewöhnlichen Bedingungen.

Sollten Reisende COVID-19 bedingte Symptome feststellen oder sich positiv testen, so ist eine Selbstisolation von 7 Tagen erforderlich. Die Isolation endet nach 7 Tagen, wenn 48h lang keine Symptome mehr auftraten.

Für symptomfreie Kontaktpersonen besteht keine Isolationspflicht.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.

Die Maskenpflicht ist aufgehoben. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird jedoch in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Gesundheitseinrichtungen weiterhin empfohlen.

Kontaktbeschränkungen sind aufgehoben.

Veranstaltungen dürfen ohne Einschränkungen stattfinden.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 41. Vorwoche: 45

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Informationen zu Covid-19-Tests in Irland (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.