Portugal

Orchideen im Süden und im Zentrum

11 Tage Reise / 8-12 Teilnehmer
  • Orchideen bis zu 40 Arten
  • 5 Zungenstendelarten
  • Berge, Lagunen, Strände
  • Großtrappen bei Castro Verde
  • Lokale und deutsche Reiseleitung
Ophrys speculum (c) S. Munzinger
Ophrys tenthredinifera
Custus landanifera (c) S. Munzinger
Erica arborea (c) S. Munzinger

Obwohl Portugal an zwei Seiten vom Atlantischen Ozean umgeben ist, ist es doch im Wesentlichen mediterran geprägt. Und trotz seiner geringen Größe bietet Portugal eine überraschende Vielfalt an Landschaften: Herrliche Berge, eindrucksvolle Flußschluchten, ausgedehnte Flußmündungen und Lagunen, fast endlose Strände, einzigartige Kork-Eichenwälder und steppenartige Grasländer.

Sie lernen die wichtigsten Orchideenfundorte in Süd- und Zentralportugal zur besten Wachstumszeit kennen. Der Reisebogen spannt sich dabei von den Kalksteinhügeln der Algarve über die Candeeiros- und Sico-Hügel Zentralportugals bis hin zu den Arrabida-Bergen südöstlich von Lissabon. Von hohem Interesse sind dabei u.a. Ophrys fusca, die in Portugal erstmals beschrieben wurde sowie O. algarvensis und O. speculum var. lusitianica, O. tentherdinifera var. ficalhoana, die lokale Wespen-Ragwurz und O. dyris. Hinzu kommen zahlreiche Knabenkräuter (u. a. Orchis langei, O. champagneuxii, O. olbiensis) sowie 5 Zungenstendelarten (u. a. S. strictiflora sowie mit etwas Glück Serapias perez-chiscanoi). Insgesamt können Sie während der Reise bis zu 40 Orchideenarten und Unterarten finden.

Auch wenn Orchideen der Hauptfokus der Reise sind, werden während der Exkursionen natürlich zahlreiche andere Pflanzenarten, aber auch viele Tierarten beobachtet. So wird einer der Höhepunkt auf jeden Fall die Beobachtung balzender Großtrappen bei Castro Verde im Alentenjo sein. Neben der Natur wird auch die Kultur u.a. mit dem Besuch der Kirche St. Francisco in Evora (UNESCO Weltkulturerbe) und einem Rundgang durch die Altstadt von Santarém nicht zu kurz kommen.

1. Tag

Frankfurt - Faro - Alte

Flug nach Faro, Transfer zum Hotel in Alte. Besichtigung der Kirche Sao Laurencio (Almacil), später Exkursion beim Hotel. (-/-/A)

2. - 5. Tag

Alte

Während dieser Tage unternehmen Sie folgende Exkursionen:

– Ganztägig erkunden Sie die direkte Umgebung von Alte. Mit ausgedehnten Kork-Eichenwäldern und Barrocal. Orchideen: u.a. Orchis champagneuxii, Ophrys speculum, O. fusca, O. scolopax var. picta, O. dyris, O. algarvensis.

– Exkursion bei Lagoa in Küstenmacchien und Garrigue; Picknick am Leuchtturm von Ferragudo; nachmittags Exkursion in der Serra de Monchique, einem Granitmassiv nördlich der Küste. Arten: Serapias cordigera, Epipactis lusitanica, Neotinea maculata, Ophrys speculum var. lusitanica.

– Ganz im Westen bei Sagres erkunden Sie die endemitenreiche Vegetation des Capo São Vincente sowie ausgedehnte Küstenmacchien. Arten u. a. Gennaria diphylla, Ophrys tenthredinifera. (F/-/A)

6. Tag

Alte - Palmela

Früh geht es nach Norden in den Alentejo. Ziel sind die Steppen bei Castro Verde (Großtrappenbalz, Steppenvögel); nachmittags werden noch Orchideenfundorte aufgesucht. Arten: u. a. Anacamptis papilionacea, Ophrys picta. (F/-/A)

7. Tag

Palmela – Santarém

Ganztägige Exkursion im Naturpark der Serra de Arrabida: Anacamptis fragrans, Ophrys tenthredinifera var. ficalhoana, O. fusca. Spätnachmittags Fahrt nach Santarém. (F/-/A)

8. - 10. Tag

Santarém

Während dieser Tage unternehmen Sie folgende Exkursionen:

– Exkursion an individuenreiche Wuchsorte bei Santarém; nachmittags Bootsexkursion auf dem Tejo (Reiherkolonien, Löffler, Braune Sichler). Orchideen: u.a. Limodorum trabutianum.

– Exkursion in die Serra de Aire e Candeeiros, einem großen Kalkplateau, wo bislang gut 25 verschiedene Orchideen gefunden wurden; Arten: u.a. Orchis langei, Serapias strictiflora.

– Exkursion in die Kork-Eichenwälder bei Alvaiázere und den Hügeln von Sicó. Arten: u.a. Dactylorhiza markusii, Orchis provincialis, Limodorum trabutianum. In Tomar besichtigen Sie das Castello dos Templários e Convento de Cristo. (F/-/A)

11. Tag

Santarém – Lissabon – Frankfurt

Transfer nach Lissabon und Rückflug nach Frankfurt. (F/-/-)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 600 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
12.04.2023 22.04.2023 2.390 € 250 €

Deutsche Reiseleitung Dieter Schneider

Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 11Tage Landprogramm
  • 10 Hotelübernachtungen
  • 10 Frühstück, 10 Abendessen
  • Alle Exkursionen und Transfers laut Programm
  • Eintritte laut Programm
  • Lokaler Reiseleiter Domingos Leitaeo
  • Informationsmaterial
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • PCR-Test

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 € für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 € für 159 €

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Dieter Schneider

Biologe mit Schwerpunkt Schmetterlinge,
Pflanzen und Vögel. Sprecher des Fachbeirats
von naturgucker.de.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Ein Testnachweis ist für die Einreise nicht mehr erforderlich.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es gibt derzeit im Vorfeld der Reise keine verpflichtenden Einreiseformulare oder Online-Registrierungen mit COVID-19-Bezug.
Es sind derzeit keine COVID-19-bedingten Einschränkungen bei der Einreise (z.B. Grenzschließungen, Test- und Impfnachweispflichten) in Kraft.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Der Transit ist gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Parks und Strände sind zugänglich.

Kinos, Theater, Konzertsäle und andere Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geöffnet. Selbiges gilt auch für Fitness-Studios, Schwimmbäder und Diskotheken.

Der Flugbetrieb wurde wieder aufgenommen.

Öffentliche Verkehrsmittel fahren regulär.

Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Taxis/Fahrdiensten wurde aufgehoben.

Der grenzüberschreitende Zug- und Busverkehr wurde wieder aufgenommen.

Nicht-essenzielle Geschäfte, einschließlich Einkaufszentren, sind geöffnet.

Restaurants und Bars sind geöffnet.

Hotels sind geöffnet.

Sind Reisende Kontaktpersonen oder werden sie bei ihrem Aufenthalt positiv auf COVID-19 getestet, ist derzeit keine Quarantäne/Isolation erforderlich.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Momentan gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.

Die Maskenpflicht wurde aufgehoben.

Veranstaltungen dürfen stattfinden.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 16. Vorwoche: 7

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Informationen zu Covid-19-Tests in Portugal (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.