Frankfurt – Libreville
Tagesflug nach Libreville. Ankunft am Abend und Transfer zum Hotel.
Residence du Phare oder Residence Oceane
Libreville – Lambaréné
Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen Sie die Hauptstadt und erreichen am Nachmittag Lambaréné. Dort werden Sie das Albert-Schweitzer-Museums besuchen.
Albert Schweitzer Hotel
(F/M/A)
Lambaréné – Makokou
Ein recht langer Fahrtag bringt Sie in den Osten des Landes. Die Straße führt durch schöne Dörfer entlang des Ogooué-Flusses, bevor Sie am späten Nachmittag nördlich nach Makokou abbiegen.
Residenz Wami
(F/M/A)
Makokou – Kongou Wasserfälle im Ivindo Nationalpark
Heute fahren Sie mit einer Piroge auf dem Ivindo-Fluss 45 km bis zu den Kongou-Wasserfällen. Auf etwa drei Kilometern Länge schießen 900 Kubikmeter Wasser pro Sekunde hinab. Eine Wanderung entlang der Wasserfälle zeigt Ihnen die eindrucksvolle Pracht der Wassermassen inmitten des umgebenden Regenwaldes. Mit etwas Glück werden Sie dort Waldelefanten begegnen.
Camping bei den Kongou-Wasserfällen
(F/M/A)
Makokou – Booué
Frühmorgens verlassen Sie die Kongou-Wasserfälle wieder und fahren zurück nach Makokou. Von dort aus geht es in Richtung Süden nach Booué, dass Sie gegen Ende des Nachmittags erreichen werden
Booué Hotel
(F/M/A)
Ivindo-Nationalpark, Langoué Bai
Dieser Teil der Reise kann für manch einen körperlich anstrengend sein. Eine etwa zweistündige Wanderung führt zum Camp an der Waldlichtung der Langoue Bai. Dabei sollte jeder sein Gepäck selbst tragen. Ratsam ist es für die zwei Tage nur das Notwendigste mitzunehmen und das restliche Gepäck im WCS-Büro zurückzulassen. Auf Wunsch können wir versuchen Träger zu arrangieren. Den Nachmittag nutzen Sie für erste Beobachtungen an der Waldlichtung, zu der es laufend Tiere zu der mineralhaltigen Saline lockt. Waldelefanten, Rotbüffel und Pinselohrschweine lieben das salzige Solewasser. Langoué Camp (F/M/A)
Langoué Bai – Booué
Sie verlassen den Langoué Camp und begeben sich wieder nach Booué.
Booué Hotel
(F/M/A)
Booué – Bakoumba
Heute führt die Strecke in Richtung Südosten bis nach Bakoumba.
Katoula Hotel
(F/M/A)
Bakoumba – Lekedi-Reservat – Franceville
Kurze Fahrt zum privaten Lekedi-Reservat. Hier leben einige Hundert Mandrills unter Aufsicht, die teilweise frei geboren sind oder aus Gefangenschaft freigesetzt wurden. Sie werden von Rangern gefüttert, wodurch sie recht zutraulich sind und aus der Nähe beobachtet und fotografiert werden können. Nach dem Mandrill-Trekking führt Sie eine kurze Safari durch den Park. Am Nachmittag fahren Sie nach Franceville. Pongara Lodge (F/M/A)
Franceville – Poubara – Libreville
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug zu den Poubara-Wasserfällen. Dort hat man von einer etwa 50 Meter langen Lianenbrücke einen schönen Blick auf den Ogooué-Fluss. Anschließend fahren Sie zum Flughafen und nehmen den Flug zurück nach Libreville.
Residence du Phare oder Residence Oceane
(F/M/A)
Libreville – Frankfurt
Für den Vormittag ist eine Rundfahrt durch Libreville geplant, bei der Sie sich u.a. das Nationalmuseum und die St. Michel Kirche anschauen. Danach haben Sie die Zeit zur freien Verfügung im Tageszimmer bis zum Flughafentransfer am Abend und Ihrem Abflug. (F/-/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.100 € pro Person.
Privatreise für 2 Personen
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.02.2023 | 30.09.2023 | 5.090 € |
Pro Person im Dopelzimmer |
Eingeschlossene Leistungen
- 13 Tage Landprogramm
- 10 Übernachtungen in Doppel-Zimmern/Zelten von Hotels/Lodges/Camps
- 01 Übernachtung im Mobilen Zeltcamp
- 12 Frühstück, 11 Mittagessen, 12 Abendessen
- 01 Inlandsflug
- Alle Transfers
- Alle Inlandsflüge
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Englisch sprechende Betreuung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- optionale Exkursionen
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Kosten für eventuelle Corona-Tests
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Vorgesehene Unterkünfte
- Residence du Phare oder Residence Oceane
- Albert Schweitzer Hotel
- Residenz Wami
- Camping bei den Kongou-Wasserfällen
- Booué Hotel
- Langoué Camp
- Katoula Hotel
- Pongara Lodge
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtigen Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Trockenzeit von Juni bis September, da sich die Tiere an wenigen Wasserstellen versammeln. Ab Juli lassen sich Wale an der Küste beobachten. Schildkröten kommen ab November bis Januar an die Küste zum Eierablegen.
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen ein Visum.
Flugdauer: 10 - 14 Stunden
Geld: Währung: 1 CFA Franc = 100 Centimes. EURO können in der Hauptstadt problemlos gewechselt werden. In der Hauptstadt und in größeren Hotels wird Diners Club häufiger akzeptiert, American Express, Eurocard, MasterCard und Visa seltener. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrer Kreditkartenfirma.
Impfungen: Bei der Einreise wird eine gültige Impfbescheinigung gegen Gelbfieber verlangt. Malariaschutz ist ganzjährig landesweit, auch für die Städte, erforderlich.
Klima: Die Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 25 und 30 °C bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit, also tropische Bedingungen. Es gibt zwei Regenzeiten: Mitte Januar bis Mitte Mai und Anfang Oktober bis Mitte Dezember. Dazwischen liegt eine lange Trockenzeit von Juni bis September.
Mobiltelefon: GSM 900. Roaming-Verträge bestehen mit Deutschland, Österreich, der Schweiz. Fragen Sie Ihren Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 220 Volt, 50 Hz, und Sie benötigen einen Adapter.
Ortszeit: In Gabun gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit -1 Stunde, während unserer Winterzeit herrscht Zeitgleichheit.
Sprache: Die Amtssprache ist Französisch.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Derzeit sind keine COVID-19-bedingten Einreiseformulare auszufüllen.
Die Einreise nach Gabun ist über einen internationalen Flughafen wieder möglich, Landesgrenzen mit Äquatorialguinea sind derzeit geschlossen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Derzeit besteht keine Quarantänepflicht.
Die Durchreise ist gestattet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Nachtclubs sowie Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen sind geöffnet.
Der internationale wie nationale Flugbetrieb läuft momentan normal.
Öffentliche Verkehrsmittel sind in Betrieb.
Geschäfte sind geöffnet.
Restaurants und Bars sind geöffnet.
Hotels in Gabun sind geöffnet.
Die Behörden empfehlen bei Symptomen die kostenlose Nummer 1410 zu wählen. Daraufhin sind kostenfreie Tests durchzuführen.
Bei einer positiven Testung ist eine Selbstisolation in einem vom staatlich ausgewählten Quarantänehotel durchzuführen.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Die Maskenpflicht wurde aufgehoben, allerdings wird das Tragen von Masken in geschlossenen Räumen nach wie vor empfohlen.
Veranstaltungen dürfen wieder stattfinden.
7-tages Inzidenz:Aktueller Wert: 1. Vorwoche: 1
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.