Abflug
Individueller Flug nach Nairobi. Ankunft am Abend in Nairobi und Transfer zum Hotel. Tamarind Tree Hotel
Nairobi - Aberdares
Sie fahren in Richtung Westen und erreichen den Rand des Großen Grabenbruchs, von wo die Vulkane Suswa und Longonot gut zu sehen sind. Kurz vor Naivasha biegen Sie rechts ab und folgen der kleinen Piste hoch in die Aberdares. Auf etwa 2.900 m kommen Sie in die Hochmoorregion. Sie fasziniert mit Lobelien, Senezien, Johannis- und Erikasträuchern sowie Tussock-Grass. Dazwischen können Büffel, Elefanten, Busch- und Riedböcke sowie einige Vogelarten entdeckt werden. Darunter der endemische Aberdare-Zistensänger.
Je nach Wetterlage besuchen Sie dort den imposanten Karuru-Wasserfall oder den kleineren Chania-Wasserfall. Abends nutzen Sie die Aussichtsplattform der "Ark" zur Beobachtung von nachtaktiven Tieren wie Ginsterkatzen, Hyänen, Leoparden und mehr. Immer wieder kommen auch Elefanten und Nashörner an das vorgelagerte Wasserloch.
The Ark (F/M/A)
Aberdares
Ausflüge in die verschiedenen Regionen des Schutzgebietes. Der Bergwald wird auf höheren Lagen erst von der Bambuszone und kurz vor dem Hochmoor vom Rosenholz- und Steineibenwald abgelöst. An Tieren leben hier: Elefanten, Büffel, Ried-, Wasser-, Buschböcke, Warzen- und Riesenwaldschweine, Leoparden, Tüpfelhyänen, Colobusaffen, Weißkehlmeerkatzen, Paviane u.a. Vielleicht entdecken Sie auch einen der imponierenden Kronenadler. Abends und nachts haben Sie erneut die Möglichkeit zu Beobachtungen. The Ark (F/M/A)
Aberdares – Nakuru-See
Sie fahren auf kurvenreicher Strecke am Äquator entlang und halten bei Thomson Falls, um den Wasserfall zu besuchen. Danach geht es südlich am Menengai-Krater vorbei und durch Nakuru-Stadt zum Eingang des Nakuru-Nationalparks. Auf dem Weg zur Lodge begegnen Ihnen bestimmt schon einige Tiere. Von der Terrasse der Lodge haben Sie einen prächtigen Blick auf den See. Am späteren Nachmittag starten Sie zur Pirschfahrt, auf der Suche nach Rothschildgiraffen, Leoparden, Wasserböcken, Pavianen und Vögeln. Lake Nakuru Lodge (F/M/A)
Nakuru-See-Nationalpark
Während der Morgen- und Nachmittagspirschfahrt halten Sie Ausschau nach Breit- und Spitzmaulnashörnern, Löwen, Büffeln und auch Kleintieren. Lake Nakuru Lodge (F/M/A)
Nakuru – Bogoria-See
Heute geht es nordwärts in die trockeneren Gebiete Kenias. Gegen Mittag erreichen Sie den Bogoria-Nationalpark. Die Nachmittagspirschfahrt bringt Sie ans Ufer des Bogoria-Sees, wo heiße Quellen aus dem Boden schießen. Oft sind viele Zwergflamingos und einige Rosaflamingos anzutreffen. Sie werden auch versuchen Große Kudus aufzuspüren, die sich gegen Abend aus dem Dickicht trauen. Bogoria Hotel (F/M/A)
Bogoria – Baringo-See
Nur wenige Kilometer entfernt kommen Sie durch schönen Akazienwald zum größten Süßwassersee im Afrikanischen Grabenbruch. Auf einer etwa 2-stündigen Bootsfahrt können Sie Flusspferde, Krokodile und viele Vogelarten beobachten. Schön ist auch eine Wanderung entlang der Steilklippen. Bogoria Hotel (F/M/A)
Bogoria – Eldoret – Kakamega
Es steht eine lange, aber landschaftlich eindrucksvolle Fahrt bevor. Sie kommen hoch auf die Tugen Hills, von wo Sie einen herrlichen Blick auf den Baringosee und das tiefe Kerio-Tal haben, das mit seiner engen Schlucht begeistert. Es geht noch weiter hinauf bis zum Elgeyo Marakwet Escarpment, wo die berühmten kenianischen Läufer trainieren. Nachmittags erreichen Sie den Kakamega-Wald. Wer mag, kann dort noch einen Spaziergang unternehmen oder sich im Garten, der oft von Affen und Vögeln besucht wird, umsehen. Rondo Retreat (F/M/A)
Kakamega
Exkursion in den das Kakamega-Waldgebiet, einem der letzten Gebiete des einst ausgedehnten Ostafrikanischen Regenwaldes. Mit einem Führer spazieren Sie unter Baumriesen, bewundern farbenprächtige Schmetterlinge, sehen Affen und Hörnchen beim Fressen zu und lauschen den Vogelstimmen. Zum Mittagessen sind Sie zurück in der Lodge und unternehmen am späteren Nachmittag von dort aus eine Wanderung. Rondo Retreat (F/M/A)
Kakamega – Masai Mara
Auf langer Fahrt passieren Sie auch die Städte Kisumu und Kissi mit Mittagessen unterwegs. Nachmittags genießen Sie vom Siria-Hügelzug aus die traumhafte Aussicht auf den Mara-Fluss, die Ebenen und die Berge der nördlichen Serengeti. Basecamp Explorer Masai Mara (F/M/A)
Masai Mara
Auf ausgedehnten Pirschfahrten suchen Sie nach den Bewohnern der Grassavanne: Masai-Giraffen, Elefanten, Löwen, Steppenzebras, Leoparden, Geparden, verschiedene Antilopen. Sie folgen den Gnu- und Zebraherden. Vielleicht haben Sie Glück und es nähert sich eine Herde dem Mara-Fluss. Dann heißt es geduldig warten, um vielleicht miterleben zu können, wie sie den Fluss durchquert. Basecamp Explorer Masai Mara (F/M/A)
Masai Mara - Nairobi - Rückflug
Gegen Mittag Flug nach Nairobi, wo Sie ein Tageszimmer beziehen. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung bis zum Flughafentransfer. Four Points of Sheraton (F/-/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
800 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
09.09.2023 | 22.09.2023 | 4.875 € | 990 € |
Deutsche Reiseleitung Elvira Wolfer |
|
07.10.2023 | 20.10.2023 | 4.020 € | 990 € |
Englisch sprechender Driverguide |
Eingeschlossene Leistungen
- 13 Tage Landprogramm
- 12 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels/Lodges/Camps
- 1 Tageszimmer vor dem Rückflug
- 12 Frühstück, 11 Mittagessen, 11 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Inlandsflüge
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Garantierter Fensterplatz im Fahrzeug
- Je nach Termin, English oder Deutsch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- optionale Exkursionen
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Kosten für Corona-Tests
- persönliche Ausgaben.
Vorgesehene Unterkünfte
- Tamarind Tree Hotel
- The Ark
- Lake Nakuru Lodge
- Bogoria Hotel
- Rondo Retreat
- Basecamp Explorer Masai Mara
- Four Points of Sheraton
Vorgesehene Unterkünfte
City Lodge, The Ark, Lake Nakuru Lodge, Lake Bogoria Hotel, Rondo Retreat, Mara Siria Camp.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Juni bis Oktober, August für die Migration.
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen für diue Einreise nach Kenia ein Visum sowie einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Ein eVisum-Ausdruck muss bei der Einreise vorgelegt werden. Beantragung über: http://evisa.go.ke/evisa.html.
Flugdauer: 8 - 9 Stunden
Geld: Landeswährung: 1 KES (Kenia-Shilling) = 100 Cents. Zur Mitnahme eignen sich EURO. Eurocard, American Express, MasterCard, Diners Club und Visa Card werden in größeren Hotels und Restaurants angenommen.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind Impfungen derzeit nicht vorgeschrieben. Wenn Sie die Reise mit anderen afrikanischen Ländern (Tansania) kombinieren, ist eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben.
Klima: Zwei Regenzeiten prägen Kenias Klima: eine kurze „kleine“ im November/Dezember, die in Dürrezeiten ausbleiben kann, sowie eine lange in den Monaten März bis Mai. Die Temperaturen schwanken über das Jahr gesehen nur gering. Tagsüber 25 – 30 Grad, nachts kühlt es teilweise auf 13 Grad ab, so dass es bei morgendlichen Pirschfahrten recht frisch werden kann.
Mobiltelefon: GSM 1800 und GSM 900 in besiedelten Gebieten, fragen Sie Ihren Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 220-240 Volt, 50 Hz, und Sie benötigen einen Adapter.
Ortszeit: Während unserer Sommerzeit + 1 Stunde, während unserer Winterzeit + 2 Stunden.
Sprache: Landessprache ist Kiswaheli; Englisch wird häufig gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Elvira Wolfer
besitzt ein Reiseunternehmen in Kenia und leitet die Safaris für DUMA selbst.
Generelle Informationen
Von Reisen in die folgenden Gebiete der North-Rift-Region wird derzeit dringend abgeraten:
- Korkoron Hills, Tandare Valley und Silale Gorges in Baringo County;
- Mukogodo Forest, Kamwenje, Warero und Ndonyoriwo, Lekuruki Hills, Losos und Kiape Caves und Sieku Valley in Laikipia County;
- Ltungai Conservancy, Longewan, Nasuur, Lochokia und Lekadaar Escarpmenst, Lolmolok Caves, Pura Valley, Malaso Escarpment und Suguta Valley in Samburu County;
- Kapebok, Nakwamoru, Lebokat, Ombollion, Nadome und Kamur Caves in Turkana County sowie Turkwell Escarpment an der Schnittstelle zu West Pokot und Turkana Counties.
Von Reisen in das Grenzgebiet zu Somalia (ca. 100 km Entfernung zur Grenze), einschließlich der Provinz Lamu, wird dringend abgeraten. Von nicht erforderlichen Reisen nach Lamu Island und Manda Island wird ebenfalls abgeraten.
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Lediglich Reisende mit Symptomen müssen die Passenger Locator Form auf der 'Jitenge'- Platform ausfüllen. Der dort generierte QR-Code ist am Flughafen vorzuzeigen. Auch die Jitenge MoH Kenya-App kann hierfür genutzt werden.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Eine Quarantäne ist derzeit nicht erforderlich.
Der Transit ist gestattet.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geöffnet. Kapazitätsbeschränkungen wurden aufgehoben.
Der internationale Flugbetrieb wurde wieder aufgenommen. Einschränkungen hinsichtlich des Flugplans sind möglich.
Für Inlandsflüge innerhalb Kenias wird derzeit kein negativer COVID-19-Test benötigt. Die Regierung hat jedoch eine digitale Reiselokalisierung für Inlandsflüge eingeführt, bei der ein QR-Code generiert wird, welcher bei Ankunft vorgelegt werden muss.
Viele Geschäfte dürfen öffnen.
Restaurants und Bars sind geöffnet.
Werden Reisende während ihres Aufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet, sind unter Umständen Test- und Quarantänemaßnahmen einzuhalten.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Die Maskenpflicht wurde aufgehoben. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen sollte weiterhin eingehalten werden.
Kontaktbeschränkungen wurden ebenfalls aufgehoben.
Veranstaltungen sowie Meetings dürfen in voller Kapazität stattfinden.
Aktueller Wert: 2. Vorwoche: 2
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Termine für PCR-Tests, welche für das Rückreiseland nötig sind, können hier gebucht werden. In anderen Quellen heißt es, dass ein Test (falls für das Zielland benötigt) in der Port Health-Einrichtung des Gesundheitsministeriums am Flughafen durchgeführt werden muss.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.