Tagesflug von Deutschland nach Madagaskar.
Bei Ankunft am Flughafen von Antananarivo werden Sie erwartet und zum Hotel gefahren. La Vilette
Antananarivo – Antsirabe
Fahrt durch das Hochland nach Antsirabe. Dort lohnt ein abendlicher Bummel durch die schön angelegten Avenuen mit ihren hübschen Villen. Arotel (-/-/A)
Antsirabe – Ranomafana
Fahrt über Ambositra und Fianarantsoa, der „Hauptstadt des Südens“, nach Ranomafana. Die Strecke führt durch eine reizvolle Hügellandschaft, die bis in den letzten Winkel mit mühevoll gepflegten Reisterrassen bebaut ist. Die grünen Felder bilden einen starken Kontrast zu den roten Lehmhäusern. Setam Lodge (F/-/A)
Ranomafana
Besuch des Ranomafana-Schutzgebietes, in dessen dichten Regenwäldern 1986 der Goldene Bambuslemur und ein paar Jahre später der kleinste Frosch der Welt entdeckt wurde. Nur 10 – 12 Millimeter groß ist dieser Winzling. Am Nachmittag sehen Sie Große und Graue Bambuslemuren. Gegen Abend werden Sie Fossas und Nachtmakis fotografieren können, die hier angefüttert werden. Setam Lodge (F/-/A)
Ranomafana – Anja - Ranohira
Vormittags wandern Sie durch den Wald, der von vielen Pfaden durchzogen wird. Dabei sollten Sie Ausschau halten nach Diademsifakas, Tanreks (Madagaskar-“Igeln“) und Madagaskar-Schleichkatzen. Interessant zu beobachten sind auch die bizarren Chamäleons, die hier mit zahlreichen Arten vertreten sind. Mittags fahren Sie zu dem Ort Ambalavao, wo handgemachtes Papier aus den Rinden des Avoha-Baumes hergestellt wird. Auf der Strecke stoppen Sie in dem kleinen Anja-Lemurenreservat, wo Sie Kattas, die putzigen Lemuren mit den langen Ringelschwänzen, beobachten können. Am Andringitra-Gebirge vorbei erreichen Sie am späten Abend den kleinen Ort Ranohira am Fuße des bizarren Sandsteinmassivs Isalo. Jardim du Roy (F/-/A)
Ranohira – Isalo – Tulear
Wanderung durch die fast unwirklich wirkenden Sandsteinformationen des Isalo Canyons. Sie führt u.a. bis zu einem natürlichen Wasserbecken. Wer sich nicht fit genug für lange Wanderungen fühlt, kann auf den Pfaden im Nahbereich bleiben und früher zum Hotel zurückkehren. Am Nachmittag fahren Sie weiter in den trockenen Westen der Insel. Unterwegs kommen Sie an Mahafali-Gräbern vorbei und halten sicher auch an mindestens einem der mächtigen Affenbrotbäume. Sie erreichen die Küstenstadt Tulear. Moringa Hotel (F/-/A)
Tulear – Fort Dauphin
Bereits früh am Morgen fliegen Sie in den Süden nach Fort Dauphin. Dort besuchen Sie am Nachmittag das Nahampoana-Schutzgebiet. Es gibt einen guten Einblick in die Vegetation des Südens: Didieracee, Dreieckspalmen und Sisalagaven. In dem Bambuswald können Sie Bambuslemuren beobachten. La Vilette (F/-/A)
Fort Dauphin – Berenty
Heute fahren Sie zum Berenty-Park. Die etwa dreistündige Tour führt durch eine einmalige Trockenlandschaft, in der Sie oft halten. Hier hat sich eine Vegetation entwickelt, die an die afrikanische Dornsavanne erinnert. Scharfkantiges Gras, kakteenartige Gewächse und insektenfressende Kannenpflanzen wachsen zusammen mit dem Wasser speichernden „Baum der Reisenden“ und der endemischen Dreikantpalme. Einzigartig ist das Vorkommen der kakteenähnlichen, endemischen Pflanzenfamilie der Didiereaceen. Zusammen mit anderen Sukkulenten, darunter vor allem Euphorbien, bilden sie ganze Wälder. Berenty Lodge (F/-/A)
Berenty
Von der Berenty Lodge führen zahlreiche Wege durch den lichten Galeriewald am Mandrare-Fluss. Sie können ihnen allein oder mit dem Reiseleiter folgen. Unterwegs lassen sich oft aus nächster Nähe Kattas und Rotstirnmakis beobachten. Mit etwas Glück sehen Sie auch das typische „Tanzen“ der Sifakas. Wenn Sie abends unterwegs sind, können Sie in der Dämmerung Flughunde ausschwärmen sehen. Bei einer Nachtwanderung mit Taschenlampen sollten Sie nach den winzigen, großäugigen Mausmakis suchen. Berenty Lodge (F/-/A)
Berenty – Antananarivo
Am Vormittag kehren Sie zurück nach Fort Dauphin. Am Nachmittag startet Ihr Flug nach Antananarivo. La Vilette (F/-/A)
Antananarivo – Andasibe
Besuch des Botanischen Garten Tsimbazaza, dem ein kleiner Zoo angeschlossen ist. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Wagen nach Andasibe, einer kleinen Siedlung in der Nebelwaldregion der östlichen Küstenbergkette. Vakona Forest Lodge (F/-/A)
Perinet Reservat – Lemuren-Insel
Vormittags sind Sie unterwegs im Naturreservat von Perinet. 800 Hektar umfasst dieses 950 – 1.100 Meter hoch gelegene Schutzgebiet. Auf verschiedenen Wanderwegen wird versucht, in dem dichten Nebelwald einige seiner Bewohner aufzuspüren, darunter bizarre Insekten, farbenprächtige Chamäleons und verschiedene Lemuren.
Die größte Attraktion hier sind jedoch die Indris, mit 10 kg Gewicht und 70 cm Sitzhöhe die größten heute lebenden Lemuren. Die Familiengruppen grenzen ihre Territorien mit lauten, heulenden Rufen ab, die am frühen Morgen durch den Wald schallen. Am Nachmittag besuchen Sie die Lemuren-Insel der Vakona Lodge, auf der Diademsifakas und Varis leben. Bei einer abendlichen Fußpirsch schauen Sie nach nachtaktiven Tieren.
Vakona Forest Lodge (F/-/A)
Andasibe – Antananarivo
Wer früh aufsteht, kann noch einmal das lautstarke Morgenkonzert der Indris genießen. Nach einem späten Frühstück fahren Sie dann zurück nach Tana. Unterwegs machen Sie bei Morazevo einen Abstecher zu einer Schmetterlings- und Chamäleonfarm. Den späten Nachmittag haben Sie frei für einen Stadtbummel. Von der Oberstadt aus bietet sich ein herrlicher Blick auf Tana und seine hügelige Umgebung. Erst am späten Abend werden Sie zum Flughafen gefahren. (F/-/A)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.170 € pro Person.
2023 Gruppenreise Termine
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
29.04.2023 | 12.05.2023 | 2.900 € | 415 € |
Deutsch sprechender Reiseleiter |
|
23.09.2023 | 06.10.2023 | 2.900 € | 415 € |
Deutsch sprechender Reiseleiter |
2023 Privatreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.04.2023 | 31.10.2023 | 3.690 € | 415 € |
Bei 2 Personen im Doppel mit Englisch sprechender Reiseleitung |
|
01.04.2023 | 31.10.2023 | 3.970 € | 415 € |
Bei 2 Personen im Doppel mit Deutsch sprechender Reiseleitung |
Eingeschlossene Leistungen
- 12 Tage Landprogramm
- 12 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels/Lodges
- 12 Frühstück, 12 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Inlandsflüge
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Deutsch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- optionale Exkursionen
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Kosten für Corona-Tests
- persönliche Ausgaben.
Vorgesehene Unterkünfte
- La Vilette
- Arotel
- Setam Lodge
- Jardim du Roy
- Moringa Hotel
- Berenty Lodge
- Vakona Forest Lodge
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Wenn Sie diese Reise als Privatreise nach Madagaskar planen, beachten Sie bitte:
Es gibt keine Direktflüge von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Madagaskar. Eine schnelle und bequeme Anreise ist jedoch mit Air France über Paris (Airport Charles de Gaulle) möglich. Air France fliegt 2023 dreimal pro Woche nach Antananarivo und bedient die Rückstrecke ebenfalls dreimal.
* Hinflugtage ab Paris sind: Dienstag, Donnerstag und Samstag
* Rückflugtage an Antanananrivo sind: Sonntag, Mittwoch und Freitag
Vorgesehene Unterkünfte
Tana Plaza oder Relais des Plateaux, Couleur Café, Setam Lodge, Satrana Lodge, Victory Hotel, La Croix du Sud, Berenty Lodge, Vakona Lodge
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: April/Mai und September und Oktober (eher kühler und regenarm); Ostküste jedoch relativ regenreich.
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen für die Einreise nach Madagaskar ein Visum.
Flugdauer: 13 - 14 Stunden
Geld:Währung: 1 MGA (Madagascar Ariary) = 5 Malagasy. EURO und USD können in Banken und offiziellen Wechselstuben gewechselt werden. American Express, Diners Club, Eurocard, MasterCard und Visa werden in den Hotels der Hauptstadt akzeptiert, in anderen Ortschaften jedoch nur begrenzt angenommen. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: In Madagaskar herrscht ein sub-/tropisches, maritimes Klima, das durch Höhenlage, Monsun und die Nähe zum Meer beeinflusst wird. Das Hochland hat ein angenehmes Klima mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa 20 °C, die im madagassischen Sommer (Oktober bis April) kaum über 30 °C steigen. Der madagassische Winter (Mai bis Oktober) ist trocken und kühl, die Temperaturen können auf 5 °C fallen. In der Küstenregion herrscht mehr tropisches Klima ohne echte Trockenzeit. An der Ostküste wehen ganzjährig südöstliche Passatwinde; hier ist es im Sommer (Oktober bis April) heiß mit häufigen Niederschlägen. Die Temperaturen liegen durchschnittlich bei 29 °C mit Höchsttemperaturen von 35 °C im Sommer, sonst sind sie eher gemäßigt. An der Nord- und Westküste gibt es im Winter trockene Ostwinde mit gemäßigten Temperaturen. Im Sommer bestimmen feuchte, niederschlagsreiche Monsunwinde das Klima; die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 26 °C. Der Süden von Madagaskar ist sehr trocken, und es fällt nur wenig Regen.
Mobiltelefon: GSM 900. Der Sende- und Empfangsbereich beschränkt sich auf die größeren Städte und die Hauptverkehrsadern im Land.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 127 oder – überwiegend - 220 Volt, 50 Hz. Europäische Flachstecker passen fast überall, für Schukostecker benötigt man manchmal einen Adapter.
Ortszeit: Auf Madagaskar gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Sommerzeit +1 Stunde, während unserer Winterzeit +2 Stunden.
Sprache: Amtssprachen sind Malagasy (Madagassisch) und Französisch; regionale Sprachen dienen als Umgangssprachen. Englisch wird nur in den Großstädten verstanden, Französisch ist weit verbreitet.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Das Auswärtige Amt rät aufgrund hoher Kriminalitätsbelastung vom Besuch des nördlich der Stadt Tulear gelegenen Battery Beach, den Flussufern des Tsiribihina-Flusses und dem Pic Saint-Louis ab.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Es sind derzeit keine eindeutigen Informationen zu möglichen Einschränkungen bekannt.
Der Flugbetrieb wurde wieder aufgenommen.
Für Flüge innerhalb des Landes werden bei Personen, die eine erhöhte Körpertemperatur aufweisen, Schnelltests durchgeführt.
Der Überlandbusverkehr wurde wieder aufgenommen; Kleinbusse und Taxis verkehren in Antananarivo wieder normal.
Die Geschäfte sind geöffnet. Es besteht Maskenpflicht.
Gastronomische Einrichtungen sind geöffnet.
Hotels und Gasthäuser haben in der Regel geöffnet, Einschränkungen sind möglich.
Werden Reisende während ihres Aufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet, müssen sie sich für 14 Tage in ihrer privaten Unterkunft oder ihrem Hotel absondern. Unter Umständen wird die Einhaltung der Quarantäne von den Behörden überwacht.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
In öffentlichen Gebäuden gilt Maskenpflicht. Bei Nichtbeachtung der Maßnahme kann eine 24-stündige Inhaftierung erfolgen.
Veranstaltungen und Versammlungen dürfen wieder stattfinden.
Aktueller Wert: 0. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein Testnachweis ist nur vorzulegen, sofern das Ziel-/Transitland dies vorsieht.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.