Argentinien
Reiseroute Argentinien Naturrundreise

Naturhöhepunkte Valdez, Patagonien, Feuerland

16 Tage Reise / 6 – 8 Teilnehmer
  • Ausfahrt zu den Südlichen Glattwalen
  • Bootstour zur Pinguin-Kolonie Isla Martillo
  • Besuch am Perito-Moreno-Gletscher
  • Zu Seebären, Mähnen-Robben & Guanakos
  • Englisch sprechende lokale Reiseleitung
Südamerikanische Seebären bei Puerto Madryn
Eisberge im Lago Argentino (c) Wolfgang Bittmann
Perito-Moreno-Gletscher

Das ist Patagonien: weite, meist baumlose Steppe mit „Mutter Fels“ und „Vater Himmel“, wie es in einem argentinischen Lied aus der Gegend heißt. Mit Platz für riesige Schaf-Estancias und schnurgerade Straßen. Eine Landschaft, über die der Wind fegt. Entdecken Sie in dieser Weite einmalige Naturparadiese, die es nirgendwo anders gibt!
Wie Kolonien von bis zu einer halben Million Magellanpinguinen mit ihren Küken.
Wie das Tierparadies Valdez, wo im November Glattwale, See-Elefanten, Mähnenrobben und vielleicht auch Orcas zu sehen sind.
Ganz anders Feuerland am Beagle-Kanal: sattgrüne Südbuchenwälder, Felsinseln mit Mähnenrobben, Seebären, Kormoranen, Möwen und Seeschwalben.
Spektakulär: Der Lago Argentino, wo das Eis prächtiger Gletscher donnernd in den See stürzt.

1. Tag

Abflug

Individueller Flug nach Buenos Aires, Argentinien.

2. Tag

Buenos Aires

Ankunft in auf dem Flughafen von Buenos Aires und Fahrt zum Hotel. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt, auf der Sie die Hauptstadt Argentiniens am Rio de la Plata kennen lernen. Recoleta Grand Hotel

3. Tag

Buenos Aires

Heute erkunden Sie die schönsten Regionen in der Umgebung von Buenos Aires. In San Isidro finden sich Sommervillen und koloniale Gebäude. Tigre am Parana-Delta bietet eine Bootsfahrt, einen Bummel über den Fruchtmarkt und Spaziergänge am Flussufer. Recoleta Grand Hotel (F/-/A)

4. Tag

Buenos Aires – Bustamante

Flug nach Comodoro Rivadavia und Fahrt nach Bahia Bustamante am San-Jorge-Golf, einem kleinen Ort, in dem Algensammeln Tradition hat. Hier wohnen Sie mitten in der Natur und können sich „ ihr“ Patagonien erobern.   Abhängig von den Gezeiten und vom Wetter werden verschiedene Aktivitäten angeboten: Sie können eine Vogelwanderung entlang der Küste machen, mehr über die Tang-Gewinnung erfahren oder archäologisch und geologisch interessante Stätten besuchen wie z.B. einen versteinerten Wald. Oder Sie genießen Fahrten mit dem Mountain Bike, einen Pferderitt und Trekking-Touren (eine der 8 Aktivität inklusive). Bahia Bustamante Lodge (F/M/A)

5. Tag

Bahia Bustamante

Vielleicht möchten Sie heute mehr über die Arbeiten auf einer patagonischen Estancia erfahren? Dazu gehören auch typische Arbeiten wie das Markieren und Scheren von Schafen. Ein Höhepunkt Ihres Aufenthaltes wird sicher eine Bootsfahrt zur Malaspina-Bucht sein, auf der Sie - saisonabhängig - Kolonien mit bis zu 3.500 Mähnenrobben und 60.000 Magellan-Pinguinen sowie zahlreiche Seevögel beobachten können. Mit etwas Glück sind auch Delfine oder sogar die Rückenfinne eines Orcas zu entdecken, sicher aber Dampfschiffenten mit ihrer unübertroffenen Fortbewegungsweise. Bahia Bustamante Lodge (F/M/A)

6. Tag

Bustamante – Puerto Pirámides

Auf dem Weg nach Gaiman wird im Cabo Dos-Bahias-Reservat eine Pinguin-Kolonie besucht (November - April) sowie eine Kolonie von Südamerikanischen Seebären. In der Steppe gibt es Guanakos und Maras („Pampashasen“) zu entdecken, vielleicht auch eine Kanincheneule. Am Nachmittag Ankunft in Puerto Pirámides. Del Nómade Eco Hotel (F/-/-)

7. Tag

Halbinsel Valdez

Heute machen Sie einen Tagesausflug zur Halbinsel Valdez. Halten Sie auf der Fahrt Ausschau nach Guanakos und Darwin-Nandus; vielleicht zeigt sich sogar ein Gürteltier. Immer zu sehen sind Dominikanermöwen. Im Hafen von Puerto Piramides besteigen Sie ein Schiff und erkunden die seichten Gewässer der Bucht (wetterabhängig). Von Juni bis November finden sich dort Südliche Glattwale ein, um sich zu paaren und ihre Jungen zur Welt zu bringen. Ein wirklich wunderbares Erlebnis ist es, wenn die Kolosse sich in die Luft katapultieren und ins nasse Element zurückklatschen. Oder wenn die Walmutter mit ihrem Kind ganz nah ans Walbeobachtungs-Boot kommt. Am Nachmittag besuchen Sie in Puerto Madryn das Ökozentrum, wo Sie Wissenswertes zu Tieren und Pflanzen an der patagonischen Küste erfahren können. Del Nómade Eco Hotel (F/M/-)

8. Tag

Puerto Pirámides – Trelew – Ushuaia

Der Vormittag steht zur freien Verfügung, und Sie können durch das maritime Städtchen am Golfo Nuevo bummeln. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen von Trelew mit einem Abstecher zum Paläontologischen Museum „Egidio Feruglio“, das einen spannenden Einblick in die reiche Fossilgeschichte dieser Gegend gibt. Danach Flug nach Ushuaia, der „südlichsten Stadt der Welt“ am Beagle-Kanal. Los Cauquenes Resort & Spa (F/-/A)

9. Tag

Nationalpark Feuerland

Ganztägiger Ausflug in den Nationalpark Tierra del Fuego mit seinen grünen Südbuchen-Wäldern, Seen und weiten Wiesenflächen. Im Park können Sie in einer drei- bis vierstündigen Wanderung (7 km) Landschaft und Vegetation kennen lernen, nach Magellan-Specht, Smaragdsittichen, Chimangos (Geierfalken) und Magellangänsen Ausschau halten. Vielleicht zeigt sich sogar ein Kondor? Am Nachmittag können Sie mit dem Kayak bis zur Lapataia-Bucht paddeln. Vielleicht entdecken Sie dort außer Magellangänsen und Dampfschiffenten auch Zügelhals-Ibisse. Lassen Sie Ihren Blick schweifen und genießen Sie die Landschaft hier am „Ende der Welt“. Los Cauquenes Resort & Spa (F/M/-)

10. Tag

Harberton Ranch/Gable Island

Ganztagesausflug mit Fahrt auf landschaftlich reizvoller Strecke zur ältesten Estancia Feuerlands, der Harberton-Ranch. Von dort werden Sie mit einem Boot zur Pinguin-Kolonie auf der Martillo-Insel gebracht. Dort sollten Sie auch Kormorane, Skuas, Möwen und Albatrosse sehen. Auf einer knapp einstündigen Wanderung durch den Südbuchenwald gibt es zarte weiße Orchideen, verschiedene Beeren und Farne zu bewundern. Los Cauquenes Resort & Spa (F/M/-)

11. Tag

Ushuaia – El Calafate

Vormittags haben Sie Zeit, durch Ushuaia zu bummeln; vielleicht finden Sie das eine oder andere Souvenir. Am Nachmittag Flug nach El Calafate, das am Ufer des riesigen Lago Argentino liegt, der von zahlreichen Gletschern gespeist wird. Auch hier lohnt sich noch ein Bummel durch den Ort, der zwar touristisch geprägt ist, aber mit ganz eigenem Stil. Kau Yatún Country Hotel (F/-/A)

12. Tag

Perito-Moreno-Gletscher

Weiterfahrt zum Nationalpark Los Glaciares mit seiner imposanten Gletscherwelt. Mit einem Schiff fahren Sie über den Brazo Rico des Lago Argentino, wobei Sie sich dem südlichen Steilabfall des Perito-Moreno-Gletschers nähern. Ein eindrucksvolles Bild, vor allem, wenn auch noch Teile unter Getöse abbrechen!   Wieder an Land geht es mit kundigen Führern etwa 20 Minuten entlang des Sees bis zum Gletscher. Wer dazu in der Lage ist und Lust hat (die Veranstalter haben ein Maximalalter von 60 Jahren eingeführt), kann noch eine zweistündige Gletschertour über das Eis unternehmen ein einmalig schönes Erlebnis! Nach dem „Minitrekking“ geht es wieder zum anderen Seeufer zurück, und nach kurzer Fahrt erreichen Sie ein System von Stegen, das Sie erwandern können, um die eisigen Massen in immer wieder neuer Sicht zu bewundern. Danach Transfer zur Unterkunft. Kau Yatún Country Hotel (F/M/-)

13. Tag

Estancia Cristina

Genießen Sie den Aufenthalt auf dieser traditionellen Estancia am Ufer des Lago Argentino! Kau Yatún Country Hotel (F/M/-)

14. Tag

El Calafate – Buenos Aires

Transferfahrt zum Flughafen von El Calafate und von dort Flug nach Buenos Aires. Transfer zur Unterkunft. Palo Santo Hotel (F/-/-)

15. Tag

Buenos Aires – Rückflug

Transfer zum Internationalen Flughafen von Buenos Aires, von wo Ihr Rückflug startet. (F/-/-)

16. Tag

Ankunft

Ankunft am Zielflughafen.

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 980 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
26.11.2022 11.12.2022 4.450 € 1.390 €


Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 13 Übernachtungen in Doppelzimmern von Hotels, Lodges und Resorts
  • 13 Frühstück, 5 Mittagessen, 8 Abendessen
  • Alle angegebenen Transfers
  • Exkursionen, Bootsfahrten (wetterabhängig)
  • Eintritte gemäß Programm
  • Englisch sprechende lokale Reiseleitung ab/bis Buenos Aires

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
  • Eventuelle Visagebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
  • Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
  • Kosten für Corona-Tests

Vorgesehene Unterkünfte

  • Recoleta Grand Hotel
  • Bahia Bustamante Lodge
  • Del Nómade Eco Hotel
  • Los Cauquenes Resort & Spa
  • Kau Yatún Country Hotel
  • Palo Santo Hotel

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €

Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
In der Bahia Bustamente Lodge wohnen Sie in einem Haus mit Wohnzimmer, Küche und zwei Zweibettzimmern, die sich ein Bad teilen.
Auch wenn Sie diese Reise als Privatreise zum Wunschtermin buchen, werden die Trekkings, die Walbeobachtungsfahrt in Puerto Piramides und die Ausflüge in Ushuaia mit weiteren internationen Gästen durchgeführt.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland

Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

Beste Reisezeit:  Für Patagonien und Feuerland sind die Sommermonate von November bis Februar gut.

Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein muss.

Flugdauer: 13 Stunden

Geld:Währung: 1 ARS (Argentinischer Peso) = 100 Centavos. Preise in ARS werden auch als „$“ ausgezeichnet; Preise in USD dann meist als „US$“. Im Zweifelsfall sollten Sie nachfragen. Zur Mitnahme eignen sich EUR und/oder USD. Diners Club, American Express, MasterCard und Visa werden in großen Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert, jedoch nicht so häufig wie in Europa und in den USA.

Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Klima: Die Jahreszeiten Argentiniens sind den europäischen entgegengesetzt. Nördliche Landesteile: An den Iguassu-Fällen ist es warm (bis 30° C) mit hoher Luftfeuchtigkeit. Zentrale Landesteile: In Buenos Aires liegen die Temperaturen im Januar um die 30° C, im Juli bei etwa 15° C mit oft hoher Luftfeuchtigkeit. Südliche Landesteile: In Patagonien, Feuerland und den südlichen Andenbereichen steigen die Temperaturen im Südsommer selten auf über 20° C. In der Übergangszeit (Oktober, März) kann es abends empfindlich kühl werden.

Mobiltelefon: GSM 1900. Mobiltelefone müssen Triband haben. Der Sende-/Empfangsbereich ist im größten Teil des Landes gut, aber in abgelegenen Gegenden sowie in den Bergen besteht meist kein Empfang. Roaming-Abkommen bestehen mit einigen internationalen Telefongesellschaften. Fragen Sie ihren Provider.

Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 220 Volt, 50 Hz. Steckdosen in älteren Gebäuden sind zweipolige Rundstecker, in neueren Gebäuden gibt es auch dreipolige Flachstecker. Ein Adapter sollte mitgebracht werden.

Ortszeit: Die Differenz zu Mitteleuropa beträgt im hiesigen Winter -4 Stunden, im Sommer -5 Stunden (keine Sommer-/Winterzeitumstellung).

Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.

Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor. 

Alle Informationen ohne Gewähr.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Personen ohne vollständigen Impfschutz sind angehalten, sich 24 Stunden nach Einreise einem diagnostischen Test zu unterziehen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Vor Einreise sind derzeit keine COVID-19-bedingten Formulare auszufüllen.

Die Einreise ist gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Eine Quarantäne nach Einreise ist nicht vorgesehen.

Sollte bei der Einreise ein Test positiv ausfallen, ist eine Isolation von 10 Tagen notwendig

Es bestehen keine COVID-19-bedingten Einschränkungen, der Transit ist gestattet.

Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Bildungs-, Kultur- und Sporteinrichtungen sind geöffnet, auch Nachtclubs können wieder besucht werden.

Internationale Flüge von/nach Europa sind nur sehr eingeschränkt verfügbar. Der Inlandsflugverkehr wurde in eingeschränktem Umfang aufgenommen. Für Inlandsflüge ist eine vorherige Genehmigung (“Certificado Único Habilitante para Circulación” - COVID-19 Emergency) erforderlich. Diese kann über die App 'Cuidar' oderr über folgenden Link beantragt werden.

Im öffentlichen Nahverkehr wird das Tragen einer Maske empfohlen.

Je nach Infektionsaufkommen gelten in den Provinzen andere Regelungen. Unter Umständen besteht in Geschäften noch Maskenpflicht.

Restaurants und Lokale dürfen unter Auflagen (u.a. Kapazitätsbeschränkungen) öffnen.

Die meisten Hotels sind wieder geöffnet.

Wer sich in Argentinien mit COVID-19 infiziert bzw. positiv getestet wird, muss sich für 10 Tage selbst isolieren. Für Kontaktpersonen besteht keine Isolationspflicht.

Das argentinische Gesundheitsministerium bietet eine Corona-App an. Die jeweils zuständige Provinz muss diese vor der Erstnutzung entsperren.

Vor Ort gibt es Erleichterungen nur für Geimpfte.

Massenveranstaltungen dürfen lediglich von Teilnehmern mit vollständigem Impfschutz oder von Personen mit einer Impfdosis und einem zusätzlichen Testnachweis besucht werden.

Seit dem 01.01. ist in Argentinien ein COVID-19-Pass, welcher eine Impfung bescheinigt, Pflicht in Einrichtungen und für Veranstaltungen, wie etwa Nachtclubs, Feiern, Gruppenreisen und für Versammlungen von mehr als 1000 Personen. Es kann auch ein negativer Antigentest (max. 48h alt) als Nachweis bei Großveranstaltungen und bei Aktivitäten in Innenräumen vorgelegt werden (mit der Ausnahme von Diskotheken).

Maßnahmen können auch kurzfristig verhängt werden.

Im gesamten Land gilt eine "obligatorische räumliche Distanzierung" (DISPO). Innerhalb der verschiedenen Provinzen können Beschränkungen und Maßnahmen je nach Infektionslage lokal unterschiedlich streng ausfallen. Reisen zwischen Regionen sind gestattet, u.U. werden dafür PCR-Tests oder Genehmigungen ('Certificado Unico de Circulación' oder 'Certificado Turismo') benötigt.

Eine Übersicht über lokal geltende Maßnahmen bietet die COVID-Webseite der Regierung. Bei Verstößen drohen Geld- bzw. Freiheitsstrafen.

Für Inlandsreisen ist ein Online-Anmeldeverfahren vorgesehen. Außerdem müssen ankommenden Personen innerhalb von 72 Stunden nach ihrer Ankunft einen COVID-19-Test durchführen. Hierfür ist eine Online-Reservierung erforderlich. Kinder unter 12 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Nähere Informationen sind auf der Website der Stadt Buenos Aires verfügbar (auf Spanisch).

Es wird empfohlen, eine Maske zu tragen. Teilweise gibt es in den in verschiedenen Provinzen unterschiedliche Regelungen.

In Buenos Aires wurde die Maskenpflicht aufgehoben.

Es gelten keine Begrenzungen.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 81. Vorwoche: 101

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.