Frankfurt – Tallinn – Saaremaa
Flug von Frankfurt nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Fahrt mit dem Bus und der Fähre nach Saaremaa. (-/-/A)
Saaremaa
Auf Saaremaa unternehmen Sie folgende Exkursionen:
- Tagamõisa-Halbinsel und Viidumäe-Naturschutzgebiet
Die Tagamõisa-Halbinsel bietet mit Kalksteinboden und dem milden Klima Lebensraum für viele Pflanzenarten. Orchideenreiche Gebiete sind Quellmoore, Alvaren und Gehölzwiesen (baltische Laubwiesen). Im Viidumäe- Naturschutzgebiet können Sie folgende Arten erwarten: Alpen-Fettkraut, Schwarzwerdende Platterbse, Rhinanthus osiliensis, Großes Zweiblatt, Vogel-Nestwurz, Gewöhnliche Simsenlilie, Mehlprimel, Sumpf-Stendelwurz, Torf-Glanzkraut.
- Sõrve-Halbinsel, Mändjala-Strand, Loode Gehölzwiese und Kuressaare
Am Vormittag erkunden Sie Sõrve-Halbinsel, die Kalksteinstrände und Lõu Alvar. Auf der Halbinselspitze befindet sich ein Leuchtturm, eine wichtige Vogelbeobachtungsstelle. Der Loode-Eichenwald ist ein interessantes Orchideengebiet. Zu erwartende Orchideen: Gelber Frauenschuh, Brand-Knabenkraut, Gewöhnliche Stendelwurz, Großes Zweiblatt und Pyramiden-Hundswurz.
(F/M/A)
Saaremaa - Haapsalu
Heute fahren Sie zurück auf das Festland. Unterwegs wird auf der Muhu-Insel botanisiert. Das gut erhaltene Dorf Koguva (heute ein Freilichtmuseeum), ein hervorragendes Beispiel für die estnischen Bauernarchitektur, wird besucht. Arten: Brand-Knabenkraut, Einknollige Honigorchis, Fliegen-Ragwurz, verschiedene Fingerwurz-Arten (Dactylorhiza fuscii, D. cruenta) (F/M/A)
Haapsalu
Sie unternehmen in den vier Tagen folgende Exkursionen:
– Nõva Strand, kleine Seen Veskijärv, Tänavjärv. Besichtigung von Haapsalu mit dem größten Holzbahnhof Europas. Fahrt in den Nordwesten von Estland, wo sich große Wälder und Moore befinden. Arten: u.a. Dolden-Winterlieb, Braunrote Stendelwurz, Vogel-Nestwurz, Wasser-Lobelie.
– Der Matsalu-NP ist einer der wichtigsten Vogelschutzgebiete in Europa. Im Frühling ziehen, rasten und ernähren sich auf den Wiesen Hunderttausende von Zugvögeln. Die Matsalu-Wiesen bieten auch gute Chancen zur Beobachtung von Elchen. Die Botanik kommt natürlich auch nicht zu kurz: Einknollige Honigorchis, Grüne Hohlzunge, Fliegen-Ragwurz, Blutrote Fingerwurz, Fuchs-Fingerwurz, Erz-Engelwurz.
– Auf der Laelatu-Gehölzwiese wurden 546 Gefäßpflanzenarten nachgewiesen sowie zwei Drittel aller estnischen Orchideenarten. Auf dem Tuhu-Moorpfad erwarten Sie viele Moorpflanzen: Schwalbenwurz, Ruths Fingerwurz, Schwertblättrige Waldvöglein, Hain-Wachtelweizen und Sumpfporst.
– Die Nedremaa-Gehölzwiese ist umgeben von Sumpfwiesen. Avaste ist ein großes Nieder- und Zwischenmoor. Das Karlszepter, Sibirische Schwertlilie, Großer Wiesenkopf sowie diverse Fingerwurz-Arten (Dactylorhiza incarnata, D. maculata) sind typisch.
(F/M/A)
Tallinn – Frankfurt
Heute fahren Sie nach Tallinn. Wenn die Flugzeiten es zulassen erhalten Sie zum Abschluss der Reise eine 2-stündige Führung durch die gut erhaltenen, mittelalterliche Stadt. Transfer zum Flughafen und Flug nach Frankfurt. (F/-/-)
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
350 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
25.06.2023 | 03.07.2023 | 1.820 € | 290 € |
Deutsch sprechende Reiseleitung Annelie Palo |
Eingeschlossene Leistungen
- 9 Tage Landprogramm
- 8 Übernachtungen in Landgasthäusern
- 7 Frühstück, 7 Mittagessen (teilweise als Picknick), 7 Abendessen
- Alle Transfers und Exkursionen laut Programm
- Alle Eintrittsgebühren
- Informationsmaterial
- Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Tallinn
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
- Flughafengebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Anschlussflüge
- Bahnfahrkarten
- Trinkgelder
- Corona-Tests
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Mai bis Anfang Oktober
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen für die Einreise nach Estland kein Visum. Der Personalausweis bzw. der Reisepass sollte bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Flugdauer: 2 – 3 Stunden
Geld: Landeswährung: 1 Euro (EUR) = 100 Cent. Internationale Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. An den Bankautomaten können Sie meistens mit EC-Karte und PIN-Nummer Bargeld abheben. Für ländlichere Gegenden empfiehlt sich die Mitnahme von Bargeld.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind Impfungen derzeit nicht vorgeschrieben.
Klima: Estland verfügt über ein gemäßigt nordeuropäisches Klima. Das Wetter ist wechselhaft und sehr jahreszeitenabhängig. Frühling, Sommer und Herbst sind in der Regel mild und meist kühler als in Deutschland. Die relative Nähe zum Polarkreis sorgt zum Sommer für lange Tage und „Weiße Nächte“, in denen es kaum richtig dunkel wird.
Mobiltelefon: Das Mobilfunknetz ist flächendeckend ausgebaut. WLAN steht an öffentlichen Orten häufig kostenfrei zur Verfügung. In Estland gibt es verschiedene Mobilfunkanbieter. Empfehlenswert kann die Anschaffung einer Prepaid-Karte sein. Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 220 bis 240 Volt, Wechselstrom (50 Hertz). Die Mitnahme eines Adapters ist nicht nötig. In der Regel werden zweipolige Stecker benutzt.
Ortszeit: Während der Sommer- und Winterzeit + 1 Stunde.
Sprache: Landessprache ist Estnisch; Russisch und Englisch wird häufig gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Anneli Palo
arbeitet als Biologin an der Universität von Tallinn. Als Botanikerin kennt sie Estlands Flora durch ihre zahlreichen Kartierungsarbeiten.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Es sind keine Einschränkungen mehr bekannt.
Verbindungen nach Deutschland bestehen zum Flughafen Tallin mit Lufthansa und Air Baltic.
Aktuell sind keine Einschränkungen bekannt.
Geschäfte sind geöffnet.
Gastronomische Betriebe dürfen ihre Innen- und Außenbereiche öffnen.
Hotel in Estland sind ohne Einschränkungen verfügbar.
Personen, die positiv getestet wurden, müssen sich für mindestens fünf Tage isolieren. Wenn in den letzten 24 Stunden keine Symptome mehr auftreten, ist keine Quarantäne mehr erforderlich. Kontaktpersonen wird geraten, sich ebenfalls für mindestens fünf Tage abzusondern, eine Verpflichtung besteht jedoch nicht mehr.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Es gibt keine Bewegungseinschränkungen innerhalb des Landes.
Das Tragen einer Maske an belebten Orten wird weiterhin empfohlen.
Veranstaltungen dürfen stattfinden, Kapazitätseinschränkungen wurden aufgehoben.
Aktueller Wert: 6. Vorwoche: 1
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.