Abflug
Individueller Flug nach Maun am Abend.
Maun
Ankunft in Maun und Transfer zur ersten Unterkunft. Dort haben Sie Zeit den restlichen Tag in der Anlage der schön gelegenen Lodge am Fluss zu entspannen. Thamalakane River Lodge (F/-/-)
Central Kalahari Game Reserve
Mit einem Kleinflieger beginnt die Safari mit einem spektakulären Flug in südlicher Richtung zum ersten Highlight – dem Central Kalahari Game Reserve. Es ist bekannt, für seine unendlichen Weiten, uralte fossile Flusstäler und Salzpfannen runden das Landschaftsbild ab. Auf ausgiebigen Pirschfahrten beobachten und fotografieren Sie u.a. Springböcke, Spießböcke, Honigdachse und schauen nach Afrikanischen Wildkatzen, Karakals, Geparden und natürlich auch nach den imposanten Schwarzmähnen Löwen. Tau Pan Camp (F/M/A)
Okavango Delta
Heute bringt Sie der Kleinflieger von einem der trockensten Gebiete Botswanas ins Inselparadies des Okavango-Deltas Am Oberlauf des Xudum-Flusssystems liegt ein privates Konzessionsgebiet an der westlichen Grenze des Moremi Game Reserve. Private Konzessionsgebiete haben den Vorteil, das man das Fahrzeug auch verlassen und sogar nach Dunkelheit beobachten darf. Somit sind Sie sowohl auf ausgiebigen Pirschfahrten am Morgen und Nachmittag als auch zu Fuß unterwegs, teilweise bis in die Nachtstunden. Pom Pom Camp (F/M/A)
Kwara Private Reserve
Nach einer weiteren Frühpirsch werden Sie zur Flugpiste gefahren und starten zu einem kurzen Flug ins zentrale Okavango Delta. Dabei können Sie das grüne Labyrinth aus der Luft genießen und versuchen es mit der Kamera einzufangen. Schließlich landen Sie im privaten Kwara-Reservat, das eine etwa 30 km lange Wassergrenze mit dem Moremi Game Reserve teilt. Seine Lage bietet sowohl permanentes Wasser als auch saisonale Überschwemmungsflächen und ausgedehnte Trockenbuschgebiete. Begünstigt durch Labyrinthe von permanenten Wasserkanälen und entlegenen Inseln zeigt es das Okavango Delta so wie man es sich vorstellt und gilt als eines der besten Gebiete für Tierbeobachtungen in Botswana. In den eingeplanten drei 3 Tagen werden Sie auf Pirschfahren am Tag und bei Nacht unterwegs sein, sowie Ausflüge mit Motorboten und Einbäumen (Mokoro) unternehmen. Lagoon Camp (F/M/A)
Kwando Wildschutzgebiet
Heute bringt Sie ein Flug über trockene Savanne hinweg zum Kwando, einem Wildschutzgebiet mit zahlreichen Lagunen, kleinen Inseln, mit Papyrus bewachsenen Wasserwegen und weitläufigen Galeriewäldern. Die Tiere können sich zwischen vier Reservaten und den umliegenden Nationalparks frei bewegen können. Neben Elefanten und Büffeln werden Sie Rote Lechwe, Impalas, Rappenantilopen, Elen- und Pferdeantilopen sowie Gnus, Kudus, Zebras, Paviane, Warzenschweine, Giraffen und Leierantilopen antreffen. Löwen ohnehin und Leoparden mit etwas Glück. Wildhunde dagegen sind häufiger zu finden. Lagoon Camp (F/M/A)
Abflug
Rechtzeitig bringt Sie der Kleinflieger zurück nach Maun, von wo der Rückflug nach Europa startet. Von oben können Sie mit dem Blick auf die weiten Tiergebiete und das Okavango Delta nochmals die unvergessliche Safari Revue passieren lassen. (F/-/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.700 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
18.11.2024 | 01.12.2024 | 8.375 € | 1.650 € |
Deutsche Foto-Safarileitung Walter Günzel |
Eingeschlossene Leistungen
- 12 Tage Landprogramm
- 11 Übernachtungen in Doppelzimmern von Komfort-Camps
- 11 Frühstück, 10 Mittagessen, 10 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Garantierter Fensterplatz im Fahrzeug
- Deutsch sprechende Foto-Safarileitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln.
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- optionale Exkursionen
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz Covid-19
- Eventuelle Kosten für Corona-Tests
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Vorgesehene Unterkünfte
- Thamalakane River Lodge
- Tau Pan Camp
- Pom Pom Camp
- Lagoon Camp
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Von August bis Oktober ist es trocken, die Tiere kommen zu Wasserstellen. Im Oktober kann es sehr heiß werden! Kgalagadi besser in der kühlen, grünen Zeit von April - Juli.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 12 - 15 Stunden
Geld:Währung: 1 BWP (Botswana Pula) = 100 Thebe. Zur Mitnahme eignen sich USD (auch in kleiner Stückelung) in bar, die in den Camps und Lodges akzeptiert werden. MasterCard und Visa können in den meisten Hotels, Lodges und Camps verwendet werden. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Es herrscht tropisch-wechselfeuchtes Klima mit einer Regenzeit von November bis März/April und einer ausgeprägten Trockenzeit (Mai bis Oktober). Der wärmste Monat ist der Oktober, in dem die Temperaturen tagsüber schon mal auf über 35°C steigen können. Abends kühlt es etwas ab, bleibt aber warm bis in die Nacht. Nur in den Morgenstunden (bei einer Morgenpirsch) kann es frisch werden.
Mobiltelefon: GSM 900. Der Sende- und Empfangsbereich beschränkt sich auf die städtischen Gebiete. Für diese bestehen in Simbabwe und Sambia Roaming-Verträge mit Mobilfunkgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fragen Sie bei Ihrem Provider nach.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 220-240 Volt, 50 Hz, und Sie benötigen einen Adapter.
Ortszeit: In Botswana gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit +1 Stunde; während unserer Sommerzeit herrscht Zeitgleichheit.
Sprache: In Botswana dient Englisch als offizielle Amtssprache und wird überall verstanden.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Walter Günzel
Walter Günzel wurde im Norden Namibias geboren. Auf der elterlichen Farm südöstlich von Grootfontein wuchs seine enge Bindung zum afrikanischen Busch. Er ist ausgebildeter Elektriker und Reiseleiter. Nach der Qualifikation zum Professional-Safari-Guide leitete er viele Safari-Reisen ins südlichen Afrika. Er führt Privatkunden und kleine Gruppen durch Namibia, Südafrika, Botswana und Simbabwe – stets begleitet von seiner Kamera.
Auf diesen Safari-Reisen waren auch internationale Fotografen und Film-Teams seine Gäste. Seine Leidenschaft zur professionellen Tier- und Landschaftsfotografie war geweckt. Die Erfahrungen seiner fotografischen Fortbildung gibt er inzwischen an DUMA Reisegäste weiter. Die erste Fotoreise führte 2016 durch Namibia & Botswana. Inzwischen führen seine weltweiten Foto-Reisen auch ins brasilianische Pantanal, nach Costa Rica und Ecuador.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Kinos, Museen, Casinos und Sportstätten sowie Nationalparks und Wildreservate dürfen öffnen.
Der internationale wie nationale Flugbetrieb wurde wieder aufgenommen.
Es sind keine Einschränkungen mehr bekannt.
Es sind keine Einschränkungen mehr bekannt.
Es sind keine Einschränkungen mehr bekannt.
Es sind keine konkreten Einschränkungen mehr bekannt.
Für Fragen zu COVID-19 stehen Hotlines der Regierung rund um die Uhr unter 16649 und 0800 600 111 zur Verfügung.
Werden Reisende während ihres Aufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet, sind unter Umständen Test- und Quarantänemaßnahmen einzuhalten.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Reisen zwischen den Distrikten des Landes sind wieder ohne COVID-19-bedingte Einschränkungen möglich.
Maskenpflicht, Versammlungsverbote sowie Kapazitätsbeschränkungen wurden aufgehoben.
Es sind keine Einschränkungen mehr bekannt.
Aktueller Wert: 158. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.