Abflug
Victoria Falls
Sie werden am Flughafen erwartet und zur ersten Unterkunft gefahren. Danach besuchen Sie die weltberühmten Viktoria Wasserfällen. Erleben Sie wie der Sambesi in eine 100m tiefe Schlucht stürzt. Bestaunen Sie den atemberaubenden Anblick der herabstürzenden Wassermassen, wodurch ein Nebel erzeugt wird, der noch viele Kilometer weit sichtbar ist. „Mosi Oa Tunya – Rauch der donnert“! (-/-/A)
Hwange Nationalpark
Am frühen Morgen starten Sie zum Hwange Nationalpark. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp ein bei dem „Painted Dog Conservation Project“, um einen Einblick in die hiesige Population der Wildhunde zu bekommen. Danach beginnt die erste Pirschfahrt der Safari. Sie zeigt Ihnen Giraffen, große Elefanten- und Büffelherden, Zebras, Antilopen sowie Löwen, Hyänen, vielleicht Geparden und Leoparden, sicher aber eine Vielzahl von schönen Vogelarten. Mit etwas Glück sehen Sie sogar eines der selten gewordenen Spitzmaulnashörner. (F/M/A)
Binga
Eine sehr lange Etappe über Schotterpisten bringt Sie heute, nach Binga, einem kleinen Dorf der Tonga. Erleben Sie unvergessliche Begegnungen und die Gastfreundschaft der Einheimischen und nutzen Sie die Gelegenheit deren Lebensart zu beobachten. Erfahren Sie aus erster Hand das Leben der Tonga und genießen Sie die traditionelle Küche während Sie sich am Lagerfeuer über die Erlebnisse des Tages austauschen. (F/M/A)
Gache Gache
In aller Frühe begeben Sie sich auf eine weitere lange Etappe auf Schotterpisten. Unterwegs bekommen Sie einen Einblick wie Tabak, Mais oder Baumwolle angebaut und verarbeitet werden. Am Abend erreichen Sie den viertgrößten Stausee der Welt – den Lake Kariba. Flusspferde, Elefanten, Büffel, Krokodile und Löwen können auf einer Pirsch oder ganz erholend aus der Hängematte heraus beobachtet werden. Lassen Sie den Tag gemütlich am Lagerfeuer ausklingen und vom Konzert der Flusspferde in den Schlaf wiegen. (F/M/A)
Mana Pools Nationalpark
Nach einem gemütlichen Frühstück geht es weiter zu einem der schönsten Nationalparks im südlichen Afrika – dem Mana Pools Nationalpark – der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Nach einer Fahrt durch das Charara Safarigebiet besichtigen Sie die Kariba-Talsperre, die den mächtigen Sambesi auf 220 km Länge und 40 km Breite zum Karibasee aufstaut. Die weitere Fahrt führt uns über das „Sambesi-Escarpment“, welches eine spektakuläre Aussicht über das Sambesi-Tal bietet und einen Einblick in die scheinbar grenzenlose Weite des afrikanischen Busches gewährt.
Die Tage sind gefüllt mit ausgiebigen Pirschfahrten und Fußsafaris. Sie verweilen an Wasserlöchern und können Büffelherden beobachten, wenn sie sich durstig ins Wasser begeben. Beobachten Sie die Anspannung im Busch, wenn Impala Antilopen bemerken, dass sich eine Hyäne oder ein Löwe nähert. Elefanten, Büffel, Flusspferde, Krokodile, Zebras, Antilopen, aber auch Löwen, Wildhunde, Hyänen und Leoparden werden oft gesichtet. Auch Vogelliebhaber kommen bei mehr als 450 Arten auf Ihre Kosten.
(F/M/A)
Chirundu Privates Wildreservat
Weiter geht es in das Chirundu Safari Gebiet, welches inmitten eines privaten Wildreservats liegt. Hier ist das zu Hause von Zebras, Wasserböcken, Warzenschweinen und einer Vielzahl von Vögeln. Sie haben die Möglichkeit nachtaktive Tiere bei einer nächtlichen Pirschfahrt aufzuspüren. Begeistern wird Sie auch ein Bootsausflug auf dem Sambesi, bei dem Sie ganz nah an Flusspferde und Krokodile herankommen. Der Tag klingt gemütlich aus mit einem „Sundowner“ am Sambesi bei knisterndem Lagerfeuer. (F/M/A)
Chirundu - Harare
Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Auf dem Weg dahin passieren wir quirlige Städte und haben Gelegenheit zum Einkauf einiger landestypischer Snacks. (F/-/-)
Ankunft
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
950 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
17.08.2024 | 30.08.2024 | 2.720 € | 230 € |
Englisch sprechender Driverguide |
Eingeschlossene Leistungen
- 12 Tage Landprogramm
- 1 Übernachtung in Doppelzimmern von Lodge
- 10 Übernachtungen in Doppelzelten permanenter Camps
- 11 Frühstück, 11 Mittagessen, 10 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Inlandsflüge
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Garantierter Fensterplatz im Fahrzeug
- English sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Internationale Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- optionale Exkursionen
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Kosten für Corona-Tests
- persönliche Ausgaben.
Vorgesehene Unterkünfte
Jacana Gardens Guest Lodge, Mobiles Zeltcamp mit Liegen, Matratzen und Bettlaken
Allgemeine Informationen zum Reiseland
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: August bis Oktober (warme bis heiße Trockenzeit); im Prinzip jedoch ganzjährig gut.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass, das Visum wird gegen Gebühr an der Grenze bei der Einreise ausgestellt.
Flugdauer: 12 - 15 Stunden
Geld:Währung: 1 ZWD (Simbabwe Dollar) = 100 Cents. Allerdings wurde der ZWD suspendiert. US-Dollar, der südafrikanische Rand und EURO dienen als legale Zahlungsmittel. Kreditkarten werden kaum akzeptiert.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Wegen der Höhenlage Simbabwes ist das Klima eher gemäßigt subtropisch. Die Regenzeit hängt deutlich mit dem Höchststand der Sonne zusammen, während die längere Trockenzeit im Südwinter liegt. Zwischen Juni und August kann es im Hochland zu Nachtfrost kommen. Diese Zeit mit Tagestemperaturen von 25 – 27° C ähnelt dem europäischen Sommer.
Mobiltelefon: GSM 900. Der Sende- und Empfangsbereich beschränkt sich auf die städtischen Gebiete. Für diese bestehen in Simbabwe Roaming-Verträge mit Mobilfunkgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Netzspannung: Die Netzspannung in den Hotels und Lodges beträgt 220-240 Volt, 50 Hz. Die Stecker haben drei viereckige und selten runde Pole und sind mit 13 Ampère abgesichert; Sie benötigen einen Adapter Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung in den Lodges oft durch Generatoren erfolgt und schwanken kann. Ansonsten können Sie Ihre Akkus über die Fahrzeugbatterie aufladen. Nehmen Sie dazu einen 12 Volt-Adapter für einen Zigarettenanzünder-Anschluss mit.
Ortszeit: In Simbabwe gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit +1 Stunde; während unserer Sommerzeit herrscht Zeitgleichheit.
Sprache: In Simbabwe dient Englisch als offizielle Amtssprache und wird überall verstanden.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Die Durch- oder Weiterreise ist derzeit über die beiden internationalen Flughäfen möglich. Auch auf dem Landweg darf Simbabwe zur unmittelbaren Weiterreise betreten werden.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Der internationale wie nationale Flugbetrieb operiert normal.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen keine Reisebeschränkungen mehr. Die Ausgangssperre wurde abgeschafft.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Aktueller Wert: 5. Vorwoche: 8
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.