Anchorage
Individuelle Anreise nach Anchorage. Die größte Stadt Alaskas liegt im Süden des US-Bundesstaates am Cook Inlet. Übernachtung in Anchorage. Coast Inn at Lake Hood
Anchorage – Kodiak
Am Vormittag Transfer zum Flughafen Anchorage. Anschließend Flug nach Kodiak. Der Ort hat ca. 5.600 Einwohner und liegt an der Ostküste von Kodiak Island. Mit dem Hotel-Shuttle geht es zur Unterkunft. Zeit zur freien Verfügung in Kodiak City. Best Western Kodiak Inn (F/-/-)
Kodiak – Bärencamp
Der Ort Kodiak ist Ausgangspunkt für organisierte Touren zum Bear Watching. Dazu bringt Sie ein Wasserflugzeug in die größtenteils abgelegenen und schwer zugänglichen Bärengebiete des Kodiak National Wildlife Refuge. Vor dem Abflug werden Sie mit Waders (Wathosen) ausgestattet, um nach der Landung trockenen Fußes an Land zu kommen. Transfer zur Wasserflugzeugbasis und Flug über die faszinierende Berglandschaft der Insel zum Bärencamp. Nach einer ausführlichen Sicherheits-Einweisung haben Sie Zeit zum Fotografieren und Beobachten der Braunbären unter fachkundiger Begleitung. Auf Kodiak Island leben zudem viele Vogelarten, darunter Dreizehenmöwen, Kormorane, Papageientaucher, Eissturmvögel und Weißkopfseeadler. Rohrer Bear Camp (F/-/A)
Rohrers Bear Camp
Zeit zur Beobachtung der Kodiakbären und für Boots-Exkursionen mit einem Guide des Camps. Durch die langjährige Erfahrung vor Ort kennen die Wildnisguides die Bären und entsprechend auch deren Verhalten. Die Bärenbeobachtung findet zu Fuß oder mit dem Motorboot statt. Rohrer Bear Camp (F/M/A)
Bärencamp – Kodiak – Anchorage
Heute verabschieden Sie sich von den Braunbären. Gegen Mittag fliegen Sie mit dem Wasserflugzeug zurück nach Kodiak. Anschließend dann Weiterflug nach Anchorage, wo Sie gegen Abend zurück sind. (F/-/-)
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.200 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
01.08.2023 | 30.09.2023 | 4.200 € | 320 € |
Einzelzimmer nur in Anchorage & Kodiak Stadt möglich |
Eingeschlossene Leistungen
- 6 Tage Landprogramm
- Flughafentransfers in Anchorgae (Hotel-Shuttle) und Kodiak (Hotel-Shuttle bei Ankunft und Privattransfer bei Rückflug)
- Inlandsflug Anchorage – Kodiak und zurück
- Flug mit dem Wasserflugzeug zum Bärencamp im Kodiak National Wildlife Refuge und zurück
- 2 Übernachtungen in Doppelzimmern im Hotel
- 3 Übernachtungen im Bärencamp in Mehrbetthütten ohne Dusche
- 5 Frühstück, 2 Mittagessen, 3 Abendessen
- Alle Eintritts- & Nationalparkgebühren
- Englisch sprechender Naturguide im Bärencamp (Tag 3 – 5)
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- ESTA-Gebühr (ca. 14 US$)
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Coast Inn at Lake Hood
- Best Western Kodiak Inn
- Rohrer Bear Camp
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Die Aleut Island Lodge und das Kodiak Brown Bear Center sind weitere Unterkünfte zur Bärenbeobachtung im Kodiak National Wildlife Refuge. Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da zur Lachssaison die wenigen Plätze sehr begehrt sind.
Nach Buchung der Reise ist eine sofortige Anzahlung in Höhe von 50 % fällig. Der Restbetrag ist bis spätestens 6 Wochen vor Abreise zu leisten.
Diese Reise wird von weiteren internationalen Reiseveranstaltern gebucht.
Die Inlandsflüge werden mit Kleinflugzeugen durchgeführt, die nur bei guten Sichtverhältnissen und Wetterbedingungen fliegen können. Bei schlechtem Wetter kann es ggf. zu Verzögerungen und Änderungen kommen. Gepäck bis max. 23 kg, bevorzugt in einfach verstaubaren Rucksäcken oder Taschen.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Juli bis September
Einreise: Staatsbürger der EU-Länder und der Schweiz müssen über ein gültiges Rück- bzw. Weiterreiseticket verfügen und im Besitz einer elektronischen Einreiseerlaubnis ESTA sein. Dafür müssen Sie sich online registrieren lassen unter:esta.cbp.dhs.gov/esta/.
Flugdauer: 9 - 11 Stunden
Geld:Währung: US-Dollar. Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert. Die Benutzung von Kreditkarten wird empfohlen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Mit EC-/Maestro-Karten und Pin-Nummern kann Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. Dafür muss die Karte ein Interac-Symbol tragen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Geldinstitut.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Die Klimazonen Alaskas sind sehr unterschiedlich. Ewiges Eis gibt es nur im äußersten Norden oder im Bereich der Gletscher. Der Kuroshio, eine warme Meeresströmung aus den Gewässern um Japan, sorgt an der Südküste für ein relativ mildes, aber feuchtes Klima. Die Sommer sind hier warm und die Winter mild. In den anderen Landesteilen herrscht kontinentales bzw. arktisches Klima. Das bedeutet zwar strenge Winter, aber erstaunlich warme Sommer. Die Temperaturen im Juli und August klettern mancherorts nicht selten auf fast 25 Grad Celsius. Im Großen und Ganzen ist in den Sommermonaten eine Reise in den hohen Norden sehr angenehm.
Mobiltelefon: Mit einem tribandfähigen Handy haben Sie grundsätzlich Verbindung in das Mobilfunknetz der USA. Allerdings kann es an abgelegenen Orten vorkommen, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 110/120 Volt Wechselstrom, 60 Hertz; amerikanische Blattstecker; Adapter erforderlich. Über den Zigarettenanzünder im Fahrzeug können Akkus an den Fahrtagen ebenfalls geladen werden (Adapter erforderlich).
Ortszeit: Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt zu jeder Zeit – 10 Stunden (gegensätzliche Zeitumstellung).
Sprache: Die Amtssprache ist Englisch.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Aufgrund der derzeit wütenden Waldbrände rät das Auswärtige Amt seit Donnerstag (10.08.) dringend von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Maui ab. Besucher, die sich derzeit aus einem nicht notwendigen, touristischen Zweck auf Maui aufhalten, werden von den zuständigen Behörden aufgefordert, Maui zu verlassen.
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Ein Testnachweis ist derzeit nicht erforderlich.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Ein Genesungsnachweis ist derzeit nicht erforderlich.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Der Transit ist vollständig Geimpften gestattet; allerdings müssen sich Reisende aus dem Schengen-Raum über das ESTA-Portal anmelden.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Es bestehen keine Einschränkungen.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Werden Reisende bei ihrem Aufenthalt in den USA positiv getestet, müssen sie sich in einer privaten Unterkunft oder in einem Hotel in Quarantäne begeben. Die Quarantänezeit kann sich je nach Bundesstaat unterscheiden, für asymptomatische COVID-19-Erkrankungen muss jedoch mit mindestens 5 Tagen gerechnet werden.
Reisende sollten sich über die Gesundheitsämter (health departments) der jeweiligen Bundesstaaten sowie über das Center for Disease Control and Prevention (CDC) über aktuell geltende Maßnahmen informieren.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es gibt aktuell keine Lockdown-Maßnahmen in den Vereinigten Staaten.
Derzeit bestehen keine COVID-19-bedingten Bewegungseinschränkungen.
Aktuell gelten in den USA keine Kontaktbeschränkungen mehr.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Aktueller Wert: 217. Vorwoche: 236
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise. Der vollständiger Impfschutz muss 2 Tage vor Einreise erfolgt sein.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.