Abflug
Individueller Flug nach Cuiabá, dem Tor zum Pantanal. Cuiabá ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Mato Grosso.
Cuiaba – Chapada dos Guimarães
Ankunft bis ca. 12:30 Uhr. Landung auf dem Flughafen von Varzea Grande, einer Gemeinde Cuiabás, der Hauptstadt des Bundesstaates Mato Grosso. Anschließend Fahrt (ca. 80 km) zur Pousada do Parque auf dem nördlich gelegenen Plateau des mächtigen roten Sandsteingebirges Chapada dos Guimarães. Die Lodge ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen wie für den Besuch der Attraktionen des unmittelbar angrenzenden Nationalparks Chapada dos Guimarães - eingerichtet zum Schutz des "Cerrado", des faszinierenden Lebensraums der brasilianischen Savanne. Pousada do Parque (-/-/A)
Chapada dos Guimarães
Der Nationalpark Chapada dos Guimarães ist ein echtes Kleinod: über 200 Wasserfälle, Höhlen und Schluchten, dazu Nandus, Grünflügelaras und vielleicht sogar ein Mähnenwolf, eine außergewöhnliche Vegetation, herrliche Sandsteinskulpturen - und mehrere hundert Meter hohe, rote Felswände. Sie besuchen den mit 86 m höchsten Wasserfall des Parks Véu da Noiva (Brautschleier-Fall) und - per Allradfahrzeug und dank einer Sondergenehmigung – die „Cidade de Pedra" mit bizarren Steinformationen und gewaltigen, steil abfallenden Klippen. Die ganz besondere Flora des Cerrado lernen Sie auf einer kurzen Wanderung näher kennen. Pousada do Parque (F/M/A)
Chapada dos Guimarães – Rio Paraguay
Heute verlassen Sie die Chapada dos Guimarães und fahren in südwestlicher Richtung in den Norden des Pantanals. Im Jahr 2000 wurde dieses vielleicht bedeutendste Binnenland-Feuchtgebiet der Welt von der UNESCO zur Gänze zum Biosphärenreservat erklärt und in Teilen zum Erbe der Menschheit. Das Pantanal erstreckt sich von den brasilianischen Bundesstaaten Mato Grosso und Mato Grosso do Sul bis nach Bolivien und Paraguay. Das Nord-Pantanal nimmt dabei ein Drittel der Gesamtfläche von 230.000 km³ ein.
Nach Erreichen der Stadt Caceres (ca. 300 km), fahren Sie weitere 45 Kilometer auf einer Piste bis zu Ihrer Unterkunft, der Baiazinha Lodge am Ufer des mächtigen Rio Paraguay. Je nach Ankunftszeit erste Erkundung der näheren Umgebung der Lodge. Dabei werden Sie heute wie in den nächsten Tagen mit kleinen Booten unterwegs sein.
Hotel Baiazinha (F/-/A)
Rio Paraguay Boots-Safaris
Am Morgen und am Nachmittag erkunden Sie die kleinen Lagunen und Seitenarme des Rio Paraguay per Boot – immer auf der Suche nach Wasservögeln jeglicher Art, darunter Fischbussarde, Schlangenhalsvögel, verschiedene Eisvogel- und Reiherarten und der Jabiru, der größte Storch Südamerikas. Auch andere Flussbewohner wie Yacaré-Kaimane, Wasserschweine oder Neotropische Fischotter gilt es zu entdecken. Mit etwas Glück zeigt sich am Ufer auch einmal ein Jaguar. Nach dem Abendessen steht noch eine Nachtsafari auf dem Plan. Hotel Baiazinha (F/M/A)
Insel Taiamã
Heute startet die ganztägige Boots-Safari zur „Taiamã Ecological Station“. Das nur 115 km² kleine Sonderschutzgebiet rund um die Insel Taiamã ist bekannt für die große Vielfalt seiner Lebensräume, seiner Flora und Fauna. Dazu zählen 237 Vogelarten genauso wie Sumpfhirsche und die selten gewordenen Riesenotter. Die bis knapp 2 m langen, tagaktiven "Flusswölfe" leben in größeren Familiengruppen. Ein besonderer Genuss ist es, die Riesenotter bei ihren Fischzügen oder gar am Bau zu beobachten. Auch Jaguare besuchen zum Trinken, Jagen oder Sonnen die Ufer der verschlungenen Wasserwege des Taiamã-Reservats. Hotel Baiazinha (F/M/A)
Rio Paraguay – Porto Jofre
Nach dem Frühstück Flug mit einer kleinen Turboprop-Maschinen (Typ Piper Seneca III) von der Piste der Baiazinha Lodge nach Porto Jofre. Der kleine Ort liegt am Nordufer des Rio Cuiabá am Ende der Transpantaneira, jener 145 km langen, brückenreichen Piste, die einen Teil des nördlichen Pantanals erschließt. Hier gehen Sie an Bord des Panoramico-Hausbootes, auf dem Sie die nächsten 3 Nächte verbringen. Jede der 2-Bett-Kabinen ist mit einer Minibar, Klimaanlage, eigenem Bad, Schreibtisch, Lesesessel und Gepäckraum ausgestattet. Das Hausboot verfügt über ein großes Panoramadeck und fünf kleine, wendige Schnellboote (mit Motoren zwischen 90 und 150 PS). Je nach Ankunftszeit erste Ausfahrt mit dem eigenen Schnellboot auf dem Rio Cuiabá. Panoramico Houseboat (F/M/A)
Jaguar-Safaris
Zwei Tage nehmen Sie sich Zeit, um Jaguare aufzuspüren. Bereits am sehr frühen Morgen starten Sie jeweils mit dem komfortablen Schnellboot um das Labyrinth der Flüsse Piquiri, Três Irmãos und Cuiabá zu erkunden. Hier, im "Meeting of the Waters State Park", lebt die größte Population von Jaguaren außerhalb des Amazonasgebietes - allerdings auf deutlich kleinerem Raum. Zudem haben sich die Tiere seit 2005 durch die an ihnen forschenden Biologen und die regelmäßig kommenden Touristen an Menschen gewöhnt. Über Mittag kehren Sie jeweils an Bord zurück – und am Nachmittag fahren Sie jeweils erneut mit dem Schnellboot aus. Natürlich brauchen Sie neben Geduld auch etwas Glück, um die majestätischen Raubkatzen zu finden. Unterwegs sind neben vielen Yacaré-Kaimanen meist auch Wasserschweine, Riesenotter, Schwarze Brüllaffen und Gehaubte Kapuziner zu beobachten. Unter den Reihern fällt der große Sokoireiher auf, unter den Eisvögeln der Rotbrustfischer, auf den Sandbänken nisten Schwarzmantel-Scherenschnäbel und Großschnabel-Seeschwalben. Panoramico Houseboat (F/M/A)
Porto Jofre – Araras Eco Lodge
Heute verlassen Sie Porto Jofre – diesmal per geländegängigem Kleintransporter (Van). Unterwegs auf der Transpantaneira bieten sich unzählige Gelegenheiten für Tierbeobachtungen. Nach etwa 120 Kilometern abenteuerlicher Piste erreichen Sie am späteren Nachmittag die direkt an der Transpantaneira gelegene Araras Eco Lodge. So bleibt genügend Zeit das Gelände rund um die Lodge zu Fuß zu erkunden. Die Araras Eco Lodge arbeitet als Teil des Netzwerkes „Roteiro de Charme“ nachhaltig und versucht die Auswirkungen auf die Natur minimal zu halten. Ihre Namensgeber sind die Hyazinth-Aras, nach denen man hier immer Ausschau halten sollte. Nach dem Abendessen fahren Sie erstmals mit dem Safari-Truck aus und versuchen mit dem "Spotlight" nachtaktive Tiere aufzuspüren - darunter Tamandua, Flachlandtapir oder Riesentagschläfer. Araras Eco Lodge (F/-/A)
Araras Eco Lodge
Verschiedenste Unternehmungen stehen auf dem Programm: eine kurze Wanderung zum Sonnenaufgang auf einen Aussichtsturm mit wunderbarem Blick über die Ebenen des Pantanals, eine weitere Nachtausfahrt und mehrere Ausflüge mit dem Safari-Truck in das private Reservat der Araras Eco Lodge oder entlang der Transpantaneira. Dabei geht es um das Aufspüren besonderer Vögel wie Riesentukan, Hyazinth-Ara oder Mönchssittich und seltener Säugetiere wie Großer Ameisenbär oder Borstengürteltier. Ein Besuch der benachbarten Pousada Rio Claro am Ufer des gleichnamigen Flusses, bietet eine Bootstour neben Vogelbeobachtungen, gute Chancen Grüne Leguane und andere Bewohner der Ufervegetation zu entdecken. Araras Eco Lodge (F/M/A)
Araras Eco Lodge – Cuiaba – Rückflug
Sehr früh morgens startet der rechtzeitige Transfer und bringt Sie zum Flughafen von Cuiaba. Dort startet Ihr Rückflug nach Europa. Oder Sie nutzen den Weiterflug von Cuiaba nach Alta Floresta und besuchen die Cristalino Lodge im Alta Floresta Regenwald des Südamazonas Beckens, direkt am Rio Cristalino. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
990 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
24.06.2023 | 07.07.2023 | 8.600 € | 1.200 € |
|
Eingeschlossene Leistungen
- 13 Tage Landprogramm
- 11 Übernachtungen in Doppelzimmern von Pousada, Hotel, Hausbootund Lodge
- 11 Frühstück, 8 Mittagessen, 11 Abendessen
- Alle Transfers im privaten Fahrzeug
- 1 private Boots-Safari auf dem Rio Claro
- 4 private Boots-Safaris zur Jaguar-Beobachtung
- Je 1 Nacht-Safari Hotel Baiazinha und Araras Eco Lodge im Safari-Truck
- Weitere Exkursionen laut Programm
- Alle Eintrittsgebühren
- Deutsch sprechende Studien-Reiseleitung durch Brigitte Fugger ab/bis Cuiabá
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Pousada do Parque
- Hotel Baiazinha
- Panoramico Houseboat
- Araras Eco Lodge
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 8 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Der Flug von der Baiazinha Lodge nach Porto Jofre erfolgt mit einer Turboprop-Maschinen vom Typ Piper Seneca III. Beim Transfer im Kleinflugzeug ist ein Gepäckstück mit max. 15 kg p.P. erlaubt. Wir empfehlen dazu eine große, flexible Tasche. Das Zusatzgepäck kann im Agentur-Büro zwischengelagert werden und steht dann wieder in der Araras Eco Lodge zur Verfügung.
Verlängern Sie die Studienreise mit einem Besuch der Cristalino Lodge im Alta Floresta Regenwald im Südamazonas Becken direkt am Rio Cristalino. In der Zeit vom 06.07. – 09.07.2023 erkunden Sie die reiche Tier- und Pflanzenwelt im privaten Primärregenwald. Die komfortable Urwaldlodge hat einen 50 m hoher Aussichtsturm und bietet verschiedene Wander- und Boots-Exkursionen zur Erkundung des Amazonas-Dschungels.
Der Reisepreis für 4 Tagen/ 3 Übernachtungen bei 6 Teilnehmern ist 2.450 € pro Person im Doppelzimmer inkl. Studien-Reiseleitung von Brigitte Fugger zzgl. Inlandsflug von Cuiaba nach Alta Floresta, Brasilien.
Hotelsteuer: Die Hotelsteuern der jeweiligen Stadt sind NICHT im Reisepreis inkludiert und sollten direkt vor Ort im Hotel beim Auschecken gezahlt werden. Diese Steuer wird nur von einigen brasilianischen Hotels erhoben und variiert zwischen 3 – 7 USD pro Zimmer pro Nacht.
Die meisten Hotels weisen eine Check-in-Zeit ab 15 Uhr und eine Check-out-Zeit von 10 Uhr aus. Natürlich gibt es Ausnahmen. Sagen Sie bei der Buchung Bescheid, falls Sie einen früheren Check-in oder späteren Check-out benötigen. Zusätzliche Kosten können in diesem Fall entstehen.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: Juni bis Anfang Oktober, da es dann regenarm ist.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 12 - 17 Stunden
Geld:Währung: 1 BRL (Brazilian Real) = 100 Centavos. Geldwechsel: USD (auch kleine Stückelung mitnehmen) können in Banken, Wechselstuben und autorisierten Hotels problemlos gewechselt werden, EURO nur in größeren Städten. American Express, MasterCard Diners Club und Visa werden weitgehend akzeptiert, Eurocard ist weniger gebräuchlich. Einzelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Die günstige Reisezeit fällt in die südwinterliche Trockenzeit von Juni bis Oktober mit nur geringen Niederschlägen, kühleren Temperaturen und niedrigem Wasserstand. Allerdings muss im Südwinter (Juli/August) auch mit gelegentlichen Kälteeinbrüchen gerechnet werden! Die absoluten Temperaturen können sich in dieser Zeit zwischen 6 °C und 40 °C bewegen.
Mobiltelefon: GSM 1800-Netzwerke verschiedener Betreiber, erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung variiert zwischen 127 V/60 Hz, 220 V/60 Hz und 110/220 V, 60 Hz. Sie benötigen einen Adapter. Bitte beachten Sie, dass die Stromversorgung in den Pousadas manchmal durch Generatoren erfolgt: Es kann zu Schwankungen und Stromausfällen kommen.
Ortszeit: Zu unserer Sommerzeit und Winterzeit beträgt die Zeitdifferenz in Rio -5 Stunden, im Pantanal -6 Stunden (März: -4 bzw -5 Stunden).
Sprache: Die Amtssprache ist Portugiesisch; Englisch und Spanisch wird vereinzelt gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Brigitte Fugger
Brigitte Fugger ist Diplombiologin, Buchautorin für naturkundliche Reiseführer und Texterin für Tierfilme. Als Lektorin ist Brigitte Fugger seit 30 Jahren auf Expeditions-Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Als Studienreiseleiterin arbeitete Sie in den letzten 40 Jahren auf alle Kontinente.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Aus Sicherheitsgründen wird von Reisen in die unmittelbaren Grenzgebiete zu Venezuela abgeraten.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Transitreisen sind erlaubt, sofern sich Reisende lediglich im Transitbereich aufhalten und eine Einreiseberechtigung für das Zielland vorgelegt werden kann. Brasilien kann nur dann zu Transitzwecken auf dem Weg zum Flughafen über den Landweg durchquert werden, wenn zuvor von der heimischen Botschaft im jeweiligen Nachbarland eine offizielle Anfrage gestellt wurde.
Transitreisende sind ebenfalls dazu verpflichtet, einen Impfnachweis oder ein negatives PCR-/Schnelltest-Ergebnis vorzulegen.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Im Bundesstaat Rio de Janeiro haben Museen, Galerien, Kinos, Aquarien und Zoos geöffnet. Auch Nachtclubs dürfen öffnen.
Der Flugverkehr operiert im Normalbetrieb.
Es besteht keine Maskenpflicht mehr.
Es kann regional zu unterschiedlichen Regelungen kommen, im Allgemeinen kann allerdings mit reduzierten Kapazitäten und eingeschränkten Öffnungszeiten ausgegangen werden.
Regeln können sich landesweit unterscheiden, grundsätzlich sind Bars und Restaurants jedoch wieder geöffnet.
Hotels und andere (touristische) Unterkünfte unterliegen aber mitunter Auflagen.
Wer sich in Brasilien mit COVID-19 infiziert bzw. positiv getestet wird, muss sich für 7 Tage selbst isolieren.
Eine Übersicht über lokale Beschränkungen liefert (auf Portugiesisch) der Reiseblog Viaje na viagem.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen keine COVID-19-bedingten Lockdowns mehr.
Jeder Bundesstaat hat spezifische Regelungen, die strikten Quarantänen in den Bundeshauptstädten wurden jedoch weitgehend gelockert. Veränderungen sind abhängig vom Infektionsgeschehen und dem politischen Willen der einzelnen Regierungen.
Maskenpflicht besteht nur noch in medizinischen Einrichtungen.
Veranstaltungen unterliegen zum Teil Einschränkungen.
Aktueller Wert: 11. Vorwoche: 19
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.