Individuelle Anreise
Flug nach San Jose. Ankunft am Abend und Transfer zum Hotel in Alajuela, ca. 17 km von San José entfernt. Hotel Vista Linda Montaña
San Jose – Monteverde
Fahrt zur Monteverde-Region mit spektakulären Ausblicken auf die vorbeiziehende Landschaft. In den Nebelwald-Reservaten Monteverde und Santa Elena sind nicht nur Brüllaffen und Faultiere zu Hause, sondern auch zahlreiche Vögel wie Kolibris, Tukane und Tangaren, Hämmerling („Dreilappenglöckner“) und Nacktkehl-Schirmvogel. Und jeder Vogelfreund hofft darauf, hier den sagenumwobenen Quetzal zu sichten! Cala Lodge Monteverde (F/-/-)
Monteverde und Santa Elena
Morgens gegen 7:30 Uhr holt Sie der ortskundige Guide ab und führt Sie durch das Nebelwald- Schutzgebiet und zeigt Ihnen eine nahezu unberührte Natur mit Schlingpflanzen, Farnen und Moosen. Unzählige Vogel- und Säugetierarten sind hier heimisch (Führung ca. 2 Std.). Der Mittag und Nachmittag steht zur freien Verfügung. Optional wird ein Besuch der Naturkundemuseen, des Schmetterlings- oder des Orchideengartens angeboten. Am nächsten Vormittag erforschen Sie auf einem Hängebrückensystem das Leben im Kronendach des Nebelwaldes (Dauer ca. 2 – 2,5 Std. plus Fahrzeit). Die 200 m langen und teilweise 42 m über dem Urwaldboden abgespannten Brücken sind so stark befestigt, dass sie kaum schwanken. Dafür bieten sie ideale Einblicke in die versteckte Artenvielfalt. Wer es noch abenteuerlicher möchte, kann zusätzlich eine Canopy-Tour buchen (optional, ca. 1,5 – 2 Std.) und in einem Gurt sitzend an Stahlseilen von einem Baum zum anderen gleiten. Cala Lodge Monteverde (F/-/-)
Monteverde – Rincón de la Vieja
Wir verlassen die Nebelwald-Region Monteverde. Die Vegetation verändert sich auf der Strecke rasch. Wir kommen dem Trockenwald immer näher. Die Panamerikaner führt uns durch das Flachland von Guanacaste, auch Land der Folklore genannt. Etwas nördlich von Liberia geht es wieder auf das Gebirge zu ins Gebiet Rincón de la Vieja. Nach der Ankunft unternehmen wir eine kurze Wanderung auf dem Gelände der Lodge zum beeindruckenden Canyon. Von einer Hängebrücke aus, die über den steilen Canyon führt, können wir je nach Wetterlage den Sonnenuntergang beobachten. Canyon de la Vieja Lodge (F/-/A)
Nationalpark Rincón de la Vieja
Nach dem Frühstück und einer sehr kurzen Fahrt unternehmen wir einen spannenden Rundgang durch den tropischen Bergwald, eine Übergangsform zum Trockenwald, im Nationalpark Rincón de la Vieja. Hier erwarten uns brodelnden Schlammlöchern und fauchende und zischende Mini-Vulkane oder „Volcancitos“. Eine sehr interessante Art, dem Vulkanismus näher zu kommen! Mitten im Wald führt uns der Weg zu fauchenden und dampfenden Löchern, wo die Energie des Vulkans frei wird. An anderen Stellen ist es dicker grauer Schlamm, der in einem Mini-Krater von ca. 10 Meter Durchmesser blubbert. Aber auch kochendes Wasser und ein hübscher im Wald versteckter Wasserfall gehören zu den Attraktionen auf diesem Rundgang.
Natürlich halten wir auch Ausschau nach der Tier- und Pflanzenwelt, welche hier völlig anders aussieht als im Regen- oder Nebelwald. Hier gibt es viele Pflanzen aus dem Trockenwald zu sehen, darunter Kakteen und stachelige Bäume. Würgefeigen mit riesigen Brettwurzeln trifft man immer wieder in dieser Vegetationsform an. Auch die Tierwelt kommt hier sehr intensiv vor, denn drei von Costa Ricas vier Affenarten leben in diesem Nationalpark, neben Nasenbären, Agoutis, bunten Vögeln und Echsen. Am Nachmittag kann man optional eine spannende Canopy Tour (Zipline) unternehmen, ein Rafting im Kayak im schmalen Canyon oder durch eine typische Landschaft von Guanacaste reiten. Canyon de la Vieja Lodge (F/-/A)
Rincón de la Vieja – La Fortuna
Transfer nach La Fortuna de San Carlos, am Fuße des Arenal-Vulkans und nahe am Nationalpark Volcan Arenal gelegen. Die Fahrt führt auch am Arenal-See entlang, Costa Ricas größtem Binnen(stau)see. Dort sollten Sie Ausschau halten nach Schmuck- und Streifenreiher, Grünfischer und Gelbstirn-Blatthühnchen. Der Arenal-Vulkan ist Costa Ricas aktivster und jüngster Vulkan; sein letzter großer Ausbruch geschah 1968.
Am Nachmittag Besuch der tropischen Wasserfälle, die am Fuße des erloschenen Vulkans Cerro Chato 70 m in die Tiefe fallen. Sie haben die Möglichkeit, ein erfrischendes Bad zu nehmen!
Arenal Oasis Eco Lodge & Wildlife Refuge (F/-/-)
La Fortuna: Cano Negro
Transfer nach Los Chiles nahe der Grenze zu Nicaragua. Mit deinem Boot erreichen Sie auf dem Rio Frio das Tierschutzgebiet Cano Negro, ein Eldorado für Vogelbeobachter: Bisher wurden hier 350 Vogelarten nachgewiesen. Das Reservat hat jedoch noch andere Highlights zu bieten: Bullenhaie, die sich auch ins Süßwasser wagen; Mantelbrüllaffen und Geoffroy-Klammeraffen, Dreifinger-Faultiere und sogar Helmbasilisken, die auf den Hinterbeinen laufend Gewässer überqueren können.
Optional ist der Besuch der heißen Quellen „Eco Termales“, die in einem Waldstück abseits der großen Thermalbäder liegen. In ursprünglicher Umgebung wurden fünf natürlich gespeiste Thermalbecken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen (36°C – 42°C) eingerichtet; zusätzlich gibt es ein Dampfbad und ein Kaltwasserbecken. In diesem Dschungelparadies kann man herrlich entspannen.
Arenal Oasis Eco Lodge & Wildlife Refuge (F/M/-)
La Fortuna – Tortuguero
Fahrt nach Guapiles. Von dort geht es mit weiteren internationalen Gästen nach Cano Blanco/San Rafael de Tortuguero und per Boot weiter an die Karibikküste bzw. die Karibikküste entlang in den Nordosten Costa Ricas zum Tortuguero-Nationalpark, zum „Platz, an den die Schildkröten kommen“. An seinen Stränden legen vor allem Grüne Meeresschildkröten von Juli bis September ihre Eier ab (Beobachtungstour optional). Sie besuchen das Dorf Tortuguero; optional ist ein Besuch des Carribean Conservation Center möglich, das sich dem Schutz der Meeresschildkröten verschrieben hat. Mawamba Lodge (F/M/A)
Tortuguero-Nationalpark
Frühmorgens machen Sie eine etwa 2-stündige Bootstour durch den Dschungel. Neben 300 Vogelarten leben im Park Klammer-, Brüll- und Kapuzineraffen, Zwei- und Dreifingerfaultier, Südamerikanischer Fischotter, Baird-Tapir, Karibik-Manati, Amerikanisches Spitzkrokodil und Krokodilkaiman. Relaxen Sie nach einem ausgiebigen Frühstück, um - je nach Wetterlage - eine weitere Bootssafari im Laufe des Tages zu genießen sowie einen Spaziergang durch den Garten der Lodge. Mawamba Lodge (F/M/A)
Tortuguero – Puerto Viejo
Bootsfahrt von Tortuguero zu einer Anlegestelle und von dort mit dem Bus zurück Richtung Guapiles, wo Sie Ihr Deutsch sprechender Reiseleiter erwartet. Entlang der Karibikküste, vorbei an Bananenplantagen und endlosen Sandstränden, geht es dann weiter gen Süden nach Puerto Viejo de Talamanca zu Ihrem Karibikstrand-Domizil für die nächsten erholsamen Tage. Hotel Escape Caribeño (F/M/-)
Puerto Viejo: Karibikstrand
Genießen Sie entspannende Tage mit Wassersportaktivitäten und Strandbesuchen an der weiter südlich gelegenen Playa Punta Uva oder nutzen Sie optionale Erkundungen des Nationalparks Cahuita und des Gandoca-Manzanillo-Wildreservats. Cahuita verspricht Arassaris und Kahnschnabel, Nasenbären und Brüllaffen sowie herrliche Schnorcheltouren am Riff. Manzanillo lockt mit Prachtfregattvögeln und Meeresschildkröten, Yolillo-Palmen und Mangrove, Faultieren und Fröschen, aber auch Manatis und Delfinen. Hotel Escape Caribeño (F/-/-)
Puerto Viejo – Alajuela
Mit dem Taxi geht es morgens zum „Jaguar Rescue Center“, einem Zentrum für verwaiste oder verletzte Wildtiere, die gesund pflegt wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückgeführt werden sollen: Tukane und Papageien, Affen und Faultiere, auch Reptilien und Wildkatzen (der erste „Patient“ war ein verwaistes Jaguarbaby). Weiterfahrt durch auch primäre Regenwaldgebiete nach Alajuela, etwa 7 km von San José entfernt in Costa Ricas Zentralem Hochtal gelegen. Hotel Vista Linda Montaña (F/-/-)
Alajuela – Poas-Vulkan – San Jose: Rückflug
Fahrt zum 2.708 m hohen Poas-Vulkan. In atemberaubender Landschaft kann man auf den zweitbreitesten Krater der Welt blicken, in dessen Mitte ein türkisblauer Heißwassersee leuchtet; auch ein Nebenkrater ist wassergefüllt. Unterhalb des Vulkangipfels befindet sich Nebelwald, dessen Bäume von Bromelien, Orchideen, Moosen und Flechten überwuchert sind; dazwischen finden sich riesige Farne und großblättrige Gunnera-Pflanzen. Nach dem Vulkan-Ausbruch von 2017 kann man den Poas-Nationalpark nur in kleinen, registrierten Gruppen besuchen; alternativ geht es zur Kaffeeplantage von Doka.
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen von San Jose für den Rückflug.
(F/-/-)
Ankunft
Ankunft und individuelle Heimreise.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
950 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 1,05 USD zum Euro.
2023 Gruppenreise Termine
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
21.11.2023 | 06.12.2023 | 2.500 € | 530 € |
|
2023 Privatreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
03.01.2023 | 30.03.2023 | 3.000 € | 530 € |
bei 2 Personen im Doppel |
|
31.03.2023 | 08.04.2023 | 3.150 € | 530 € |
bei 2 Personen im Doppel |
|
09.04.2023 | 30.04.2022 | 3.000 € | 530 € |
bei 2 Personen im Doppel |
|
01.05.2023 | 30.11.2023 | 2.950 € | 530 € |
bei 2 Personen im Doppel |
|
01.12.2023 | 19.12.2023 | 3.050 € | 530 € |
bei 2 Personen im Doppel |
|
20.12.2023 | 02.01.2024 | 3.150 € | 530 € |
bei 2 Personen im Doppel |
Eingeschlossene Leistungen
- 15 Tage Landprogramm
- 14 Übernachtungen in Doppelzimmern landestypischer Mittelklasse
- 14 Frühstück, 4 Mittagessen oder Picknick, 4 Abendessen
- Alle Transfers
- Alle Eintrittsgebühren
- Exkursionen laut Programm
- Deutsch sprechende lokale Reiseleitung bei Transfers und Tagesausflügen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Hotel Vista Linda Montaña
- Cala Lodge Monteverde
- Canyon de la Vieja Lodge
- Arenal Oasis Eco Lodge & Wildlife Refuge
- Mawamba Lodge
- Hotel Escape Caribeño
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Die Mindestteilnehmerzahl der Gruppenreise muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Zum Reisekonzept: Die Reise ist eine Kombination aus organisierter und individueller Reise. Während der Transfers bringt Ihnen Ihr Reiseleiter die Naturreichtümer Costa Ricas näher. Vor Ort haben Sie dann genügend Zeit, die Umgebung selbstständig zu erkunden. Sie bekommen Tipps und Empfehlungen für Ihre Aktivitäten. In Monteverde, in Cano Negro und Tortuguero sind Aktivitäten oder der Eintritt bereits vorgebucht. Einige finden in internationalen Kleingruppen statt. Die Strandtage in Puerto Viejo stehen zur freien Verfügung.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
AuswärtigeS Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: November bis April
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 13 - 14 Stunden
Geld:Währung: 1 CRC (Costa Rican Colon) = 100 Centimos. Zur Mitnahme eignen sich USD in bar, auch in kleiner Stückelung; sie werden auch als Zahlungsmittel akzeptiert. EURO wird oft nicht angenommen. MasterCard, Visa und Diners Club werden in der Regel akzeptiert, American Express weniger häufig. Ein-zelheiten erfahren Sie vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Costa Rica liegt in der tropischen Klimazone, die durch geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen gekennzeichnet ist; das Klima wird von der jeweiligen Höhenlage und der Niederschlagsmenge geprägt..
Mobiltelefon: Es gibt ein AMPS-Netzwerk, das nicht mit GSM kompatibel ist. Fragen Sie bei Ihrem Provider nach.
Netzspannung: Die Netzspannung in Costa Rica beträgt 110 Volt, 60 Hz. Amerikanische Stecker sind Standard; ein Adapter sollte mitgebracht werden.
Ortszeit: In Costa Rica gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit -7 Stunden; während unserer Sommerzeit -8 Stunden.
Sprache: Amtssprache ist Spanisch. Englisch und Kreolisch werden ebenfalls gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Aktuell gibt es keine Verpflichtung, einen Test bei Einreise mitzuführen. Personen mit COVID-19-Verdachtssymptomen werden jedoch am Flughafen getestet und müssen sich ggf. in Quarantäne begeben.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
COVID-19-bedingte Einreisebeschränkungen wurden aufgehoben. Ein Nachweis ist nicht mehr erforderlich.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
COVID-19-bedingte Einreisebeschränkungen wurden aufgehoben.
Derzeit besteht keine Quarantänepflicht.
Transit ist erlaubt.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
COVID-19-bedingte Einreisebeschränkungen wurden aufgehoben. Ein Nachweis ist nicht mehr erforderlich.
Vor Ort
Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geöffnet.
Nachtbars und Casinos sind geöffnet.
Der internationale Flugbetrieb wurde wieder aufgenommen. Aktuelle Informationen stellt der Flughafen San José zur Verfügung. Eine Maskenpflicht besteht derzeit nicht.
Öffentliche Verkehrsmittel haben den Normalbetrieb aufgenommen.
Geschäfte sind geöffnet.
Restaurants und Bars sind geöffnet.
Hotels sind geöffnet.
Bei COVID-19-Symptomen sollte die Hotline unter 1322 angerufen werden. Verschiedene Test-Zenten sind im Land verfügbar. Wird ein Test benötigt, muss vor der Testung ein Formular ausgefüllt werden.
Werden Reisende während ihres Aufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet, sind unter Umständen Test- und Quarantänemaßnahmen einzuhalten.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr.
Veranstaltungen dürfen stattfinden.
Aktueller Wert: 17. Vorwoche: 19
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Die meisten Airlines fordern den Nachweis eines negativen COVID-19-Tests bei der Ausreise. Das Boarden eines Flugzeugs ist ohne negativen Test in den meisten Fällen nicht möglich.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.