Abflug
Individueller Flug nach Buenos Aires.
Buenos Aires
Ankunft in der argentinischen Hauptstadt und Transfer zur Unterkunft. Carles Hotel
Buenos Aires – Ushuaia
Transfer zum Flughafen und Weiterflug von Buenos Aires an die Südspitze Argentiniens nach Ushuaia. Hotel Albatros (F/-/A)
Das Ende der Welt, Beginn einer Reise
Ihre Reise beginnt dort, wo die Wlt endet, in Ushuaia (Argentinien) - auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Geflügeltes Leben in den Westwinden
Mehrere Arten von Albatrossen, Sturmschwalben, Sturmtauchern sowie Tauchsturmvögel folgen dem Schiff mit den Westwinden. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Die Falklandinseln aufsuchen
Die Falklandinseln bieten eine reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern.
Während dieses Teils der Reise können Sie die folgenden Gebiete besuchen:
Carcass Island - Trotz ihres Namens ist diese Insel zum Glück nagetierfrei und daher reich an Vögeln und vielen endemischen Vögeln Arten. Brutvögel auf der Insel sind unter anderem Magellan- und Eselspinguine, zahlreiche Wat- und Sperlingsvögeln (einschließlich Cobbs-Zaunkönig und Tussock-Vogel).
Saunders Island - Hier können wir den Schwarzbrauen-Albatros sehen und ihn bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Magellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden.
MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Sitz der Falkland-Kultur
Die Hauptstadt der Falklands, Port Stanley hat südamerikanische Züge gemischt mit ein wenig viktorianischem Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffwracks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Beschwernis der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind. Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es erzählt von den Anfängen der Besiedlung bis zum Falklandkrieg. Allerdings sind der Eintrittsgelder zum Museum ist inbegriffen. In der Hauptstadt, die Sie nach eigener Lust und Laune entdecken können, leben heute ca. 2.100 Menschen. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Noch einmal auf das Meer hinaus
Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren wir die Antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt sich die Temperatur erheblich ab und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche des Meeres. Durch dieses Phänomen wird eine Vielzahl von Seevögeln (unter anderem mehrere Arten von Albatrossen, sowie Sturmtaucher, Sturmvögel, Eisvögel und Skuas) angelockt, die wir nun in unmittelbarer Nähe des Schiffes beobachten können. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)