Abflug
Individueller Flug nach Buenos Aires.
Buenos Aires
Ankunft in der argentinischen Hauptstadt und Transfer zur Unterkunft. Carles Hotel
Buenos Aires – Ushuaia / Puerto Madryn
Transfer zum Flughafen und Weiterflug von Buenos Aires an die Südspitze Argentiniens nach Ushuaia. Für Expeditionskreuzfarhten mit Abfahrten im Oktober erfolgt der Weiterflug nach Trelew mit Transfer nach Puerto Madryn.
Hotel Albatros, Ushuaia / Htl Península Valdés (F/-/-)
Das Ende der Welt, Beginn einer Reise
Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet, in Ushuaia (Argentinien) – auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Oktober-Abfahrten erfolgen ab Puerto Madryn. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Geflügeltes Leben in den Westwinden
Mehrere Arten von Albatrossen, Sturmschwalben, Sturmtauchern sowie Tauchsturmvögel folgen dem Schiff mit den Westwinden. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Die Falklandinseln aufsuchen
Die Falklandinseln bieten eine reiche Tierwelt. Vielen Tieren kann man sich leicht, aber mit Vorsicht annähern. Diese Inseln sind ein weitgehend unbekanntes Kleinod, welches hauptsächlich durch den Krieg zwischen Großbritannien und Argentinien im Jahr 1982 in Erinnerung ist. Hier leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, sondern auch die Peale-Delfine (Schwarzkinndelfine) und Commerson-Delfine in den umliegenden Gewässern.
Während dieses Teils der Reise können Sie die folgenden Gebiete besuchen:
Carcass Island - Trotz ihres Namens ist diese Insel zum Glück nagetierfrei und daher reich an Vögeln und vielen endemischen Vögeln Arten. Brutvögel auf der Insel sind unter anderem Magellan- und Eselspinguine, zahlreiche Wat- und Sperlingsvögeln (einschließlich Cobbs-Zaunkönig und Tussock-Vogel).
Saunders Island - Hier können wir den Schwarzbrauen-Albatros sehen und ihn bei seinen manchmal schwerfälligen Landungen beobachten. Er brütet zusammen mit Königskormoranen und Felsenpinguinen. Königs-, Magellan- und Eselspinguine sind hier ebenfalls zu finden.
MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Sitz der Falkland-Kultur
Die Hauptstadt der Falklands, Port Stanley hat südamerikanische Züge gemischt mit ein wenig viktorianischem Charme: bunte Häuser, gepflegte Gärten und englische Pubs. In der Umgebung sind einige hundert Jahre alte Schiffwracks zu sehen, welche stille Zeitzeugen der Beschwernis der Seefahrt des 19. Jahrhunderts sind. Das kleine, aber interessante Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es erzählt von den Anfängen der Besiedlung bis zum Falklandkrieg. Allerdings sind der Eintrittsgelder zum Museum ist inbegriffen. In der Hauptstadt, die Sie nach eigener Lust und Laune entdecken können, leben heute ca. 2.100 Menschen. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Noch einmal auf das Meer hinaus
Auf dem Weg nach Südgeorgien überqueren wir die Antarktische Konvergenz. Innerhalb weniger Stunden kühlt sich die Temperatur erheblich ab und durch kollidierende Wassermassen steigt nährstoffreiches Wasser an die Oberfläche des Meeres. Durch dieses Phänomen wird eine Vielzahl von Seevögeln (unter anderem mehrere Arten von Albatrossen, sowie Sturmtaucher, Sturmvögel, Eisvögel und Skuas) angelockt, die wir nun in unmittelbarer Nähe des Schiffes beobachten können. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Südgeorgien
Heute erreichen Sie Südgeorgien und können dort erste Aktivitäten starten. Die Wetterbedingungen können hier eine große Herausforderung darstellen und werden das Programm weitgehend bestimmen.
Zu den Orten, die Sie möglicherweise besuchen werden, gehören:
Prion Island - Dieser Ort ist während der frühen Brutzeit der Wanderalbatrosse geschlossen (20. November - 7. Januar). Ab Januar haben die geschlechtsreifen Tiere ihre Partner gefunden und sitzen auf Eiern oder kümmern sich um ihre Küken. Erleben Sie die sanfte Natur dieser Tiere, die die größte Spannweite aller Vögel der Welt besitzen.
Fortuna Bay - In einer wunderschönen Überfluten vom Fortuna-Gletscher leben viele Königspinguine und Robben. Hier haben Sie die Möglichkeit, den letzten Abschnitt von Shackletons Weg zum verlassenen Walfängerdorf Stromness zu folgen. Diese Route führt über den Bergpass hinter Shackleton's Waterfall. Das Gelände hier ist teilweise sumpfig, seien Sie also darauf vorbereitet auf dem Weg einige kleine Bäche zu überqueren.
Salisbury Plain, St. Andrews Bay, Gold Harbour - Diese Orte beherbergen nicht nur die drei größten Königspinguinkolonien in Südgeorgien, sie sind auch drei der weltweit größten Brutgebiete der Antarktische Pelzrobben. Millionen brüten im Dezember und Januar in Südgeorgien. Nur in der Nebensaison erreichen sie ihren Brutzyklus. Es wird einige junge und erwachsene Seeelefanten sowie „Weaner's; junge entwöhnte Seeelefanten, die sich selbst überlassen bleiben. Es ergeben sich gute Beobachtungs- und Fotografiermöglichkeiten, während Sie an den Stränden spazieren gehen.
Grytviken - Sie haben die Möglichkeit, diese verlassene Walfangstation zu besuchen, wo Königspinguine jetzt durch die Straßen laufen und See-Elefanten herumliegen, als ob ihnen der Ort gehört, was auch beinahe der Fall ist. Sie können auch das South-Georgia-Museum sowie Shackletons Grab besuchen.
Am Nachmittag des 10. Tages und abhängig von den Bedingungen werden wir nach Süden in Richtung der South Orkney Islands segeln.
MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Die Fahrt geht nach Süden
Auf dieser Route können wir auf Treibeis treffen. Dann könnten sich Südpolar-Skuas und Schneesturmvögel den anderen Seevögeln anschließen und dem Schiff in Richtung Süden folgen. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius
Traumhafte Aussichten auf die South Orkney Islands
Je nachdem wie die vorherrschenden Bedingungen sind, können wir die Base Orcadas besuchen - eine argentinische, wissenschaftliche Station auf der Insel Laurie. Das Personal wird Ihnen gerne die Station zeigen. Wenn ein Besuch hier nicht möglich ist, können wir stattdessen in Shingle-Cove auf Coronation-Islands landen. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Das letzte Stück bis in die Antarktis
Riesige Eisberge und eine gute Chance auf Finnwale sorgen dafür, dass es auf diesem letzten Abschnitt nach Süden nicht langweilig wird. Ebenfalls wird es hier möglich sein Antarktis-Sturmvögel zu beobachten. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Die ehrfurchtgebietende Antarktis
Wenn es das Eis erlaubt, fahren wir in das Weddellmeer. Hier kündigen kolossale Tafeleisberge Ihre Ankunft auf der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. Paulet-Island, mit seiner großen Population von Adeliepinguinen, ist ein möglicher Halt. Sie können auch Brown Bluff im eisbedeckten Antarctic-Sound besuchen, wo sie die Möglichkeit hätten den Antarktischen Kontinent zu betreten.
Wenn die Bedingungen für die Passage aus dem Osten in das Weddellmeer nicht günstig sind, begeben wir uns Richtung Elephant-Island und fahren in die Bransfield-Strait - zwischen South-Shetland-Island und der Antarktischen Halbinsel. Hier versuchen wir die Einfahrt in den Antarctic-Sound von Nordwesten aus.
Die atemberaubende Landschaft setzt sich auf der Bransfield Straight und, wenn es die Bedingungen erlauben, weiter südlich auf der Gerlache Strait fort. Die Bedingungen auf der Drake Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.
MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Vertrautes Meer, vertraute Freunde
Die Rücktour wird alles andere als einsam werden. Während wir die Drake-Passage überqueren, werden wir wieder einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein. MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius (F/M/A)
Ushuaia – Buenos Aires
Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - aber mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer Ihr nächstes Abenteuer sein wird. Rückflug nach Buenos Aires und Transfer zur Unterkunft. Carles Hotel (F/-/-)
Buenos Aires – Rückflug
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Rechtzeitiger Transfer zum Flughafen, von wo Ihr Rückflug nach Europa startet. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.600 € pro Person.
2023/24 MS Hondius
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
21.10.2023 | 15.11.2023 | 13.900 € | 8.700 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 20 Ü an Bord, Start in Puerto Madryn |
|
21.10.2023 | 15.11.2023 | 14.500 € | 9.000 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 20 Ü an Bord, Start in Puerto Madryn |
|
14.12.2023 | 06.01.2024 | 16.100 € | 9.900 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
24.12.2023 | 06.01.2024 | 16.900 € | 10.300 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
01.01.2024 | 24.01.2024 | 16.100 € | 9.900 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
01.01.2024 | 24.01.2024 | 16.900 € | 10.300 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
29.01.2024 | 22.02.2024 | 16.100 € | 9.900 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 19 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
29.01.2024 | 22.02.2024 | 16.900 € | 10.300 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 19 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
2023/24 MS Janssonius
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
19.10.2023 | 13.11.2023 | 13.900 € | 8.700 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 20 Ü an Bord, Start in Puerto Madryn |
|
19.10.2023 | 13.11.2023 | 14.500 € | 9.000 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 20 Ü an Bord, Start in Puerto Madryn |
|
08.11.2023 | 02.12.2023 | 13.900 € | 8.700 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 19 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
08.11.2023 | 02.12.2023 | 14.500 € | 9.000 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 19 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
2023/24 MS Ortelius
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
18.10.2023 | 12.11.2023 | 13.900 € | 8.700 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 20 Ü an Bord, Start in Puerto Madryn |
|
18.10.2023 | 12.11.2023 | 14.500 € | 9.000 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 20 Ü an Bord, Start in Puerto Madryn |
|
30.01.2024 | 23.02.2024 | 16.100 € | 9.900 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 19 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
30.01.2024 | 23.02.2024 | 16.900 € | 10.300 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 19 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
2023/24 MS Plancius
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
20.11.2023 | 13.12.2023 | 13.900 € | 8.700 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
20.11.2023 | 13.12.2023 | 14.500 € | 9.000 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
13.01.2024 | 05.02.2024 | 16.100 € | 9.900 € |
2-Bettkabine mit Bullauge, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
|
13.01.2024 | 05.02.2024 | 16.900 € | 10.300 € |
2-Bettkabine mit Fenster, 18 Ü an Bord, Start in Ushuaia |
Eingeschlossene Leistungen
- 24 Tag Landprogramm
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer in Buenos Aires (inkl. Frühstück)
- 1 Übernachtung im Doppelzimmer in Ushuaia oder Puerto Madryn (inkl. Frühstück)
- 18, 19 oder 20 Übernachtungen an Bord in gebuchter Kabinenkategorie
- 18, 19 oder 20 Frühstück, Mittagessen, Abendessen an Bord
- Kaffee und Tee während der Seereise inklusive
- Zodiac-Ausflüge bzw. geführte Landgänge während der Schiffsreise (wetterabhängig)
- Fachkundige Lektorenvorträge zu Fauna, Flora und Region
- Leih-Gummistiefel an Bord für Landgänge und Ausflüge (während der Kreuzfahrt)
- Englisch sprechendes Expeditionsteam an Bord
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Serviceleistungen an Bord (Bar, Telefon, Internet)
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19 – eine Kranken- und Unfallversicherung inkl. Flugrettung muss nachgewiesen werden
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Carles Hotel
- Hotel Albatros, Ushuaia / Htl Península Valdés
- MS Hondius, Janssonius, Ortelius od. Plancius
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Hinweis: Aufgrund der weltweiten Energiepreis-Entwicklung erhebt die Reederei einen zusätzlichen Treibstoffzuschlag von 25 Euro pro Person/Nacht für alle Reisen der Antarktis-Saison 2022-23 zusätzlich zum Reisepreis.
Die Mindestteilnehmerzahl von 70 Personen muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Soweit bekannt, sind alle Treibstoff- und Bunkerzuschläge im Preis enthalten. Eine Erhöhung der Reederei bleibt dennoch vorbehalten.
Diese Reise wird mit anderen Veranstaltern gemeinsam gebucht (internationale Gruppe).
Diese Reise ist aufgrund der Reederei-Vorgaben nur für vollständig geimpfte Reisegäste durchführbar.
Für diese Reise gelten aufgrund der Vorgaben der Reederei gesonderte Zahlungs- und Stornobedingungen:
Nach Vertragsabschluss und gegen Aushändigung des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung von 20 % fällig. Die Restzahlung wird 65 Tage vor Reisebeginn fällig.
Stornierung bis zum 95. Tag vor Reiseantritt 20 %, Stornierung ab dem 94. bis zum 65. Tag vor Reiseantritt 50 %, Stornierung ab dem 64. Tag bis zum Tag des Reiseantritts oder bei Nichtanreise 90 % des Reisepreises.
Alle geplanten Routen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung bzw. Umweltschutzauflagen). Die Sicherheit an Bord hat stets Vorrang. Änderungen des Programms/Reiseverlaufs können jederzeit vom Kapitän/Expeditionsteam ausgesprochen werden.
Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens (online) vor Reiseantritt ist vorgeschrieben.
Der Abschluss einer Auslands-Reisekrankenversicherung inkl. Krankenrücktransport muss nachgewiesen werden.
Einzelreisende können eine "halbe" Doppelkabine buchen. In diesem Fall erfolgt die Unterbringung mit anderen internationalen Reisenden des gleichen Geschlechts.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Wenn Sie an dieser Reise interessiert sind, sprechen Sie uns vor Buchung bitte darauf an!
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeine Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Reisen in die Antarktis finden im Südsommer statt
Zwischen November und März sind die Tage lang. Es können riesige Pinguinkolonien, Wale und Robben erforscht werden. Die große Vielfalt der Eisberge wird jeden faszinieren. Die Reisezeit bestimmt unterschiedliche Höhepunkte:
November (Frühsommer)
Abenteuerlichste, in gewisser Hinsicht beeindruckendste Zeit:
• Die See ist noch mit Packeis bedeckt, Strände mit Schnee
• Pinguine kommen zu den Kolonien und beginnen Nestbau
• Die ersten, wenigen Besucher kommen in die Antarktis
• Pelzrobben paaren sich in Süd-Georgien
Dezember bis Januar (Hochsommer)
Die wärmsten und vom Wetter her sicherlich besten Monate
• Fast 24-stündiges Tageslicht
• Weihnachten und Neujahr in der Antarktis
• Die ersten Pinguinküken schlüpfen
• Pelzrobben-Babys in Süd-Georgien
Februar bis März (Spätsommer)
Dies ist die beste Zeit für Walbeobachtungen:
• Das Eis hat sich weitgehend zurückgezogen und erlaubt Anlandungen weiter im Süden
• Beste Chancen zur Walbeobachtung
• Pinguinküken werden flügge
• Pelzrobben tauchen nun an der Antarktischen Halbinsel auf
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es sind derzeit keine Informationen zu Einreiseerleichterungen für Genesene bekannt.
Es liegen keinerlei Informationen über Einreiseerleichterungen bei unvollständigem Impfschutz vor.
Es liegen keinerlei Informationen über Einreiseerleichterungen für Geimpfte vor.
Vor Ort
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
7-tages Inzidenz:Aktueller Wert: 0. Vorwoche: 0
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Keine Informationen vorliegend
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es sind derzeit keine Informationen zu Einreiseerleichterungen für Genesene bekannt.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es liegen keinerlei Informationen über Einreiseerleichterungen bei unvollständigem Impfschutz vor.
Seit dem 13.05. ist die Einreisequarantäne bundeseinheitlich durch die neue Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) geregelt. Seit dem 01.08. endet die häusliche Quarantäne generell automatisch, sobald das betroffene Gebiet nicht mehr auf der Webseite des Robert Koch Instituts gelistet ist (Entlistung).
Einreise aus einem Hochrisikogebiet: Nachweis über Test muss verkehrsmittelunabhängig immer vor Einreise vorgelegt werden. Ein erneuter Test nach 5 Tagen ermöglicht frühzeitig eine Beendigung der 10-tägigen häuslichen Quarantäne. Für Kinder unter 12 Jahren endet die Quarantäne nach Voraufenthalt in einem Hochrisikogebiet nach dem fünften Tag der Einreise automatisch. Ein Nachweis über abgeschlossene Impfung oder Genesung befreit zudem von der Test- und Quarantänepflicht. (Upload erforderlich auf Einreiseportal der Bundesrepublik).
Einreise aus einem Virusvarianten-Gebiet: In jedem Fall Quarantänezeit nach Einreise für 14 Tage. Bei Nichtbeachtung muss mit empfindlichen Geldbußen gerechnet werden. Bei Herabstufung des Virusvariantengebietes noch während der Absonderungszeit in Deutschland gelten für die Beendigung der Absonderung die Regelungen für Hochrisiko- bzw. risikofreie Gebiete.
Hinweise für Geimpfte und Genesene: Geimpfte müssen einen Nachweis über einen vollständigen Impfschutz vorlegen. Seit der letzten erforderlichen Impfung müssen mindestens 14 Tage vergangen sein. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal drei Monate zurückliegt. Reisende dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Für Einreisen per Flug nach Deutschland besteht eine Testverpflichtung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.