Anreise
Individueller Flug nach Kuala Lumpur und von dort weiter nach Kuching.
Kuching
Nach der Landung in Kuala Lumpur Weiterflug in Borneos Nordwesten nach Kuching. Transfer zum Hotel. Pullman Kuching Hotel
Semenggok Orang Utan Zentrum
Fahrt zum Semenggok-Rehabilitationszentrum, das 1975 gegründet wurde. Hier werden verwaiste Orang-Utans oder Tiere, die aus Gefangenschaft befreit wurden, gepflegt und auf ein freies Leben in der Natur vorbereitet. Zur Fütterungszeit haben Sie die beste Gelegenheit, die „Waldmenschen“ aus der Nähe zu erleben.
Am Nachmittag Stadtrundfahrt in Kuching. Abends können Sie beim Dinner landestypische Spezialitäten kosten.
Pullman Kuching Hotel (F/M/A)
Kuching – Damai Beach
Fahrt zum Damai-Strand der Santubong-Halbinsel, der sich am Fuße des Santubong-Berges befindet. Ihre Unterkunft für die nächsten Tage liegt mitten im Regenwald: ein Baumhaus auf 5 m hohen Stelzen. Am späten Nachmittag fahren Sie mit dem Boot die Küste entlang bis zu einer Flussmündung mit Mangrovedickicht. Hier tauchen Sie ein in den Lebensraum der Nasenaffen, deren Männchen sich mit einer großen, birnenförmigen Nase präsentieren. Man muss das gesehen haben – ein wirklich wahnsinnig skurriler Anblick! Man vermutet, dass Männchen mit besonders großen Nasen besonders gute Chancen bei Weibchen haben. Vielleicht dient die Langnase auch der Schallverstärkung.
Genießen Sie den Sonnenuntergang an der Küste, bevor Sie im Mangrovenwald nach den riesigen Leistenkrokodilen suchen, die im Süß- und Salzwasser leben können.
Permai Rainforest Resort (F/-/A)
Irrawaddy Delphine & Satang Inseln
Bootstour, bei der Sie nach dem seltenen, rundköpfigen Irawadi-Delfin Ausschau halten. Weiterfahrt Richtung Meeresnationalpark Talang Santang, wo Grüne Meeresschildkröten („Suppenschildkröten“) ihre Eier ablegen (Brutzeit Mai – September, tagsüber sind die Chancen Schildkröten zu entdecken sehr gering).
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Sie können entspannen oder im klaren Küstenwasser schnorcheln.
Permai Rainforest Resort (F/M/A)
Bako Nationalpark
Autofahrt gen Osten bis zum Dorf Bako. Von dort geht es mit dem Boot zum Nationalpark (Taman Negara Bako), Sarawaks ältestem und kleinstem Schutzgebiet. Bei einer Wanderung halten Sie Ausschau nach Nasenaffen, Silbernen Haubenlanguren, Bartschweinen und Vögeln wie Vielfarben-Bartvogel und Weißbauchspecht. Am Nachmittag erkunden Sie die verschiedenen Vegetationszonen des Parks: Klippen- und Strandvegetation, Mangrovewald, Mischwald mit Zweiflügelfruchtbäumen, Graslandvegetation und Heidewald. Vielleicht entdecken Sie Kannenpflanzen oder Orchideen. Am Abend erholen Sie sich in dem einfachen Zimmer vom Tag und beobachten von Ihrer Hütte die Makkaken, die sich gegen Abend zeigen. Nach dem Abendessen geführter Spaziergang auf den Plankenwegen im Park, um nachtaktive Tiere zu beobachten.
Bako Nationalpark Forest Lodge (F/M/A)
Bako Nationalpark – Kuching
Früh morgens haben Sie die Gelegenheit, mit Ihrem Reiseleiter auf die Suche nach seltenen Vögeln und Nasenaffen zu begeben. Vormittags erkunden Sie den Park. Nach dem Mittagessen Rückfahrt mit dem Boot nach Bako und Weiterfahrt im Van nach Kuching. Pullman Kuching Hotel (F/M/-)
Kuching - Sandakan
Früher Transfer zum Flughafen von Kuching und Flug über Kuala Lumpur nach Sandakan, an der Nordostküste gelegene Stadt des Bundesstaates Sabah. Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft. MYNature Resort (F/-/A)
Sepilok – Kinabatangan – Abai
Besuch des Sepilok Orangutan Rehabilitation Centre, wo Sie erneut Orang-Utans während der Fütterungszeit beobachten können – die Aktionen der Tiere werden Ihnen gefallen! Danach geht es zum ganz in der Nähe liegenden BSBCC (Bornean Sun Bear Conservation Centre), das 2008 von einem Wildbiologen zum Schutz und Erhalt des kleinen Malaienbären gegründet wurde. Die pechschwarzen Tiere mit dem hellen Brustfleck und der hellen Schnauze, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen, bekommt man selten zu Gesicht: Tagsüber schlafen sie in den Bäumen.
Gegen Mittag Bootsfahrt zur Küste und weiter auf dem Kinabatangan-Fluss, an dem Ihre Lodge liegt. Unterwegs könnten Sie wieder Nasenaffen entdecken, Südliche Schweinsaffen sowie Vögel wie Halsbandliest oder Dschungelzwergfischer.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Genießen Sie Ihre Lodge und wandern Sie die Holzstege entlang; abends könnte dort auch eine Otterzivette zu Besuch kommen. Ihr Abendprogramm umfasst eine Bootsfahrt, bei der Sie erleben können, wie Glühwürmchen die Mangroven in „Weihnachtsbäume“ verwandeln können.
Abai Jungle Lodge (F/M/A)
Pitas Lake
Am frühen Morgen können Sie Gibbons und Nashornvögel hören und die einzigartige Stimmung genießen, wenn Sie einen Boots-Ausflug zum Pitas-Oxbow-See machen. Am Altarm des Kinabatangan werden Sie nicht nur Nasenaffen entdecken, sondern auch Javaneraffen mit den langen Schwänzen. Später besuchen Sie das Dorf Abai und nehmen mit den Einheimischen ein Mittagessen ein.
Am Nachmittag weitere Bootsfahrt auf dem Kinabatangan-Fluss mit spannenden Tiersichtungen.
Abai Jungle Lodge (F/M/A)
Abai – Sukau
Am Morgen ist noch Zeit für Tierbeobachtungen entlang der Lodge-Plankenwege. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Boot weiter flussaufwärts bis zum Dorf Sukau und checken in der Kinabatangan Riverside Lodge ein. Am späten Nachmittag machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Menanggul-Fluss, einem kleinen Nebenarm des Kinabatangan. Vielleicht zeigt sich sogar ein kleinwüchsiger Asiatischer Elefant („Borneo-Zwergelefant“). Kinabatangan Riverside Lodge (F/M/A)
Sukau – Sandakan – Kuala Lumpur
Transferfahrt (ca. 2 Stunden) zurück nach Sandakan und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Kuala Lumpur und Transfer zum Hotel. Traders Hotel Kuala Lumpur (F/M/-)
Kuala Lumpur & Abreise
Am Vormittag verabschieden Sie sich von Malaysia bei einer geführten Stadtrundfahrt durch „KL“, wie die Bewohner Ihre Hauptstadt nennen; vom Independence Square aus spazieren Sie durch die Metropole. Schlusspunkt sind die Petronas-Twin-Towers, die mit 452 m die Stadt überragen (Eintritt optional). Transfer zum Flughafen und Beginn des Rückfluges. (F/-/-)
Ankunft
Ankunft am Zielflughafen.
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.100 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 4,80 MYR zum Euro.
2023 Privatreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
15.03.2023 | 30.09.2023 | 2.200 € | 570 € |
weitere internationale Teilnehmer, 2 Personen, wechselnde Engl. spr. RL |
|
15.03.2023 | 30.09.2023 | 2.700 € | 570 € |
Privatreise, 2 Personen, Engl. spr. RL |
|
15.03.2023 | 30.09.2023 | 4.100 € | 570 € |
Privatreise, 2 Personen, Dtsch. spr. RL |
2024 Gruppenreise Termine
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
29.04.2024 | 12.05.2024 | 3.000 € | 610 € |
|
|
03.06.2024 | 16.06.2024 | 3.000 € | 610 € |
|
|
29.07.2024 | 11.08.2024 | 3.200 € | 610 € |
|
|
02.09.2024 | 15.09.2024 | 3.000 € | 610 € |
|
2024 Privatreise Zeiträume
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
15.03.2024 | 30.09.2024 | 2.200 € | 610 € |
weitere internationale Teilnehmer, 2 Personen, wechselnde Engl. spr. RL |
|
15.03.2024 | 30.09.2024 | 2.600 € | 610 € |
Privatreise, 2 Personen, Engl. spr. RL |
|
15.03.2024 | 30.09.2024 | 4.400 € | 610 € |
Privatreise, 2 Personen, Dtsch. spr. RL |
Eingeschlossene Leistungen
- 12 Tage Landprogramm
- alle Flughafentransfers mit Transferfahrer
- 11 Übernachtungen in Doppelzimmern in Hotels, Resorts und Lodges
- 11 Frühstück, 8 Mittagessen oder Picknick, 8 Abendessen
- Rundreise im klimatisierten Van
- Alle angegebenen Bootsfahrten und Wanderungen
- Besuch in 2 Orang Utan-Zentren: Semenggok und Sepilok
- Besuch des Bornean Sun Bear Conservation Centre in Sepilok
- Ca. 4-stündige Stadtrundfahrt Kuala Lumpur
- Nationalparkgebühren
- Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, die wir Ihnen auf Wunsch im Namen und auf Rechnung der Fluglinien zu tagesaktuell günstigsten Tarifen vermitteln
- Eventuelle Visagebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Fakultative Ausflüge
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Malaysia Bettensteuer von 10 RM (ca. 2 €) pro Zimmer/Nacht
- Reiseversicherungen ggf. mit Ergänzungsschutz COVID-19
- Rail & Fly innerhalb Deutschlands in der 2. Klasse 79 € (1. Klasse 159 €)
- Kosten für Corona-Tests
Vorgesehene Unterkünfte
- Pullman Kuching Hotel
- Permai Rainforest Resort
- Bako Nationalpark Forest Lodge
- MYNature Resort
- Abai Jungle Lodge
- Kinabatangan Riverside Lodge
- Traders Hotel Kuala Lumpur
Zubuchbare Leistungen
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Klimaanlage in der Abai Jungle & Kinabatangan Riverside Lodge
für 49 €
3 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Klimaanlage in der Abai Jungle & Kinabatangan Riverside Lodge für 99 €
Die Mindestteilnehmerzahl muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.
Foto- und Videogebühr für das Sepilok Orang Utan Rehazentrum und das Sun Bear Conservation Centre: ca. 2,50 EUR/Gerät (für Kameras mit 100 bis 400 mm Zoom, Videokameras oder andere Videoaufnahmegeräte) sowie ca. 240 EUR (für Kameras mit über 400 mm Zoom oder jegliche Ausrüstung für Filmaufnahmen). Die Zahlung erfolgt vor Ort in bar.
Bitte geben Sie uns mit der Buchung Ihre zum Reisetermin gültigen Passdaten für die Vorbereitung Ihres Besuchs im Kinabatangan Wildlife Sanctuary an.
Wenn Sie diese Reise als Privatreise buchen, werden folgende Leistungen dennoch in kleinen internationalen Gruppen durchgeführt: Mangrovenfahrt (Tag 4), Bootstour zur Delfinbeobachtung (Tag 5) sowie die Bootstransfers Sandakan – Abai Jungle Lodge (Tag 9) und Abai Jungle Lodge – Kinabtangan Riverside Lodge (Tag 11).
Die meisten Hotels weisen eine Check-in-Zeit ab 15 Uhr und eine Check-out-Zeit von 10 Uhr aus. Sagen Sie bei der Buchung Bescheid, falls Sie einen früheren Check-in oder späteren Check-out benötigen. Dadurch können zusätzliche Kosten entstehen.
Seit 01.09.2017 fällt für ganz Malaysia eine „Tourism Tax“ an. Die Gebühr beträgt 10 RM pro Zimmer/Nacht (ca. 2 €) und ist vor Ort beim Check-Out zu zahlen.
Sie können für die Abai Jungle und die Kinabatangan Riverside Lodge ein Zimmer mit Klimaanlage hinzubuchen. Die Standardzimmer verfügen über einen Ventilator Der Aufpreise für 3 Übernachtungen ist im Doppelzimmer + 49 € pro Person bzw. im Einzelzimmer + 99 € pro Person. Buchbar bei Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Reisebuchung. Es gibt nur eine geringe Kapazität.
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Der gesetzlichen Pflicht für Pauschalreiseveranstalter zur Kundengeldabsicherung kommen wir durch Übergabe eines Sicherungsscheins der R&V Allgemeinen Versicherung AG nach.
Lesen Sie bitte die Infos und Reisebedingungen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: März und September für Borneo.
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen kein Visum.
Flugdauer: 14 Stunden
Geld:Währung: 1 MYR (Malaysian Ringgit oder „Malaysischer Dollar”) = 100 Sen. Zur Mitnahme eignen sich EURO und USD. Die Währungen können bei Banken, Wechselstuben und in größeren Hotels umgetauscht werden. In Wechselstuben geht die Transaktion meist schneller und die Raten sind günstiger. MasterCard, Visa, Eurocard, Diners Club und American Express werden angenommen.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Das Klima in Malaysia ist tropisch bei extrem hohen Tagestemperaturen. Auf Borneo dauert die Hauptregenzeit von November bis Februar, aber auch in den anderen Monaten kann es kurz heftig regnen.
Mobiltelefon: GSM 900 und 1800. Fragen Sie Ihren Provider.
Netzspannung: Die Netzspannung in Malaysia beträgt 220 Volt, 50 Hz. Im Allgemeinen werden dreipolige Stecker benutzt; ein Adapter sollte mitgebracht werden.
Ortszeit: In Malaysia gibt es keine Umstellung von Sommer- und Winterzeit. Der Zeitunterschied beträgt während unserer Winterzeit +7 Stunden; während unserer Sommerzeit +6 Stunden.
Sprache: Amtssprache ist Malaiisch. Englisch ist Verkehrs- und Bildungssprache.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.
Aus Sicherheitsgründen wird vor Reisen in das Seegebiet zwischen den Süd-Philippinen und Sabah gewarnt. Zusätzlich wird von Reisen in den Osten des Bundesstaats Sabah und auf die angrenzenden Inseln dringend abgeraten.
Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Reisenden wird empfohlen, die App MySejahtera herunterzuladen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Transitreisen sind über den internationalen Flughafen Kuala Lumpur (KLIA) möglich, solange das Terminal nicht gewechselt wird bzw. die Einwanderungsbehörde nicht passiert wird (bis zu 24h) wie bspw. zu KLIA2.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Kulturelle und Sporteinrichtungen sind wieder vollständig zugänglich.
Inlandsflüge zum Kuala Lumpur International Airport (KLIA) und zum Sultan Abdul Aziz Shah Airport (Subang Airport) werden wieder planmäßig durchgeführt. Internationale Flüge finden ebenfalls wieder statt.
Es gibt keine Einschränkungen mehr.
Es bestehen keine COVID-19-bedingten Einschränkungen.
Restaurants sind geöffnet.
Hotels sind geöffnet, es bestehen keine Einschränkungen.
Sollten Reisende in Malaysia positiv getestet werden, so ist eine siebentägige Quarantäne einzuhalten, welche bereits ab dem vierten Tag mit einem negativen Antigentest aufgehoben werden kann. Personen, die vollständig geimpft sind (3 Dosen inkl. Auffrischimpfung), müssen sich nach Kontakt mit einer infizierten Person nicht mehr isolieren.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Das britische FCDO wies am 02.08. allerdings darauf hin, dass für den Zugang zu manchen geschlossenen Räumen des Alltags weiterhin ein Impfnachweis benötigt werden könnte.
Lokale Lockdown-Maßnahmen können nicht ausgeschlossen werden.
Reisen im Land sind generell erlaubt, auch unabhängig vom Impfstatus.
Es ist verpflichtend, sich beim Betreten sämtlicher Einrichtungen oder öffentlicher Verkehrsmittel vorab bei der App MySejahtera zu registrieren.
Die Maskenpflicht wurde Anfang Juli 2023 aufgehoben.
Es bestehen keine Einschränkungen.
Aktueller Wert: 34. Vorwoche: 34
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Auch wenn ein Test für die Ausreise von malaysischer Seite nicht notwendig ist, können einige Fluggesellschaften beim Boarding die Vorlage eines negativen PCR-Tests fordern.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.