Albanien

Botanisieren im Land der Skipetaren

10 Tage Reise / 10-12 Teilnehmer
  • Orchideen und endemische Pflanzen
  • Oridsee und mazedonischer Nationalpark
  • Ausgrabungen von Butrint
  • Nationalpark Divjaka-Karavasta
  • Krauskopfpelikane

Erst seit 1912 gibt es das Land Albanien, das sich nach der Beendigung der Diktatur von Enver Hoxha und seines Nachfolgers Ramiz Alia seit 1991/92 endlich dem interessierten Besucher öffnete und seither stark europawärts strebt. Das immer noch geheimnisvolle Land, selten beschrieben, fast nie in der Tagespresse erwähnt, bietet eine erstaunliche Vielfalt auf kleinem Raum: antike Stätten, mittelalterliche Burgen und Städte, orthodoxe Klöster, Moscheen in großer Zahl, liebliche Badestrände, fruchtbare Ebenen, ausgedehnte Laub- und Nadelwälder, kaum begangene Bergregionen. Albanien (28 960 km2), das nur 0,3 % der Fläche Europas umfasst, hat eine besonders reichhaltige Flora: Etwa 30 % aller in Europa bekannten Arten kommen hier vor (3 250 Arten aus 900 Gattungen). Diese Reise erlaubt einen Überblick über Flora des Landes, vom gebirgigen Norden über den Osten des Landes (mit Abstecher nach Mazedonien) bis nach Südalbanien mit seiner mediterran geprägten Pflanzenwelt. Zahlreiche Orchideen-Arten (u.a. Dactylorhiza sambucina, Orchis purpurea, O. pauciflora, O. quadripunctata, Anacamptis laxiflora, u.v.a.), die Prachtwiesen am Llogara-Pass, Endemiten, wie z.B. Halacsya sendtneri (Raublattgewächs), sind einige der Höhepunkte, die Sie erwarten.

1. Tag

Frankfurt – Tirana – Pogradec

Flug von Frankfurt nach Tirana. Transfer mit dem Bus nach Pogradec. (-/-/A)

2. Tag

Pogradec

Spaziergang am Ufer des Ohridsees. Am Nachmittag fah­ren Sie über die Grenze in den mazedonischen Nationalpark, wo Sie Zeit zum ausgiebigen Botanisieren haben. Hier sehen Sie u.a. die auf Juniperus oxycedrus parasitierende Zwergmistel Arceuthobium oxycedri. (F/-/A)

3. Tag

Pogradec – Permet

Auf der Fahrt nach Permet, werden botanische Stopps mit Arten wie Campanula radicosa, Halacsya sendtneri (endemische, monotypische Gattung der Raublattgewächse) oder Salvia candidissima eingelegt. (F/-/A)

4. Tag

Permet – Saranda

Über Gjirokastra fahren Sie weiter nach Saranda. Unterwegs botanische Stopps u.a. bei Jergucat und Richtung Koshovicë. Gefundene Arten 2017: Ophrys epirotica, O. oestrifera subsp. minuscula, Anacamptis albanica und A. caucasica. Über den Muzine-Pass fahren Sie schließlich nach Saranda. (F/-/A)

5. Tag

Saranda

Heute besuchen Sie die Ausgrabungen von Butrint. Auf der Rückfahrt bei genügend Zeit Besuch der Syri i kalter (albanisch: blaues Auge), einer Karstquelle mit enormer Schüttung. Selbstverständlich wird unterwegs immer wieder botanisiert. (F/-/A)

6. Tag

Saranda – Vlora

Auf der Fahrt von Saranda nach Vlora werden Sie eine längere Exkursion am Llogara-Pass genießen können. Zu erwartende Arten sind u.a. Hypericum haplophylloides, Fritillaria thessala subsp. ionica, Pterocephalus perennis, Viola acrocerauniensis oder Pinus heldreichii und mehrere typische Orchideen u.a. Ophrys mammosa, O. ferrum-equinum, Orchis pauciflora und O. quadripunctata. (F/-/A)

7. Tag

Vlora

Der heutige Tag beginnt mit einem etwa dreistündigen Spaziergang zwischen Tragjas und Dukat, selbstverständlich mit reichlich Zeit zum Botanisieren. U. a. wurden hier Serapias bergonii, S. politisii und S. vomeracea gefunden. (F/-/A)

8. Tag

Vlora – Berat

Auf dem Weg nach Berat ist das heutige Hauptziel der Nationalpark Divjaka-Karavasta, der für seine vogelreiche Lagune (Krauskopfpelikan, Rotflügel-Brachschwalbe, Steppenweihe) und die insgesamt große Artenvielfalt bekannt ist. Botanisch interessant ist ein großer Bestand an Viola albanica sowie zahlreich vorkommende Anacamptis fragrans, A. laxiflora nebst A. palustris subsp. elegans. (F/-/A)

9. Tag

Berat

Tagesfahrt mit 4 x 4-Fahrzeugen zum Berg Tomorr (Heiligtum der Bektashi), mit diversen Stopps zum Botanisieren. (F/-/A)

10. Tag

Berat – Tirana – Frankfurt

Transfer von Berat nach Tirana und anschließend Rückflug nach Frankfurt. (F/-/-)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 500 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
09.05.2023 18.05.2023 1.890 € 300 €

Deutsche Reiseleitung

Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 10 Tage Landprogramm
  • 9 Übernachtungen in Hotels
  • 9 Frühstück, 9 Abendessen
  • Transfers und Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • PCR-Test

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Werner Gertsch

Chemiker a. D., seit über 40 Jahren an der
Natur interessiert, vor allem Orchideen und
alpine Flora, begeisterter Naturfotograf.
Betreuung mehrerer Naturschutzgebiete.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es gibt derzeit im Vorfeld der Reise keine verpflichtenden Einreiseformulare oder Online-Registrierungen mit COVID-19-Bezug.
Es sind derzeit keine COVID-19-bedingten Einschränkungen bei der Einreise (z.B. Grenzschließungen, Test- und Impfnachweispflichten) in Kraft.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Der Transit ist gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Sportzentren und Schwimmbäder sind ebenso wie Strände und Fitnessstudios sowie Museen und Freizeiteinrichtungen wieder geöffnet.

Nachtclubs durften am 01.05. wieder öffnen.

Der Flughafen Tirana ist für den internationalen Flugverkehr geöffnet.

Öffentliche Verkehrsmittel verkehren im Normalbetrieb.

Geschäfte und Einkaufszentren sind geöffnet, Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten.

Restaurants und Bars können zum Teil Einschränkungen (u.a. Hygieneauflagen, reduzierte Gesamtkapazität) unterliegen.

Hotels und Übernachtungseinrichtungen sind ohne Einschränkungen geöffnet.

Sind Reisende Kontaktpersonen oder werden sie bei ihrem Aufenthalt positiv auf COVID-19 getestet, ist derzeit keine Quarantäne/Isolation erforderlich.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land. Auch die Ausgangssperre wurde vor geraumer Zeit aufgehoben.

Die meisten Einschränkungen wurden aufgehoben, auch eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht nicht mehr.

Versammlungen im Außenbereich dürfen ohne Personenobergrenze stattfinden.

Kulturelle und Sportveranstaltungen finden statt.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 11. Vorwoche: 10

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Im Bereich des Flughafens von Tirana gibt es mehrere Teststationen.

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.  

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.