Griechenland
Reiseroute durch Griechenland Kefalonia und Ithaka

Kefalonia und Ithaka

14 Tage Reise / 8-12 Teilnehmer
  • Mount Hymettos bei Athen
  • Kefalonia und Ithaka
  • 2 maliger Besuch von Kefalonia
  • Ophrys mavromata, Ophrys mavrochila und Ophrys cephaloniensis
  • 40 Orchideenarten, darunter 22 Ragwurzarten
Griechenland Kueste von Cephalonia
Ophrys Gottfriediana Kefalonia Botanik Reise
Ophrys cephaloniensis Kefalonia Botanik Reise
Ophrys mavrochila auf einer Kefalonia Botanik Reise
Griechenland Ophrys aesculapii
Griechenland Ophrys speculum

Von den Ionischen Inseln sind Zakynthos und Korfu die wohl bekanntesten. Sie sind touristisch relativ stark besucht. Die Inseln Kefalonia und Ithaka dagegen haben ihre griechische Ursprünglichkeit und Gemütlichkeit bis heute weitgehend behalten. Das Ziel der Reise ist, die erst vor etwa 10 Jahren entdeckten und beschriebenen Ragwurzarten Ophrys mavromata, Ophrys mavrochila und Ophrys cephaloniensis zu finden. Die 3 Arten sind auf Kefalonia endemisch und zudem recht extravagant in ihrer Erscheinungsform.

Nach der Ankunft in Athen besuchen Sie zunächst den Mount Hymettos, wo die Reisegruppe viele Orchideen finden wird, darunter Ophrys aesculapii und Ophrys spruneri. Anschließend fahren Sie über den Peloponnes bis nach Kyllini, dann mit der Fähre nach Kefalonia, später nach Ithaka und wieder zurück. Mit etwas Glück werden Sie insgesamt etwa 40 Orchideenarten entdecken.

1. Tag

Anreise nach Athen

Individuelle Anreise nach Athen, Transfer zum Hotel bei Rafti. Je nach Ankunft, eventuell erste Exkursion.
(-/-/A)

2. Tag

Exkursion am Mount Hymettos

Es werden verschiedene Biotope am Mount Hymettos aufgesucht, um zu botanisieren und ausgiebig zu fotografieren. Es erwarten Sie eine Vielzahl an interessanten Orchideen, vor allem der Gattung Ophrys und Serapias: Ophrys attica, Ophrys aesculapii, Ophrys spruneri, Ophrys mammosa, Ophrys ferrum-equinum, Ophrys melena, Ophrys sicula, Ophrys iricolor, Orchis italica, Neotinea tridentata und Serapias bergonii. Mit etwas Glück finden Sie die Hybride Ophrys attica x mammosa. (F/-/A)

3. Tag

Athen - Kyllini - Keffalonia

Fahrt von Athen zum Hafen nach Kyllini am West-Peloponnes. Unterwegs schauen Sie sich einen Standort von Ophrys delfinensis und weiß blühenden Orchis italica an. Von Kyllini setzen Sie mit der Fähre nach Kefalonia über. Dort werden Sie entweder in der kleinen Hafenstadt Sami oder in Agia Eufimia übernachten. (F/-/A)

4. - 6. Tag

Kefalonia

Die erste botanische Exkursion auf Kefalonia führt Sie zu dem kleinen Ort Komitata im Norden der Insel. Dort suchen Sie die bezaubernde und großblütige Ophrys mavromata. Sicherlich werden SIe hier weitere Orchideenarten finden, darunter Ophrys ulyssea, Ophrys leucadica, Ophrys gottfriediana, Ophrys penelopea und Ochis quadripunctata. Am Nachmittag werden Sie – falls geöffnet – das kleine Café im Ort Komitata zu einer entspannten Rast aufsuchen.

Die zweite botanische Exkursion wird Sie in den Westen von Kefalonia führen. Über Argostoli und Lixouri erreichen Sie einsame Landstriche mit dem dort endemischen Serapias ionica. Unterwegs halten Sie Ausschau nach Anacamptis laxiflora. Auf der Rückfahrt werden Sie an einem Biotop vorbeischauen, um Ophrys attica und Ophrys bombyliflora zu fotografieren.

Exkursion in den Süden von Kefalonia. Zwischen Sami und Poros werden wir Sie verschiedene Biotope mit Ophrys sicula, Ophrys cephalonica, Ophrys herae, Ophrys mammosa (eventuell bereits verblüht), Anacamptis pyramidalis, Anacamptis papilionacea und Orchis italica erkunden.

Je nach Fährankunft bzw Fährabfahrt besuchen Sie die faszinierende Tropfsteinhöhle Drongaráti. In der Umgebung suchen Sie nach Ophrys oestrifera, Ophrys cephalonica und anderen. (F/-/A)

7. Tag

Kefalonia - Ithaka

Überfahrt von Kefalonia nach Ithaka. Je nach Ankunft erste Exkursion. (F/-/A)

8. - 9. Tag

Ithaka

Der erste Exkursionstag auf Ithaka führt Sie zu wertvollen Biotopen zwischen Kioni und dem (fast) verlassenen Dorf Anoghi. Dort finden Sie Ophrys reinholdii, Ophrys oestrifera, Ophrys bombyliflora, Ophrys gottfriediana, Ophrys penelopea, Ophrys leucadica, Ophrys ferrum-equinum, Orchis quadripunctata, Orchis italica, Orchis anthropophora und Serapias lingua.

Sie erkunden zunächst den Süden der Insel. Am Vormittag wandern Sie durch Olivenhaine, sanfte Hügel und werden sicherlich so manch wertvolles Orchideenbiotop finden. Gegen Mittag besuchen Sie die Hauptstadt von Ithaka – Vathi – und kehren dort in einem der Altstadtlokale ein. Der Nachmittag wird mit einer kleinen botanischen Exkursion im Norden von Ithaka verbracht, wo wieder ausreichend Zeit zum Fotografieren sein wird. (F/-/A)

10. Tag

Ithaka - Kefalonia

Je nach Fährzeit wird am vormittag noch eine Exkursion gemacht. MIt der Fähre geht es dann nochmals nach Kefalonia. (F/-/A)

11. - 12. Tag

Kefalonia

Auf dem Plan wird der Besuch des Kap von Mounda stehen. In dieser herrlichen Dünenlandschaft erwarten Sie die ersten offenen Blüten von Ophrys mavrochila. Dazu finden Sie sicherlich aufblühende Anacamptis papilionacea, Anacamptis coriophora fragrans, Anacamptis pyramidalis, Anacamptis laxiflora, Serapias lingua und eine große Anzahl an verschiedenen Korb-, und Lippenblütlern, Hahnenfuß-, und Nelkengewächse, etc.

Kefalonia ist die Heimat eines mächtigen Gebirges: Der Enos thront mit seinen 1628 m majestätisch über der fruchtbaren Ebene. In den nördlichen Ausläufern des Enos-Nationalparks sind Sie auf der Suche nach einer kleinengehörnte Ragwurz. Sie ist als Ophrys cephaloniensis erst vor wenigen Jahren beschrieben worden. Sicherlich werden Sie auch Orchis pauciflora finden, die dort mit teilweise rosafarbenen Sepalen vorkommt.

In der hügeligen Landschaft um Valsamata haben Sie die Chance letzte Exemplare von Ophrys grammica zu entdecken, aber auch Ophrys gottfriediana, Ophrys ulyssea, Ophrys cephalonica und Anacamptis papilionacea.

Ein Besuch gilt der felsigen Nordwestküste von Kefalonia, Sie schlendern durch das pittoreske Dorf Assos, das nördlich und südlich vom Meer umgeben ist. Später fahren Sie weiter in den Norden bis zu dem beschaulichen Hafen Fiskardo. Unterwegs besuchen Sie Biotope und finden (möglicherweise) die Hybride zwischen Orchis pauciflora und Orchis quadripunctata. Weitere Arten sind Ophrys cephaloniensis und eine weitere kleine Ophrys oestrifera, aber auch Limodorum abortivum, Ophrys gottfriediana, Ophrys leucadica.

Auf der Rückfahrt zu Ihrem Hotel gelangen Sie noch einmal nach Komitata, wo Sie sich die Biotope des ersten Exkursionstages erneut ansehen werden (Ophrys mavromata, etc.). Anschließend schauen wir uns die Küstenflora an einem menschenleeren Strand an, verweilen dort und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit. Auf den Wiesen im nahen Hinterland werden Se sicherlich noch Serapias vomeracea, Serapias bergonii und Serapias parviflora entdecken. (F/-/A)

13. Tag

Kefalonia - Athen

Je nach Fährabfahrt machne SIe einletzte Exkursion augf Kefalonia. Mit der Fähre geht es nach Kyllini.  Auf dem Weg nach Athen werden wietere Exkursionsstopps eingelegt. Übernachtung in der Nähe von Athen.
(F/-/A)

14. Tag

Athen - Deutschland

Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat. (F/-/-)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 450 € pro Person.

Kefalonia Ithaka

Start Ende Preis EZ Hinweis
09.04.2023 22.04.2023 2.650 € 420 €

Deutsche Reiseleitung Dirk Jödicke

Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 14 Tage Landprogramm
  • 13 Übernachtungen in Hotels
  • 13 Frühstück, 13 Abendessen
  • Transfers und Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt

 

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • PCR-Test

 

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Dirk Jödicke

Hobby-Naturfotograf und Hobby-Botaniker,
Spezialgebiet sind die europäischen Orchideen,
bereist seit etwa 15 Jahren Naturlandschaften
Europas auf der Suche nach Wildnis
und nach seltenen Pflanzen.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Für die Einreise ist kein Testnachweis mehr erforderlich. Bei Einreise können dennoch stichprobenartige Tests durchgeführt werden.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es gibt derzeit im Vorfeld der Reise keine verpflichtenden Einreiseformulare oder Online-Registrierungen mit COVID-19-Bezug.
Es sind derzeit keine COVID-19-bedingten Einschränkungen bei der Einreise (z.B. Grenzschließungen, Test- und Impfnachweispflichten) in Kraft.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Die Quarantänepflicht ist aufgehoben.

Der Transit ist gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Strände und Sporteinrichtungen sind geöffnet.

Der Besuch von öffentlichen Parks und archäologischen Stätten ist gestattet, auch Kinos, und ähnliche (Indoor-)Freizeiteinrichtungen dürfen öffnen.

Diskotheken sind zugänglich.

Die griechischen Flughäfen sind für den nationalen sowie internationalen Passagierverkehr geöffnet.

Öffentliche Verkehrsmittel haben den Betrieb aufgenommen. Der Fährverkehr mit Italien und Albanien ist wieder möglich. Der Fährverkehr innerhalb des Landes findet statt.

Kreuzfahrtschiffe dürfen Griechenland ebenfalls wieder anlaufen.

Die Maskenpflicht wurde aufgehoben.

Die Geschäfte sind geöffnet.

Bars, Restaurants und Tavernen dürfen öffnen.

Hotelbetriebe sind geöffnet. Unter Umständen sind noch Hygieneauflagen einzuhalten

Griechenland hat die Quarantänepflicht bei einem positiven COVID-Test aufgehoben. Eine freiwillige Quarantäne wird jedoch stark angeraten. Auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist positiv getesteten Personen gestattet, allerdings müssen sie dabei eine FF2- oder KN95-Maske tragen.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.

Maskenpflicht gilt nur noch in medizinischen Einrichtungen. Es muss sich hierbei um eine FFP/N95-Maske handeln. Alternativ ist auch eine chirurgische Doppelmaske zulässig.

Verstöße werden mit Geldbußen bis zu 300 € geahndet.

Veranstaltungen und Konzerte dürfen ohne COVID-19-bedingte Einschränkungen stattfinden.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 81. Vorwoche: 71

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Informationen zu Covid-19-Tests in Griechenland (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.