Frankfurt – Malaga – Nerja
Flug von Frankfurt nach Malaga. Anschließend Fahrt zu unserem Hotel in Nerja. (-/-/A)
Nerja
Sie botanisieren im Raum Nerja, Frigiliana, dem „schönsten Dorf Andalusiens“ mit seinen Wandkeramiken, die aus Geschichte und Kultur des Ortes berichten, Competa und Maro. Sie erwarten Schmetterlingsorchis, Ophrys bilunulata, Orchis collina, Gennaria diphylla und andere Taxa. Weitere interessante Pflanzen sind z. B. Aristolochia baetica, die Moraea sisyrhinchum oder Coris monspeliensis, ein Primelgewächs. (F/-/A)
Nerja – Almeria
Weiterfahrt auf der Küstenstraße nach Almeria mit auffallend blühenden Sträuchern wie Cistus, Genista, Lycium intricatum, Vertretern der Orobanchaceae, mehrere Glaucium-Arten und artenreiche Strandvegetation. (F/-/A)
Almeria
Botanische Erkundungen in der Wüste von Tabernas, an den Salinen vom Cabo de Gata, im Gipskarst von Sorbas. Dies sind die trockensten Gebiete Europas, trotzdem konnte hier Getreide angebaut werden, mit Hilfe eines Bewässerungssystems, das von Windmühlen unterstützt wurde. Der Malteserschwamm und Cistanche phelypaea können schon von der Straße aus gesehen werden, und an Orchideen können Sie Himantoglossum robertianum, Ophrys dyris, O. forestieri, O. speculum und einige mehr finden. Ein besonderer Blickfang sind Limonium lobatum und die blühenden Tamarisken. Bei den Salinen kommen auch die Vogelbeobachter auf ihre Kosten: Flamingos, Säbelschnäbler, Sanderlinge und natürlich viele andere sind hier im März zu beobachten. (F/-/A)
Almeria – Granada
Sie besuchen den sehr gut angelegten Botanischen Garten von Rodalquilar mit zahlreichen einheimischen Pflanzen. Die Fahrt geht weiter über die Sierra Nevada, vorbei an der Höhlenstadt Guadix nach Granada.
Granada
Erkundung am Rand der Sierra de Huétor mit Fuente Grande und dem Brotbäckerdorf Alfacar – ein wenig auch auf den Spuren von Garcia Lorca. Am Nachmittag besuchen Sie Granada mit dem ältesten Viertel Albaicin. (F/-/A)
Granada – Antequera
Auf der Fahrt nach Antequera erkunden Sie das Feuchtgebiet Lagunas de Archidonia mit Flora, Reptilien und Vögeln. An Orchideen sollten Sie hier Taxa u.a. wie Orchis olbiensis, Ophrys bombyliflora oder auch O. fusca finden können. (F/-/A)
Antequera
Sie umrunden die Embalse del Guadalhorce westlich von Antequera mit mehreren Orchideenfundorten und der Aussicht auf zahlreiche Vögel. Unter anderem können Sie Neotinea maculata, Orchis anthropophora und Anacamptis papilionacea subsp. grandiflora erwarten. Am zweiten Tag suchen Sie zwei Hügel östlich und südlich von Antequera auf. Vielleicht entdecken Sie dann auch noch Ophrys atlantica. (F/-/A)
Antequera – Malaga – Frankfurt
Transfer nach Malaga und Rückflug nach Frankfurt. (F/-/-)
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
330 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
18.03.2023 | 29.03.2023 | 2.340 € | 480 € |
Deutsche Reiseleitung Max Seyfried |
Eingeschlossene Leistungen
- 12 Tage Landprogramm
- 11 Übernachtungen in Hotels
- 11 Frühstück, 11 Abendessen
- Alle Transfers und Exkursionen laut Programm
- Alle Eintrittsgebühren
- Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
- Flughafengebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Visagebühren
- Anschlussflüge
- Bahnfahrkarten
- Trinkgelder
- Corona-Tests
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: April bis Oktober für Extremadura und Nordspanien
Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen für die Einreise nach Spanien kein Visum. Der Personalausweis bzw. der Reisepass sollten bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Flugdauer: 2 – 5 Stunden
Geld: Landeswährung: EURO. Eurocard, MasterCard und Visa Card werden in größeren Hotels und Restaurants angenommen.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind Impfungen nicht vorgeschrieben.
Klima: Das Klima in Spanien ist in diverse Zonen unterteilt. An der Mittelmeerküste, in Südspanien und auf den Balearen herrscht mediterranes Klima: warme bis heiße Sommer, milde Temperaturen von Herbst bis zum Frühjahr. Im Landesinneren, insbesondere in der Hochebene um Madrid, herrscht ozeanisch-kontinentales Klima. Hier gibt es heiße Sommer und empfindlich kalte Winter. Im Norden und Nordwesten herrscht atlantisches Seeklima mit milden Sommern und Wintern.
Mobiltelefon: Die Netzabdeckung für Telefon und Internet ist gut. Die Erreichbarkeit, insbesondere in den Gebirgsregionen, kann eingeschränkt sein. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 220 Volt, Wechselstrom (50 Hertz). Die Mitnahme eines Adapters ist nicht nötig.
Ortszeit: Kein Unterschied zu unserer Sommer- und Winterzeit.
Sprache: Die Amtssprache ist Spanisch. Es wird verbreitet auch Englisch und teilweise Deutsch gesprochen.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Dr. Max Seyfried
ist Botaniker und lehrt über Arten und ökologische
Zusammenhänge. Zu den Reise -
höhepunkten gehören für ihn neben Orchideen
vor allem endemische Pflanzen.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Es sind keine besonderen Einschränkungen bekannt.
Die Maskenpflicht im Flugzeug wurde im Februar abgeschafft.
Seit Februar gilt keine Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr mehr.
Es sind keine besonderen Einschränkungen bekannt.
Auf den Balearen gilt weiterhin ein Rauchverbot in den Außenbereichen der Gastronomie, ansonsten sind keine besonderen Einschränkungen bekannt.
Es sind keine besonderen Einschränkungen bekannt.
Bei einem positiven COVID-19-Test sollten Reisende in ihrer Unterkunft bleiben. Eine verpflichtende Isolation ist nicht mehr vorgesehen. Die verschiedenen Corona-Hotlines wurden mittlerweile teilweise eingestellt. Das Testzentrum am Flughafen Palma de Mallorca (PMI) wurde geschlossen.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Reisen innerhalb des Landes sind uneingeschränkt möglich. Die Übersicht über die aktuellen Regelungen auf der Webseite des spanischen Gesundheitsministeriums wurde seit August 2021 nicht mehr aktualisiert. Alle Regionen Spaniens befanden sich damals auf Risiko-Level 1.
Die Maskenpflicht gilt nur noch in medizinischen Einrichtungen.
Es kann zu kleineren Einschränkungen kommen. Regional gelten mitunter unterschiedliche Bestimmungen.
Aktueller Wert: 46. Vorwoche: 126
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Informationen zu Covid-19-Tests in Spanien (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.