Spanien

Schmetterlinge und Orchideen in den Pyrenäen

8 Tage Reise / 5-12 Teilnehmer
  • Schmetterlinge und Orchideen
  • Lokale und deutsche Reiseleitung
  • Lichtfallen
  • Gelber Frauenschuh
  • Kein Unterkunftswechsel
Anso Valley
Lady Orchid
Mountain Clouded Yellow
Painted Lady
Yellow Lily

Der Gebirgszug der Pyrenäen erstreckt sich auf über 430 Kilometer Länge zwischen Frankreich und Spanien. Höchster Berg ist mit knapp über 3 400 Meter der Pico de Aneto im Maladeta-Massiv. Insgesamt haben die Pyrenäen rund 200 Gipfel über 3 000 Meter. Der Gebirgszug entstand paralle zu den Alpen und besteht im Westen überwiegend aus Kalk, während die zentralen Bereich von Graniten dominiert werden.

Diese Reise führt Sie in die südliche Abdachung der Pyrenäen in Spanien. Sie treffen hier auf ein vielfältiges Mosaik von Lebensräumen, das mit Buschwerk, Macchia, Ackerland, weite Flusstäler, Halbwüstensteppe, hochalpine Wiesen, Klippen, Schluchten und atemberaubende Kalksteinerosionen eine grandiose Landschaft formt, die überaus reich an Schmetterlingen ist. Zu den besonderen Arten gehören u. a. Apollo, Schwarzer Apollo und alpine Mohrenfalter, aber auch Pyrenäen-Bläuling und Polyommatus fulgens. Bei den Nachtfaltern begeistern diverse Schwärmerarten. Neben den Faltern steht vor allem die reiche Pflanzenwelt mit einigen Endemiten im Fokus dieser Reise. Auch Orchideen, vom Gelben Frauenschuh über den Widerbart bis hin zu Ragwurzen (u. a. Spiegel-, Fliegen-, Bienen- und Schnepfen-Ragwurz) werden Sie begeistern. Trotz der gebirgigen Landschaft erreichen Sie die Beobachtungsorte direkt vom Fahrzeug aus oder auch mal nach einem kurzen Spaziergang.

1. Tag

Frankfurt – Bilbao – Berdún

Flug von Frankfurt nach Bilbao. Transfer nach Berdún. (-/-/A)

2. - 7. Tag

Berdún

Zwei kurze Spaziergänge führen Sie morgens an Hängen oberhalb des Veral Flusses und nachmittags an den Aragon River. Neben Schmetterlingen erwarten Sie auch einige Orchideenarten.

Exkursion nach Fago, Anso und ins Hecho-Tal. Felder, Wiesen und artenreiche Gebüschränder prägen das Bild.

Sie laufen ein kurzes Stück von drei Kilometer auf dem traditionsreichen Jakobsweg. Danach geht es zu den artenreichen Wiesen und Wälder in der Umgebung des Höhlenklosters von San Juan de la Pena.

Exkursion zum Portalet-Pass, wo Sie die alpine Flora mit ihren Schmetterlingen kennen lernen. Unterwegs können Sie blühenden Frauenschuh entdecken. Danach Spaziergang am Stausee La Sarra mit seinen schmetterlingsreichen Wiesen. Die Ufer und Eichenwälder bei Atares, wo Große Schillerfalter regelmäßig beobachtet werden können, runden den Tag ab.

Sie fahren ins Roncal-Tal im benachbarten Navarra. Mit den Fahrzeugen geht es zum Isaba Pass hinauf, immer wieder unterbrochen von Exkursionsstopps in Buchenwäldern und Wiesen. Mit Glück können Sie hier den Widerbart, eine schmorotzende Orchideenart entdecken.

Zum Abschluss geht es heute nochmals in die Höhe. Ziel ist der Asia-Talkessel, einen Cirque der typisch für die Gebirgslandschaft der Pyrenäen ist. Hier wurden bereits bis zu 70 Schmetterlingsarten an einem Tag beobachtet! (F/M/A)

8. Tag

Berdún – Bilbao – Frankfurt

Transfer nach Bilbao und Rückflug nach Frankfurt. (F/-/-)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 320 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
07.06.2023 14.06.2023 1.990 € 210 €

Deutsche Reiseleitung Dieter Schneider

Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 8 Tage Landprogramm
  • 7 Übernachtungen in Landgasthäusern
  • 7 Frühstück, 7 Abendessen
  • Alle Transfers und Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Informationsmaterial
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Anschlussflüge
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • Corona-Tests

Zubuchbare Leistungen

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €

Allgemeine Informationen zum Reiseland

Auswärtiges Amt: Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

Beste Reisezeit: April bis Oktober für Extremadura und Nordspanien

Einreise: EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen für die Einreise nach Spanien kein Visum. Der Personalausweis bzw. der Reisepass sollten bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Flugdauer: 2 – 5  Stunden

Geld: Landeswährung: EURO. Eurocard, MasterCard und Visa Card werden in größeren Hotels und Restaurants angenommen.

Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind Impfungen nicht vorgeschrieben.

Klima: Das Klima in Spanien ist in diverse Zonen unterteilt. An der Mittelmeerküste, in Südspanien und auf den Balearen herrscht mediterranes Klima: warme bis heiße Sommer, milde Temperaturen von Herbst bis zum Frühjahr. Im Landesinneren, insbesondere in der Hochebene um Madrid, herrscht ozeanisch-kontinentales Klima. Hier gibt es heiße Sommer und empfindlich kalte Winter. Im Norden und Nordwesten herrscht atlantisches Seeklima mit milden Sommern und Wintern.

Mobiltelefon: Die Netzabdeckung für Telefon und Internet ist gut. Die Erreichbarkeit, insbesondere in den Gebirgsregionen, kann eingeschränkt sein. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.

Netzspannung: Die Netzspannung beträgt 220 Volt, Wechselstrom (50 Hertz). Die Mitnahme eines Adapters ist nicht nötig.

Ortszeit: Kein Unterschied zu unserer Sommer- und Winterzeit.

Sprache: Die Amtssprache ist Spanisch. Es wird verbreitet auch Englisch und teilweise Deutsch gesprochen.

Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.

Alle Informationen ohne Gewähr.

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Dieter Schneider

Biologe mit Schwerpunkt Schmetterlinge,
Pflanzen und Vögel. Sprecher des Fachbeirats
von naturgucker.de.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland aufgehoben, es besteht an manchen Flughäfen die Empfehlung eine Maske zu tragen.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es gibt derzeit im Vorfeld der Reise keine verpflichtenden Einreiseformulare oder Online-Registrierungen mit COVID-19-Bezug.
Es sind derzeit keine COVID-19-bedingten Einschränkungen bei der Einreise (z.B. Grenzschließungen, Test- und Impfnachweispflichten) in Kraft.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Es sind keine besonderen Einschränkungen bekannt.

Die Maskenpflicht im Flugzeug wurde im Februar abgeschafft.

Öffentliche Verkehrsmittel verkehren im Normalbetrieb.

Es sind keine besonderen Einschränkungen bekannt.

Restaurants und Bars sind ohne COVID-19-Einschränkungen geöffnet.

Es sind keine besonderen Einschränkungen bekannt.

Bei einem positiven COVID-19-Test sollten Reisende in ihrer Unterkunft bleiben. Eine verpflichtende Isolation ist nicht mehr vorgesehen. Die verschiedenen Corona-Hotlines wurden mittlerweile teilweise eingestellt. Das Testzentrum am Flughafen Palma de Mallorca (PMI) wurde geschlossen.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Es gibt keine Lockdownmaßnahmen in Spanien.

Reisen innerhalb des Landes sind uneingeschränkt möglich.

Die Maskenpflicht, die noch in medizinischen Einrichtungen und Apotheken galt, wurde Anfang Juli 2023 endgültig aufgehoben.

Veranstaltungen dürfen ohne COVID-19-Einschränkungen stattfinden.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 200. Vorwoche: 126

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, bestehen keine Anmeldepflichten oder sonstige Vorgaben mehr.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Informationen zu Covid-19-Tests in Spanien (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.