Frankfurt - Lanarka
Flug nach Lanarka, Transfer zum Hotel in Paphos. Hotel Dionysos (-/-/A)
Paphos
In den nächsten Tagen unternehmen Sie von Paphos aus u.a. folgende Exkur sionen:
– Sie fahren die alte Straße in Richtung der Kleinstadt Polis. Lichte Phrygana, Macchie und Kiefernwald, weite Hügellandschaft und Kalkfels bestimmen das Landschaftsbild. Es ist ein Paradies für Orchideen: Dactylorhiza romana, Ophrys elegans, Neotinea maculata. Im Bereich alter Lava blüht ein endemischer Thymian (Thymus entiger).
– Exkursion in den Wald von Pegeia sowie nach Akourdalia und Stroumpi, wo zur Reisezeit z. B. Ophrys flavomarginata, Orchis italica, O. collina aber auch Barlia robertiana zu erwarten sind. Ein kultureller Höhepunkt des Tages bietet der Besuch des Klosters Agios Neophytou mit wundervollen Fresken aus dem 12. bis 16. Jahrhundert. Hier gibt es Fundorte von Ophrys iricolor, O. lutea. sowie O. bornmüllerii.
– Heute lernen Sie legendäre Landschaften kennen! Aphrodite, Göttin der Schönheit und Liebe, betrat als Schaumgeborene aus dem Meer bei Petra tou Romiou die göttliche Insel. Hier können Sie Epipactis veratrifolia entdecken, die eigentlich in den höheren Regionen der Troodos Wälder heimisch ist. In der Macchie in Nähe des Apollotempels blühen zahlreiche Cistus-Arten und die endemische Gladiolus triphyllus. Nahe der Ortschaft Gerasa ist u.a. die auf Zypern sehr seltene Orchis simia zu erwarten. Auf der weiteren Fahrt zum Akrotiri-Salzsee entdecken Sie mit Sicherheit die ersten O. kotschyi und einige Serapias-Arten. Am Akrotiri-Salzsee können Flamingos und viele Wasservögel beobachtet werden.
– Besuch des Aphrodite-Heiligtums in Paleopaphos. Heute sind es nur noch Ruinen des in der hellenistischen und römischen Zeit weltberühmten Heiligtums bei Kouklia. Beim Dorf Archimandrita erkunden Sie verlassene Weinberge und finden Ophrys lapaethica und auch O. mammosa. In den Ausläufern des Troodos Gebirges sind zwar jahreszeitlich bedingt keine Orchideen zu erwarten, wohl aber einige Endemiten wie Crocus cyprius oder Ranunculus cadmicus.
– In kleinen Sumpfgebieten nahe des Dorfes Ineia im Westen Zyperns, in der Nähe des Naturschutzgebiet von Akamas, können Sie Orchideen wie O. lutea, O. mammosa, O. transhyrcana, O. fusca und O. israelitica sowie Orchis quadripunctata entdecken. Es bieten sich immer wieder traumhafte Aussichten auf die herrlich weite Lara-Bucht mit hellem Sandstrand, die für die Meeresschildkröten unter Schutz gestellt wurde. Wunderschön blüht hier die kleinwüchsige Romulea temskyana. Endemische Vogelarten wie die Schuppengrasmücke oder an der Küste der Halsbandfrankolin runden die vielfältigen naturkundlichen Eindrücke ab.
– Besuch des idyllische Hafenstädtchen Paphos am Meer, der europäischen Kulturhauptstadt 2017. Die malerische Uferpromenade am mittelalterlichen Kastell aus byzantinischer Epoche führt zu hübschen Sandbuchten. Sie besichtigen Sehenswürdigkeiten der Antike, die römischen Fussbodenmosaike in der Villa des Dionysos und die beeindruckenden Königsgräber aus hellenistischer Zeit. Hotel Dionysos (F/-/A)
Lanarka - Frankfurt
Transfer zum Flughafen und Flug nach Frankfurt. (F/-/-)
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
350 € pro Person.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
26.02.2023 | 05.03.2023 | 1.450 € | 160 € |
ab 10 Personen p.P. im DZ 1.380 € Deutsch sprechende Reiseleitung Christos Charlambous |
Eingeschlossene Leistungen
- 8 Tage Landprogramm
- 7 Übernachtungen in Hotels
- 7 Frühstück, 7 Abendessen
- Transfers und Exkursionen laut Programm
- Alle Eintrittsgebühren
- Deutsch sprechende lokale Reiseleitung ab/bis Larnaka
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge, welche wir gerne vermitteln
- Flughafengebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Bahnfahrkarten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- PCR-Test
Vorgesehene Unterkünfte
- Hotel Dionysos
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Christos Charlambous
ist Diplom-Geologe, Botaniker und Orchideenkenner.
Er führt viele botanische Studienreisen
im Süden Zyperns.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Die Einreise in die sogenannte "Türkische Republik Nordzypern" (TRNZ) über den Flughafen Ercan und über die Demarkationslinie (Grüne Linie) zwischen der TRNZ (im Norden) und der Republik Zypern (im Süden) ist erlaubt.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Derzeit besteht keine Quarantänepflicht.
Der Transit ist gestattet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen öffnen. Auch Strände und Diskotheken sind wieder zugänglich.
Die Flughäfen sind geöffnet, der Flugbetrieb mit vielen europäischen Destinationen wurde wieder aufgenommen.
Öffentliche Verkehrsmittel verkehren im Normalbetrieb.
In Nordzypern gilt weiterhin Maskenpflicht.
Nicht-essenzielle Geschäfte und Einkaufszentren dürfen öffnen.
Gastronomische Betriebe sind geöffnet.
Hotels sind geöffnet.
Werden Reisende während ihres Aufenthaltes in Zypern positiv auf COVID-19 getestet, sind sie angehalten, sich für 7 Tage zu isolieren.
Nordzypern:
Bei einem positiven Test im Land muss eine Quarantäne von mindestens fünf Tagen einhalten werden, danach ist für denselben Zeitraum eine Maske zu tragen.
Kontaktpersonen müssen ebenfalls für mindestens fünf Tage eine Maske tragen und ihren Gesundheitsstatus überwachen. Sind sie symptomfrei, ist an Tag 5 ein Antigen-Schnelltest durchzuführen. Treten vorher Symptome auf, ist unverzüglich ein Test durchzuführen. Ist dieser positiv, erfolgt ein PCR-Test.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Lediglich für den Besuch von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist weiterhin ein SafePass (Impf-, Genesungs- oder Testnachweis) erforderlich.
Es gibt keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Eine Maskenpflicht besteht nur noch in medizinischen Einrichtungen und Alten-/Pflegeheimen.
In Nordzypern besteht auch in öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin Maskenpflicht.
Veranstaltungen dürfen stattfinden.
Aktueller Wert: 2057. Vorwoche: 3618
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Informationen zu Covid-19-Tests auf Zypern (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.