Griechenland

Kreta: Orchideen auf der Insel der Minoer

10 Tage Reise / 6-15 Teilnehmer
  • 35 -40 Orchideenarten
  • Zahlreich inselendemische Arten
  • Kleinbusreise
  • Exkursion am Jouchtas Berg
  • Thripthi-Alm
Ophrys cretica (c) H. Heitz
Ophrys ariadnae (c) H. Heitz
Ophrys tenthredinefera (c) H. Heitz
Dactilorhiza romana albiflora (c) H. Heitz

Kreta, fünftgrößte Insel im Mittelmeer, bildet als mächtiger, 260 km langer Querriegel den südlichen Abschluss der Ägäis. Durch die Nähe zur Peloponnes, zu Kleinasien und zur libyschen Cyrenaika wird die Insel oft auch als Angelpunkt dreier Kontinente bezeichnet. Geologisch bestehen zu Afrika allerdings keine Verbindungen, wohl aber zu den anderen Kontinenten. Kreta hat aufgrund seiner Lage Anteil an zwei unterschiedlichen Klimaregionen: Zum größten Teil gehört es zur Region der Ägäis, die ein kontinental-mediterranes Klima aufweist. Der Süden von Kreta dagegen stellt klimatisch einen Übergang zur Halbwüstenregion von Nordafrika dar. Neben den flachen Küstenregionen im Norden und Süden prägen die zentralen Gebirgsmassive das Landschaftsbild. Diese Gebirge bestehen überwiegend aus Kalkgesteinen des Mesozoikums. Lediglich im Westen der Insel finden sich größere Gebiete, die von verwitternden Urgesteinen bestimmt werden.

Einen besonderen Stellenwert in der Pflanzenwelt der Insel hat die überaus reichhaltige und interessante Orchideenflora. Auf Kreta wurden bislang ungefähr 70 verschiedene Orchideenarten nachgewiesen. Zur Reisezeit können Sie 35 bis 40 Arten in Blüte antreffen. Dieser Reichtum macht Kreta für Orchideenfreunde zu einem der besten Reiseziele in Europa!

Von den extrem früh blühenden Arten werden wohl etliche zur Reisezeit verblüht sein, jedoch erwarten Sie die meisten früh und mittelfrüh blühenden Arten der kretischen Orchideenflora, darunter viele Ophrys- und Orchis-Arten. Gerade die Ophrys-Arten aus dem fusca- und sphegodes-Kreis sind nicht einfach zu bestimmen und deshalb immer eine Herausforderung. Aber auch einige Zungenstendel- Arten können voraussichtlich blühend beobachtet werden.

Die restliche Flora, die immerhin fast 1.600 Arten von Gefäßpflanzen umfasst, bietet ebenfalls viel Interessantes. Es finden sich zahlreiche inselendemische Arten und Unterarten, wie Ebenus cretica.

1. Tag

Frankfurt – Heraklion – Agia Galini

Flug von Frankfurt über Athen nach Heraklion, Transfer nach Agia Galini. (-/-/A)

2. - 4. Tag

Agia Galini

Exkursionen ausgehend von Agia Galini u. a. nach Festos, Agia Triada, Andiskari, Grigoria, Melambes, Spili, Gerakari, Zaros. Zu erwarten sind unter anderem Ophrys-Arten: O. fleischmanii, O. doerfleri, etliche auch neu beschriebenen fusca-Formen (u.a. O. phaedra, O. kedra), O. spruneri und O. ariadnae, mit etwas Glück auch noch O. grigoriana; von den Orchis-Arten sind von Interesse die Orchis papilionacea subsp. alibertis, O. boryi, dazu Serapias orientalis. In Agia Triada blüht Ebenus cretica. (F/M/A)

5. Tag

Agia Galini – Agios Nikolaos

Transfer von Agia Galini nach Agios Nikolaos im Osten der Insel. Unterwegs natürlich auch Exkursionen, wie den Besuch des Jouchtas-Berges, der durch seine Artenfülle an Orchideen bekannt ist. Ophrys cretolica aus dem fusca-Kreis hat hier ihr bestes Vorkommen. Vom Gipfel des Jouchtas-Berges kann man außerdem mit etwas Glück Gänsegeier in der Nähe ihrer Kolonie beobachten. (F/-/A)

6. - 8. Tag

Agios Nikolaos

In diesen Tagen sind Exkursionen in folgende Gebiete geplant: um Prina, in das Gebiet um Gournia, Kritsa, in den Süden und auch in den Osten der Insel mit Kato Zakros, und – wenn es der Weg zulässt, auf die Thripti-Alm. Dort sollte neben verschiedenen Ophrys-Arten (mit Glück die Ophrys pallidula) auch die vielleicht schon aufblühende Orchis nitidifolia (früher Orchis prisca) zu finden sein. (F/-/A)

9. Tag

Agios Nikolas – Heraklion

Fahrt nach Heraklion mit Exkursionen bei Gonies. Sie werden hier mehrere fusca-Formen, Orchis collina und – je nachdem wie der Winter gewesen ist – vielleicht schon die Ophrys cretica bewundern können. (F/-/A)

10. Tag

Heraklion – Athen – Frankfurt

Rückflug über Athen nach Frankfurt. (F/-/A)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 600 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
11.03.2023 20.03.2023 1.990 € 415 €

Deutsche Reiseleitung Stefan Munzinger

Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 10 Tage Landprogramm
  • 9 Übernachtungen in Hotels
  • 9 Frühstück, 9 Abendessen
  • Transfers und Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • PCR-Test

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Stefan Munzinger

seit über 45 Jahren Naturbeobachter. Breites
naturkundliches Wissen, Präferenzen sind
Pfl anzen (Orchideen!) und Vögel. Initiator
von naturgucker.de. Betreut fachlich das
botanische Reiseangebot von DUMA.

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Für die Einreise ist kein Testnachweis mehr erforderlich. Bei Einreise können dennoch stichprobenartige Tests durchgeführt werden.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es gibt derzeit im Vorfeld der Reise keine verpflichtenden Einreiseformulare oder Online-Registrierungen mit COVID-19-Bezug.
Es sind derzeit keine COVID-19-bedingten Einschränkungen bei der Einreise (z.B. Grenzschließungen, Test- und Impfnachweispflichten) in Kraft.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Die Quarantänepflicht ist aufgehoben.

Der Transit ist gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Strände und Sporteinrichtungen sind geöffnet.

Der Besuch von öffentlichen Parks und archäologischen Stätten ist gestattet, auch Kinos, und ähnliche (Indoor-)Freizeiteinrichtungen dürfen öffnen.

Diskotheken sind zugänglich.

Die griechischen Flughäfen sind für den nationalen sowie internationalen Passagierverkehr geöffnet.

Öffentliche Verkehrsmittel haben den Betrieb aufgenommen. Der Fährverkehr mit Italien und Albanien ist wieder möglich. Der Fährverkehr innerhalb des Landes findet statt.

Kreuzfahrtschiffe dürfen Griechenland ebenfalls wieder anlaufen.

Die Maskenpflicht wurde aufgehoben.

Die Geschäfte sind geöffnet.

Bars, Restaurants und Tavernen dürfen öffnen.

Hotelbetriebe sind geöffnet. Unter Umständen sind noch Hygieneauflagen einzuhalten

Griechenland hat die Quarantänepflicht bei einem positiven COVID-Test aufgehoben. Eine freiwillige Quarantäne wird jedoch stark angeraten. Auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist positiv getesteten Personen gestattet, allerdings müssen sie dabei eine FF2- oder KN95-Maske tragen.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.

Maskenpflicht gilt nur noch in medizinischen Einrichtungen. Es muss sich hierbei um eine FFP/N95-Maske handeln. Alternativ ist auch eine chirurgische Doppelmaske zulässig.

Verstöße werden mit Geldbußen bis zu 300 € geahndet.

Veranstaltungen und Konzerte dürfen ohne COVID-19-bedingte Einschränkungen stattfinden.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 58. Vorwoche: 72

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ausreise-Informationen

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Informationen zu Covid-19-Tests in Griechenland (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.