Italien

Abruzzen - Höhepunkt der Orchideenblüte

10 Tage Reise / 8-12 Teilnehmer
  • Bis zu 70 Orchideenarten
  • Nur 1 Übernachtungsort
  • Gran Sasso Nationalpark
  • Majella Nationalpark
  • Abruzzen Nationalpark
Ophrys lacaitae - Lacaitas Ragwurz (c) R. Merkel
Ophrys brutia (c) R. Merkel
Ophrys appennina (c) R. Merkel
Ophrys majellensis- Majella Ragwurz(c) R. Merkel
Ophrys Molisana - Molise Ragwurz (c) R. Merkel
Ophrys pinguis - Gedrungene Ragwurz
Ophrys tetraloniae - Tetralonia Ragwurz

Die Abruzzen, italienisch Abruzzo genannt, sind eine Region Mittelitaliens. Neben einer zum Großteil noch intakten Bergwelt verfügen die Abruzzen über eine jahrtausendealte, abwechslungsreiche Geschichte, deren Spuren in allen Teilen der Region anzutreffen sind: Prähistorische Höhlen, vorrömische und römische Ausgrabungen, romanische Kirchen und Städtchen aus der Zeit der Renaissance sowie zahlreiche Burgen und Schlösser, malerische Bergdörfer und schmucke Städte.

Im Norden und um die Hauptstadt L‘ Aquila erstreckt sich der ausgedehnte Gran-Sasso-Nationalpark mit seinen zwei Bergketten, dem schroff-aufragenden Gran-Sasso-Massiv und den sanfteren Monti della Laga. Zum Gran-Sasso-Massiv gehört der Corno Grande, mit 2.912 m höchster Gipfel des Apennin. Das Hochplateau Campo Imperatore (ca. 1.600 m Höhe) erinnert an Landschaften der inneren Mongolei und wird deshalb auch „kleines Tibet“ genannt. Hier kommen Massenbestände von Dactylorhiza sambucina vor, die mit ihrer Gelb- und Rotblütigkeit einen unbeschreiblichen Anblick bieten. Auch sind in den Hochlagen typische und teils endemische Pflanzen anzutreffen.

Etwas weiter im Süden liegt der Majella-Nationalpark. Die dicht bewaldeten Hänge der Majella erscheinen im Frühsommer kräftig sattgrün. Das Gebirge besteht aus Kalkstein, was die artenreiche Vegetation begründet. Mit über 1.800 Pflanzenarten ist das Gebiet ein Magnet für Botaniker. Das älteste Naturschutzgebiet ist der Abruzzen-Nationalpark im Süden. Im Westen liegt der Regionalpark Sirente-Velino mit nahezu unberührter Natur.

2017 konnten während der Reisezeit 71 verschiedene Orchideenarten gefunden werden sowie 23 Ophrys- und Orchis-Hybriden. Besonderes Augenmerk wird bei dieser Reise auf die neu beschriebenen Arten Ophrys pinguis, Ophrys appennina, Ophrys incantata, Ophrys molisana, Platanthera bifolia ssp. osca und Serapias vomeracea ssp. longipetala gelegt.

1. Tag

Frankfurt – Rom – Roccaraso

Flug von Frankfurt nach Rom und Transfer nach Roccaraso. (-/-/A)

2. - 9. Tag

Roccaraso

Die einzelnen Exkursionen werden vor Ort den aktuellen Orchideenvorkommen, dem Entwicklungsstand und den Witterungsverhältnissen angepasst. Geplant sind folgende ganztägige Exkursionen:

– Fahrt in die artenreiche Region um Forli, Vandra und Miranda zu Vorkommen u.a. von Ophrys lacaitae, Ophrys lucana, Ophrys pinguis, Ophrys molisana, verschiedenen Serapias-Arten und Limodorum abortivum.

– Exkursion in das Gran-Sasso-Gebiet zu Standorten u.a. von Ophrys incubacea, Ophrys incantata, Ophrys dinarica und Dactylohiza sambucina. Unterwegs Besichtigung der zwei „Abruzzen-Juwelen“, die romanischen Kirchen in Bominaco.

– Tagestour in die Region um Rionero, Pizzone und Alfedena. Dort besuchen Sie Fundorte u.a. von Anacamptis laxiflora, Ophrys tetraloniae, Ophrys brutia und Himantoglossum adriaticum.

– Längere Tagestour zu den Bergwiesen am Monte-Godi-Pass mit Vorkommen von Orchis pallens und Orchis spitzelii. Weiterfahrt über Scanno durch die Sagitario-Schlucht bis nach Ortona. Dort Fundorte u.a. von Ophrys tetraloniae, Ophrys gracilis und evtl. Platanthera algeriensis.

–Tagestour mit Wanderung im Abruzzenpark Camosciara auf der Suche nach Cypripedium calceolus, Corallorhiza trifida und evtl. schon aufgeblühte Dactylorhiza saccifera. Auf der Rückfahrt bei Barrea und Alfedena Vorkommen u.a. von Dactylorhiza incarnata, Ophrys aranifera und Neotinea tridentata und vielen Ophrys-Arten

– Exkursion in den Süden zum Passo Cervaro. Dort Besuch einiger sehr interessanter Fundorte mit u.a. Anacamptis fragrans, Ophrys lacaitae, Ophrys apifera, Ophrys bertoloniformis, Ophrys appennina und Orchis pauciflora. In Cervaro werden wir uns die Kirche Santa Maria di Piternis anschauen.

– Fahrt in das Majella-Gebiet zu Standorten u.a. von Anacamptis papilionacea,  Dactylorhiza viride und viele Ophrys- und Orchis-Arten. Falls es die Zeit zulässt, werden Sie eine typische Abruzzen-Käserei in Sant‘ Eufemia besuchen.

– Tagestour in das Gebiet um Palena und zur römischen Ausgrabungsstätte Juvanum. Dort Botanisieren Sie zwischen den Ruinen. Standortbesuche u.a. von Ophrys romolinii, Ophrys majellensis, Himantoglossum adriaticum und Platanthera bifolia ssp. osca. (F/-/A)

10. Tag

Roccaraso – Rom - Frankfurt

Rückfahrt mit dem Bus nach Rom und Flug nach Frankfurt. (F/-/-)

Termine und Preise

Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa 600 € pro Person.

Start Ende Preis EZ Hinweis
21.05.2023 30.05.2023 1.950 € 230 €

Deutsche Reiseleitung Reiner Merkel

Buchen/Reservieren

Eingeschlossene Leistungen

  • 10 Tage Landprogramm
  • 9 Übernachtungen in Hotels
  • 9 Frühstück, 9 Abendessen
  • Transfers und Exkursionen laut Programm
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Deutsche Reiseleitung ab/bis Frankfurt

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Linienflüge, welche wir gerne vermitteln
  • Flughafengebühren
  • Getränke und übrige Mahlzeiten
  • Reiseversicherungen
  • Anschlussflüge
  • Bahnfahrkarten
  • Trinkgelder
  • Corona-Tests

Zubuchbare Leistungenn

Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €

Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €

Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub

Reiner Merkel

ist von Beruf Architekt, Regionalgruppenleiter
im AHO-Hessen und aktiv tätig im Nabu.
Seine Orchideenspezialgebiete sind:
die Abruzzen, Apulien und Sizilien

Generelle Informationen

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.

Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.

Informationen zur Einreise

Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.

Bei der Einreise kann es zu zufällig durchgeführten COVID-19 Tests kommen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.

Es sind keine COVID-19-bedingten Einreiseformulare auszufüllen.

Die Einreise ist ohne COVID-19-bedingte Einschränkungen gestattet.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.

Die Durchreise/der Transit ist gestattet.

Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.

Vor Ort

Alle Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geöffnet. Diskotheken und Nachtclubs sind geöffnet.

Der internationale Flugbetrieb operiert im Normalmodus. Eine Maskenpflicht besteht derzeit nicht.

Öffentliche Verkehrsmittel verkehren im Normalbetrieb. Die Maskenpflicht wurde aufgehoben.

Alle Geschäfte und Einzelhändler dürfen öffnen.

In öffentlichen Innenräumen wird das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen.

Es ist kein Nachweis mehr nötig, um Hotels in Anspruch zu nehmen.

Eine Übersicht über alle italienischen Testlabore finden Sie auf folgender Webseite. Die italienische Regierung stellt zusätzlich regionsspezifische Kontaktdaten und Informationen bereit.

Die Tracing-App "Immuni" soll dabei helfen, eine weitere Verbreitung von COVID-19-Infektionen einzudämmen. Eine nationale COVID-19-Hotline +39 1500 ist eingerichtet.

Sollten Reisende Symptome entwickeln, so sind sie verpflichtet, sich für 5 Tage zu isolieren.

Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.

Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.

Lediglich für den Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen ist weiterhin ein 2G-Nachweis erforderlich. Außerdem ist ein negativer Antigentest erforderlich, um medizinische Einrichtungen zu besuchen.

Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.

Die Maskenpflicht ist größtenteils aufgehoben. Lediglich in medizinischen Einrichtungen muss weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Konferenzen sowie Messen und private Feierlichkeiten (Hochzeiten, Taufen) sind ohne Einschränkungen erlaubt. Das Tragen einer Maske wird empfohlen.

7-tages Inzidenz:

Aktueller Wert: 411. Vorwoche: 474

Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.

Ein-/Rückreise nach Deutschland

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.

Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.

Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.

Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.

Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.

Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.

Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.

Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.

Informationen zu COVID-19-Tests in Italien (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.

Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.

Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.