Frankfurt – Kapstadt
Flug von Frankfurt nach Kapstadt. (-/-/A)
Kapstadt
Je nach Ankunft in Kapstadt, kurze Rundfahrt durch Kapstadt (u.a. Botanischer Garten Kirstenbosch) und Transfer zum Hotel. (F/-/A)
Kapstadt - Vanrhynsdorp
Fahrt Richtung Norden. Entlang der Strecke präsentiert sich die Landschaft in einer eindrucksvollen Blumenpracht. Nach gutem Winterregen wirkt die dürre Landschaft im Frühjahr wie mit Blumenteppichen übersät. Die heutige Strecke führt von Kapstadt durch das so genannte Swartland bis Vanrhynsdorp. Stopps auf der langen Fahrt werden dort gemacht, wo es geeignet ist und die Natur etwas bietet, dies kann auch mal am Straßenrand sein.
Van Ryns Guesthouse (F/-/A)
Vanrhynsdorp – Springbok
Heute gelangen Sie nach Springbok. Wie am Vortag werden nur kurze botanische Stopps (teils am sehr ergiebigen Strassenrand) eingelegt. Der Rückweg bietet dann mehr Zeit für Exkursionen. Daisy Country Lodge (F/-/A)
Springbok
Exkursionen in die Umgebung von Springbok. Dieses Gebiet zeigt sich monatelang als Wüste. Mit dem Regen entsteht ein Meer aus Blüten. Unzählige Blumenköpfchen der Namaqualand-Margeriten, Sauerklee, Lachenalia und Mittagsblumen bedecken dann das Land. Besuch des Naturreservats Goegap. Wenn es die Zeit zuläßt besuchen Sie die Kupfergräberdörfer Nababeep und Concordia. Daisy Country Lodge (F/-/A)
Springbook – Kamieskroon
Sie erleben die hier unendlich gedeihenden Wildblumen. Exkursion im Namaqualand-Nationalpark (Skilpad Teil). Oftmals sieht man Feldblumen entlang der Straße soweit das Auge reicht.
Thys`e Guest Lodge oder Kamies Cosy Cottage (F/-/A)
Kamieskroon – Nieuwoudtville
Fahrt nach Nieuwoudtville, das auf etwa 900 m Höhe liegt, wo komplett andere Pflanzenarten zu erwarten sind als „unterhalb“ der Randschwelle (Schichtstufe). Hier, weit entfernt vom „Kap“ befinden sich sogar noch verschiedene Arten Proteen, die jetzt gerade ihre Hauptblütezeit erreichen. Die Region ist auch als einer der Hauptorte weltweit für Zwiebelpflanzen bekannt. Einen weiteren Einfluß auf diese Region hat die Karoo, an deren westlichen Rand dieses Dorf liegt. Eiskalte Winternächte „säubern“ das Hochplateau, der Sternenhimmel der Milchstrasse ist überwältigend. Thys`e Guest Lodge oder Kamies Cosy Cottage (F/-/A)
Nieuwoudtville – Citrusdal
Während der Fahrt durch das Tal des Oliphantsflusses nach Citrusdal besuchen Sie das Ramskop-Reservat. Unvergesslich: Die an Ihnen vorbeiziehende einzigartige Kulisse der kargen Cederberge, der endlosen Weinfarmen sowie Citrus- und Obstplantagen. Hebron Guesthouse (F/-/A)
Citrusdal – Langebaan
Bei Piketberg biegen Sie zur Westküste ab. Bei Velddrif überqueren Sie den Bergfluss, in dessen Lagune sich oft hunderte Flamingos und diberse Wasservögel befinden.
In der Bucht von Saldanha liegt, am Ende der Sishen Eisenbahnlinie, die riesige Eisenerzverladestation.
Friday Island Beach House (F/-/A)
Langebaan - Kapstadt
Heute führt Sie der Weg nach Kapstadt durch den Westcoast-Nationalpark und eventuell in das Tienie Versveld Wildblumen Reservat.
(F/-/A)
Kapstadt
Besuch von Simonstown und den Steilklippen am Cape Point, wo sich Indischer und Atlantischer Ozean treffen (was inzwischen allerdings widerlegt ist). Mit der Standseilbahn fahren Sie zum Leuchtturm hinauf. Über die atemberaubende Chapmans-Peak-Straße (wenn offen) geht es zurück in die Stadt. (F/-/A)
Kapstadt – Hermanus
Morgens eventuell noch eine Auffahrt auf den Tafelberg, danach Weiterfahrt nach „Overberg“ ins Städchen Hermanus, an dessen Küste hunderte Südliche Glattwale und andere Walarten zum kalben kommen. Sie sind von den hohen Küstenfelsen gut zu beobachten. Windsor Hotel (F/-/A)
Hermanus – Kapstadt
Sie unternehmen eine kurze Wanderung durch ein Fynbos-Naturschutzgebiet. Auf dem Weg nach Kapstadt besuchen Sie noch die Pinguinkolonie in Betty´s Bay.
(F/-/A)
Kapstadt
Zur freien Verfügung bis zum Transfer zum Flughafen und Abflug. (F/-/-)
Ankunft in Frankfurt
Termine und Preise
Gerne vermitteln wir Ihnen passende Flüge zu tagesaktuellen Preisen ab etwa
1.000 € pro Person.
Die Reisepreise basieren auf dem Umrechnungskurs von 0,06 ZAR zum Euro.
Start | Ende | Preis | EZ | Hinweis | |
---|---|---|---|---|---|
12.08.2023 | 28.08.2023 | 2.790 € | 400 € |
Deutsch sprechende Reiseleitung Sandy Smulik |
Eingeschlossene Leistungen
- ab/bis Kapstadt
- 15 Tage Landprogramm
- 14 Übernachtungen in Hotels
- 14 Frühstück, 14 Abendessen
- Transfers und Exkursionen laut Programm
- Alle Eintrittsgebühren
- Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Kapstadt
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Flüge und Flughafengebühren
- Getränke und übrige Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Bahnfahrkarten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- PCR-Test
Vorgesehene Unterkünfte
- Van Ryns Guesthouse
- Daisy Country Lodge
- Thys`e Guest Lodge oder Kamies Cosy Cottage
- Hebron Guesthouse
- Friday Island Beach House
- Windsor Hotel
Zubuchbare Leistungenn
Rail & Fly in der 2. Klasse innerhalb Deutschlands für 79 €
Rail & Fly in der 1. Klasse innerhalb Deutschlands für 159 €
Allgemeine Informationen zum Reiseland
Auswärtiges Amt:Aktuelle Informationen zu Sicherheit, Einreisebestimmungen, Zollvorschriften, Medizin und mehr unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Beste Reisezeit: August bis Oktober (weniger Regen, Tiere konzentrieren sich an Wasserlöchern).
Einreise:EU-Bürger und Bürger der Schweiz benötigen nur einen Reisepass und kein vorab beantragtes Visum.
Flugdauer: 11 - 13 Stunden
Geld:Währung: 1 ZAR (Südafrikanischer Rand) = 100 Cents. EURO können in den meisten Hotels umgetauscht werden. Eurocard, MasterCard, American Express, Diners Club und Visa sind weithin gebräuchlich. Nicht alle Einrichtungen akzeptieren Kreditkarten: beispielsweise kann man an Tankstellen nicht damit bezahlen. EC-Karten, die dem Maestro-System angeschlossen sind, können an Geldautomaten in größeren Städten benutzt werden. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Impfungen: Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Klima: Da Südafrika südlich des Äquators liegt, sind die Jahreszeiten den unseren entgegengesetzt. Im Kapland dominiert warmgemäßigtes Klima mit Winterregen (April bis September), ansonsten subtropisches Klima mit Sommerregen (Oktober bis März). Die Winter sind allgemein mild; in den Hochebenen kann es recht kühl werden, in den Bergen am Kap und um Natal kann Schnee fallen.
Mobiltelefon: GSM 1800 und GSM 900. Das Mobilfunknetz erstreckt sich auf die meisten städtischen Gebiete.
Netzspannung: Die Spannung beträgt 250 V / 50 Hertz in Pretoria und 220-230 Volt / 50 Hertz in allen übrigen Landesteilen. Adapter für die südafrikanischen dreipoligen Stecker können vor Ort erworben werden. Sie können Ihre Akkus aber auch über die Fahrzeugbatterie aufladen. Nehmen Sie dazu einen Adapter für einen Zigarettenanzünder-Anschluss mit.
Ortszeit: Während unserer Sommerzeit besteht Zeitgleichheit, während unserer Winterzeit gilt + 1 Stunde.
Sprache: Die Amtssprache ist neben einheimischen Dialekten auch Englisch.
Sicherheit: Von unseren örtlichen Kollegen und Reisegästen, die das Land kürzlich bereist haben, liegen uns keine besonderen Hinweise auf Sicherheitsprobleme vor.
Alle Informationen ohne Gewähr.
Reiseleitung für Ihren Wunschurlaub
Sandy Smulik
Sandy wurde in Kapstadt geboren, lebte jahrelang
in der Region Johannesburg und reiste viel
im Land. Vor etwa 15 Jahren begann sie sich
auf die Flora und Fauna Südafrikas zu spezialisieren.
Sie spricht perfekt deutsch.
Generelle Informationen
Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie weiterhin Risiken bei internationalen Reisen bestehen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz sowie vulnerable Personengruppen. Bestimmungen zur Einreise oder internationale Verkehrsverbindungen können sich mit der Pandemielage schnell ändern.
Die 3G-Regel ist bei der Einreise nach Deutschland ausgesetzt, d.h. Einreisende müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Diese gültige Verordnung wurde bis zum 07.04.2023 verlängert. Gilt in mindestens einem von zwei Ländern Maskenpflicht im Flugverkehr, so gilt diese auch auf dem Flug. Die Umsetzung liegt bei der durchführenden Airline und kann daher abweichend sein. Reisenden wird empfohlen stets mindestens eine Maske mit sich zu führen. Für Informationen zur Maskenpflicht, siehe entsprechende Kategorie.
Informationen zur Einreise
Sofern Testpflichten bestehen, sind Kinder und Jugendliche nicht grundsätzlich davon befreit.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Einreise.
Südafrika hat zahlreiche Landgrenzen wieder geöffnet, mit langen Abfertigungszeiten ist zu rechnen. Alle kommerziellen Seehäfen sind ebenfalls geöffnet. Einreisen zu geschäftlichen oder touristischen Zwecken sind unabhängig von den Voraufenthalten in anderen Ländern über die Flughäfen King Shaka, OR Tambo, Cape Town International, Kruger Mpumalanga und Lanseria möglich.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Einreise.
Die Durchreise ist gestattet.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Einreise.
Vor Ort
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Der Flugverkehr hat den Normalbetrieb aufgenommen.
Die Maskenpflicht wurde aufgehoben. Der öffentliche Verkehr operiert unter regulären Bedingungen.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Sollten Reisende Symptome zeigen, wird erwartet, dass sie sich selbstständig einem COVID-Test unterziehen.
Werden Reisende während ihres Aufenthaltes positiv getestet, sind sie verpflichtet, sich in ihrer Unterkunft für 7 Tage zu isolieren, so sie symptomatisch sind. Asymptomatisch positiv getesteten Personen ist es freigestellt, sich zu isolieren.
Vor Ort gibt es keinerlei abweichende Erleichterungen.
Es bestehen derzeit keine COVID-19-bezogenen 3G-Einschränkungen.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen im Land.
Die Maskenpflicht und die Abstandsregeln sind aufgehoben.
Alle Einschränkungen sind aufgehoben.
Aktueller Wert: 17. Vorwoche: 40
Datenquelle: Our World in Data / European Center for Disease Control. Die Daten liegen nur auf Länderebene vor und werden täglich aktualisiert.
Ausreise-Informationen
Bei der Ausreise über den Internationalen Flughafen Kapstadt sowie auf dem Landweg über die Maseru Bridge müssen alle Personen verpflichtend einen Online-Gesundheitsfragebogen ausfüllen (vgl. 'Einreisebestimmungen').
Personen, die über eine andere See-, Land- oder Luftgrenze ausreisen, müssen das Formular ausdrucken und vor Ausreise händisch ausfüllen.
Ein-/Rückreise nach Deutschland
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht für Genesene bei Ein-/Rückreise.
Genesene sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit, es sei denn, sie sind aus einem Virusvarianten-Gebiet nach Deutschland eingereist. Genesene benötigen einen Nachweis über einen positiven PCR-Test (oder einen anderen Nukleinsäurenachweis), der mindestens 28 Tage und maximal 3 Monate zurückliegt. Genesene dürfen keine Symptome einer möglichen Covid-19-Infektion aufweisen. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei unvollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
[QRRISKOFREI]
Gesamthafte Einstufung als risikofreies Gebiet laut Robert Koch-Institut.
Es besteht keine Testverpflichtung nach der Einreise nach Deutschland.
Es besteht keine Testverpflichtung vor Einreise nach Deutschland.
Seit Mai 2022 ist die Pflicht aufgehoben bei Einreise einen negativen Test, eine Impfung oder eine Genesung nachzuweisen.
Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Rückkehrer aus Virusvarianten-Gebieten müssen generell bereits bei der Einreise die entsprechenden Testnachweise vorlegen. In diesem Fall ist nur ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) zugelassen. Ein Impf- bzw. Genesenennachweis ersetzt nicht das negative Testergebnis.
Bei der Rückkehr aus Virusvarianten-Gebiete gibt es außerdem keine Ausnahmen für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen.
Es gibt keine Test- oder Quarantänepflicht bei vollständigem Impfschutz bei Ein-/Rückreise.
Geimpfte sind bundesweit von Quarantäne- und Testpflichten befreit. Weitere Informationen stellt die Bundesregierung zur Verfügung.